- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Berufsunfähigkeitsversicherung? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: herr_welker
Date: 05.04.2008
Thema: Welche Berufsunfähigkeitsversicherung?
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

ich suche die beste (nicht die günstigste) Berufsunfähigkeitsversicherung in Deutschland ;-)

Leider übersteigt des irgendwie meine Kompetenzen.

Ich hab etz Versicherungsunterlagen von der Bayrischen Versicherungskammer, HUK24, AXA, Allianz und Zürich daheim rumliegen.

Was meint ihr den dazu?


Antworten:
Autor: BMW-JP
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da bin ich mal gespannt, ob dir da jmd. so einfach Highend Infos geben kann. Wahrscheinlich musst dich selber nen bisschen reinfuchsen. und nen 100 % Tip kann man da wohl nicht geben.
Worauf du natürlich besonders achten solltest:
Konkrete Verweisung auf jeden Fall ausgeschlossen.
Und am Besten noch abstrakte Verweisung ausgeschlossen (seltener).
So ne Sachen wie wenn du gefährlich Sportarten ausübst, dass du das nicht zu nem späteren Zeitpunkt nachtragen musst. Dass du später (Einkommenserhöhung) deine berufunfähigkeitsRente erhöhen kannst. Man sagt ja immer so die hälfte vom aktuellen Nettolohn, weil die andere hälfte pflegetechnisch abgedeckt ist. Und drei Millionen andere Dinge... so den Megaplan hab ich aber auch nicht!!!

Bearbeitet von - BMW-JP am 05.04.2008 18:41:32
Autor: sushi
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey leutz,

endlich ma wieder nen thema wo ich mitsprechen kann ;)

bu ist nen super wichtiges thema für alle, vorallem für die leutz die nach 1961 geboren sind.. da der staat für uns nach 1961 keine bu mehr 'anbietet'
lediglich nen erwerbsminderungsrente... und um voll zu erhalten muss man fast im koma liegen.. und dann kann man trotzdem mit der geringen kohle net überleben..

so, nun zu deiner frage:
ich weiß das die zurich zu zeit einer der besten und größten bu-versicherer auf dem deutschen markt ist!!
das wichigste ist das die dir hier in allen berufsgruppen der bu verzicht auf abstrakte verweisung gewähren!!!
d.h. kannst du in deinem breufszweig net mehr zu 50% arbeiten bekommste die kohle!!

des weiteren haben die zur zeit ne aktion in der du als 'arbeiter' (also eigentlich teure berufsgruppe 3) in der berufsgruppe 2 (günstigere) eingestuft wirst!! zahlst also weniger hast aba vollen v-schutz!!

davon ab, weiß ich auich das die in schadenfällen zahlen und sich net irgendwie versuchen rauszureden..

so viel dazu, hoffe dir nen bissl weitergeholfen zu haben!!


MfG Sushi
Autor: herr_welker
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

bu ist nen super wichtiges thema für alle, vorallem für die leutz die nach 1961 geboren sind.. da der staat für uns nach 1961 keine bu mehr 'anbietet'



Find ich auch ein sehr wichtiges Thema.

Also von Stiftung Warentest gab es einen Test. Da hat die Huk24 am besten abgeschnitten. Diese ist auch in meinem Fall etwas teurer (ca. 10 bis 20 EUR pro Monat).

Des mit der Zürich werd ich mir mal näher anschauen.

Am besten wäre hal eine Versicherung die die monatliche Rente jedes Jahr etwas erhöht.
Ich geh zurzeit aus, dass ich frühestens in ca. 35 Jahren diese Rente in Anspruch nehmen muss.
Ich will sie auf 700 EUR monatlich abschließen.

In 35 Jahren sind 700 EUR natürlich nicht mehr viel. (deswegen wärs gut, wenn sie steigt)
Autor: uchiha_1985
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann dir auf anhieb die Alte Leipziger, die BBV und Volkswohlbund empfehlen. Hab selber eine BU in höhe von 1800€ bei der BBV zahle 58€ netto im monat
Autor: sushi
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Am besten wäre hal eine Versicherung die die monatliche Rente jedes Jahr etwas erhöht.
Ich geh zurzeit aus, dass ich frühestens in ca. 35 Jahren diese Rente in Anspruch nehmen muss.
Ich will sie auf 700 EUR monatlich abschließen.




die von dir gewünschte erhöhung lässt sich ohne probs in form einer dynamik einschließen. d.h. jedes jahr steigt deine bu-rente ohne erneute gesundheitsfragen prozentual an.. der beitrag natürlich auch nen bissl..
macht aba auf jeden fall sinn!! siehe inflation..
meinste 700€ sind net nen bissl wenig?? denk dran, musste sämtliche kosten davon decken, auch die sozialabgaben!

@uchiha_1985
bu macht eigentlich nur netto sinn ;)
als bav ists albern..

Bearbeitet von - sushi am 06.04.2008 04:30:25
MfG Sushi
Autor: herr_welker
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

meinste 700€ sind net nen bissl wenig?? denk dran, musste sämtliche kosten davon decken, auch die sozialabgaben!



Mein Berater hat mir sogar zu weniger geraten ^^.

Naja. Ich rechne so:
700 EUR BU Rente + 400 EUR Nebeneinkünfte = 1100 EUR Einkommen

Nebeneinkünfte können sein: staatliche Erwerbsunfähigkeitsrente, Berufsunfähigkeitsrente von der Berufsgenossenschaft bei einer Berufskrankheit, 400 EUR Job Straße kehren...

Die Dynamik ist schon schön und recht. Aber die gehen teilweise 5% pro Jahr hoch. Wie oft kann ich den da widersprechen, bevor die Dynamik rausfliegt?
Ich bild mir ein 2 mal Widersprechen, einmal erhöhen lassen, 2 mal Widersprechen.... oda?
Autor: mefdel
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin kein Fachmann. Hab Vor 2 Monaten nei der LVM so ne BU+ abgeschlossen.
Ich bezahle 48 euro und werd bei unfähigkeit eben auch nicht weiter vermittelt, wie oben schon erleutert.

wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst bratgerät
Autor: 3er-kai
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey herr welker,
schau doch mal unter BdV (Bund der Versicherten) nach (Abstrakte Verweisung, 6-Monats Prognose etc). Weitere wichtige Merkmale: Klagequote, Finanzstärke etc.. Empfehle noch eine Rechtschutz bei der das Thema eingeschlossen ist, bei einer anderen Gesellschaft als bei der, bei der die Berufsunfähigkeit abgesichert ist.

Auf keinen Fall Vorerkrankungen verschweigen!

LG

Bearbeitet von - 3er-kai am 06.04.2008 11:04:44
Autor: sushi
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Dynamik ist schon schön und recht. Aber die gehen teilweise 5% pro Jahr hoch. Wie oft kann ich den da widersprechen, bevor die Dynamik rausfliegt?
Ich bild mir ein 2 mal Widersprechen, einmal erhöhen lassen, 2 mal Widersprechen.... oda?

(Zitat von: herr_welker)




jo, bei der dynamik darf man zweimal hintereinander widersprechen, dann muss man die erhöhung wahrnehmen oder die dynamik geht verloren..
musst dich aba net auf 5%festlegen.. man kann das auch individuell gestalten. am besten schauste dir bei nem angebot mal den beitrags bzw renten verlauf der zukünftigen jahre an..
da siehste dann genau wann du wieviel zahlen musst bzw wie hoch die rente ist.

also mit der höhe würd ich es mir nochma in ruhe durch den kopf gehen lassen.. ist natürlich auch immer ne kostenfrage..

aba ich hab z.b. ne bu in höhe von 2.000euro.. denn ich hätt keinen bock im fall der fälle noch irgendwie nebenbei zu jobben... weil ich sonst finanziell net hin komm..

Bearbeitet von - sushi am 06.04.2008 14:58:33
MfG Sushi
Autor: herr_welker
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Net schlecht. Aber bei vielen Versicherungen kann man eben nur einen gewissen Prozentsatz des Bruttoeinkommens versichern.

Bei der Axa z.B. 50% des Bruttoeinkommens versicherbar. In der Huk max. 75% des Nettoeinkommens versicherbar).

Ich werd dann wohl mehr zur Huk tendieren...
Autor: sushi
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Net schlecht. Aber bei vielen Versicherungen kann man eben nur einen gewissen Prozentsatz des Bruttoeinkommens versichern.

Bei der Axa z.B. 50% des Bruttoeinkommens versicherbar. In der Huk max. 75% des Nettoeinkommens versicherbar).
(Zitat von: herr_welker)




jo, es gibt in deutschland ja nen bereicherungsverbot. darfst also net mehr absichern als du überhaupt verdienst.
bzw. angenommen du solltest dich höher versichern, würdest du im schadenfall ne kürzung der leistung bekommen...

man sollte aba halt zusehen, das man mindestens seine kosten absichert...

hehe, geh zu dem unternehmen wohl du das beste gefühl bei hast! ist schließlich auch immer ne vertrauenssache..
und zu not hilft dir ne rechtsschutz, siehe oben ;))
MfG Sushi
Autor: daywalker-xp
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

beschäftige mich auch grad mit dem thema un hab mir auch schon verschiedene angebote eingeholt! da ich probleme´mit meinem rücken hab un man sowas ja auch dabei angeben muss ist im falle eines unfalls genau dieses bei den meisten versicherungen ausgeschlossen!(bei mir) also bringt mir das auch nicht viel wenn ich auf der arbeit zb was mit dem rücken bekomm un dann die versicherung nicht in kraft tritt!

so hab jetzt 2 gefunden bei denen es mit dabei ist zum einen die HUK und bei der ING DiBa(mit privatrente kombiniert)

bei der HUK wären um die 50 euro im mom nur für die berufsunfähigkeit! dann käme für mich nochmal 50 an privatrente dazu ohne Dynamische steigerung

bei der diba 98 im monat für berufsunfähigkeit mit 800 euro plus der privatrente (mit 3% dynamischer steigerung)

hat schon jemand erfahrungen mit einem der beiden gemacht?? speziell der DiBa?????

mfg
Autor: RaverOnDope
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die BU dient dazu, die Lücke der Erwerbsminderungsrente zu deinem Netto zu schließen. Nicht mehr und nicht weniger. Also rechne dir mal die Lücke aus, bzw lass es dir ausrechnen. Die Formel kann ich dir geben.

Gibt da viel zu beachten. Auf die Verweisung wurde schon hingewiesen. Dann bei mehr Gehalt bei dir macht es Sinn, die BUZ anzupassen. Hierbei beachten, dass es keine erneute Gesundheitsprüfung gibt. Willst du eine reine BUZ oder mit Verrentung? Dann schließt du deine Rentenlücke gleich mit. Wie ausführlich sind die Gesundheitsfragen...

Gibt da zig Dinge zu beachten. Dir wird jeder was anderes empfehlen. Dein Bauchgefühl muss stimmen, mach nur nicht den Fehler und suche nen billigen Direktanbieter. Da bekommst die Rente nicht einmal, wenn du alle Gliedmaßen verlierst (mal übertrieben gesagt *g*)

Wenn dann mach es richtig. Wenn du noch Fragen hast, meld dich mal über ne PN
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: herr_welker
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@daywalker-xp

Sicher dass es die Huk nicht ausschließt? Die fragen nämlich auch nach Beschwerden, folgen von Erkrankungen oder Unfallfolgen, chronische Erkrankungen...

Da wird auch gefragt, ob man im letzten Jahr Medikamente genommen hat. Muss ich da jetzt zum Beispiel auch das Medikament angeben, dass ich gegen meine Mandelentzündung bekommen hab?

Also bei der Huk hab ich etz des so mal ausgerechnet.
monatliche Rente: 700 EUR
garantierter Tarifbeitrag: 728,64 EUR pro Jahr
zu zahlender Beitrag: 395,28 EUR pro Jahr

monatliche Rente: 1100
garantierter Tarifbeitrag: 1.115,46 EUR pro Jahr
zu zahlender Beitrag: 607,09 EUR

Schon happig...
Autor: RaverOnDope
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Medikament für Mandelentzündung ist auch anzugeben, ja. Es gibt Unternehmen, die wollen die Krankheiten garnicht soooo genau wissen und auch nur in einem begrenzten Zeitraum.

Eine Dynamik von 3% ist nicht wirklich sinnvoll, da wir jetzt schon eine Inflation von 3% haben. Wie soll das dann erst Ende der 30er Anfang der 40er sein, wenn ihr auf das Rentenalter zusteuert?! Und übernimmt die HUK die Beiträge für die Rente auch, wenn du BU wirst? Nicht wirklich... Aber deine Rente willst du doch trotzdem bekommen, oder? Gibt zig Dinge, die beachtet werden müssen.
Wie gesagt, geh auch gern nochmal persönlich über pn etc. darauf ein. Ist echt komplex, das ganze Thema
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: herr_welker
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Und übernimmt die HUK die Beiträge für die Rente auch, wenn du BU wirst? Nicht wirklich...



Doch im Premium Tarif jedenfall.

Naja, ich hab diesbezüglich eh einen Termin beim Verbraucherschutz. Mal schauen was der dazu sagt.
Im Juli sollen auch die neuen Testergebnisse der Stiftung Warentest rauskommen. Vl. warte ich noch solange.

Hier ist auch noch was gutes.
Des is wirklich nich einfach sowas. Vor allem weil's eine lebenslange Entscheidung sein soll.
Autor: RaverOnDope
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf Stiftung Warentest würde ich mich nicht verlassen. Denn die Testen alles, heute Waschmaschinen, morgen Sonnenblumenöl und übermorgen Versicherungen. Passt nicht, oder? :)
Sondern ehr auf Finanztest etc. Obwohl da auch einige Magazine von den Unternehmen "gesponsort" werden um es mal milde auszudrücken.

Der Premiumtarif kostet aber schon wieder mehr, ne? Also zahlst du bei der HUK für Leistungen, die bei anderen Versicherern kostenlos dabei sind.
Verbraucherschutz ist ne gute Anlaufstelle.

Das Non-Plusultra wirst du nicht finden, jedes Unternehmen hat gewisse Vorzüge und auch Nachteile. Du musst für dich das gesunde Mittelmaß finden und dein Bauchgefühl muss stimmen. Das ist das wichtigste
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: herr_welker
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinte ja Finanztest. Die gehören ja zusammen.

Etz mal was anderes.
Ich bin auf diese Klausel gestoßen:

Zitat:

§ 6 – Was gilt für die Nachprüfung der Berufsunfähigkeit?
(1) Nach Anerkennung oder Feststellung unserer Leistungspflicht sind wir
berechtigt, das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit und ihren Grad
nachzuprüfen. Dabei können wir erneut prüfen, ob die versicherte
Person eine andere Tätigkeit im Sinn von § 2 Abs. 1 ausübt, wobei neu
erworbene berufliche Fähigkeiten zu berücksichtigen sind. Dies gilt
nicht für zeitlich begrenzte Anerkenntnisse nach § 5 Abs. 2 Satz 1.
(2) Zur Nachprüfung können wir auf unsere Kosten jederzeit sachdienliche
Auskünfte und einmal jährlich umfassende Untersuchungen der versicherten
Person durch von uns zu beauftragende Ärzte verlangen. Die
Bestimmungen des § 4 Abs. 2 gelten entsprechend.
(3) Eine Minderung der Berufsunfähigkeit und die Wiederaufnahme bzw.
Änderung der beruflichen Tätigkeit müssen Sie uns unverzüglich mitteilen.
(4) Ist die Berufsunfähigkeit weggefallen oder hat sich ihr Grad auf weniger
als 50 % vermindert, werden wir von der Leistung frei. In diesem Fall
legen wir Ihnen die Veränderung in Textform dar und teilen die
Leistungseinstellung dem Anspruchsberechtigten in Textform mit.
a) Ist eine Berufsunfähigkeits-Rente versichert, wird die Einstellung
unserer Leistungen frühestens mit dem Ablauf des dritten Monats
nach Zugang unserer Erklärung und erst mit Beginn der auf den
Ablauf dieser 3-Monatsfrist folgenden Rentenbezugsperiode wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt muss die Beitragszahlung wieder aufgenommen
werden.
b) Ist keine Berufsunfähigkeits-Rente mitversichert, wird die Einstellung
unserer Leistungen frühestens mit dem Ablauf des dritten
Monats nach Zugang unserer Erklärung und erst mit Beginn des auf
den Ablauf dieser 3-Monatsfrist folgenden Beitragszahlungsabschnitts
wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt muss die Beitragszahlung wieder aufgenommen
werden.



Zitat:

(§4, Abs. 2) Wir können außerdem – dann allerdings auf unsere Kosten – weitere
ärztliche Untersuchungen durch von uns beauftragte Ärzte sowie notwendige
Nachweise – auch über die wirtschaftlichen Verhältnisse und
ihre Veränderungen – verlangen, insbesondere zusätzliche Auskünfte
und Aufklärungen. Der Versicherte hat Ärzte, Krankenhäuser und sonstige
Krankenanstalten sowie Pflegeheime, bei denen er in Behandlung
oder Pflege war oder sein wird, sowie Pflegepersonen, andere
Personenversicherer, gesetzliche Krankenkassen, Berufsgenossenschaften
und Behörden zu ermächtigen, uns auf Verlangen Auskunft zu
erteilen.



Gibt es jetzt eine Nach- oder Folgeprüfung oder nicht?
§6 tritt nur in Kraft, wenn eine Berufsunfähgikeit eingetreten ist. Oda?
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal etwas zum Überlegen:

Statistisch gesehen (und darauf basieren Versicherungen im Allgemeinen), gibt es nach einem Jahr nachdem der Schadensfall (d.h. die Berufsunfähigkeit) eingetreten ist zwei Alternativen:

1. Der Gesundheitszustand hat sich so gebessert, daß man nicht mehr berufsunfähig ist. D.h. kein Anspruch mehr, runter vom Sofa und arbeiten gehen.

2. Man ist tot, auch runter vom Sofa, aber da wird man dann getragen.

Klar sind das die Extrema, aber so leicht wie früher gibt es die Zahlung auch nicht mehr (gab ja mal Lehrer, die gesagt haben, sie können Kindern nicht mehr sehen und schwupps waren sie mit 38 berufsunfähig. Wenn solche Fälle zu Regel werden würden, dann wäre die Allianz morgen pleite).

Man muss halt auch abschätzen, inwieweit man für den Job überhaupt berufsunfähig werden kann.

In meinem persönlichem Fall z.B. kann ich mir als DWH Entwickler kaum vorstellen, was passieren muss, damit ich nicht mehr arbeiten kann.

Oder kann dieser Mann nicht mehr arbeiten ??



(Wohl mit einer der brilliantesten Physiker unserer Zeit).

Klar ein LKW Fahrer mit einem Bein wird Probleme haben seinen Job weiter auszuführen. Deshalb ist die BU(Z) nicht sinnlos.

Aber immer mit natürlichem Menschenverstand rangehen. Und nicht immer der Presse bzw. dem Vermittler trauen.

Der Vermittler verdient seine Kohle damit !!

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.04.2008 22:51:49
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Andi316
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du solltest dir mal die bedingungen bei der zurich versicherung anschauen, die sind so gut wie unschlagbar, hab meine auch bei der zurich!

evtl auch mal zum zurich fachmann gehn wenn du noch nicht dort warst, die hatten letztes jahr eine aktion wo sie die ganzen verschiedenen jobs und damit risikogruppen in eine berufsgruppe rein haben, frag mal ob es sowas noch gibt!
Autor: 3er-kai
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


du solltest dir mal die bedingungen bei der zurich versicherung anschauen, die sind so gut wie unschlagbar, hab meine auch bei der zurich!

evtl auch mal zum zurich fachmann gehn wenn du noch nicht dort warst, die hatten letztes jahr eine aktion wo sie die ganzen verschiedenen jobs und damit risikogruppen in eine berufsgruppe rein haben, frag mal ob es sowas noch gibt!

(Zitat von: Andi316)



Die Zürichaktion ist zum 31.03.08 gewesen. War für Risikogruppe Handwerker und vergleichbar, die sind dann wie Büroleute eingestuft worden.

LG

LG
Autor: herr_welker
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Leute ich bin schon ein ganzen Stück weiter gekommen.

Bei der AXA ist des Problem dass eine Berufsunfähigkeit u.a. nur bei einem MEHR ALS altersentsprechenden Körperzerfall gibt. (neben Krankheit und Körperverletzung).

Dafür läuft die die Dynamik im Leistungsfall weiter. Also die monatliche BU Rente steigt während der Berufsunfähigkeit.

Bei der Huk ist dies nicht so. (zwar Dynamik drinnen, diese fällt aber bei einer Berufsunfähigkeit weg). Dafür Leistung bei einem altersentsprechendem Körperzerfall.

Die Zürich ist für mich nicht geeignet. Da ich zur Berufsgruppe 3 gehöre, wird bei mir erst ab dem 50. Lebensjahr auf die abstrakte Verweißung verzichtet. Schade...
Autor: herr_welker
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal zu dem Thema.

Jeder (Verbraucherschutz, diverse Finanzzeitungen, etc.) empfielt ja die Berufsunfähigkeit bis 65 Jahre abzuschließen.

Das eben die BU in die Rente übergeht.

Ich hab etz mal beide Variante speziell bei mir Berechnet.

Bei einer BU Rente von 700 EUR würde des so ausschauen:

Laufzeit bis 60 --> monatlicher Höchstbeitrag: 38,50 EUR, zurzeit: 23,08 EUR
Laufzeit bis 65 --> monatlicher Höchstbeitrag: 55,27 EUR, zurzeit: 33,12 EUR

Jetzt die Frage. Eigendlich könnte man ja die BU bis 60 abschließen und dann seine Rente (z.B Riester) vorziehen. Oder sehe ich das falsch?
Autor: Shaker81
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey Leute,

bin echt überrascht, als ich dieses Thema hier im Syndikat gelesen habe. Man sieht es leider gottes immer noch zu selten, das sich junge Leute, oder generell gesehen die Leute sich zu wenig mit der Altersversorgung auseinandersetzen. hierfür schonmal von mir alle Achtung, das es dennoch ein paar vereinzlete gibt, die sich damit beschäftigen.

Ich selber bin vom Fach und selbständiger Versicherungsvermittler (HGB§84) und zwar für die AXA tätig. Somit Ausschließlichkeitsvermittler. Das AXA Produkt der BU hat mich selber auch überzeugt, so das ich nicht nur tätig bin für die AXA sondern auch darüberhinaus abgesichert sein wollte. Dies soll nun hier absolut keine Werbung sein, jedoch biete ich jedem hier gerne bei weiteren Fragen oder Interesse an unverbindlichen Angeboten an, mich anzuschreiben, oder eben hier Fragen oder Anregungen zu erörtern. Gerne stelle ich jedem ein indivuduelles Angebot an, dafür benötige ich dennoch ein paar Daten von euch, wenn es soweit ist, wie zB Beruf, Alter, Laufzeit, Abdeckungswusch, oder max Prämie, ...,...

Lieben gruß
Andy E.
"Jage nix, was du nicht töten kannst"
Autor: Steven88
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir fällt sponta die volksfürsorge mit ihren produkten ein.....abstrakte verweisung ausgeschlossen usw....in den meisten tests immer ganz vorn dabei...finanztest, stiftung warentest usw....vielleicht mal nen auge drauf werfen...bei fragen stehe ich auch gern zur seite. kenne mich in dem bereich meines wissens nach auch gut aus....
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: RaverOnDope
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Vofüso ist mit den Beiträgen zwar ok, darum auch Testsieger bei Finanztest etc. Aber leistet nicht besonders viel.

Die BU kann man ruhigen Gewissens bis 60 absichern. Denn wer nach dem 60. Geburtstag BU wird, wird eh in Frührente geschickt. Und man spart ne Menge Geld, Stichwort Zinseszins-Effekt.
Schaut nicht nur nach der abstrakten Verweisung, sondern auch der konkreten Verweisung. Achtet darauf, ob die Rente (-nbeiträge)auch bei BU gezahlt werden, und ob auch die evtl. Dynamik fortgesetzt wird. Auch wenn man sie nicht mehr mitgemacht hat.

Wichtig sind auch Fälle wie Arbeitslosigkeit, muss gekündigt werden oder kann man aussetzen (nicht beitragsfrei stellen, das ist noch was anderes). Die Zeit kann ggf. am Ende dran gehangen werden oder der Beitrag wird erhöht, falls man keine Leistungseinbusen haben möchte.
Wird die Rente voll versteuert? Oder nur ein gewisser Prozentsatz?
Ich kann hier noch weiter ausholen... Wenn ihr bei nur einer Frage nicht zustimmen könnt, wendet euch an mich. Exklusivprodukte, die nicht auf dem freien Markt zu haben sind, haben eben besondere Leistungen. Sonst wären es keine Exklusivprodukte ;-)
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: Steven88
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
exclusivprodukte vom nicht freien markt....klingt sehr seriös...na egal.
die versteuerung der bu hat nichts mit einer gesellschaft zu tun sondern mit der form der anlage, deshalb ist eine bu über bav/dv nicht unbedingt die günstigere variante....eine bu rente wird wenn sie netto gezahlt wird nie voll versteuert.
dass die volksfürsorge wenig leistet halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, denn alles was man wirklich braucht um sich abzusichern, damit meine ich wirklich sicher, wird dort definitiv gewährleistet.
was meinst du mit rentenbeiträge bei bu weiterzahlen? wenn du deine privaten verträge meinst wird das in der regel über diese geregelt und nicht über die bu, außer du hast beides in einem vertrag.
was genauso wichtig ist wie die versicherung ist der mitarbeiter der dich betreut, denn der bietet den service der dich über die gesamte laufzeit zusteht (sollte jedenfalls so sein). auch wenn service vielleicht geld kostet ist meiner ansicht nach bei dingen die mit geld zu tun haben service zwingend notwendig....aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: herr_welker
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Verbraucherschutz drucken die dir eine Liste von Morgen & Morgen Rating aus. Nach individuellen Berechnungen.

Angeblich ist die beste Versicherung speziell für mich die Nürnberger. Muss ich mal vergleichen.

Kann ich aber jedem Empfehlen der sich für sowas Interessiert. Kostet 25 EUR / halbe Stunde.

@Shaker81

Was empfiehlst du deinen Kunden bezüglich der Laufzeit. Also bis wann sollte man eine BU versichern?
Autor: RaverOnDope
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum soll das unseriös sein?
*lol* Gibt halt in der Finanzwelt Kooperationspartner, die Produkte anbieten die nicht auf dem freien Markt zu haben sind. Kennst dich ja wirklich gut aus ;) Nichts für ungut...
Zb die Michael Schumacher Kredit-Karte, schonmal davon gehört?

Und ja, ich meinte eine BU mit Rente gekoppelt, denn wenn ich mich nicht verlesen habe, hat er das auch angesprochen.

Will kein Unternehmen schlecht reden, denn die Einen machen gute Erfahrungen, die Anderen schlechte Erfahrungen mit div. Unternehmen.
Der Verbraucherschutz ist auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle, Morgan & Morgan ehr weniger. Ratingagenturen sind oft mit Vorsicht zu genießen, da oftmals was geklüngelt wird.
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: Shaker81
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Shaker81

Was empfiehlst du deinen Kunden bezüglich der Laufzeit. Also bis wann sollte man eine BU versichern?

(Zitat von: herr_welker)




hey,
also die laufzeiten sind schon sehr individuell festlegbar. ich kann dem kunden; so wie du schon fragst; nur etwas "empfehlen", entscheiden muss er!
60 sind natürlich bis zur "magischen" grenze des rentenalters (65) "nur" 5 jahre und dafür meist ein großer unterschied von der prämie, ich jedoch würde es gerade auch in jungen eintrittsaltern empfehlen bis min. 65 jahren abzudecken. denn:

man sollte schon solange eine BU absichern, solange man unter vermögenswerten verfügt, um eben seinen lebensstandard zu halten! zudem spricht es auch dafür, das ja gerade im höheren alter, die gefahr BU zu werden steigt und nicht sinkt, genauso wie mit Unfällen! Mein Tip: spart nicht am Ende!!

Das ist wie hier im Syndikat wenn es um autos geht, jedoch mit einem Gesichtspunkt, der hier wesentlich existenzieller und hochrangiger ist. Lieber einmal was vernünftiges kaufen, als was schlechtes und dafür 2x...!

hoffe ich konnte ein wenig meine empfehlung überbringen.

lG
Andy
"Jage nix, was du nicht töten kannst"
Autor: Steven88
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum soll das unseriös sein?
*lol* Gibt halt in der Finanzwelt Kooperationspartner, die Produkte anbieten die nicht auf dem freien Markt zu haben sind. Kennst dich ja wirklich gut aus ;) Nichts für ungut...
Zb die Michael Schumacher Kredit-Karte, schonmal davon gehört?

Und ja, ich meinte eine BU mit Rente gekoppelt, denn wenn ich mich nicht verlesen habe, hat er das auch angesprochen.

Will kein Unternehmen schlecht reden, denn die Einen machen gute Erfahrungen, die Anderen schlechte Erfahrungen mit div. Unternehmen.
Der Verbraucherschutz ist auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle, Morgan & Morgan ehr weniger. Ratingagenturen sind oft mit Vorsicht zu genießen, da oftmals was geklüngelt wird.

(Zitat von: RaverOnDope)




es mag mit sicherheit einige angebote geben welche nicht jeder auf einfachem wege erreichen kann. eine kreditkarte mit einer absicherung zu vergleichen halte ich ein wenig für unpassend...bei einer absicherung ist mehr gefragt....für mich zb ist es wichtig dass die gesellschaft über besonders großes deckungskapital zur leistungssicherung verfügt. und das ist leider momentan und auch schon sehr lange die volksfürsorge, gefolgt von der allianz usw....denn was nützt mir eine billige versicherung mit hohen leistungsversprechen und super exklisiven optionen wenn im schlimmsten fall nichts davon geleistet werden kann? gerade wenn es zb mit einer altersvorsorge gekoppelt ist, welche heutzutage nur noch fondsgebunden wirklich in der lage sind das kapital zu erwirtschaften welches nötig ist um rentenlücken zu schließen, aber bei einer unregelmäßigkeit der börse der kunde in die röhre schaut....aber was weiß ich schon...
das ist doch genauso als kaufst du dir nan maibach mit 5 jahren garantie und in 2 jahren bei nem motorschaden von 1000 fahrzeugen pro jahr haben die kein geld um dir nen motor zu geben...und bu zu werden ist wahrscheinlicher als nen motorschaden in einem maibach (mutmaßung)
ich gebe dir in dem punkt auch recht dass mit jedem unternehmen schlechte und gute erfahrungen zu bekunden sind.....wie mit auto....ich kenne zu jeder marke einen der was schlechtes und was gutes zu sagen hat...deswegen sage ich nicht welche marke schlecht ist.
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: RaverOnDope
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weißt doch garnicht, von welchen Unternehmen ich spreche. Leisten tun die allemal, ist eine der ältesten Versicherungsunternehmen am Markt und Kapital ist auch genug da.
Bei monatlichem sparen (wie bei fondsgebundenen Produkten) kommen die Kursschwankungen dem Kunden sogar zu gute, mach dich mal über den Cost-Average-Effekt schlau. Dann wirst du fest stellen, dass du mit deiner Äußerung diesmal voll daneben liegst ;) Muss man ja auch nicht wissen, aber mit halbwissen umher zu schmeißen ist riskant. Und das mit der Schumacher Kreditkarte war ein Beispiel zum verdeutlichen eines exklusiven Produktes ^^ Mehr nicht.
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: Steven88
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt darf ich aber mal lachen....kursschwankungen kommen dem kunden bestimmt zu gute....nur vielleicht nicht unbedingt wenn der kunde seine leistung empfangen möchte....aber falls das falsch ist irre ich mich wie viele andere die nach den auswirkungen das 11. september leider mit viel weniger oder einfach mal später in rente gegangen sind....aber die waren bestimmt alle schlecht beraten und hatten halbwissen...ich denke man kann sich bei diesen theman totdiskutieren....
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: herr_welker
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ganz kurz.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man ja die Überschüsse in Fond's anlegen.

Würde ich nie machen. Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn die Überschüsse die zu zahlenden Beiträge senken.

Der Verbraucherschutz orientiert sich übrigens auch an den Morgen & Morgen Ratings.
Autor: Steven88
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich gebe dir da vollkommen recht. so würde ich es auch machen....nicht anders.
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: RaverOnDope
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ganz kurz.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man ja die Überschüsse in Fond's anlegen.

Würde ich nie machen. Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn die Überschüsse die zu zahlenden Beiträge senken.

Der Verbraucherschutz orientiert sich übrigens auch an den Morgen & Morgen Ratings.

(Zitat von: herr_welker)



Das was du beschreibst, ist eigentilch Gang und Gebe. Dadurch verringern sich die Zahlbeiträge erheblich.

@Steven: am 11. Sept. haben die meisten ihr Geld verloren, weil sie in Aktien investiert hatten. Um die Jahrtausendwende war hochkonjunktur, alles ging an die Börse und hat spekuliert. Aktien sind nicht gleich Fonds. Auch sind Fonds in Risikoklassen unterteilt. Je niedriger, desto sicherer. Und richtig Geild kannst du wie gesagt nur verlieren, wenn du eine Einmal-Anlage hast, denn da ist der Batzen Geld immer dem Kurs ausgeliefert. Wenn du aber jeden Monat neue Anteile kaufst, und die mal mehr und mal weniger kosten (durch Kursschwankungen) dann hat das nur Vorteile! Nochmal, erkundige dich mal, was ein Cost-Average Effekt ist.
Ich weiß ja nicht, ob du beruflich damit zu tun hast, aber laut deinen Äußerungen denke ich ehr nicht. Dann glaub doch wenigstens den Menschen vom Fach und weiß nicht alles besser ^^ Sorry
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: Steven88
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das was du schreibst ist so nicht ganz koreckt....aber wie gesagt man kann sich totdiskutieren....
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: Shaker81
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ganz kurz.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man ja die Überschüsse in Fond's anlegen.

Würde ich nie machen. Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn die Überschüsse die zu zahlenden Beiträge senken.

Der Verbraucherschutz orientiert sich übrigens auch an den Morgen & Morgen Ratings.

(Zitat von: herr_welker)




ja, es gibt verschiedene varianten der BU-Absicherung. u.A. eben die, das man zusätzlich in Fonds investiert. Dieser; je nach entwicklung; sich eben positiv bemerkbar machen kann. So "kann" man im enddefekt versichert sein, und am Ende das angesparte in einer Höhe erhalten, so das die Versicherung beitragsfrei war, für die komplette laufzeit, oder eben das eingezahlte um einiges schmälern. Klar, nachteil vorzeitig ist der erhöhte Beitrag der Versicherung.

Wie du schon richtig erwähnt hattest, gibt es auch den Tarif der Beitragsverrechnung. Hier werden die Überschüsse gleichzeitig mit dem Beitrag verrechnet, so das dieser geschmälert wird. Nachteil: geld ist weg! ,o)

Ich sag mal folgendes: wenn man zudem eine Rentenversicherungsabdeckung in erwägung gezogen hat und dadurch auch eine ansparung (zB fonds) dann benötigt man nicht unbedingt den BU-Tarif mit Fondsansparung.

Es ist wie gesagt sehr individuell was man investieren möchte, aber auch was man überhaupt kann.

lG
Andy
"Jage nix, was du nicht töten kannst"
Autor: 3er-kai
Datum: 30.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ungewisse an solchen Policen ist die meist sehr lange Laufzeit, will damit sagen was heute gut geratet wird, muss in 20 Jahren nicht mehr unbedingt zum besten gehören.

Würde eine Gesellschaft mit Langjähriger guter Leistung in der Vergangenheit empfehlen (gibt mehrere davon).

Über die einzelnen Kriterien zu sprechen würde hier wohl den Rahmen sprengen.

Wenn ihr eine korrekte Beratung haben wollt, empfehle ich einen unabhängigen Berater (der ohne Zwang unter Verschieden (mindestens 30) Anbietern auswählen kann).

LG
Autor: Steven88
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
unabhängig? ist man unabhängig wenn man von min 30 gesellschaften geld bekommt für die vermittlung ihrer produkte? besteht die möglichkeit eine versicherung vorzuziehen weil sie vielleicht mehr geld für die vermittlung zahlt als eine andere?
Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen!
Autor: 3er-kai
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


unabhängig? ist man unabhängig wenn man von min 30 gesellschaften geld bekommt für die vermittlung ihrer produkte? besteht die möglichkeit eine versicherung vorzuziehen weil sie vielleicht mehr geld für die vermittlung zahlt als eine andere?

(Zitat von: Steven88)



Hey Steven,

natürlich besteht die Möglichkeit Produkte nach gezahlten Provisionen anzubieten.

Wenn das jemand macht, hat er das Prinzip nicht verstanden. Das Geld gehört dem Kunden und es wird in seinem Interesse gehandelt. Was dann an Provisionen fließt sollte das Abfallprodukt des Vorgangs sein.

Da das fast jeder verspricht, ist die Beraterauswahl für den Kunden sicherlich nicht einfach.

Kann dem Kunden nur empfehlen sich vorher bei BdV oder Finanztest schlau zu machen, dann wird er wohl auch den richtigen Berater erkennen.

LG
Autor: RaverOnDope
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wette du bist beim AWD ;)
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: 3er-kai
Datum: 03.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich wette du bist beim AWD ;)

(Zitat von: RaverOnDope)



Hey Raver,

setz nicht zu viel, gibt auch noch andere Gesellschaften und seit dem Maschmeyer verkauft hat ist das meiner Meinung nach nicht mehr so ganz unabhängig.

LG
Autor: RaverOnDope
Datum: 04.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du wahr.
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile