- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 19mario78 Date: 19.03.2008 Thema: Xenonscheinwerfer richten sich nicht aus ---------------------------------------------------------- Meine Xenonscheiwerfer richten sich nicht mehr aus und stehen ganz Tief. Hat jemand eine Idee oder das selbe Probem schon mal gehabt? Habe die Sensoren an der Achse überprüfen lassen, die sind ok. |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Sind die Scheinwerfer in sich lose? Hatte ich schon bei einigen Fzg.! MfG ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: mprocher Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Mario, ich habe genau das gleiche Problem. Schweinwerfer beginnen sich beim Einschalten nach oben zu justieren, aber plötzlich sacken sie wieder nach unten ab und bleiben dort. Ich glaube nicht, dass es an losen Scheinwerfern liegen kann, denn dann sollten die sich gar nicht bewegen, oder? Da es beide Scheinwerfer sind, ist der identische Defekt im einzelnen Scheinwerfer unwahrscheinlich. Daher die Frage: Kann es der Geber sein? wohl eher nicht. Wo sitzt das Steuergerät? |
Autor: uchiha_1985 Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vergiss nicht automatische leuchtweiten regulierung. Das heißt deiner könnte hinten was tief sein deshabl regelt der dein vorne so ab. Außerdem viele wissen das nicht man muss auch ma Xenon-Scheinwerfer einstellen lassen die haben auch ein 0-Punkt. Halt wir können die nicht manuell hoch runter machen aber die elektronik hat auch diese 3-2-1-0 stellung die sie automatisch macht. |
Autor: 523jaBmw Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo es wird an den Sensoren liegen-vorne oder hinten-lose Kabeln, Wackelkontakt? Gruß |
Autor: mprocher Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps! ich glaube nicht, dass es ein Wackelkontakt ist, denn der Fehler ist jedesmal identisch: Start der Justierung, Lichtkegel wandert nach oben, dann fällt er plötzlich wieder nach unten. lose Sensoren werde ich mal prüfen. er ist hinten nicht tiefer, er hat ohnehin eine Niveauregulierung, die das ausgleichen würde. hat jemand schon mal von einem mechanischen Defekt an den Schraubstangen im Scheinwerfergehäuse gehört der ziemlich gleichzeitig auftritt? erscheint mir zwar etwas eigenartig, aber vorstellbar. kann mir trotzdem jemand sagen, wo das Steuergerät für die LWR sitzt? |
Autor: 19mario78 Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ersmal vielen Dank für die vielen Anregungen, aber meiner ist hinten nicht Tiefer, aber eher umgekehrt der ist vorne Tief. Das Problem ist mein Lichtkegel fährt nicht mal mehr nach oben. Werde wohl den Fehlercode auslesen lassen müssen um an die Wurzel des Problems zu gelangen. |
Autor: Brainbac Datum: 20.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem das meine Scheinwerfer mal ganz oben standen , dann mal wieder ganz unten ,dann wieder normal ! Die Sensoren waren ok , der Meister sagte sie hätten den Vorderen Sensor neu justiert ( war aber nich lose) und dann gings wieder . |
Autor: Sporos Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich hatte das selbe Problem. Schuld war der Sensorschalter der vorne rechts oder auch hinten links am Stabi befestigt ist und je nach Neveau des Fahrzeuges mitschwingt und die Lichter permanent nachregelt. Schalter mit mechanischem Hebel getauscht und Fehler war behoben. Kosten ca. 40€! Sporos - Ike E39 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |