- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bergi86 Date: 19.03.2008 Thema: E46=Sparbuch ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war heute beim freundlichen, weil die Motormanagement Leuchte aufgeleuchtet hat... Das Fehler auslesen zeigte, dass der Nockenwellensensor defekt war. Weiters erzählt ich ihm von dem ominösen Pfeife, welches eh vor kurzem hier schon behandelt wurde. Probefahrt.... Schlussendlich stellte sich heraus, dass ein Lager im Diff pfeift. Tja,... ein Lager kostet an und für sich ja nicht viel. Das Problem ist, dass BMW für mein Modell keine Ersatzteile für das Diff zur Verfügung stellt. Das heißt, ich müsste ein komplett neues Diff einbauen. kostet ca. 1200.- Super Tag! Alles in allem, kostete mich der kurze Besuch 180 Kröten. Wie gesagt, das pfeifen kommt von nem Lager und ist keine BMW Krankheit! Wie ich jetzt agiere, weiß ich noch nicht, aber ich werd einfach mal so lange fahren, bis das pfeifen kaum mehr auszuhalten ist! mfg! |
Autor: Galaxis3 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Das ist jetzt auch neu für mich das es keine Lager für den Diffrenzial beim Freundlichen zu kaufen gibt.. Da würde ich aber vorher den Diff. zerlegen und schauen das ich das Lager aus dem Zubehör bekomme bevor ich 1200€ für ein neues bzw Austausch Diff. bezahle.. Ciao Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. www.ece-tuning.de.gg ( Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! ) Jetz auch Einschweißblech für M3 Kiemen zu bekommen! home.arcor.de/galaxis3/ecetuning/mycar.html ( Mein Beamer ) |
Autor: 328erE46ausCZ Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab am e36 selber schon das diff zerlegt und achsenlager plus kardanwellenlager getauscht. ist zu erkennen durch ein ständigen pfeifen bzw. rauschen unter der hinteren mittelkonsole, schwer zu beschreiben. die teile habe ich mir aus einem unfaller auf nem schrottplatz ausgebaut...hab lange gesucht. hat sich aber gelohnt, lief wie am schnürchen. MfG Kevin |
Autor: V!ru$ Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also so nen lagerwechsel sollte nicht so kopliziert sein. du mußt nur das richtige haben. da ja bmw die lager nicht selber produziert ( denke ich mal ) kannste bei nem normalen Händler nach so nem lager fragen und dies selber wechseln. oder es gibt werkstätten die sich auf getrieberegeneration spezialisiert haben. dort kannst du auch anfragen. sollte jedenfalls billiger sein als nen neues diff. nur kann ja im diff auch nen zahnrad kaputt sein und ich bezweifele einfach mal das nen BMW mechaniker den unterschied hört zwischen lagerschaden und zahnrad/ritzelschaden. |
Autor: Bergi86 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist, ob bmw das Diff vl. auf Kulanz zur Verfügung stellt. hab erst 75000km! |
Autor: 328erE46ausCZ Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten mal bei deinem :-) anrufen und fragen. kost ja nix... MfG Kevin |
Autor: Mike007 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...wenn das nicht klappt zu einer freien Werkstatt und das Lager machen lassen. Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: Aki_Muc Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auf jeden Fall würde ich das machen, BMW zockt einen nur ab !!! Die wollten mir auch ein neues Differential andrehen weil meins geschwitzt bzw. schon leicht getropft hat! NENE 3 Dichtungen gekauft (ca.40 EUR), 4 Stunden hebebühne, gewechselt neues Öl rein und funzt wunderbar. War letztens erst beim Fehlerspeicher auslesen beim Freundlichen, hat mich davor auf mein Diff. angesprochen und sich dann gewundert warum es trocken ist... *Mitglied des Regioalteams München* |
Autor: SportKraftWagen Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was passiert eigentlich mit den ganzen unnötig eingebauten Komponenten? Mein Bremssattel vorne links war fest, ich hab den Sattel ausgebaut, zerlegt und den Rost am Zylinder / Kolben mit Sandpapier und Drahtbürste entfernt, jetzt geht er wieder wunderbar zurück. Beim BMW hätten sie mir bestimmt einen kompletten Satttel für 180 + MwSt. + Lohn angedreht... Mit Sicherheit überholen die Mechaniker die Teile privat und verkaufen Sie dann weiter. Also am besten einfach die Altteile wieder mit nach hause nehmen... Im Zubehör (z. Bsp. www.matthies.de ) gibt es für Bremssättel Tauschkolben. Eine Firma aus Dänemark, die sich auf die Restaurierung von Bremssätteln spezialisiert hat, bietet diese an - BMW jedoch nicht. Bearbeitet von - SportKraftWagen am 19.03.2008 20:43:48 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |