- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Check~That Date: 17.03.2008 Thema: Werkzeug Tonnenlager Compact ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte hier im Forum mal gelesen das hier jemand das Werkzeug also den Ausdrücker für die Tonnenlager (Silentlager) an der Hinterachse vom Compact verkauft...... weiss jemand noch wer das war oder wo ich das Werkzeug sonst her bekomme ? Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hast mal die suche benutzt,eventuell wirst du da was finden. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Check~That Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja habe ich porbiert, aber nix gefunden..... Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe auch mal die suche durchgeforstet,aber nix zu finden. wohl oder übel doch beim :-) ausleihen mit pfand hinterlegen oder wo ander´s suchen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: mopet Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich komm mit den Lagern immer durcheinander. Sind doch die Längslenkerlager oder? Gib mal bei google ein. Gleich der erste Link, weiß aber nicht ob der das noch macht |
Autor: catalunyasplash Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat der compi nicht die hinterachse ähnlich des e30? bei meinem e30 touring hab ich es hinter mir, hab dafür eine stahlhülse und scheibe benutzt |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es handelt sich um ein compact. dieser hat keine längslenker!!! bzw. die lager. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: mopet Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, nicht richtig gelesen. Ich glaub da muss ich mal was tun :-))) 1000x entschuldigung |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich dich erwischt :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Check~That Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und wo bekomme ich jetzt das werkzeug her?! ;( HILFE Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- frag doch mal beim :-) mehr wie nein können diese ja nicht sagen. oder ne frei werkstatt,wo diese schon gemacht haben. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: maky Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub das was du in erinnerung hattest war das hier https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339 das war nämlich der, der mir im kopf rumgeschwirrt ist, welcher ein werkzeug verkauft (das einzige das ich hier weiß) :> |
Autor: biohort Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab den Lagertausch auch schon mal gemacht allerdings ohne Spezialwerkzeug. Und zwar hab als erstes ne Schraube heiß gemacht und gebogen und diese dann ans Lager unten hin geschweißt. Nun hab ich die Hinterachse mit Holzscheitel/Metallstange abgestützt und dann bin ich mitn Stapler hingefahren und hab ein Seil um die angescheißte Schraube gelegt und hab dann die Gabeln des Staplers runterlassen und gleichzeitig das Lager von außen noch heiß gemacht - hat funktioniert. Einbau ging ein wenig anders war aber genauso in der Art. |
Autor: maky Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur leider hat nicht jeder einen stapler zuhause - das beste wird immernoch sein beim freundlichen mal nachzufragen - wie oben schon steht: mehr als nein sagen können sie nicht |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber das werden sie ;D ! ich hab sowas daheim...aber da du nicht bei mir um die Ecke kommst bringt dir das ja auch nicht viel :D ! Mein -->COMPACT<-- www.michaelgeyer.de |
Autor: maky Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich ne zeichnung hätte / skizze könnt ich eins in der arbeit anfertigen - ist kein akt sowas - aber da ichs selber auch noch nie gemacht hab werd ich wohl noch warten müssen bis ich auch mit den lagern dran bin (und dann wird auch son ding gefertigt) |
Autor: delpher Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab da auch mal ne frage! Kann man die Lager nicht mit nem grossen Gleithammer raus schlagen? Wenn man durch das Gleitlager ne Schraube mit ner grossen Unterlegscheibe steckt, und dort dann den Zughammer einhängt. Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht? |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne !Das hängt echt bombig da drin.... Mein -->COMPACT<-- www.michaelgeyer.de |
Autor: biohort Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Könnt aber funktionieren wenn man das Metallgehäuse wirklich richtig mitn Autogenen anheizt. Mitn Stapler wars ne Leichtigkeit |
Autor: maky Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das lager sitzt mit ner presspassung am äußeren ring - das muss bombig drin sitzen mit hammer würd ich das nicht direkt rausschlagen, da man das bei lagern nunmal nicht macht vielleicht gehts auch mit nem normalen abzieher aber ein abziehwerkzeug ist nunmal von vorteil mit den daten vom innendurchmesser außendurchmesser1 und außendurchmesser 2 ist so ein werkzeug normal leicht zu machen (drehbank und bissl schweißen) |
Autor: frankdssd Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es hiermit. Link Gruß Frank |
Autor: Check~That Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mich nochmal für die vielen schnellen Antworten und Bemühungen bedanken!! Habe das Werkzeug nun bei Ebay gekauft und kann next week mein Baby reparieren ;) Also Danke echt cool!!! Fantasie ist wichter als Wissen, denn Wissen ist begrenzt |
Autor: delpher Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast es mir weggeschnappt ;-) ich wollte es auch kaufen! Sag mir mal bescheid ob es damit gut funktioniert hat! Werde den mal anschreiben und fragen ob er noch eins hat! |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mich würde jetzt mal interessieren wie dieses Werkzeug ausgesehen hat... kannste mal die fotos aus der Auktion schicken silverdeluxxe@arcor.de thx |
Autor: Zebra Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, da braucht man kein Werkzeug... es reicht die grobe Kelle :-D Wir haben die Lager mit dem Brenner heiß gemacht (grob ausgedrückt: ausgebrannt)und die Hülsen mit der Stichsäge + Metallblatt eingeschnitten. Dauert vielleicht 10 Minuten länger aber spart dafür das Geld für das Werkzeug... Zum Einbau würde ich Powerflex empfehlen! Reinstecken und gut... Gruß Björn |
Autor: stefan323ti Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, das alte Lager bekommt man immer irgendwie raus, man brauchts ja eh nimmer. Nur darf man die Aufnahme des Lagers nicht beschädigen. Dann Powerflexlager bestellen und einbauen. Die kann man mit der Hand reindrücken, für die letzten paar mm tuts dann der Gummihammer. Hab ich bei mir auch so gemacht und ging echt einfach. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: pat.zet Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde keine PF lager and er Karosseie verbauen!! Beim z3 M gab ja mit den OE lagern schon ausreisser! Und bei verschiedenen M3 e36 sind mit den Pf lagern auch schon die Achsträgeraufnahmen gerissen, das gleiche beim Längslenkerlager!! Lieber etwas weichere M gummis als die Sauharten PF lager. |
Autor: stefan323ti Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "E30" Hinterachsen sind da sicher robuster und sollten das aushalten ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: biohort Datum: 23.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss jetzt mal ne blöde Frage stellen, was sind Powerflexlager? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist keine bloede Frage. Gib mal Powerflex in Google ein. Dann weisst du mehr, nein Alles :-) Meine Powerflex-Lager (Tonnen-Lager+Laengslenker-Lager) liegen uebrigens auch schon zum Einbau bereit. Gruss Bearbeitet von - CH-Cecotto am 24.05.2009 00:42:57 |
Autor: pat.zet Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, mein Tip , lasst die PU lager weg von den Karosserie befestigungen , die Autos sind nicht mehr neu !! Lieber etwas weicher ( Z3 M ) Selbst bei denen reisst ab und zu dei Karosse........... Gruß Pat |
Autor: CH-Cecotto Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.zet Hallo! Danke fuer deinen Tip! Was mach ich nun mit meinem PF-Lagern? :-) Ist es wirklich so extrem mit den PF-Lagern? Dachte dass man "nur" mit Alu-Lagern die Gefahr von Rissen eingeht. Gibts denn vom Z3M Tonnen-und Laengslenker-Lager die 1:1 beim 323ti passen und doch haerter als die Serien-Lager vom Compact sind? Ev. Teile-Nr? Danke und Gruss! |
Autor: Airborne Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- An alle die hier wild Z3 ///M Lager empfehlen: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/33311090946/ Merkt´s was!?? MfG |
Autor: CH-Cecotto Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne: Danke fuer den Link! Ich hab WAS gemerkt :-) Sind bei Allen die Gleichen :-( Gruss |
Autor: KR51 Datum: 24.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die dinger sind sehr fest eingebaut. Ich habe mir so ein Spezial werkezeug mit Ebay ersteigert, manchmal sind da welche drinne.Einfach mal schauen. Bei den Freundlichen ,könnte ich mir nicht vorstellen das die sowas verleihen jeder möchte doch geld verdienen :-)Aber ein versuch ist es wert :-) Gruss KR |
Autor: muggiano Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand die Maße oder eine Zeichnung von dem Werkzeug für die Tonnenlager? Warum Geld ausgeben, kann es mir einfach selbst bauen. Vielen Dank. Gruß Falsche Freunde holen dich aus dem Knast und sagen dir, was du getan hast, war falsch. Wahre Freunde sitzen in der Zelle neben dir und sagen: Scheiße...wir habens verkackt... War aber verdammt lustig!! |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich brauch meins nicht mehr, würde es verkaufen. Mein -->COMPACT<-- www.michaelgeyer.de |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 12.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist noch aktuell, wenn es jemand braucht nur melden..... Mein -->COMPACT<-- www.michaelgeyer.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |