- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rotrex c30 Kompressor Elektronik - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: buegelbeule
Date: 30.03.2008
Thema: Rotrex c30 Kompressor Elektronik
----------------------------------------------------------
Moin moin!

Ich verbaue gerade nen Rotrex c30 Kompressor auf mein e36 328i.
Soweit klappt auch alles, bis auf die Elektronik. Ich habe ein kleines Stuergerät dazu bekommen, mit dem ich das Gemisch fetter oder magerer einstellen kann.

Wo schließe ich dieses Steuergerät an? (es hat 4 kabel dran)...

Danke für eure hilfe!


Antworten:
Autor: AndyW
Datum: 30.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zwei kabel sind für die Katz...die anderen beiden schleifst Du in das LMM-Signal zum Steuergerät ein und kannst somit das Signal runterziehen damit Dir die Elektronik nicht aussteigt....ist die alte "Pfuschlösung" ala ASA-Tronic
Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft
Autor: Mario325iK
Datum: 30.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig, damit veränderst Du im besten Fall nur die Einspritzmengen und verzerrst dadurch das Einspritzkennfeld, wie AndyW schon sagt.

Das Zündkennfeld bleibt jedoch unangetastet. Das enstehende Motorklopfen unter Vollast regelt auch nicht Deine Klopfregelung aus...

Mfg
Mario
No hope Left!
Autor: buegelbeule
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur welche schließ ich wo an???
ich hab da ein braunes, ein rot-weißes, ein gelbes und ein etwas dickeres weißes (diese reienfolge von rechts nach links...)

aber ihr seid euch sicher, dass die an den lmm kommen und nicht etwa, wie ich auch schon gehört habe, an plus/minus und 2 an eine der einspritzdüsen?!
Autor: buegelbeule
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder lese ich da raus, dass ich dieses steuergerät auch einfach weglassen kann?
Autor: zoran333
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schmeiß das Ding in den Müll und lass dir die Software abstimmen . Ist billiger als ein Motorschaden.
Autor: BMWFlo85
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja würds zumindest einbauen bis zum abstimmen fährst dann kommts ja eh raus.

Im endefeckt ist es so wie AndyW schon gesagt hat den gelben draht der zum lmm geht auftrennen und die "elektronik" dazwischen schließen. Von deiner elektronik brauchst das gelbe und das weiße die anderen 2 brauchst nicht

Gruß Flo
Autor: kungfu
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise ist das ein Drehpoti ...... also brauchst du eine Breitbandlamda um das Teil einigermassen abzustimmen.... einfach einbauen und hoffen das das LMM Signal ZUFÄLLIG richtig verfälscht wird halte ich für ...... mutig !

Gruss
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Sven
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schließe mich den Vorrednern an. Laß der Motor ordentlich abstimmen von jemanden der es kann.

P.S. Das Einspritzkennfeld wird dadurch nicht verzerrt, jenes bleibt logischerweise unberührt. Was durch ein Verändern des Signales passiert ist, daß die Motorsteuerung bei der internen Berechnung der Last, einen anderen, d.h. niedrigeren Lastzustand berechnet. Wie von AndyW bereits geschrieben ist das Pfusch, da dies zu magereren Gemisch führt (im ersten Schritt, im Folgenden tanzen die Adaptionswerte Samba). Damit in der Praxis der Motor halbwegs im grünen Bereich richtig angefettet läuft, kommt der variable Benzindruckregler ins Spiel. Halbwegs passt das dann wieder, was aber nochmal Pfusch ist, da damit keine genaue Einstellung möglich ist.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Mario325iK
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Du hast natürlich Recht. War unglücklich ausgedrückt. Das Kennfeld und die Rechnungsfaktoren, z.B. abhängig vom LMM Signal, bleiben natürlich im STG gleich.

Meinte auch nur mit "Kennfeldverzerrung" die sich neu darstellenden Einspritzmengen durch die veränderte Linearität des Verhältnisses. (Luftmenge Q zur LMM-Ausgabespannung)

Ich denke wir meinen aber das Selbe ;-)

Gruß
Mario
No hope Left!
Autor: Sven
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, damit meinen wir das selbe - veränderte Korrelation Q zu U und dadurch anderer Basiseinspritzungspunkt...
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: buegelbeule
Datum: 01.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also soll ich am besten das zusatzsteuergerät weglassen und lieber das steuergerät anpassen lassen, richtig?! der rest ist soweit alles fertig.

wo kann ich denn mein steuergerät abstimmen lassen (raum 21337) und was kostet der spaß in etwa?
Autor: BMWFlo85
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
is richtig ja

wenns ein ordentlicher tuner ist kannst so mit 800-1000euro rechnen

gruß flo
Autor: BMWFlo85
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
is richtig ja

wenns ein ordentlicher tuner ist kannst so mit 800-1000euro rechnen

gruß flo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile