- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: orcaaachen Date: 29.03.2008 Thema: "Ruckeln" bei gleich bleibender Geschwindigkeit ---------------------------------------------------------- Hallo BMW`ler Habe gerade die ganzen Probleme bezüglich „ruckelns“ gelesen….jedoch habe ich leider keine Antwort zu meinem Problem gefunden! Also, ich fahre einen 325i Bj 1993 mit ca 167.000 Km auf dem Tacho. Mein Problem ist, wenn ich z.B. in der Tempo 30 Zone mit gleich bleibender Geschwindigkeit im 2. oder 3. Gang fahre „ruckelt“ das Auto ständig und stark…unabhängig ob er warm oder kalt ist…es fühlt sich an, als ob er dann, wenn ich z.B. konstant 35 Km/h fahren möchte, jedes Mal in die Schubabschaltung geht und im nächsten Moment wieder nicht. Ich kann also nicht konstant 35 fahren, sondern muss die Geschwindigkeit immer korrigieren…mal etwas schneller mal etwas langsamer fahren. In den oberen Gängen bzw. bei Landstrassen- oder Autobahnfahrten hat er das bei gleich bleibenden Geschwindigkeiten z.B. 12o Km/H nicht!! Ich weiß nicht, ob das zusammenhängt, aber habe in den letzten 2 Monaten 2x ein weiteres Problem morgens gehabt. Als ich den Wagen in der Garage gestartet habe ging die Drehzahl direkt auf 3000 hoch und steigerte sich weiterhin…habe ihn dann sofort ausgemacht…er war dann schon bei ca. 4500 Umdrehungen. Ich habe ihn dann wieder angemacht und kurz Gas gegeben, dann lief er wieder normal. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen sowie Tipps geben woran vor allem das „Ruckeln“ bei gleich bleibenden Geschwindigkeiten herkommt und vor allem wie ich es beheben kann! Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Jörg |
Autor: Sany1984 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, Ich hab ein 320i Bj 1992 und hab aktuell über 200.000 km auf dem Tacho drauf. Bei mir besteht das selbe Problem das er richtig stark anfängt zu Ruckeln, aber das Problem behebt sich beim Runterschalten... Ab und zu hat er das auch beim beschleunigen, dann muss ich meist runter schalten... Problem bisher auch noch nicht lokalisiert.. |
Autor: kungfu Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen ! Alles andere ist raten ! Gruss R.A: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: aycetin Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja erst mal fehlerspeicher auslesen das kann man nicht oft genug sagen! könnte mehrere ursachen haben zb. zündspule, nockenwellensensor,kurbelwellensensor,luftmengenmesser... |
Autor: Blade99 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde sagen das es der drosselklappenpoti ist kostet bei bmw ca 20euro war bei meinem alten auch mal so als hätte ich kangaroo sprit getankt hätte!! MfG |
Autor: orcaaachen Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen :-) Erst einmal vielen Dank für Eure interessanten Andworten und Tipps...also werde ich wohl versuchen nächste Woche den Fehlerspeicher auslesen zu lassen...muß oder sollte das bei BMW gemacht werden oder kann das auch irgendeine andere Werkstatt wie z.B. Bosch? Grüße Jörg MFG orcaaachen |
Autor: mr.higgins Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht auch beim boschservies ! ist meisst sogar günstiger dort ! |
Autor: xl339 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo orcaaachen!wollte nachfragen was mitdeiner 325i passiert ist.wars du bei der boschdienst?weil bei meinem 328i habe ich das gleiche problem wie deine.ruppeln beim gleichen geschwindigkeit und ich werde verrückt!du kannst mir vielleicht helfen wenn du die sache erledigt hast!!!MFG xl |
Autor: orcaaachen Datum: 02.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-ler :-) Sorry, dass ich jetzt erst wieder hier bin...Das Problem besteht weiterhin bei mir...habe im November den Fehlerspeicher auslesen lasssen, aber zeigt keinerlei Fehler an :-( ...hat mittlerweile jemand eine Lösung für mich? ...ist zwar nicht schlimmer geworden, aber es nervt nur noch... Bin für jede Idee bzw. Lösung dankbar!! Dann noch eine Frage an Blade99: Ist das Teil leicht einzubauen oder muss das eine Fachwerkstatt machen? ...bzw. hast Du einen Link für mich, wo ich sehen kann welches Teil das genau ist und wo es sitzt? Vielen Dank im Voraus an Euch alle MFG orcaaachen |
Autor: MStyle Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ähnliche Probleme. LMM hab ich vom Spenderfahrzeug schon mal ausgetauscht. Bei mir geht die Schubabschaltung öfters gar nicht mehr. Selbst bei 4.000 U/min nicht. Nach mehreren Sek. geht se dann rein. Kann man den Drosselklappenpoti einfach abschrauben oder ist das ein Teil mit der Drosselklappe bzw. wenn ich das aufschraube fallen Feder und co raus. |
Autor: Mr Nice Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @orcaaachen:Keine Fehler?Schau mal GENAU!!!deinen Krümmer an ob er keine Hitzerisse hatt!führt zu Messfehler der Lambdasonde und ruckeln bei gleichbleibender Drehzahl(geschwindigkeit).Hatte ich damals;-) evtl kontrollieren bzw reinigen:-Leerlaufregelventil(verschmutzt) -kontakte Motortemperaturfühler(korosion) und Werte des Tempfühlers(Spannungsabfall) -Werte Drosselklappenschalter bei Geschlossener Drosselklappe(schubabschaltungsfunktion,leerla- ffunktion) -Zustand deiner Zündkerzen -Falschluft durch Undichtigkeit(sägt er im Stand ?) Sind nur Anhaltspunkte bei denen ich als erstes schauen würde!:-) @Mstyle:Dk Poti kannst schnell prüfen wenn de die DK aufmachst und wenn de sie wieder schliesst.DK Poti muss klacken wenn die Drosselklappe zu ist und muss bei geschlossener DK nen festen Wert haben(2,5Volt oder doch nur 0,5Volt????Hiiiiiiilfe);-)entweder über Tester DK Poti einstellen oder Voltmeter!Rausfallen tut beim abschrauben nix. NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: orcaaachen Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Dir für die Tips...werde sie mal nacheinander angehen...hoffe das wenigstens eins davon den Fehler behebt...ist echt ärgerlich und nervt in den 3 unteren Gängen...vor allem wenn der fehlerspeicher keinen Fehler anzeigt :-( Viele Grüße MFG orcaaachen |
Autor: MStyle Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute Nachmittag mal den Poti getauscht. Praktisch wenn 2 gleiche Motoren im Haus sind. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Bis jetzt klappt es mal. |
Autor: orcaaachen Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre nett wenn Du mich mal auf dem laufenden hälst! ...werde ihn mir es funktioniert dann auch holen...weißt Du wie teuer der bei BME ist bzw hast Du dann evtl eine Artikelnummer und die genaue Bezeichnung für mich? ...wäre ir dankbat :) ..also bin mal gespannt! Viele Grüße Jörg MFG orcaaachen |
Autor: ichmagshier Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo hast denn den Speicher auslesen lassen. BMW oder Bosch? Mitunter sind da nämlich sehr wohl Unterschieder! BMW kommt mit dem Tester tiefer ins System als andere Werkstätten mit ´nem Boschtester z.B. Hatte schon mehrfach die Erfahrung gemacht. Boschtester = kein Fehler, zu BMW gefahren und sehr wohl Fehler gefunden, die auch die Ursachen der Probleme waren. Ergebnis= zweimal Auslesen bezahlt! Lg |
Autor: Mr Nice Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm,weiss ja net was manche Hersteller unter Service verstehen aber eigentlich gehört das auslesen zum Guten Service heutzutage,da es ja meist zu nem Folgeauftrag in Verbindung mit Reperaturauftrag führt!Wir berechnen es nur wenn wir auch danach reparieren und selbst dann nicht immer:-)Bmw ist in denen Sachen sehr dreisst auch was den Radiocode anbelangt,der ja eigentlich bezahlt ist da er zum gekauften Auto dazugehört!Ich sag nur Servicewüste Deutschland! Aber Ichmagshier:-)hat völlig recht,was aber auf alle Herstellertester zutrifft! Die Hydros müssten eigentlich ruhig sein und erst kommen wenn er warm wird,oder sie wären völlig hinüber dann klapperts auch wenn er kalt ist. Wenns Die krümmerdichtung wäre,müsstest es meist sogar im Inneraum durch die Lüftung riechen!?? NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: MStyle Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich berichte wie es ausschaut. Der Fehler trat nur nicht immer auf sondern mal ein paar Tage nicht dann wieder öfter. Der 5er läuft mal gut, meiner auch. Anbei Link, ist Nummer 2. http://de.bmwfans.info/original/E36/Cab/328i-M52/ECE/L/M/1999/06/mg-13/ill-13_0368/ |
Autor: MStyle Datum: 19.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bis jetzt hat es keine Probleme mehr gegeben. Die Aktion hat also wohl geholfen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |