- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Servopumpe wechseln beim M20 - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ben88
Date: 06.04.2008
Thema: Servopumpe wechseln beim M20
----------------------------------------------------------
Nabend, da ich mir eine 130bar Servopumpe gegönnt habe weil mir die 110bar zu anstrengt ist mit 205er im stand zu lenken möchte ich die jetzt wechseln.
Könnt ihr mir mal eine kleine anleitung hier schreiben, worauf ich achten muss, ob ich nen neuen Keilriemen verbauen soll (die Keilriemen sind jetzt 3wochen alt)
muss ich das Servoöl danach wechseln (ebenfalls erst 3wochen alt) usw.

Danke!
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!


Antworten:
Autor: Ben88
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat noch nie einer ne Sevopumpe beim M20 gewächselt?
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: luckybyte
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Ben88,

dass Dir hier keiner Antwortet liegt höchstwahrscheinlich daran, dass das noch keiner gemacht hat.

Habe gerade mal in der ETK geguckt und kann Dir sagen, dass es für alle E30 6-Zylindermodelle incl. der Dieselvarianten nur eine Servopumpe gibt.
Also wirst Du da eine aus einem anderen Modell oder gar Fabrikat haben ?

Die Lenkgetriebe der doch schon in die Jahre geratenen E30 werden sehr gerne undicht, und wenn Du da jetzt noch 20 Bar (Ist Dir klar was 20Bar an Mehrdruck bedeutet?) mehr drauf gibst wird Dir das Servoöl nicht mehr lange da bleiben wo es hin gehört.

Laß das lieber sein mit Deinem Vorhaben.
Ohne hier jemanden Maßregeln zu wollen, -im Stand lenkt man sowieso nur das nötigste bzw. wenn`s geht gar nicht.

P.S.: Schickes Auto hast Du da,- bis auf die Frontschürze evtl. ?!


Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Ben88
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also die Pumpe stammt aus einem e34 520i bj.90
Wollt die gern verbauen weil sich meine so langsam verabschiedet.
Der oder die Vorbesitzer haben anscheinend nicht vom Servoöl wechseln gehalten und vor 3 wochen ging sie nur stockend weil sich die moleküle im öl zersetzt hatten.
Da ich auf uneren hof ganzschön kurbeln muss dachte ich mir ne 130bar Pumpe wäre top, habe sie auch sehr günstig bekommen für grademal 22€ (sonst kostet die ca.50€) so wie das aussieht sind da ja nur zwei anschlüsse drann also vor- und Rücklauf, aber was passiert wenn ich die jetzt von der alten Pumpe abschraube, da kommt mir doch die ganze suppe entgegen oder nett?

PS: THX für´s kompliment, die Rieger Heckschürze ist aber auch schon auf den weg (wenn dann ganz oder garnicht) ;-)
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: Sunshinedriver
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich schon genau so gemacht ! mehrmals... passt alles ... servopumpe is mit Servoöl geht natürlich flöten weil du ja die beiden schläuche abmachen musst ... is aber kein druck drauf keine angst!! eimer drunter fedddisch! (nimm dann aber bitte neues öl oder wenigstens nen sauberen eimer..!)
Keilriemen nimmst natürlich auch wieder den der drauf war ... bei 3 wochen alter...
die Servopumpen vom m20 und m30 passen untereinander.. hab ich beim Turbo auch gehabt.... musst nur die Halter vom m20 nehmen ...


als erstes nimmst die riemenscheibe ab (1) einfach die 3 schrauben lösen ..
dann nimmst die 2 Halter ab wenn die mit der anderen net stimmen sollten und übernimmst die einfach... (3a + 3b) sind 4 schrauben...
dann kannst auch gleich mal nen blick in die Pumpe werfen ob alles ok is... sollte dann so ausschaun :



dann baust die Pumpe wieder an mit den 2 Langschrauben... legst den Riemen um die Riemenscheibe, schraubst die Servoschläuche wieder an (bitte auch jeweils 2 neue Kuferdichtungen nehmen!!!)
und dann spannst den Riemen mit der Zahnschraube unten... und feddisch...

PS: wenn du schreibst dir isses zu anstrengend mit ner 110erPumpe und 205er reifchen zu kurbeln will ich nicht deine arme sehn ;)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Ben88
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ne bessere Anleitung hätt ich mir nicht wünschen können ;-)
Werd mich dann morgen oder am WE mal dabei mache die Pumpe zu tauschen, gebe danach berichterstattung ob alles geklappt hat, aber mit der Anleitung dürfte es eigentlich kein Prob werden.

Zu der 110er Pumpe, die muss schon leicht ein weg haben, beim kumpel geht es wesentlich leichter, bin mal gespannt wie es sich mit der 130er lenken lässt.

THX @ Sunshinedriver
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: luckybyte
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sunshinedriver,

sag mal Markus, -hast Du noch das originale Lenkgetriebe vom E30 drin oder das vom E36 verbaut ?


Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Sunshinedriver
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab mir zum Motoreinbau ein normales e30 (318iA Bj85)reingebaut wegen ölwanne anpassen etc... des is bischen größer an den Kritischen stellen als mein e36 M3 LG is reine Vorsichtsmaßname gewesen! des vom e36 kommt die nächsten Tage wieder rein... bin aber grad noch dabei neue ESV Pumpe etc wieder auf serie umzurüsten... die Große Pumpe vom Turbo brauch ich beim M5 nimmer... von da her hab ich noch paar tage zeit... wobei ich ganz ehrlich sagen muss das des viele gegenlenken echt spaß macht !!!;)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile