- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mopet Date: 16.03.2008 Thema: Aluhitzeblech lose... ---------------------------------------------------------- da bei mir die beiden Hitzebleche (also Wärmeschutzisolierung Tunnel und das, was beim Krümmer sitzt) locker sind, hab mich jetzt so durch manche freds gekämpft. Hab jetzt zwei Links gefunden. Einmal Sandtler und ISA-racing(ISA). Bei ISA gibts ja verschiedene Dämmmaterialien. Nun wollte ich mal fragen welche dieser Dämmmaterialien am besten ist? Mich lacht da dieses Silikatgewebe an mit dem Kleber. Ist das billigste und es ist geklebt, also kann nich wie dass Alublech ein-/durchreißen an den Aufnahmen. Oder sollte ich doch lieber die Alumatte nehmen? Das kostet ja 120€. Da könnt ich mir auch fast dass vorgefertigte bei BMW kaufen für 155€(excl. Mwst). Was noch interessant wäre ist dass Edelstahlblech? Was würdet Ihr davon halten? Oder doch lieber Blechstreifen und wieder feste machen? Blos wie lang hält das dann? Würde mir ein Neues kaufen, jetzt mal abgesehen welches und dass gleich richtig festmachen mit Gummiunterlage, dass es nicht mehr den Vibrationen ausgesetzt ist. Achja und das beim Krümmer? Hab ja schon einiges gelesen von umbiegen und Schraube reinquetschen, aber ich halte nix von Binsenbauten, auch wenns niemand sieht, aber ich weiß eben, dass es nur zusammengeschustert ist und sowas lässt mich nicht gut sdchlafen :-) Bearbeitet von - mopet am 16.03.2008 19:04:01 |
Autor: Tobbeyyy Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mein Hitzeschutzbleche mit blechstreifen wieder festgemacht, einfach nen altes kennzeichen zerschnibbelt (so 4-5cm breite streifen) löcher rein, Schraube durch und fest...hält nu schon seid 20.000km mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: mopet Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tobbeyyy Danke schonmal für die schnelle Antwort. Hoffe es können mir noch mehr Leute was zu sagen... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiß das Edelstahlblech, da dies die Wärme an den Unterboden weitergibt, das Alublech schirmt den Unterboden vor der Hitze ab. Besorg dir einfach Alublech 1,5-2mm, und setzt ausreichend große Stücke bei den gerissenen Anschraubstellen ein. Nur große Unterlegscheiben bringen dir wieder nicht viel, da du dann wieder 2 verschiedenen Materialien hast, was zur Kontaktkorrosion führt (unedlere Metall wird zersetzt) und dein Blech würde wieder lose. |
Autor: theblade Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- unter was ist das Hitzeblech eigentlich im ETK zu finden? nee, unter Auspuffanlage nicht! :P edit: kriegt man das Hitzeblech eigentlich drauf ohne irgendwas abzubauen? Auspuffanlage muss bestimmt ab, aber die kardanwelle auch nur wegen dem blech? Bearbeitet von: theblade am 07.08.2009 um 01:40:30 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das "Blech" ist doch so nen Superweiches zeug..das kannst eigentlich bequem um jede Ecke biegen...hat gefühlt die Konsistenz von dachpappe. Zumindest dieses Löchrige zeug. Die Hitzebleche sind in der ETK in der Kategorie 51 Fahrzeugaustattung zu finden. Unter der Subkategorie 51_2047 Wärmeisolierung/Luftführung Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |