- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Freshmaker Date: 04.04.2008 Thema: Qualität von BMW und Kulanz ein schlechter Witz!!! ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde! Ich muss meinem Ärger mal hier Luft machen! Mein Dad sein 330i Coupe Bj. 10.2003 hatte vor 2 Wochen einen Getriebeschaden am Automatikgetriebe. Lt. Händler hat sich der Wandler in seine bestandteil aufgelöst. Das Auto hat 86.000 KM drauf!! Kulanz lt. BMW Kulanzanfrage 50% der Teilekosten. Also keine 3.800 Euro mehr sonder "nur" 2200,- Euro! Daraufhin hat mein Vater einen Brief geschrieben an die Beschwerdeabteilung von BMW. Wir haben reingeschrieben, dass dies kein normaler Fehler sei und dass er schon seit 1976 BMW fährt, das sein 8er BMW ist und sich in Familienbesitz noch weitere 4 BMW befinden (2 x E46; 1 x E38; 1 x E39). Gestern kam Post. Die Nachricht enttäuschend!! Es wird von BMW nichts weiter gezahlt! Aber sie finden es toll das die ganze Familie so Markenverbunden ist! (Mein Dad, meine Großeltern, mein Bruder und ich fahren alle BMW) Was ist da nur los?? Bei Opel und noch ein paar anderen Herstellern hat man 5 Jahre Garantie!! Bei meinem E46 330i Touring rosten jetzt beide Dachreling = keine Beteiligung von BMW oder EuroPlus! Das Fenster links vorne knarzt - keine Beteiligung BMW oder EuroPlus! Mein Auto ist Bj. 09.04! mit 102.000 KM! Ich hab seit einem viertel Jahr ein Geräusch aus dem Motorraum bei warmen Motor, zuerst lt. Meister: Das ist normal! Nein ist es nicht, mein Vater hat den gleichen Motor, da ist dass nicht! Ich solle weiterfahren. Das Geräusch ist jetzt so laut, dass mich mein Kumpel gefragt hat, was an meinem Auto kaputt ist, weil der Motor sich so komisch anhört. Jetzt sagt der Meister, dass ist die Rolle! Welche Rolle meinte ich. Die Riemenspannrolle. Ah... ja... damit kommt er jetzt wo das halbe Jahr Gebrauchtwagengewährleistung mit beweispflicht Händler ausgelaufen ist. Keine Übernahme von BMW oder EuroPlus. Gestern war ich in auf der BAB endlich wieder mit Sommerräder und meine Karre läuft nicht mehr schneller wie 240 KM/H! Lt. BMW kein Fehler im Fehlerspeicher können wir nichts machen. Ich habe keinen Bock mehr! MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: Pixsigner Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...aus diesen Gründen fahre ich nichts aktuelleres als einen E36 der letzten Generation und meine Bimmer sehen auch keinen :-) Aber dies nur am Rande... ich weiß das hilft dir auch nicht weiter. Die Kulanz und Qualität läßt leider immer mehr zu wünschen übrig! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: güttl Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachreling ist ein Anbauteil vom Zulieferer. Da gibts keine Kulanz. Beim Fenster vorn links mal bitte die Gummis mit Hirschhornfett behandeln. Dann ist das weg. Dein Vater hat wenigstens noch was bekommen für sein Getriebe. Ich durfte meinen AT-Motor 100% selbst bezahlen. Da ging gar nix mit Kulanz. (Diesel mit Kolbenfresser bei 160000 km) Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Blackouts Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann deinen Ärger gut verstehen. Leider ist das ja nicht nur bei BMW so. Gibt leider immer mehr schwarze Schafe. Egal welche Dienstleistung. Die Leute werden auch immer unfreundlicher. Der Kunde muss nicht mehr König sein, weil noch genug andere rumlaufen. Ich bin, was Autos angeht, ein Laie. Also kenn mich 0 aus und trotzdem hab ich oft das Gefühl ich weiß nicht unbedingt weniger als manchen Mitarbeiter bei den Niederlassungen... Beispiel: Hab mir letztes Jahr einen 6-fach Wechsler einbauen lassen. Der Teiletyp bei der Niederlassung hat zuerst behauptet, dass es keinen Wechsler gibt. Er war auch allgemein sehr gelangweilt. So in die Richtung, warum ich ihm seine Zeit stehle. Und dann hat er ihn endlich gefunden und meint der hat kein MP3. Gekostet hat der Spaß 700€ und jetzt les ich hier im Forum, dass ab 2005 alle Wechsler MP3 haben. Natürlich gleich ausprobiert... Überraschung! Bin vielleicht doch ein wenig naiv mich bei Original-Bmw-Teilen auf einen Bmw-Mitarbeiter zu verlassen... Kam mir allgemein sehr lästig vor. Nur für die Beurteilung hab ich natürlich nenn Anruf davor bekommen und ob ich mit allem zufrieden war... *säusel* Hatte auch ein nettes Schild wegen Innenreinigung drin (was ich nicht unbedingt erwarte), aber gereinigt war nix. Dann können Sie sich die Papierkosten auch sparen. Bei mir jetzt natürlich kein Riesenproblem wie bei dir. Aber an so kleinen Sachen merkt man aber doch, wie überaus freundlich die Deutschen sind. Enjoy your gentle Journey! http://www.bluw-transport.de |
Autor: Freshmaker Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß echt nicht, warum ich so viel Geld für so wenig Qualität von einem Premiumhersteller hinlegen muss um dann die gleiche Quali wie VW oder Opel zu bekommen. Es wird also als nächstes leider kein BMW mehr sein. Das ist schade, da ich eigentlich schon sehr stolz war, einen BMW zu fahren. MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: anekon Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist schade das du solch ein Problem hast. Ich bin mit BMW aufgewachsen und auch einige in der Familie von mir fahren BMW und es hat eigentlich nie grosse Probleme gegeben, oder wenn dann Kulanz. Vielleicht liegt es einfach an den jeweiligen Sachbearbeitern zu den Kulanzanfragen. Wobei ich dir bei den anderen Herstellern auch viel Glück wünschen werde. Garantie anbieten und dann auch geben wenns soweit ist, ist auch zweierlei. Und Kulanz bei den anderen Herstellern ist noch teilweise schlimmer, wenn man sich so umhört. Ich bin jedenfalls mit meinen BMW zufrieden gewesen und es auch immer noch. Und hoffe das dies auch in Zunkuft so bleibt! Gruss anekon |
Autor: stefan323ti Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar ärgerlich. Aber sowas hast du bei jedem Hersteller. Mein Dad hat jetzt seine dritte E-Klasse hintereinander. Erst nen W124 Kombi. Bis auf ne gebrochene Feder und nen defekten Luftausströmer war da nix. Aber bei dem Luftausströmer konnten ihm nichtmal die Mercedes Meister sagen wie man den ausbaut... Danach hatte er nen W210 Kombi. Da gabs Rost an der Heckklappe, nachdem nachlackiert wurde war nach 1 Jahr der Rost wieder da. Dazu waren zig Kleinigkeiten die genervt haben, u.a. haben sämtliche Displays Ausfallerscheinungen bei den Zahlenbalken gehabt. Und gegen Ende der Dienstzeit bei uns ging langsam der Kompressor kaputt. Jetzt hat er die aktuelle E-Klasse, da wurde bei 20.000km schon der Kompressor getauscht (mein Vater tritt ihn nicht und heizt auch nicht) und es gab einen Fehler mit dem Blinker. Der hat immer ne Fehlermeldung im BC hervorgerufen. Der Grund dafür ist genauso banal wie dämlich: Die Kabel zum Blinker sind zu kurz. Wenn der Spiegel nur ein wenig aus der Normallage gebracht wird, rutscht das Kabel runter und man hat nur noch teilweise Kontakt. Mercedes hat zwar kostenlos diese Kabel verlängert, aber nach dem Anbau hat der Spiegel nimmer gehalten und ist einfach rumgeeiert. Also musste da auch ein neuer bestellt werden... In der gleichen Zeit hatte ich mit meinem BMW keinerlei gravierende Probleme und auch mit den Niederlassungen hier nicht. ;) Da kann man sehen, das liegt nicht unbedingt an der Marke mit den Problemen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Freshmaker Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß doch auch das es bei anderen Marken Probleme etc gibt, aber ich bin einfach so dermassen enttäuscht... Ich bin ebenfalls mit BMW aufgewachsen und fühle mich wirklich sehr verbunden mit der Marke, nur leider wird BMW leider seinen eigenen Standarts nicht mehr gerecht. Das nächste Auto wäre dann wohl ein E61 geworden, aber da ist nun so viel Technik drin... ich weiß dass hört sich an wie rumgeheule aber ich könnt wirklich heulen. Die E36 waren noch schön unkompliziert und günstig. In den nächsten Jahren werde ich mir wieder einen als Spassauto holen. Weil ganz ohne BMW werde ich auf dauer nicht sein können, egal wie groß gerade meine Enttäuschung ist. MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso sollte BMW anders sein als die anderen Marken? Das ist doch bei Audi, VW, opel, Mercedes ganz genau das gleiche. Man bezahlt den höheren Kaufpreis für Ausstattung, Image, Komfort, Fahrverhalten, Design aber auf jeden Fall nicht für Qualität. Wenn man auf Qualität wert legt, ist man meistens bei japanischen Herstellern besser aufgehoben. Trotzdem möchte ich nichts anderes als BMW fahren. Die Autos gefallen mir und das mal was kaputt geht ist halt so. Da muss man mit leben. |
Autor: anekon Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mit den Japanern kann ich so nicht stehen lassen. Wo haben die bessere Qualität? Ein Bekannter von mir hat einen Mazda6 neu gekauft vor 4 Jahren beim Händler. Die ganze Kiste ist schon fast Schrott. Wenn man z.B. vorne an den Dachhimmel drückt fällt er hinten runter. Er war auch schon in den Jahren 10 mal in der Werkstatt weil im diverse Sachen ausgefallen sind. Wenn ich bei uns schaue, sehe ich keinen älteren Japaner rumfahren warum woll? Es gibt überall Ausnahmen. Jede Firma hat seine Probleme! Das Hauptproblem in Sachen Qualität ist finde ich, der Druck von den Firmen in Sachen Kostensparen. Die verlagern egal was es bringt ins Ausland. Hauptsache ein paar Cent billiger. Ob die Qualität noch stimmt schei...egal. In Sachen Qualitätskontrolle wird auch einfach der Rotstift eingesetzt. |
Autor: GISI51 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, ja das übliche leid muss man leider sagen. In meiner Familie wird seit eh und je auch BMW gefahren. Hab nach der Schule dann auch bei BMW meinen Ausbildung gemacht und dort gearbeitet nutzt einem aber alles nix. Es kommt bei den Sachen Voralleen auf das Autohaus an wen man ein guten Ansprechpartner hat wird man bei solchen Sachen auch gut betreut. Die Zunehmenden Mängel bei Neuen Autos sind allgemein ein großes Problem. Es gibt in immer kürzern abständen neue Modelle mit immer mehr Technik nichts ist wirklich ausgereift und niemand jeder kennte sich 100% damit aus. Mein Vater hatte bis jetzt auch nur Problem mit seinen BMWs und immer die abenteuerlichsten Sachen und BMW konnte nie was machen. Aus bei seinem Motorrad da hat BMW sich richtig ins zeug gelegt und das ging soweit das er ein neues Bekommen hat weil der Fehler nicht behoben werden konnte. Meine Mam hatte bis jetzt immer glück mit ihren BMWs hat auch ein sehr gutes Autohaus. Meine Freundin hat auch einiges an Problemen mit ihrem Mini gehabt jetzt nach zich Beschwerden in München und viel ärger im Autohaus haben wir das Problem auch gelöst. Is auch alles Auf Kulanz gelaufen unteranderen auch ein Neues Getriebe Ich hatte bis auf eine Ausnahme auch immer glück (mein erster e30 war einen mist Bude der wollte einfach nicht mehr). Schau mal in der suche da gibt es ein Thema wo Erfahrungsberichte über BMW Händler drin stehen vielleicht Wechselst du mal das Autohaus. Wenn nicht kann ich nur raten solange bei BMW direkt beschwären bis was passiert. Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: FRY Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann nach 5 jahren nicht mehr erwarten. das angebot seitens BMW ist schon entgegenkommend. bedenke, das ist eine FREIWILLIGE leistung von denen! das ist natürlich ärgerlich, aber das kann dir bei anderen marken ebenfalls passieren und wie kulant die dann sind, das ist fraglich. außerdem kann seitens BMW keine misshandlung ausgeschlossen werden, deswegen werden sie in solchen fällen niemals alles bezahlen. du solltest mit dem was du hast zufrieden sein. Zitat: dann hast du doch die lösung deines problems... mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: hawkeye Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein knarzendes Fenster, rostende Dachrehling und eine Riemenspannrolle Deine einzigen Probleme nach TKM 102 sind, dann gratuliere ich Dir zu Deinem Wagen. |
Autor: herr_welker Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei dieser Kilometerleistung ist ja wohl jede Kulanz ausgeschlossen... Zitat: Des erinnert mich an die 5er Klasse bei denen die Leitungen der Sitzbelegungserkennung zu kurz waren. Wenn man also den Sitz mit einem Ruck ganz nach vorne getan hat, hat danach die Airbag Lampe geleuchtet. :-D |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicherlich gibt es bei den Japanern auch mal Autos die schlechter sind. Das ist keine Frage. Sie sind aber generell besser. Leider. Ich mache weit über 1000 HU´s im Jahr und da fällt nun mal auf, welche Autos gut sind und welche nicht so gut. Viele Japaner haben natürlich auch den Vorteil, dass sie viel einfacher bauen. |
Autor: anekon Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja, das stimmt schon. Was mir auffällt, ist z.B. Toyota, die nehmen bei einer "neuen" Serie 60% der Teile des alten Modells her. Wenn ich unseren neuen 7er anschaue, dann ist das wieder mal eine 100% Neuentwicklung. Bis da wieder alles passt muss schon viel Arbeit reingesteckt werden. Meine Meinung wäre schon, vom ausgereiften Modell einiges herzunnehmen. Desweitern ist die Ausstattung bei deutschen Modellen um einiges umfangreicher, also sind auch mehrere Probleme möglich. Bei den Japanern heisst es friss oder stirb. Ein Bekannter wollte einen Diesel mit Automatik und Schiebedach. Antwort vom Händler. Gibts nicht. Aber es ist schon schade, wie manche deutschen Autos beim ersten Tüv auffällig werden. :-/ |
Autor: Tappi Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde 50% der Teilekosten bei einem fast 5 Jahre alten Wagen OK Meinst du das dein Vater bevorzugt behandelt werden sollte weil sich in eurer Familie 4 BMW befinden? |
Autor: CompactO Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß net was manche Freundliche abziehen, mein freundlicher repariert mir fast alles auf kulanz was ich mal dort erworben hab und das ganze anstandslos,kostenlos und auf Garantie. und wenns innerhalb 2 Jahren wieder bum macht dann halt eben wieder ;) Und das machen se auch bei meinem 21jahre alten IX ! Kupplungszylinder war platt - ab zum freundlichen, und zack 2 Tage später stand der Wagen wieder da mit neu verbautem teil und alles kostaquante garnix ;) Ich bin rundum zufrieden mit meinem Service Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde es schon kulant, wenn man BMW 2200Euro für ein Auto zahlt, was Bj.2003 ist und 86tkm runter hat. Zur Dachreling kann ich nichts sagen, vielleicht Steinschläge, aber bei über 100tkm gibts glaub ich bei keinem Hersteller mehr Garanie oder Kulanz. Und das man bei 160tkm keine Zuzahlung für einen Austauschmotor bekommt ist doch wohl klar. Zu den Japanern kann ich nur sagen: Mein Zweitwagen, ein neun Jahre alter Suzuki Swift (Erstbesitz und Garagenwagen) rostet wie verrückt an allen erdenklichen Stellen, durch den nächsten TÜV werde ich wohl auch nicht kommen. Das bezeichnet Ihr als Qualität? Genauso wie beim Golf 5: Bremsklötzer und -scheiben bei 80tkm getauscht, weil sie festgegammelt waren (keine Garantie) und vorne sind noch die orginalen drin. Ist das Qualität? Und von solchen Sachen habe ich noch viel mehr Beispiele. Das ist meine Meinung und ich finde die BMW-Kulanz nicht schlecht genauso wie die Qualität. mfG Linde Bearbeitet von - Silberpfeil(killer) am 05.04.2008 16:19:17 |
Autor: Freshmaker Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also... recht verschiedene Meinungen hier. Ich verstehe nicht, dass ich 50.000 Euro + x hinlege für einen Neuwagen, der dann wenn er etwas älter ist und ich spreche hier nich von 6, 7, 8 Jahren diesen Premiumansprüchen nicht mehr gerecht werden soll nur weil er älter als 2 Jahre ist. Ich bezahle diesen hohen Preis um ein Premiumprodukt zu erhalten. Mein Auto war erst 3,5 jahre alt als ich das beanstandet habe. Ich bin enttäuscht! Für alle die das nicht verstehen können oder wollen kann ich nur sagen, ihr habt anscheinend das Image des fahrbaren untersatzes nicht verstanden. Premiumhersteller... nicht wenn ein Automatikgetriebe nach 86.000 KM defekt ist und nicht, wenn das Auto rostet, scheppert und klappert an allen ecken und enden!!!!! Da kann ich mir auch gleich nen Opel kaufen, der weniger kostet und mich das Klappern etc nicht aufregen würde, da es kein Premiumhersteller ist. Meine Meinung!! Ich war wirklich stolz darauf BMW zu fahren aber so nicht. Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: FRY Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach 3,5 jahren hast du doh noc kulanz bekommen! ich weis gar nicht was du willst!? ist dch ganzlogisch, dass die dir nicht alles voll bezahlen. wenns so schrecklich ist, dann kannst du dir auch was anderes kaufen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist Premium nicht immer gleich Qualität. Das kannst du auf Fahrwerk, Ausstattung, Design und Preis beziehen, aber nicht Qualität. Früher war es mal wichtig, dass ein Auto eine super Qualität hat. Heute kann man damit keinen Käufer mehr locken. 90% der Käufer würden ein Auto mit vielen Neuerungen, schönen Design und guter Ausstattung einem schlichten Auto mit perfekter Qualität vorziehen. Wäre es anders, würde nicht jeder Hersteller dauernd neue Autos auf den Markt schmeißen sondern gute Modelle 20 Jahre lang bauen.... |
Autor: olibolli Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, ihr habt irgendwie alle recht. ABER: auch wenn bmw, vor allem die großen werkstätten oder soger die niederlassungen, sehr arrogant sind, kann ich nur eines sagen, die ersten 50tsd km sieht man keinen großen unterschied, aber dann kommt er. ich habe bei mir in der firma schon viele verschidene automarken die letzten 18 jahre mitbekommen. und auch wenn bmw scheißteuer und die leute arrogant sind, der werterhalt, die kunderdienstkosten etc etc, waren nach etliche km und jahren immer gleich. bei allen anderen firmen, wo wir unsere fahrzeuge für liefertätigkeiten, mitarbeiter oder andere späße herhatten, sind die betriebskosten ganz brutal in die höhe geschossen. hatte schon die vermutung, das die preise mit den km in verbindung stehen. konnte man alle in die tonne treten. wir haben seit ein paar jehren noch fiat bei uns, weil sie günstig sind und nach drei jahren und 120tsd km egel ist, was er noch an wert hat.. also, es ist überall gleich.. egal ob japaner deutsch engländer franzose italiener oder sonstwoher.... ärger und freude ist immer dabei.. gruß aus münchen olibolli liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: CompactO Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte aber auch nicht auf jedes Schräubchen erwarten garantie zu bekommen. Das zauberwort heißt "Verschleiß". Laß es einen Zufall sein das die Reling rostet, oder mag es an der schlechten Verarbeitung liegen. Nicht jede Charge geht 100% vom Band. da sind schonmal Miesepeter vorbei. Aber bei Daimler ist es net anders, da wenn was rostet ist nie der Konzern schuld ;) Ein Auto verlangt auch nach Pflege und Wartung. Selbst ein reines Arbeitsfahrzeug braucht ma Öl und hier und da was. Ohne gehts nicht. Das rundum sorglos Auto gibts leider noch nicht. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Freshmaker Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird freilich immer irgendetwas am Auto kaputt gehen, da ist niemand sicher, egal welches Auto man auch hat. Mir geht es ja auch Hauptsächlich um das Getriebe von meinem Dad. Wenn mir sowas passiert, müsste ich das Auto abmelden, da ich keine 3.500 Euro einfach so zur Verfügung hab. Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich liebe es wirklich einen BMW zu fahren. Ich liebe es in meinen Alcantaraledergepolsterten Sportsitzen platz zu nehmen nachdem sie in meine Memory-Position gefahren sind, von meinem Navi Professional begrüßt zu werden, das Xenonflackern beim einschalten des Lichts und ich grinse jedesmal, wenn ich meinen 3 Liter Sixpack anlasse oder über eine kurvige Landstraße fahre dank meines M-Fahrwerks welches beim M2 Paket dabei ist. Die Freude wurde einfach durch diese blöden defekte sehr getrübt. Ich denke manche werden mich verstehen. MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: olske Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider sparen alle Autohersteller an den Zulieferern. In der Zeite des Shareholdervalue setzen die Unternehmen auf maximale Gewinne, damit der Aktienkurs steigt. Das wirkt sich leider auch auf die Langzeitqualität der Fahrzeuge aus. Der E46 ist das beste Beispiel dafür. Auch Mercedes hat nach dem W124 damit angefangen. P.S. Mein Vater fährt seit 18 Jahren Japaner. Hat bereits den dritten. Er musste noch nie außerplanmäßig in die Werkstatt. Aber eigentartig sind diese Fahrzeuge trotzdem. Zu dünnes Blech, indirekte Lenkrung, drehmomentschwache Motoren, anfällige Lacke usw. |
Autor: UralAbi Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein dad ist mercedes fahrer seit er denken kann(taxiunternehmer) und hat schon unzählige mercedes gehabt...er lacht jedesmal darüber wenn ich an meinem auto was zu machen habe.einer seiner fahrzeuge (e-klasse) hat jetzt mittlerweile ungelogen 670.000km,mit bj 2001,war ein neukauf... erstes getriebe,erster turbo,er musste bisher NICHTS an dem auto machen lassen ausser die normalen dinge (bremsen,öl etc...) und das war kein glücksgriff,er hat wie gesagt viele mercedes gehabt und hat immernoch viele und er hat nie grossartige reperaturen...ich checks nicht... |
Autor: güttl Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Mann, das war ironisch gemeint..... Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Fussel29 Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber ich finde das Angebot mehr als gut. Was erwartest du denn ? Das BMW dir den vollen betrag bezahlt ? Nach den Jahren und der Laufleistung ? Stell mal vor jeder Hersteller müsst eine Garantie bis 200.000 km oder 15 Jahre Woran soll denn bitteschön noch jemand was verdienen ? Wer bezahlt die Mitarbeiter ? Ich kann deinen Unmut verstehn aber die Kirche wollen wir doch im Dorf lassen. Und bei anderen Herstellern wird es dir nicht anders ergehn. Und nur weil ihr seit 76 BMW fahrt, kannst du keine sonderbehandlung erwarten. Ich weiß ja nicht was du von Beruf bist aber stell dir die Situation mal andersrum vor. mfg Harry Bearbeitet von - Fussel29 am 07.04.2008 19:39:03 |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hat nichts damit zu tun, ob es ein Mercedes, BMW, Audi oder Opel ist. Entscheidend sind die Zulieferqualität und vor allem die Behandlung. Ein Auto was ständig fährt und gut behandelt wird, lebt länger als ein Kurzstreckenauto welches immer mal wieder hochgedreht oder auf Vollast oder sogar kalt getreten wird. Dass die Taxen so lange leben hat nichts mit der Qualität zu tun. Der Mercedes W210 ist nicht wirklich ein gutes Auto. Bei der HU sind sie meistens noch schlechter als die vergleichbaren BMW. Bearbeitet von - Christian Sch. am 07.04.2008 19:42:46 |
Autor: 332i-Machine Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein erstes eigenes Auto war ein gemachter Golf 2 G60 mit ca. 200 PS... angeblich ja ein anfälliger Motor... der Wagen hat jeden Monat jedoch ca. 8.000 km mehr auf'm Tacho gehabt, und die wurden ihm wirklich nicht freundlich drauf gefahren... Gekauft wurde er mit glaube 160.000 km... Hatte ihn ca. 4 Monate, also von Mai bis September 2001 ungefähr! Da hat NIE was gefehlt! Wiederum ein Bekannter, der sich damals im Mai 2001 'nen 330dA nigel-nagel-neu geholt hatte, und nicht wirklich viel gefahren ist, hatte STÄNDIG Probleme damit... und er war nicht der einzige! Mein Bruder hatte damals 'nen SL 500 (altes Modell), aus 1. Hand gepflegt gekauft (Bj. 94 oder so) mit 34.000 km... ständig war irgendein Ärger! Ständig was defekt!!! Also der Mercedes V8 und der 330d Motor gelten ja nun nicht gerade als anfällig, im Vergleich zum G60... aber bei Auto's gilt nun mal "Wer rastet der rostet"... deshalb würd ich mir lieber ein etwas neueres Auto holen mit mehr KM als 'nen älteren mit wenig km... |
Autor: kungfu Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ein Fahrrad von 1978, da klappert das Schutzblech ...... muss ich mal Herkules anschreiben :-P ! Gruss R.A: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: UralAbi Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Christian Sch. hi,also in meinen augen ist für mich ein auto das SOVIEL km macht (wir reden hier nicht von 300,400,500.000km),keine probleme macht und einen nie im stich lässt und immer seine aufgaben erfüllt ein gutes auto...und wenn dieses auto kein einzelfall ist und das auto wie gesagt ein taxi ist,was jeden tag gefahren wird,ob stadt land luft ;P verstehe ich nicht wieso dieses auto schlecht sein soll...und achja hey,vorab,ich bin ganz bestimmt kein daimler fan!!! (ich liebe bmw) :D und ich will dein wissen auch nicht schlecht machen,ich mein du arbeitest vom tüv und wirst schon ahnung haben von autos aber ich sehe das jetzt mal objektiv und behaupte ganz einfach dass in sachen qualität manche marken einfach vorne sind...wenn man mal schaut,alle taxen sind von benz...über bmw taxen hör ich nur schlechtes,und das von leuten die selbst bmw taxen haben/hatten.... korrigier mich wenn ich irgendwo falsch liege ;) thnx im voraus... mfg |
Autor: Delikanli55 Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurz und knapp mein erfahrung. Bei BMW mein Auto zur Reperatur an die freundlichen übergeben. Durfte dann schön mit der U-Bahn nach Hause Fahren. Leihauto für einen Tag hätte mich um die 50 € gekostet. Mein EX Auto (Mercedes) zur Reperatur gebracht habe als überwindung der Tage ohne wenn und aber eine E-Klasse bekommen Kosten : 0 € Da sieht ihr den Unterschied BMW E46 325i Limousine M-TECHNIK SPORTPACKET II |
Autor: Freshmaker Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Kungfu Schick denen aber gleich ein Bild von deinem Bike mit! ![]() Und dann werden die dir sagen, du hättest das beachten müssen. http://www.hercules-bikes.de/service_pflegehinweise.html MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: Blackouts Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein Vater ist auch Benz Fahrer. Kommt nicht betucht rüber. Während ner Reparatur hat er nenn Smart bekommen... Natürlich gegen Aufpreis. Mein Vater passt in die Blechdose kaum rein... Und arrogant sind die auch wie Sau! Zudem versuchen Sie jedesmal ihm einzureden, dass Bremsen oder sonstige Verschleissteile ausgewechselt gehören. Die freie Werkstatt dagegen meinte, dass da noch nichts gemacht werden muss.... Geldschinderei! Gut, Bmw ist da oftmals auch nicht besser was die Arroganz angeht, aber da ich mit meinen Wagen noch nix schlimmes hatte, hab ich da auch keine Erfahrungswerte. Enjoy your gentle Journey! http://www.bluw-transport.de |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @UralAbi: Dass viele Taxen Merceds sind, liegt daran, dass die damals wirklich sehr gute autos gebaut haben (im Vergleich zur konkurrenz). Speziell die W124 und W201 sind vor allem technisch sehr robust und auch langlebiger als ein vergleichbarer VW. Heute gehen viele Taxifahrer von Mercedes weg. Es fahre ja immer mehr andere Marken. Heute halten eigentlich alle autos bei guter Behandlung und guter Pflege recht lange. Daher ist diese Vorrangstellung von Mercedes nicht mehr da. Was bei der HU auffällt ist hat, dass die W210 für ihr junges Baujahr recht viele Mägngel haben. Speziell Rost ist ein ganz heikles Thema. Da kommt es schon mal vor, dass Federaufnahme abreißen oder Querträger durchgerostet sind. Dazu kommen die typischen Mercedes Probleme wie poröse Bremsschläuche, Feste Sättel hinten, kaputte gelnkscheiben, defekte Tragglegenke und vor allem Federbrüche. Diese Defekte treten an einem Toyota Corolla oder Mazda 626 nicht auf. |
Autor: GISI51 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, das ist ja wirklich ein Thema wo die Meinungen weit auseinander gehen. Es ist leider nur mal so die Qualität der neuen Autos mal egal von welchem Hersteller einfach nicht mehr das ist was sie mal wahr und das BMW sich dabei auch nicht wirklich oft mit Ruhm bekleckert ist leider auch die bittere Wahrheit. Es ist klar das man nicht alles über Kulanz abrechnen kann aber bei nem Wagen der 50,000€ (ca. 100000 DM) Kostet ist es schon sehr peinlich das nach 3,5 Jahren und 87 tkm das Getriebe defekt ist (Voralleen ein Automatik Getriebe). Finde jetzt auch nicht das man vor dank auf die Knie fallen muss bei dem Angebot was BMW gemacht hat. Denke 50% Kulanz + Leihwagen oder so was in der art wären vielleicht OK. Meine Nachbarn haben nen E60 und auch nur ärger mit dem ding und das is nur der 2 Wagen für in den Urlaub oder zum einkaufen also KM Leistung is echt gering. Leider Traurig aber Wahr die Glanzzeiten von E30 E21 E34 E32 usw.... sind vorbei. Liegt denke ich auch daran das die Autos vor 20 –30 Jahren so zu sagen für die Ewigkeit gebaut worden. Heute wird ein Auto nur noch für 3 Jahre Leasing gebaut, dann Kommt meist schon das neue Modell. Zum Thema Leihwagen sag ich besser nix sonst Schreib ich hier noch die ganze Seite voll Der Service kommt wirklich aufs Autohaus an BMW Händler nicht gleich BMW Service meist sind die kleinern Händler die besseren. Zu den MB und Taxis hab in meiner Lehrzeit nebenbei in ner Taxi Werkstatt gearbeitet, es ist unglaublich was für Autos auf Deutschen Strassen rumfahren MB und Qualität loooooooool Die Dinger Rosten schlimmer wie jeder Opel natürlich nicht an Sichtbaren stellen wie Radläufe MB Gammelt lieber an so unwichtigen Teilen Rahmen und Achsaufhängungen. Und wenn man für 2,50€ das Rep. Blech bei MB holt weis man auch warum das so ist. Das is noch viel Lächerlicher als das defekte Getriebe beim E46 Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: Dr.Nardo Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Freshmaker Ich würde alle BMWs der Familie verkaufen und zu FIAT wechseln. Gruß Dr. Nardo |
Autor: GISI51 Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh nein hab net richtig nach gelesen. Sorry sind ja 3800€ und du bekommst ja 50% kann man sich zwar ärgern 50% is dann doch ein normales Angebot weis ja nicht wie es mit den Einbaukosten ausschaut aber die sollte dann der Freundlich als Endschädigung Übernehmen. Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: mister x Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tag,also ich gebe freshmaker recht die qualität hat sehr stark nachgelassen!!! ich fahre jetzt schon na 9 bmw und die letzten beiden,328ci und 130i sind nicht wirklich gut von der qualität. bei meinem 130i suchen sa ein geräusch aber keiner findet etwas?? teile werden gewechselt und gewechselt aber des geräusch bleibt!!! gruß marc |
Autor: güttl Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ´ Und wenn ihr statt der Teile mal das Geräusch wechselt...??? *duckundwech* Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein MB W210 ist mit Sicherheit kein qualitativ hochwertiges Auto. Die Teile rosten mehr wie die Opels. Neben den Rost an Türen sind auch die Federdome durchgerostet. Bei diesem Baujahr und den Preisen dürfte es sowas nicht geben. mfG Linde |
Autor: AchimT Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch enttäuscht von BMW. Ich fahre nun den dritten, einen 520i Touring. Die Qualität zum Vorgänger hat leider deutlich gelitten. Auf Kulanzanträge habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Vermutlich weiss BMW ja, warum mann keine 5 Jahre Garantie geben kann wie zum Beispiel Opel! Ich werde mir nächstes Jahr wieder ein neuies Auto kaufen - aber sicherlich keinen BMW! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun sieh bitte einmal die andere Seite: Wenn heute irgendetwas kaputt geht und das nach x-Jahren und x-tausend km, dann geht gleich das Geschreihe nach Kulanz los. Kulanz ist - wie es der Name schon sagt - eine freiwillige Leistung des Herstellers. Ein vier Jahre altes Auto mit 86.000 km ist nun kein Neuwagen mehr und Defekte können nich ausgeschlossen werden. Vor einigen Tagen ist zwecks Analyse ein Automat eines 3ers aus Nordbayern aufgeschlagen - Laufleistung kommt ungefähr hin. Diagnose: Turbinenrad geborsten. Materialfehler kann ausgeschlossen werden. Auf gut deutsch: Das Ding wurde verheizt und dafür velangte der dreiste Kunde Kulanz... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Blackouts Datum: 23.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du hast ja da mich zitiert. :-D Ich meinte gar nicht, dass der Autohändler die Kulanz nicht gewährt, sondern die Umgangsform und der -ton mit dem behandelt wird. Aber leider sind viele Kunden auch nicht besser. Arrogant, hochnäsig und viel zu hohe Ansprüche. EIN TEUFELSKREIS!!! Wäre nur schön, wenn ein netter Kunde kommt, dass er auch nett behandelt wird. Und wenn man eine Frage hat, dass man nicht wie der letzte Depp [also vermutlich der vorherige Kunde ;-)] behandelt wird. Bearbeitet von - Blackouts am 23.04.2008 07:47:56 Enjoy your gentle Journey! http://www.bluw-transport.de |
Autor: Freshmaker Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal kurz zum Thema von mir für alle die es nicht kapieren wollen. Ich kaufe mir ein Auto, dass einen Neuwert von über 50.000 Euro hat um Qualität zu bekommen und keinen Wagen, an dem nach 3 Jahren (da hat man gerademal den ersten TÜV) ständig irgendwelche anderen Mängel hat. Wenn ich mir ein Auto kaufe mit Neupreis 25.000 Euro muss mir bewusst sein, dass die Quali nicht so berauschend sein kann. Da geht es nicht um... kannst dir wohl ein 50.000 Euro Auto leisten aber die Reps nicht bezahlen können, sondern darum, dass man sehr viel Geld für einen Wagen auf den Tisch legt, um eben Qualität zu bekommen. Das ist meine Meinung. MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: elvis29m Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die grund frage die sich mir als konsument stellt ist ja auch die folgende: Warum bmw nur gewährleistung aber keine Garantien von 2-5 jahren vergibt wie andere Hersteller? das zeugt ja nicht gerade von Vertrauen in eigene Produktqualität ! Ich sehs aber änlich wie einer meiner vorredner einen neuwagen würde ich mir von bmw im leben nicht kaufen für 30-50 mille muss einfach der kundenservice bzw die garantienleistungen größer sein bzw deutlich länger andauern! aufm gebrauchtmarkt is das wurscht undeswegen der entschlus bmw zu fahren goldrichtig! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |