- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318iCabriofahrer Date: 17.03.2008 Thema: Cabrio in Waschanlage ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Cabriofahrer, ich habe gestern in einem Automagazin im Fernsehen (SAT oder VOX, weiß nicht mehr) einen Bericht über Cabrios gesehen. Ging um Fitmachen nach dem Winter. Dort wurde von einem angeblichen Experten für Fahrzeugpflege verkündet, daß jedes (Stoffverdeck-)Cabrio uneingeschränkt in die Waschanlage fahren kann. Man sollte jedoch nur in solche mit Textilstreifen und nicht mit Bürsten fahren. Während des Waschvorgangs blinkte groß "Heißwachsbehandlung". Wenn ich mal Revue passieren lasse, was ich so in diversen Foren gelesen habe, dann meine ich mich zu erinnern, daß insbesondere Wachs nicht gut für ein Cabriodach ist. Außerdem vertraut wohl der Großteil der Cabriofahrer eher auf Handwäsche. Liege ich da richtig? Gruß aus Dortmund |
Autor: ELDIABLO Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch ein stoffdach und fahre hin und wieder in eine waschanlage aber nur mit schaumstoff,denn da kann jeder sagen was er will aber sauberer kriegt man sein auto nachdem winter nicht.ich nutze allerdings die hebefunktion der dach "bürste".textile Anlagen sind aber generell nicht empfehlenswert. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: FRY Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine bürstenwaschanlage sollte man auf jeden fall meiden obwohl die dächer das schadlos überstehen. besser ist die textilwaschanlage aber auch jeden fall. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: 318ci_2001 Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wer mit metallic lack in ne bürstenanlage fährt gehört ja bestraft^^ Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: 87manu Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr mit nem a4 cabrio jedes mal in die waschanlage und des bekommt dann auch ne ladung heiß wachs ab. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme Sei es mit der Dichtigkeit oder mit Ausbleichen etc pp. ist jetzt 3 Jahre alt das Auto und 1-2 mal im Monat gehts zum waschen |
Autor: autobahnraser80 Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also prinzipell können das die cabriostoffdächer schon ab. die auto`s werden ja nicht nur für fahrzeugliebhaber entworfen... und so ein stoffdachcabrio würde sich auch garnicht verkaufen wenn man vom verkäufer zu hören bekommt, das man ab jetzt immer sein auto von hand wasche müsse, oder mit schäden am dach rechnen müsse! aber genau wie der lack am auto mag auch das dach keine "grobe" behandlung!!! auch ich hab mein altes cabrio ab und an mal durch die waschstraße geschoben und nie probleme gehabt, und dabei war das dach schon knapp 10 jahre drauf! allerings ist das mit dem heißwachs so ne sache. der kann schon die impregnierung des daches schädigen. man sollte dann schon mal ab und an diese wieder auffrischen. dazu gibt es ja auch spezielle impregniersprays zur fahrzeugpflege (von BMW z.b.). von einmal heißwachs passiert aber auch nix, und vielleicht geht auch nach 20 wäschen nix kaputt, aber die "belastung" für`s dach ist ebend viel höher als bei liebevoller selbstwäsche! Fazit: Auch ein Cabrio ist kein rohes Ei! Viel schlimmer ist da sowieso der Vogelkot, denn der greift wirklich das Dach an und kann zu Verfärbungen führen... MfG Sascha |
Autor: olske Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- In modernen Waschanlagen wird schonendes Heißwachs benutzt. Dann kann problemlos auch bei Stoffdachcabrios benutzt werden. Übrigens werden im Werk, die Fahrzeuge durch eine Waschstrasse mit Heißwachs gefahren. Also kann man ohne bedenken machen. Ich mache es nur im Winter, da ich im Sommer immer per Hand wasche. |
Autor: FRY Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wieso das denn? schwarzII z.B. ist viel empfindlicher als cosmosschwarz. wenn die lacke nicht dafür gemacht wären in die waschstraße zu fahren, dann wäre das ein armutszeugnis für die hersteller. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: cabriowuschel Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meins hat noch keine Waschstrasse von innen gesehen und wird es auch nicht. |
Autor: olske Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch hat es. Im BMW Werk ;-) |
Autor: funrat Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin selber kein Freund von Waschanlagen. Im Sommer immer schön durch die SB-Wäsche reinigen, aber nach dem Winter bekommt meins auch die Waschstraße, aber nur mit Hardtop. funrat don´t worry be happy |
Autor: bluetooth Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe auch ein neues E88 Cabrio mit Stoffmütze und lese dort in der Bedienungsanleitung ausdrücklich, dass das Auto durchaus in die Waschanlage fahren darf - würde ohnehin nur Textilwaschanlage in Erwägung ziehen. Der Knackpunkt scheint mir allerdings die Verwendung von Heißwachs zu sein, von der auch BMW abrät. Habe nun eine frische Imprägnierung aufgebracht (BMW Cabrioset) und würde gerne einmal die Waschstraße testen. Laut Betreiber (Clean Car) verwenden die dort ein "Cabrio-geeignetes" Wachs, scheinbar ein Polymer-Wachs. Kann jemand von Euch etwas darüber sagen, ob dies tatsächlich unbedenklich ist ? Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt ? Danke und Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |