- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B4C4RDI Date: 20.03.2008 Thema: Kofferraumausbau GFK gegen MDF ---------------------------------------------------------- ich wollte wissen was ihr beim kofferraumausbau bevorzugen würdet. bin am überlegen ob ich mein ausbau von mdf auf gfk umsetzen soll. gfk wär ja auch viel leichter wie mdf oder täusch ich mich da? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein , ist richtig, allerdings kostet es erheblich mehr. GFK sieht natürlich oft superschick aus und du bekommst natürlich die genialsten Formen hin-> vergiss aber nicht den Preis. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: tobibeck80 Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner ist teils teils. Seitenteile großflächig aus MDF, die oberen Kanten aus GFK damit man die Hutablage (samt Sonnenrollo) passgenau drauf liegen hat. Die Wölbungen sieht man jetzt nicht wirklich auf meinen Bilder, das GFK hat bei dem Ausbau eben nur eine adaptive und keine tragende Funktion. GFK ist echt sehr sehr teuer (vor allem wenn mans nicht selber macht) und ziemlich aufwendig zu bearbeiten. Bearbeitet von - tobibeck80 am 20.03.2008 13:08:13 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Nicore Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei meinem neuen Ausbau ebenfalls so das GFK nur eine addaptive Funktion hat um bei mir die Rundungen von den Seitenwänden zu den Rückleuchten zu machen. Ansonsten halt Seitenwände aus MDF. ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: B4C4RDI Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie stehts beim subwoofer? lassen wir mal das preisliche weg... nur mdf oder ich dachte ich tue nur das "skelett" aus holz machen und dann der rest gfk soll ein trapez werden. da würde ich doch einen gewaltigen gewichtsunterschied merken? und wie ist das klanglich? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: oxford Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so gewaltig dürfte der unterschied an gewicht nicht sein! da du für ein woofergehäuse ein sehr stabiles mehrlagiges gfk konstrukt brauchst! meist verstrebt mit mdf! klanglich sind mit messgeräten sicher unterschiede zu hören! wie auch bei verschiedenen hölzern! ob das mit dem menschlichen ohr auszumachen ist? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- H MDF hat eine höhere eigenr Bedämpfung. GFK Gehäuse würde ich von innen mit Bitumenmatten oder Dämmpaste austreichen. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: B4C4RDI Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie dick sollte man eine gfk-schicht eigentlich machen? bin bei gfk absoluter neuling und les mich schon mehr rein. aber ich hab angst da mir was basteln zu wollen und dann alles in die hose geht. bin durch meinen beruf aber schon handwerklich begabt :) Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm dafür 225g/m Matten. 8-10mm dick von innen je nach Grösse des Gehäuses verstreben gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Maveric Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde, wenn die Kiste nicht irgendwelche verrückten formen annehmen sol, diese aus MDF bauen. Ist erstens einfacher und nicht so zeitintensiv und 2. klanglich auch wenn kaum auszumachen etwas besser. Klanglich würde ich auch mal schätzen. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Dicki Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin auch gerade dabei bei meinem alles von MDF auf GFK umzubauen... Das GFK ist definitiv nicht leichter. hab das Teil hier gebaut ![]() und es is schon ziemlich schwer Billig is es natürlich net. Ich hab bei ebay immer die 5l Kanister Harz gekauft. Pro Kanister 25€+5€ Versand. Da ich vorher noch nie mit gfk gearbeitet hab hab ich mir am anfang 2 Kanister einzeln bestellt erst bei der dritten bestellung hab ich gleich 2 auf einmal genommen ^^ Also in meinem Kofferraum und in den Doorboards stecken zur Zeit etwa 17-18l Harz und es wird noch mehr. Billig ist das ganze nicht :( Hier mal n Bild wie weit der kofferraum bis jetzt is ![]() |
Autor: oxford Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja bei verkleidungsteilen brauchts nicht so viel harz da nicht viel halt benötigt ist! habe für mein verstärkergehäuse nur so ne obi harz büchse benötigt! daher wars auch günstig! Doorboards und woofergehäuse brauchen dafür umso mehr materialeinsatz! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |