- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Manuel Date: 27.03.2008 Thema: SCC Spurplatten auf >M3 ---------------------------------------------------------- Hallo, habe vor mir auf die Hinterachse Spurplatten zu kaufen. Würde diese von SCC Fahrzeugtechnik kaufen, da diese auch bei dünneren Scheiben zwei Zentrierungen haben und da es diese in mehrere verschiedenen dicken gibt. Also mein Problem: Habe schon des öfteren versucht herauszumessen, wie breit diese max. sein dürfen. (Kenne mich nicht so gut aus, von wo bis wo es gesetzlich erlaubt ist, usw.) Also habe das orginale M3 fahrwerk und die orginalen 19" Schmiederäder. Hat jemand vielleicht eine Ahnung: 10mm, 15mm oder gehen sich 20mm aus? Wäre das System mit dn längeren Radbolzen. Also, und fals irgentwer auch das Maß für die Vorderachse weis, wäre ich auch sehr dankbar. Also möchte, so weit es im gesetzlichen Rahmen und der Fahrtauglichkeit geht (kein schleifen der Räder) nach ausen. Vielen Dank im Vorraus Mfg |
Autor: autobahnraser83 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten wäre es, direkt am Wagen zu messen. Dazu einfach den Wagen Quer einfedern und den horizontalen Abstand zwischen Reifen und Karosse ermitteln. Hiervon noch ~5mm abziehen (damit das Rad nicht schleift) und man hat das defintive Maß für die maximal mögliche Spurverbreiterung... Wie es mit der gesetzlichen Lage in Österreich aussieht weiß ich leider nicht - das kann man doch aber sicher bei einer Prüf/Abnahmestelle vor Ort in Erfahrung bringen?! MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: BMW_Manuel Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dachte immer, oder es sah zumindest so aus, als könnte man da noch ein ganzes Stück nach ausen, aber viel Platz ist beim M3 auch nicht mehr. Vorne, hätte mehr Plaz, aber dann streif mir der Reifen sicherlich beim einschlagen. Wenn mit einem Hinterrad auf einen leichten Bordstein fahre (Anhebung), dann könnte ich ja messen, oder? Vom äusersten Kotflügel (Falz) bis hin zum ausenstehendsten Punk der Felge, (Ohne Reifen-Felgenschutz, oder?) Und dann noch ein wenig wegziehen rund 5mm. Aber wenn das Auto normal dasteht kommt die Felge ja unten mehr heraus als oben, oder. Ich muss einfach beim einfedern den nähesten Felgenabstand nehmen, sehe ich das richtig? Am liebsten wäre mir gewesen, wenn mir ein M3 Fahrer mit SP einen Tip kann, denn dann bin ich ganz sicher. Habe gelesen, das jemand schon bei 20mm gebörtelt hat. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir da wirklich keiner weiterhelfen? Wäre über alle Beiträge sehr Dankbar. Mfg |
Autor: BMW_Manuel Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- SCC wirklich besser als H&R? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |