- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sokar18 Date: 24.03.2008 Thema: Allrad abschalten? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, wollte mal fragen ob man eigentlich bei dem xi modellen allrad abschalten kann? ist ja immerhin fast ein ganzer liter unterschied auf 100km, im vergleich zur normalen i version |
Autor: Kasko Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na klar. Einfach die vorderen Antriebswellen ausbauen ^^ Im Ernst: Permanenter Allradantrieb heißt dauerhafter Antrieb. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: buddy330 Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ein permanenter allradantrieb.nicht zuschaltbar wie bei div. jeeps |
Autor: vitanick_e46 Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde dann so aussehen: ![]() Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: Airborne Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim E46 nicht. Bei den neuen Modellen mit X-Drive ist der Allradantrieb nicht konstant aktiv, z.B. bei Tempi über 180, sehr schnell gefahrenen Kurven oder beim Rückwärts Einparken....da ist alleine der Heckantrieb am arbeiten. Wird aber auch automaisch gesteuert. Mfg |
Autor: Starcrunch Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Richtig, was du das sagt. Aber aktiv eingreifen kann man auch beim X-Drive nicht. Ist es nicht sogar so, dass der sich erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit zuschaltet? |
Autor: Corleone Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre es nicht sinvoller dass er sich bei eine gewissen Geschwindikeit abschaltet :-) Allrad ist ja vorallem eine Anfahrhilfe. Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: MostWanted Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke, dass ist so wie bei den neuen quattro modellen. Das sind eigentlich Frontfräsen, ausser die hinteren reifen verlieren an grip, dann schaltet sich der allrad hinzu. Aber im normalen alltag fahren die auch als mit frontantrieb. Wie gesagt, es schaltet sich nur hinzu sobald das auto an traktion verliert. Denke bei den X-drive modellen, wird das nicht anders sein. Standard immmer heckantrieb, sobald aber traktion flöten geht, schalten sich die vorderräder dazu. Dürfte deshalb auch spritsparender sein, als wie permanenter allrad. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Kasko Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mööp, Falsch! Der aktuelle quattro Antrieb hat eine Kraftverteilung von 40/60!! Also nix mit Frontfräsen. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Steffene46 Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht es dir jetzt nur um den Spritverbrauch? Einmal im Leben, durch Wuppertal schweben ;-) |
Autor: MostWanted Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, aber bei A3 und TT z.B. wird der allrad erst dazugeschaltet, wenn er auch wirklich gebraucht wird, also wenn z.B. ein rad an traktion verliert. Bei den Audi's, wo der motor vorne, längs eingebaut ist, wie z.B. beim A6, haben diese Permanenten allrad-antrieb. Siehe: QUATTRO: Beim A3 und TT handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Diese Fahrzeuge werden von der VW-Golf-Plattform abgeleitet, und der Allradantrieb ist dem Motoreinbau (front/quer) angepasst. Bei den übrigen Modellen mit der klassischen Audi Einbaulage des Motors (front/längs) handelt es sich um einen differentialgesteuerten (permanenten) Allradantrieb, der in seiner Urform den Ruf von Audi begründete. Als Längsdifferential werden verschiedene Lösungen eingesetzt -quelle: Wiki Bearbeitet von - mostwanted am 24.03.2008 15:43:51 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Airborne Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Starchrunch Ich schreib ja, das System steuert sich automatisch! Der Allradantrieb wird ab 180Km/h ABgeschaltet.....bei dem Tempo brauch man kein Allrad mehr->Schonung des Antriebsstrangs, Verbrauchsreduzierung. MfG |
Autor: Starcrunch Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ich sag doch, dass es richtig ist, was du geschrieben hast! Ich hab ja nur zugefügt, dass ich irgendwo gelesen habe, dass sich X Drive erst ab 30Km/h zuschaltet (sofern die räder keinen Schlupf haben). |
Autor: Airborne Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Starchrunch Ok, hab ich wohl missverstanden, macht ja nix. Also das mit den 30Km/h hab ich nirgends in meinen Unterlagen finden können. Heißt jetzt nicht das das nicht stimmt, ich weiß es jetzt auch nicht genau, in den Unterlagen steht halt nix von einer "Einschaltgeschwindigkeit" Bei folgenden Fällen wird der permanente Allradantrieb (nur bei X-Drive) weitgehend bzw vollständig aufgehoben -bei sehr engen Kurvenfahrten mit wenig Motordrehmoment um den Geschwindikeitsausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse zuzulassen (z.B. Einparken) -Bei Geschwindikeiten über 180Km/h -bei stark untersteuerndem Fahrverhalten MfG Bearbeitet von - Airborne am 25.03.2008 18:49:53 |
Autor: Starcrunch Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe.War in irgend einem Zeitschriften Bericht über das X Drive. kann mich aber auch täuschen. Aber is ja eigentlich auch egal :-) |
Autor: vist000 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich würd sagen, dass dein xi auch nicht weniger sprit braucht, wenn der allrad abschaltbar ist! Du musst ja ständig das Gewicht rumschleppen und die antriebswellen, frontdiff., verteilergetriebe beschleunigen und abbremsen! deswegen glaube ich würde es nichts bringen! was meint ihr? Gruß Stephan 330xi, Verbrauch 12l / 100km |
Autor: headbanger Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Allrad einfach nur abschaltbar wäre, dann seh ich auch so. Es sei denn, man baut das Diff mit allen Antriebswellen aus :) Ein paar Stunden schrauben würden es halt sein, schätz´ich. Aber mal im Ernst: Wäre dann, wenn das Verteilergetriebe drin bleibt, ein Fahren oder Vorwärtskommen überhaupt möglich? Ich denke an das Verteilergetriebe mit seiner festen Drehmomentverteilung von 38/62. Würde der vordere abgeklemmte 38%ige Kraftfluss im Leeren drehen und dadurch eine (starke?) Drehmomentverminderung der HA mit sich ziehen wie bei einem normalen Diff? Allerdings bezweifle ich, dass das jemand beantworten kann. Meine letzte Frage, WIE das Verteilergetriebe funktioniert, steht seit 20.02.2009 unbeantwortet, siehe Wie funktioniert das Allradsystem im 330xd Wenn ich mittlerweile richtig informiert bin, schafft man die Drehmomentaufteilung mittels Planetenrädern. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Es wäre toll, wenn jemand mal ein Bild einstellt mit ner Explosionszeichnung oder Schnittabbildung oder so... mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |