- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Knacken in den Boxen nach Radioeinbau - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW 3R Ela
Date: 31.03.2008
Thema: Knacken in den Boxen nach Radioeinbau
----------------------------------------------------------
Kurtz gesagt Radio mit Cassette kaput.
Radio bei Lidel gekauft "Silver Crest".
Kabelbaum abgeschnitten Radio angeschlossen in dem mein Mann den neuen Stecker mit dem Kabelbaum verband. Pohlungen wahren richtig.
Boxen nach 5 Minuten tot. Kanckte vorher noch einmal kurtz. Radio von BMW gekauft mit CD. Alten Stecker wieder angeschlossen, Boxen immer noch tot, knackte nur noch beim ein und aus schalten. Radio vom Stecker getrennt. Wagen 2 Monate ohne Radio. Batterie abgeklemmt weil Wagen von Oktober bis Gestern in der Garage. Gestern Radio von BMW mit CD am Stecker wieder angeschlossen, Batterie angeschlossen.
Radio geht! Die rechte Seite nur sehr leise, ab halber Lautstärke knacken die Boxen wie verrückt. Was nu.
Der BMW 318is Cabrio (Schnitzer) 14.04.1993 hat im Fußraum vorne; und Hinten in der Seitenverkleidung je eine Box die Hochtöner sind im Spiegeldreieck.
Wer kann helfen?
Grüße Ela.


Antworten:
Autor: ELDIABLO
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend ich würde mal da ist irgendwo ein kurzschluss an den lautsprechern.vermute mal am spiegeldreieck.am besten mal einen nachdem anderen mal einzeln testen.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: E30-HH
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoert sich very easy an:
Bei Euch ist das E30-Soundsystem verbaut, welches einen eigenen Verstaerker hat. Die heutigen Radios geben ein anderes Signal auf die Boxen als die alten und aus dem Verstaerker kommt dann Murks mit Knacken
(Gleiches Problem hatte ich auch, fast gleiches Auto). Der Verstarker sitzt im Kofferaum an der Rueckbank unter der Filzmatte. Ausbauen, was in diesem Fall aber bedeutet die Kabel zu kappen (Eingaenge und Ausgaenge), Power Isolieren (kann man im Kofferaum ja immer mal gebrauchen) und dann die Boxenkabeleingaenge mit den Ausgaengen wieder verbinden. Fertig. Achtung: Eingangsfarbcode ungleich Ausgangsfarbcode. Aber sehr logisch aufgebaut; Schnelldenker brauchen nur eine Box vorne und eine Box hinten freilegen und wissen, welche Kabel verbunden werden muessen.

Gruss aus Hamburg
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Autor: BMW 3R Ela
Datum: 22.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Haben den Verstärker gefunden und ausgebaut.
Wie Du sagtest Hinten im Kofferraum an der Rückbank unter der Filtzmatte. Der Wiederstand R90 darin ist so stark verkohlt das der Farbcode nicht mehr zu erkennen ist. Bei E-Bay Verstärker ersteigert ohne Funktionsgarantie.
Gleicher efeckt nur schlimmer.
Haben aber vorher in das Ding reingeschaut und waren uns da schon sicher das,das Teil nicht viel besser sein wird. Weil bei dem ersteigerten auch der Widerstand R90 verkohlt ist.
Soweit schon mal ein großes DANKE!!
Neues Thema: Farbkennung vom Wiederstand R90
im Quadro Booster!
Liebe Grüße Ela.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 22.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hoert sich very easy an:
Bei Euch ist das E30-Soundsystem verbaut, welches einen eigenen Verstaerker hat. Die heutigen Radios geben ein anderes Signal auf die Boxen als die alten und aus dem Verstaerker kommt dann Murks mit Knacken
(Gleiches Problem hatte ich auch, fast gleiches Auto). Der Verstarker sitzt im Kofferaum an der Rueckbank unter der Filzmatte. Ausbauen, was in diesem Fall aber bedeutet die Kabel zu kappen (Eingaenge und Ausgaenge), Power Isolieren (kann man im Kofferaum ja immer mal gebrauchen) und dann die Boxenkabeleingaenge mit den Ausgaengen wieder verbinden. Fertig. Achtung: Eingangsfarbcode ungleich Ausgangsfarbcode. Aber sehr logisch aufgebaut; Schnelldenker brauchen nur eine Box vorne und eine Box hinten freilegen und wissen, welche Kabel verbunden werden muessen.

Gruss aus Hamburg

(Zitat von: E30-HH)




das stimmt so nicht ganz: radios welche nachgerüstet werden haben einen eigenen verstärkten boxenausgang...das heisst das dort die 45 watt max leistung an den boxenausgängen anliegen...das war bei dem originalen bmw radio nicht der fall da die signale erst im verstärker verstärkt wurden...daher auch der zerschossene widerstand...der hatte mit soviel leitung zu kämpfen das es ihn zerrissen hat.

einfach die boxenkabel miteinander verbinden und es funktioniert...oder eben eine andere endstufe verbauen...die dann mit chinch verbinden und die sache läuft wieder
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: E30-HH
Datum: 22.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

genau so meinte ich das auch: Nicht wieder einen Verstärker einbauen sondern raus das Ding! Das macht nur Sinn, wenn man ein altes / originales Radio verbauen will.

Dachte das wäre auch so übergekommen...werde versuchen mich in Zukunft klarer ausdrücken.
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Autor: BMW 3R Ela
Datum: 22.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Danke für Eure Tips.
Haben für den Wagen nun aber schon ein neues Orginal Radio mit CD gekauft und wollen dieses jetzt auch drinnen lassen.
Weil das "Silver Crest Radio" nun schon im VW (`79 Käfer) eingebaut ist.
Hat im BMW auch nicht so gut ausgesehen mit all den bunten Lämpchen.
Ich weiß man hätte gar nicht anfangen sollen zuexperimentieren und gleich das Orginale von BMW kaufen sollen.
Hat einer von Euch einen Schaltplan oder einen Blaupunkt Quadro Booster 7 607 395 140
(ausgebaut) wo er mal sehen könnte.
Der Widerstand sitzt unten rechts auf der Platiene und davor steht "R90".
Grüße von Ela.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile