- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kotflügel und Heckscheden beheben - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bato
Date: 05.04.2008
Thema: Kotflügel und Heckscheden beheben
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 05.04.2008 um 22:21:36 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
kann mir da einer bitte helfen?
Ich habe einen schönen Renault 19 und würde gerne die Delle im Kotflügel rausziehen oder ausbeulen und den heckschaden wegbekommen.

An den Kotflügel lomme ichch schlecht dran und weiss leider nicht wie ich die Stelle wegbekomme. Muss ich den Kotflügel abmontieren und mit einem Gummihammer ausbeulen?

Wie mache ich das mit dem Heckschaden muss ich da das ganze Blech raustrennen und ein Gewebe bzw. Glasfaser kleben und spachteln?

Bitte um Info.

Würde mich freuen wenn mir da einer weiterhelfen könnte!

Hier die Fotos:



Grüße
bato

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 05.04.2008 22:21:36
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier lernen Sie professionelle Autopflege von den Profis und verdienen damit Geld:
www.mobile-autopflege-koeln.de


Antworten:
Autor: Harry346
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denk mal da hättest dich besser bei einem Renault-Forum angemeldet.
Wird hier schwer werden die richtigen Antworten zu bekommen.
Nur soviel:Wenn du an die Beule im Kotflügel so nicht rankommst wirst den wohl abbauen müssen.Hinten wird der Kotflügel auch bei Renault geschweißt sein,musst also auch den neuen wieder einschweißen.
Kommt aber auf die grösse des Schadens an,ich seh nämlich auch keine Bilder.
Autor: bato
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Ich wollte die Bilder einstellen aber habe nirgends die Funktion gesehen.

Grüße
bato
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier lernen Sie professionelle Autopflege von den Profis und verdienen damit Geld:
www.mobile-autopflege-koeln.de
Autor: DoubleH
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bilder lädst mit www.imageshack.us hoch und kopierst den Link dann hier rein

Autor: bato
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, das dürfte jetzt richtig sein allerdings kam ich leider nicht in den Text rein um es reinzufügen.

Hier die Links zu den Bildern:

[URL=http://img183.imageshack.us/my.php?image=kotfluegelschadenaw7.jpg][/URL]

[URL=http://img222.imageshack.us/my.php?image=heckschadenoe3.jpg][/URL]

Grüße und danke für den Tipp.

bato
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier lernen Sie professionelle Autopflege von den Profis und verdienen damit Geld:
www.mobile-autopflege-koeln.de
Autor: Harry346
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Kotflügel musst abbauen,die Beule bekommst sonst nicht raus.Danach musst ihn halt spachteln und lackieren lassen.
Hinten musst wohl das stück unter der Lampe raustrennen und neu einschweißen.Kannst dann ja die Roststelle am Seitenteil mit lackieren lassen,ist ja kein grosser mehraufwand.
Mfg

Edit:seh grade das da auch am Kotflügel der Radlauf krumm ist,kannst ja probieren einen Kotflügel vom Schrott in der Farbe zu bekommen.

Bearbeitet von - harry346 am 05.04.2008 22:53:37
Autor: bato
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja vielen Dank für die Tipps. Da steckt wohl noch einiges an Arbeit drin.

Sagmal weisst Du zufällig warum man bei der Beifahrertür nur dann die Tür schließen bzw. den Pinn herunterdrücken kann wenn die Tür geschlossen ist oder mit dem Schlüssel schließen kann?
Ein bekannter sagte mir das das bei Renault normal ist wäre aber unlogisch. Bei der fahrerseite würde es noch Sinn machen um sich nicht auszusperren aber bei der Fahrerseite sehe ich wirklich keinen Sinn Du etwa?

Grüße

bato
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier lernen Sie professionelle Autopflege von den Profis und verdienen damit Geld:
www.mobile-autopflege-koeln.de
Autor: Harry346
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die frage mit dem Schloss kann ich dir nicht beantworten,dafür kenn ich die Technik bei Renault zu wenig.Kann mir nur denken das da das gleiche Schloss wie auf der Fahrerseite verbaut wird und sich deshalb der Pinn nicht runterdrücken lässt.Ist aber nur ne Vermutung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile