- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlercode 171 (Kraftstoff-Versorgungs-System) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Edik0505
Date: 02.04.2008
Thema: Fehlercode 171 (Kraftstoff-Versorgungs-System)
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
habe nun seit 3 Wochenden selben Fehler
Fehlercode 171 - Kraftstoff-Versorgungs-System.
zusätzlich: Fehler momentan vorhanden; Gemisch zu fett;
Auswirkungen: Motorleistung fehlt; Motor stirbt ab; Ruckeln; leuchten der Fehlerlampe = bis auf die Lampe habe ich nichts davon!
Ursachen: Unterbrechung/Kurzschluß/Widerstände im Stromkreis; Keine/fehlerhafte Spannungsversorgung; MAssefehler; Crash-Schalter ausgelöst; Hauptrelais defekt=ist ausgetauscht worden; Sicherung defekt; Anschlüsse vertauscht; Kraftstoffleitung defekt; Kraftstofffilter/Sieb verstopft=ist neu; Ssytem zieht Luft=ist geprüft; System undicht; Druckregler defekt; Pumpe defekt; Steuergerät defekt.
Die oben genannten Auswirkungen tretten bei mir nicht auf.
Hab nun durch das Forum erfahren, dass ich eventuell mein LMM tauschen solle, doch habe nichts dazu gefunden, ob es denn auch hilft?
Vielleicht weiss hier jemand bescheid oder schon mal das selbe durchgemacht.
Meine Frage wäre jetzt, bringt das denn was wenn ich den LMM austausche???
Abgaswerte usw.(Lambda ...) alles ok

Fahre einen BMW 318i Bjhr. 05/2000

Bitte brauch dringend Hilfe, denn der freundlcih weiss es auch nicht genau und tippt auf viele Sachen, die dann untersucht werden müssen, aber so finanziel stark bin ich nicht ^^

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf


Antworten:
Autor: Master of Desaster
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also als mein LMM defekt war,
habe ich das deutlich gemerkt.
Der Wagen lief nicht ordentlich, nur noch
160km/h spitze und ging im Stand aus.

Gruß
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird.
Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden,
als sie abzuschaffen.
Autor: Cheese_E46
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probier halt einfach obs der LMM ist!
LMM abstecken und Motor starten, dann hast du zwar nen Fehler drin aber du weist wenns dann weg ist das es da LMM war.
Sobald der LMM abgesteckt ist, nimmt die DME einen Ersatzwert vom Drosselklappenpoti. Also eigentlich ganz einfach:-)
--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-
Autor: Edik0505
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi sry
aber kann nicht ganz folgen, der fehler ist ja bereits drin, wenn ich den LMM abstecke, wie soll ich das dann überprüfen ob es an dem LMM liegt?

"dann hast du zwar nen Fehler drin aber du weist wenns dann weg ist das es da LMM war"

wenn was weg ist?
ich mein der Fehler verschwindet ja nicht einfach so oder?

sry aber kenne mich nicht so genau aus =(

Korrigier mich bitte wenn ich was falsch verstanden habe. Also ich soll den Fehler löschen, der LMM abstecken und den Motor starten, falls der selbe Fehler nochmal auftaucht, dann wird es wahrscheinlich an dem LMM liegen?


Bearbeitet von - Edik0505 am 02.04.2008 20:14:02
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: beamer1978
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee! Du sollst den LMM abstecken und dann schauen, ob er besser fährt. Es werden dann Ersatzwerte genommen und nicht die fehlerhaften Werte eines defekten LMM. Denn defekt heißt nicht zwangsläufig, dass er gar nichts mehr an Werten liefert. Es kann ja auch sein, dass er falsche Werte liefert...
Deshalb Stecker ab und Fahrverhalten prüfen!

Greetz

Bearbeitet von - beamer1978 am 02.04.2008 20:55:34
Autor: Edik0505
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen

war gerade draussen um mal zu testen (LMM angeschlossen und LMM abgesteckt)
Fahrverhalten meiner Meinung nach das selbe, keine Veränderungen in der Beschleunigung und zieht deutlich mehr als 160 km/h.
Nun weiss ich echt nicht mehr weiter, wenn es der LMM nicht ist.
mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: ivoo
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!

fahre einen 318 ci baujahr 2000; war vor einer woche beim öamtc der selbe fehlercode 171 genau wie bei dir! zeigt auch an gemisch zu fett. bei mir läuft der wagen auch normal auf der autobahn auch 200!

bei mir ist laut dem mechaniker der kat kaputt, weil die werte hinter dem kat nicht in ordnung sind; da sollte im diagramm eine gerade linie sein bei mir schlägt sie jedoch wellen!

mfg ivoo
Autor: Edik0505
Datum: 03.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
also ich denke nicht dass mein kat hinüber ist, der wagen wurde heute auf abgase etc. untersucht und alles war in ordnung.
mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: Edik0505
Datum: 03.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mir denn keiner helfen?
wenn es der LMM nicht ist und labda auch nicht und Nockenwellensensor auch nicht, was dann?

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: sportkrawe
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann mir denn keiner helfen?
wenn es der LMM nicht ist und labda auch nicht und Nockenwellensensor auch nicht, was dann?

mfg

(Zitat von: Edik0505)


Hallo Edik0505.Bleibe ganz ruhig, es passiert schon nicht´s.Das Problem kenne ich und beim E46 ist es schon oft passiert, das es das Kurbelgehäusentlüftungsventil ist..Wenn er Luft zieht, dann leuchtet die Lampe.Erstmal ist es billiger (ca.10-15 Euro) und schnell eingebaut.Wenn das nicht klappt, dann kann man weiterschauen.Klappt schon..........

Bearbeitet von - sportkrawe am 07.04.2008 14:34:29
Autor: ghibe46
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAbe das Gleiche...
bei mir leuchtet aber bloß die MOtorkontrollleuchte.. sonst läuft alles gut...
habe auch noch nichts gemacht...
Kurbelgehäusentlüftungsventil ... könnte gut sein

Autor: Edik0505
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey danke für eure hilfe

naja hatte eigentlich am mittwoch nen termin
aber soweit komm ich nicht, muss jetzt erstmal die komplette front reparieren, ja es war der baum ^^, ich werde mich melden, woran es lag, wenn es dann soweit ist

danke euch vielmals

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: Strikeworm
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gibts was zum Thema


Wenn es sich um den M43 Motor handelt und die Fehler 171 und "Gemisch zu fett" im Fehlerspeicher auftauchen......ist es bisher IMMER der LMM gewesen.

Der Fehler kann sporadisch sein oder permanent, was auch die Auswirkungen beeinflusst.

Falschluft, Kurbelgehäuseentlüftung und Lambdasonde kann man auschließen, da das Gemisch dann in Richtung "mager" geht.

Wenn der Fehler vorhanden ist, einfach den LMM mal abstecken und danach mal ne kurze Probefahrt machen - wenn der Wagen besser durchzieht, dann ist es 100%ig der LMM

ODER, sollte man nen AU Tester zur Hand haben ;-) - Schnorchel in den Auspuff -> Werte beobachten (bei defekten LMM extrem hohe CO Werte) -> LMM abziehen -> wenn sich der CO Wert in "normale" Regionen einpegelt dann ist der LMM defekt


@ivoo
Der Kat kann aber nur begrenzt die Schadstoffe umwandeln, wenn das Gemisch zu fett ist und der Sauerstoff zum reagieren fehlt, dann kann der "arme" Kat nix machen. Sollte dein Mechaniker aber wissen(vorausgesetzt der hat nicht Bäcker gelernt), zumal die Lambdasonde auch versucht noch auszuregeln.



Mfg
Autor: Edik0505
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Strikeworm

Danke für deine Antwort, doch wie bereits erwähnt, wurde der LMM bereits abgesteckt und ne Probefahrt wurde ebenfalls gemacht, kein unterschiedliches Fahrverhalten, alles beim selben, die CO Werte zeigen ebenfalls den sollwert an.
Das einzige was ich mir momentan vorstellen kann ist, dass der LMM nicht defekt ist, sondern nur *falsche* Werte liefert, also schon defekt aber im anderen Sinne.

vielen Dank für deine Mühe Strikeworm

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: sportkrawe
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hier gibts was zum Thema


Wenn es sich um den M43 Motor handelt und die Fehler 171 und "Gemisch zu fett" im Fehlerspeicher auftauchen......ist es bisher IMMER der LMM gewesen.

Der Fehler kann sporadisch sein oder permanent, was auch die Auswirkungen beeinflusst.

Falschluft, Kurbelgehäuseentlüftung und Lambdasonde kann man auschließen, da das Gemisch dann in Richtung "mager" geht.

Wenn der Fehler vorhanden ist, einfach den LMM mal abstecken und danach mal ne kurze Probefahrt machen - wenn der Wagen besser durchzieht, dann ist es 100%ig der LMM

ODER, sollte man nen AU Tester zur Hand haben ;-) - Schnorchel in den Auspuff -> Werte beobachten (bei defekten LMM extrem hohe CO Werte) -> LMM abziehen -> wenn sich der CO Wert in "normale" Regionen einpegelt dann ist der LMM defekt


@ivoo
Der Kat kann aber nur begrenzt die Schadstoffe umwandeln, wenn das Gemisch zu fett ist und der Sauerstoff zum reagieren fehlt, dann kann der "arme" Kat nix machen. Sollte dein Mechaniker aber wissen(vorausgesetzt der hat nicht Bäcker gelernt), zumal die Lambdasonde auch versucht noch auszuregeln.



Mfg

(Zitat von: Strikeworm)


Das muss ich wiedersprechen.Die Auswertung habe ich genauso gehabt und es war das Kurbelgehäuseentlüftungsventil.Bin auch halt erst später darauf gekommen.........
Autor: Edik0505
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd mich mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil beschäftigen
lass euch dann wissen, wie es aussieht

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: ninija1971
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe seit 3 Wochen das gleiche Problem mit meinem Z3 (Bj.2000) mit dem Unterschied, dass bei mir der zusätzliche Hinweis: Fehler momentan NICHT vorhanden angezeigt wurde. Der Motortest und die Überprüfung des Kraftstoff-Versorgungssystems ergab auch keinen Fehler. Der Fehlercode wurde gelöscht - nach 3 Wochen leuchtet nun wieder die "Check-Engine-Lampe". Mein Flitzer fährt allerdings ganz normal...

Da mein Z3 sowieso ausserhalb jeglicher Garantie liegt und ich mir den "BMW-Aufschlag" sparen wollten, war ich in der freien Werkstatt bei meinem Bekannten.

Nachdem nun wieder die Lampe leuchtet, bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den "Freundlichen" aufsuchen soll, vll. kommt der - aufgrund von Erfahrungswerten - schneller zu einem Ergebnis?!

Habt Ihr inzwischen neuere "Erkenntnisse"?

Danke für Eure Hilfe!

Tatjana
Autor: ivoo
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe auch das problem mit der Lampe, war den Fehlercode auslesen war auch der 171, habe ihm löschen lassen weil ich die Lampe mitlerweile nicht anschauen kann!

Die lampe ist jedoch 10 km später wieder angegangen! es ist wirklich schwer herauszufinden was das sein kann ich will nicht 300 euro investieren und die lampe geht wieder nach 10 km an! kann der freundliche das exakt sagen was das ist, weil wenn ich die ganze auflistung sehe was da alles kaputt sein könnte ist das schon ziemlich viel!

mfg ivoo
Autor: ivoo
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

heute ist mir aufgefallen nachdem jetzt meine gelbe motorlampe leuchtet, das ab und zu in letzter zeit das auto schlecht anspringt er springt IMMER an und das seit ich ihm habe aber in letzter zeit ab und zu quält er sich anzuspringen hat das was damit zu tun das die lampe leuchtet!?

mfg ivoo
Autor: ivoo
Datum: 22.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sodala heute ist die lampe plötzlich wieder von alleine ausgegangen; wenn ich könnte würd ich dem :) sagen bitte schalt sie für immer aus haha, was könnte das sein?! müsste wohl alles oke sein wenn sie von alleine ausgeht!?

mfg
Autor: Edik0505
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das ist doch super
aus ist aus ^^
naja mein auto ist in einer woche fertig und dann setz ich mich mal an das problem dran, ich tendiere aber zu LMM
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Autor: ghibe46
Datum: 24.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich habe meinen Speicher schon 2 mal zurückgesetzt. Die MOtorkontrollleuchte kommt immer wieder...
Das Auto läuft aber super. Verbrauch von 5,4 l/100 auf der Landstraße kann doch keinen großen Fehler bestätigen.
Was ist der Preis für das Kurbelgehäuseentlüftungsventil?
Autor: sportkrawe
Datum: 25.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo

Ich habe meinen Speicher schon 2 mal zurückgesetzt. Die MOtorkontrollleuchte kommt immer wieder...
Das Auto läuft aber super. Verbrauch von 5,4 l/100 auf der Landstraße kann doch keinen großen Fehler bestätigen.
Was ist der Preis für das Kurbelgehäuseentlüftungsventil?

(Zitat von: ghibe46)



Selbsteinbau ca.15-20 Euro.
Autor: Edik0505
Datum: 30.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
nach 2 Monaten, kam heute der erlösende Tag,
nach dem der neue LMM eingebaut wurde und heute dann der fehler erneut gelöscht wurde, bleibt die Kontrolleuchte AUS ^^
es lag 100 % am LMM
und wie gesagt, hatte keinen leistungverlust, bzw. in der anfangsphase, nah ca. 1 1/2 Monaten fing der Wagen im kaltem zustand zu stotern und kamm nicht vorran.
Jedes mal kam ein knallen aus dem Auspuf, was darauf hindeutet, dass das Luftgemisch falsch war.
Aber wie auch immer, nun läuft der wagen wieder gut und danke an alle, die mir geholfen haben.

mfg
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile