- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

woher einen guten Ladeluftkühler bekommen? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schreyersebastian
Date: 22.03.2008
Thema: woher einen guten Ladeluftkühler bekommen?
----------------------------------------------------------
Kann mir jemand weiterhelfen wo man einen vernünftigen Ladeluftkühler bekommen kann. Will keinen billigen Schrott.

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 22.03.2008 22:57:12


Antworten:
Autor: LatteBMW
Datum: 22.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/wiltec_gmbh_ladeluftkuehler_intercooler.html´

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 22.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
billiger schrott ist nur jener der mit plastigkästen ausgestattet sind.

der von wiltec ist top. kenn einige turbos die jenseits der 800ps sind du diese llk schon seit jahren fahren
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Pure E39 Power
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die kühler kosten ja echt nur ein appel und ein ei..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: BMWFlo85
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also teuer sind die wirklich nicht wenn ich da den von asa bedenke der liegt ja irgendwo um die ~600euro

@Sebastian
was hast denn mit deinem llk gemacht den bisher gehabt hast bei dem kit?

Gruß Flo

Bearbeitet von - BMWFlo85 am 23.03.2008 09:14:15
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Flo

habe den Kompressor Kit verkauft. Baue jetzt auf normalen Ladeluftkühler um weil man da einen besser Kühlleistung hat (haben ein paar kleine Messungen heuer im Sommer ergenben. Bekomme jetzt einen NEUEN Kompressor vom Stöber, Neuentwiklung da wurde das Verdichtergehäuse vergrößert und optimiert.

Gruss Sebastian
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Pilot

hab mir sagen lassen das es bei denn Netzen große unterschiede bezogen auf die Kühlleistung gibt.

Gruss Sebastian
Autor: LatteBMW
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Pilot

hab mir sagen lassen das es bei denn Netzen große unterschiede bezogen auf die Kühlleistung gibt.

Gruss Sebastian

(Zitat von: schreyersebastian)




Naja,je größer desto besser wegen der Kühlung. Man sacht aber auch, das bei zu großen LKK der Ladedruck abfallen kann.
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es war nicht auf die Netzgröße bezogen sonder auf die Qualität (Aufbau) des Netzes soll es große Kühlunterschiede geben.


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es war nicht auf die Netzgröße bezogen sonder auf die Qualität (Aufbau) des Netzes soll es große Kühlunterschiede geben.



(Zitat von: schreyersebastian)





ja das stimmt schon

aber komischerweise sind genau die billigkühler sehr gut gebaut, bzw. haben gute kühlleistungen.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok

dann werd ich mich mal auf dich verlassen ;-)

welche große hast du eingebaut?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok

dann werd ich mich mal auf dich verlassen ;-)

welche große hast du eingebaut?

(Zitat von: schreyersebastian)




hab den von wiltec. mit 600x300.76mm netzmaß. der passt ganz genau:

[url=http://xs.to][/url]
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
600x300.76mm Netzmaß ist der nicht zu breit, weil zwischen den Längsträgern habe ich ein Maß von 580 und bei einem Netztmaß von 600 kommen ja pro Seite noch 50 dazu. Hast du da dich mit dem Maß vertan?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


600x300.76mm Netzmaß ist der nicht zu breit, weil zwischen den Längsträgern habe ich ein Maß von 580 und bei einem Netztmaß von 600 kommen ja pro Seite noch 50 dazu. Hast du da dich mit dem Maß vertan?

(Zitat von: schreyersebastian)





nööööp :)

schau den LLK mal genau an.. die kästen werden nach oben hin schmaler.. passt ums arschlecken genau rein ;)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: schreyersebastian
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das sehe ich schon, das Netzt hat 600 aber 10 - 15 kommen bestimmt ja noch pro Seite dazu und ich habe heute einen mit den Maße 585mm x 280mm x 75mm probiert und der geht halt grade rein. OK wenn er bei dir past muß er ja auch bei mir rein gehen.
Autor: shorty77
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn's um eine Maßanfertigung geht,würde ich vielleicht mal bei EDS-Motorsport nachfragen.Das sind die Turbo-Spezis bei mir um die Ecke quasi.Die schweißen solche Kühler selber und verwenden für Ihre Umbauten garantiert keinen billigen Schrott.Hab mal von jemanden der für EDS die Ladeluftkühler früher geschweißt hat einen Aluwasserkühler bauen lassen nach Muster.TOP !!! Super Schweißnähte,paßgenau,sehr gutes Material,war sehr zufrieden!
Gruß shorty
Autor: schreyersebastian
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd mal bei EDS Motorsport nach fragen. Danke für deinen TIP


Sebastian
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn's um eine Maßanfertigung geht,würde ich vielleicht mal bei EDS-Motorsport nachfragen.Das sind die Turbo-Spezis bei mir um die Ecke quasi.Die schweißen solche Kühler selber und verwenden für Ihre Umbauten garantiert keinen billigen Schrott.Hab mal von jemanden der für EDS die Ladeluftkühler früher geschweißt hat einen Aluwasserkühler bauen lassen nach Muster.TOP !!! Super Schweißnähte,paßgenau,sehr gutes Material,war sehr zufrieden!
Gruß shorty

(Zitat von: shorty77)




wie hast du erkannt das das material sehr gut ist? hast es prüfen lassen?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: shorty77
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit sehr gutes Material meinte ich nur,daß es sich gut schweißen ließ und daß es bei der anschließenden Bearbeitung(Hochglanzpolitur) keine Probleme gab.Ließ sich gut schleifen und es gab keine Flecken oder Verfärbungen nach dem Polieren.Und das ist nicht immer der Fall.Wie die Zusammensetzung des Materials ist weiß ich nicht,bin kein Spezi in diesem Fach.Dennoch denke ich daß es bei den Alukühlernetzen wohl nicht all zu große Differenzen geben wird was die Materialzusammensetzung angeht und sich diese nicht so stark in der Kühlleistung bemerkbar machen.Da ist schon eher die größe des Kühlers entscheidend.Aber die richtige Kühlergröße für einen aufgeladenen Motor auszuwählen ist eher eine Aufgabe für jemanden der bißchen mehr Ahnung davon hat als ich.Ich bin nur für den Glanz zuständig!-)
Gruß shorty
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit sehr gutes Material meinte ich nur,daß es sich gut schweißen ließ und daß es bei der anschließenden Bearbeitung(Hochglanzpolitur) keine Probleme gab.Ließ sich gut schleifen und es gab keine Flecken oder Verfärbungen nach dem Polieren.Und das ist nicht immer der Fall.Wie die Zusammensetzung des Materials ist weiß ich nicht,bin kein Spezi in diesem Fach.Dennoch denke ich daß es bei den Alukühlernetzen wohl nicht all zu große Differenzen geben wird was die Materialzusammensetzung angeht und sich diese nicht so stark in der Kühlleistung bemerkbar machen.Da ist schon eher die größe des Kühlers entscheidend.Aber die richtige Kühlergröße für einen aufgeladenen Motor auszuwählen ist eher eine Aufgabe für jemanden der bißchen mehr Ahnung davon hat als ich.Ich bin nur für den Glanz zuständig!-)
Gruß shorty

(Zitat von: shorty77)




achso.. ne ich hab nur interressehalber gefrsagt. da wir bei meinem kühler auch laschen anschweisten.. das sehr schön ging. aber meistens hat "billigalu" mehr verschmutzungen im material selber drinn. zb ganz klar hab ich das gekannt zwischen WRD mesh und BBS tiefbetten.. da ist der glanz meiner meinung nach ganz anders...
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: LatteBMW
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie groß soll schon der Unterschied zwischen den 100 Euro und den EDS sein (die bestimmt 600 Euro kosten) Beide machen ihren Job.


Bearbeitet von - lattebmw am 24.03.2008 16:50:44
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie groß soll schon der Unterschied zwischen den 100 Euro und den EDS sein (die bestimmt 600 Euro kosten) Beide machen ihren Job.


Bearbeitet von - lattebmw am 24.03.2008 16:50:44

(Zitat von: LatteBMW)





es gibt schon unterschiede in sachen qualität.. aber die importnetze sind gut.

der mehrpreis kommt dadurch zustande das es einfach eine sonderanfertigung ist. ist viel arbeit.. und ist klar.. das lassen sich die leute bezahlen. den arbeitsaufwand kann man ja n icht vergleichen mit den chinakühlern die da in großen massen gefertigt werden. meiner meinung nach sind die china-LLK die einzgen turbobauteile die man auch verwenden kann.. lader etc. ist bekanntlich alles schrott
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: M318is
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

100€ für einen LLK sind echt geschenkt!Bei BMW zahlt man für einen LLK mit viel weniger Kühlleistung 160€ (vom 535d ausgehend).

Servus
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
für das packst den alten thread aus? na sauber :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Kasko
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann will ich mal was (hoffentlich) sinnvolles posten:

Weiß vll jemand auswendig welche Größe in einen 330dA reingeht?
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile