- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nOgraCe Date: 26.03.2008 Thema: 530D Standheizung defekt. Selbst wechseln? ---------------------------------------------------------- Hi ihr. Habe vorweg schon ein wenig gelesen, und ich nehme an meine Standheizung ist schon "freigeschaltet" im Navi - Bildschirm ist die Funktion mit den 2 Zeiten dabei und einschalten kann ich sie auch. Also Heut Morgen auf 04:00Uhr programmiert und um 4:30Uhr ins Auto gesteiegen. Gefühlt war die Temp wie draussen und auch der Motor Temp. Zeiger hat sich nicht wirklich bewegt. vllt. 1-2mm In der Anleitung steht es muss auf "Lüftung oben" und 4 von den Möglichen Balken eingestellt sein und 32°C Ich hatte auf "Auto" gestellt, -spielt das eine Rolle? Werde es Heute Abend nochmal versuchen. mfg andy Bearbeitet von - nograce am 27.03.2008 18:34:58 |
Autor: nOgraCe Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Niemand eine Lösung? :-( |
Autor: strozykt Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der freigeschalteten Version wird es nicht wirklich kuschelig, es reicht zum scheiben abtauen und wenn sie mind. 15min gelaufen ist, ist auch die wassertemp. bei mir aus dem blauen Bereich mehr oder weniger raus. Ich würd da eher von einer Erwärmung als von einer Heizung reden. |
Autor: nOgraCe Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorne ist ein Aufkleber und da steht Webasto Thermo Top Z/C drauf, also müsste es doch eine komplette sein?! mfG |
Autor: nOgraCe Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. (habe mal das Topic angepasst) Ich war gerade beim freundlichen und der meinte wenn ich nicht so ein klackern im Fussraum höre dann ist schonmal was faul. Sie tippen auf Steuergerät, WENN sie wirklich defekt sein sollte. Und dies ist dann denke ich mal ziemlich kostspielig. Die Heizung sitzt wohl vor dem Linken Vorderrad im Kotflügel. Bekommt man den tausch selber hin? Brauch man eine Bühne? Dann spar ich mir den Arbeitslohn... mfg andy Bearbeitet von - nograce am 27.03.2008 18:38:38 |
Autor: Wuselig Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Andy, wenn es nach dem Einschalten im Bereich der Fahrertür am Unterboden nicht gleichmässig im Takt klackert, ist die Dieselpumpe der SH defekt oder nur festgeklebt (mehrmals draufklopfen hat bei mir geholfen!). Bei mir wollte der Freudliche auch gleich die SH erneuern weil diese nicht funktioniert hat (über 800 Euro plus Auswechseln). Habe bei einer Webastovertretung (Autoelektrikfirma)eine Schlauchbrücke (ein krummes Stück Kühlerschlauch mit zwei Stutzen dran) ausgeliehen und die SH ausgebaut. Kannst dann auch ohne SH fahren mit der Schlauchbrücke. Die Webastovertretung hat das Ding dann zu Webasto ich glaube Werk Neubrandenburg oder so geschickt, die haben einen Kostenvoranschlag zurückgefaxt und meine SH dann für 170 Euros repariert, überprüft und zurückgeschickt. Ich hab sie dann wieder eingebaut und dann wurde es wieder warm. Der Freundliche kann nur die SH prüfen und die Fehler davon auslesen aber nicht reparieren, da wird nur eine neue eingebaut. Die anderen Werkstätten und Webastovertretungen können keine Fehler auslesen und nichts überprüfen da die SH nicht mit ihnen "spricht" - ist BMW-codiert, die könnens aber direkt ins Werk einsenden zur Überholung. Ausbau ist ganz einfach: Motorraumabdeckung an FZ-Unterseite abbauen und auch die Abdeckung unten Fahrerseite, linken Vorderreifen abbauen, Radhausverkleidung rausbauen (eine Menge kleine Schrauben und 3 Spreiznieten) dann die Spritleitung für die SH an geeigneter stelle abziehen und zustöpseln/umbiegenund mit Kabelbinder befestigen, Stecker abziehen, Auspuff von SH abschrauben, beide Wasserschläuche mit Gripzange /Schraubzwinge abklemmen, Schlauchbinder aufschrauben, Schläuche von SH abziehen (evtl. für den halben Liter Wasserrest Eimer unterstellen), Brücke einbauen, Befestigungsschrauben von SH rausschrauben, SH zur Seite aus Halterung schieben, Verkleidungen und Reifen wieder dranbauen, grinsen und freuen weil SH ausgebaut und Geld gespart! Michael Bearbeitet von - Wuselig am 27.03.2008 22:44:54 |
Autor: nOgraCe Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Das klackern habe ich, definitiv. Also falls sie defekt sein sollte werde ich sie auf jedenfall einschicken... über 800,- ist mir momentan zu viel und auch in keiner Relation zu 150,- Ich hab auch schon davon gehört das sie, wenn sie mal zu wenig spannung hatte (das war ja der fall als ich Fremdstarten musste) in eine "sperrstellung" geht. Also das sie sich einfach nicht mehr richtig anschalten lässt (weil sie denkt Bat. ist dann leer) Und dann kann man vom freundlichen einen Reset durchführen lassen...ist da was dran?! andy |
Autor: nOgraCe Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. War eben nochmal unten und habe sie per "Direktstart" angeworfen. Erst klackert es ca. 2x/sec und dann nach ca. 10-15sec klackert es etwas langsamer. Habe mal drunter geschaut und am SH auspuff gefühlt, kommt schön warm bis heiß raus. Aber die Luft die aus den Scheibendüsen kommt, kommt mir irgendwie nicht so warm vor?! Auf wieviel °C sollte der Innenraum denn ca. nach 30min sein wenn wir draußen 0°C haben? Und wo steht die Motor Temp. Anzeige? Könnte ich das auch über die Kühlwasseranzeige im Geheimmenü des BC's besser anzeigen lassen? Da sieht man besser eine Veränderung. mfg andy |
Autor: nOgraCe Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Habe sie eben nochmal auf 12:30Uhr programmiert. Gebläse auf Stufe 4 und beidseitig 32°C eingestellt. Noch kurz unten gewartet bis sie anlief. Wunderbar. Klackern war auch da und aus dem Auspuff kamen warm/heiße Abgase. Nach 15min bin ich dann eben runter um zu gucken ob sie noch läuft: Aus dem Auspuff der SH kommt nichts mehr, aber der Lüfter fürs Gebläse innen läuft noch, aber kommt natürlich normale, kalte Luft. Kühlwassertemp. lag zu Anfang bei 13°C und nach den 15min auch. Wieso geht sie nach einer gewissen Zeit einfach aus? Baterie ist eine nagelneue 88Ah. Kann doch nichts großes sein?! Und wenn sogar Abgase raus kommen kann doch der Heizer eig. garnicht defekt sein? Jemand noch einen Rat? :-( danke andy Bearbeitet von - nograce am 29.03.2008 13:25:08 |
Autor: nOgraCe Datum: 03.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Problem ist nun behoben, es war die Pumpe der Standheizung. mfg andy |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |