- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: faber Date: 20.03.2008 Thema: AU beim 735i, Lambda bei 2,0 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war Anfang der Wochen mit dem Bimmer (735i Bj 12/98, 97.000km) meines Vaters bei der HU und AU. Die AU hat er nicht bestanden da das Lambda bei 2.034 lag und sich auch nicht wirklich veränderte. Er zeigt keinen Fehler in der Instrumententafel an (was er doch bei einem solchen Lambdawert eigentlich sollte, oder? Schließlich hat der Wagen ja gleich 4 Lambdasonden.) Vielleicht noch zur Vorgeschichte. Der Wagen stand 4 Monate, entsprechend war die Batterie komplett leer. Was ich nicht verstehe. Zum einem, sollte bei einem solchen Wert nicht die Motorkontrollleuchte brennen und zum andern sollte der Wagen nicht tierisch viel Sprit brauchen? Er hat laut BC in den letzten Tagen aber nur 9,8 L/ 100 Km gebraucht. Kommt auch gut mit dem Tankinhalt hin. Langer Rede kurzer Sinn, hat einer von Euch eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank faber |
Autor: marko777 Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tach faber...ich weißnich wie weit euer diagnosegerät ins Steuergerät kommt.aber versucht mal die parameter jeder einzelnen sonde zu lesen...gruss marko. Wer glaubt etwas zu sein,hat Aufgehört,etwas zu werden......! |
Autor: Strikeworm Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ein Lambdawert von 2,xxx wäre ein extrem mageres Gemisch. Kann mirnicht vorstellen, das der Motor da noch normal läuft. Habt ihr mal die Sonde in den anderen Auspuff gehangen?? Evtl. ist da nur irgendwas undicht. Wie sah den der CO Wert aus???? Mfg |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Lambdawert von 2,... kann nur an einem defekten Auspuff oder einem defekten Tester (das kommt auch mal vor) liegen. Mehr als 1,2-1,4 ist technisch nicht möglich. |
Autor: faber Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin schon mal beruhigt, denn irgendwie hatte ich 2,0 als fettes Gemisch in Erinnerung. Da 2,0 aber sehr mager ist und der Wagen prima läuft ist es wohl entweder tatsächlich der Auspuff oder eben der Tester. faber |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so sehe ich das auch. Wenn es kein FSI oder Diesel ist, kann er nicht mit Lambda 2,xx laufen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einem L-Wert von 2 läuft kein Motor mehr. Lambda 0.8 bis 1.3, damit geht es, aber 2 definitiv nicht mehr. Defekte Lambdasonden werden vom System nicht immer erkannt und auch ein zweiter Punkt deutet auf eine defekte Sonde hin: Der niedrigere Verbrauch. Motoren mit aktiver L-Regelung verbrauchen etwas mehr als Motoren ohne - kann bis zu 15% ausmachen. Solche Lambdawerte kommen gerne zustande, wenn der Motor respektive der Auspuff irgendwo undicht ist und Falschluft zieht. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oder halt auch sehr gerne, wenn bei dem AU-Gerät Schlauch, Sonde, Filter undicht sind oder der O2-Sensor hin ist. Habe schon häufiger so nette Probleme mit unserem Tester gehabt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |