- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AchimT Date: 16.03.2008 Thema: Wasser im Bremskraftverstärker! Lebensgefährlich!! ---------------------------------------------------------- Als ich neulich aus der Waschtrasse fuhr, tat sich beim Tritt auf die Bremse nichts mehr. Nach mehrmaligen betätigen sprudelte irgenwo Wasser raus und die Bremswirkung kam wieder. Ich fragte sofort in meiner BMW-Werkstatt nach und die sagten mir, daß Abläufe im Wageninnern verstopft sind und der Bremskraftverstärker dadurch Wasser zieht. Fazit : die Abläufe wurden gereinigt und der Bremskraftverstärker soll für 680.- Euro ausgetauscht werden. Die Abläufe sind für mich selber nicht erreichbar und bei der letzten Inspektion vor 4 Monaten ) scheint mir das von BMW wohl nicht richtig gemacht worden zu sein. Ein Kulanzantrag wurde gestellt, aber von BMW lapidar abgelehnt, da das Auto älter als 60 Monate ist. Die Laufleistung von erst 39500 KM interessiert BMW nicht, ebenso wie die Tatsache, daß der Wagen lückenlos Scheckheftgepflegt ( immer bei BMW ) ist. Ich bin ziemlich sauer und habe jetzt Auto Bild gebeten darüber zu berichten, damit andere E39 Fahrer gewarnt sind. Bei BMW scheint dieser Konstruktionsschwachpunkt übrigends bekannt zu sein. Vielleicht werde ich an das Kraftfahrtbundesamt schreiben, damit BMW ihre Kunden wenigsten informiert. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn ich das mit der Bremse erst auf der Autobahn gemerkt hätte!!! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ging mir genauso... war auch abgesoffen.. seitdem reinige ich alle 4 wochen die abläufe in dem kasten.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: ZerOne Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ein Opfer, ich will losfahren und es regnete gerade stark ich tritt auf Bremse und es Sprudelt genau wie bei dir... bei mir ist der schaden weit aus grösser meiner verbrennt jetzt wasser entweder ZKD kaputt oder Zylinderkopf hat nen riss, mein Wagen steht jetzt zum verkauf. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Daywalker555 Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja unglaublich. Gibt´s da irgendwas Baureihenbedingtes (FL/VFL) oder kann das bei allen E39 passieren? MfG Dino |
Autor: 540i-Ralle Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass BMW die Wasserablauflöcher NICHT reinigt halte ich für sehr bedenklich, deswegen sollte wir Fahrer das regelmäßig selber machen! Mit Bilder hier beschrieben! Gruss Ralle Wir sind BMW. |
Autor: Airborne Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Überprüfung und ggfls die Reinigung des Ablaufs gehört zum Inspektionsplan des E39. Vielleicht sollte man das bei ner Reklamation mal erwähnen, nachdem der Fehler NACH einer Inspektion aufgetreten ist! Andere Autohersteller haben das Problem übrigens auch, VW beim Passat z.B. MfG |
Autor: weijoh2 Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gabs sogar mal einen Bericht im Fernsehen drüber, ich glaube Auto Motor Sport TV, war aber auch schonmal Thema hier im Forum! Das Problem besteht bei allen E39 und einigen anderen Herstellern. Alles was hilft ist die Ablauflöcher selber zu reinigen. mfg Hans Jesus loves me, thats what i know. This is why, i dont drive slow! |
Autor: weijoh2 Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut mal diesen Beitrag an:Link Jesus loves me, thats what i know. This is why, i dont drive slow! |
Autor: AchimT Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW will mir nicht helfen. Ich soll die 700 Euro selber zahlen. Kann mir Jemand einen Tipp geben wie ich weiter vorgehen soll ? |
Autor: Airborne Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was meinst du mit "BMW"? Den Händler oder die AG? Wenn sich der Händler querstellt (hast du die Insp bei dem machen lassen?), dann setz dich mit München in Verbindung! MfG |
Autor: AchimT Datum: 16.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Inspektion wurde beim BMW Händler in Bochum gemacht. Der sagt natürlich, daß er die Abflüsse immer reinigt. Ich hab den Wagen jetzt seit sechs Jahren und das ist das erste mal, daß soetwas auftritt. BMW München bügelt sofort alles ab, da der Wagen älter als 60 Monate ist, wird keinerlei Kulanz meh gewährt. Was soll ich nun machen? |
Autor: mikV8 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde an deiner Stelle, auf Grund der Aussichtslosigkeit, nicht den Weg über eine Kulanz gehen. Da hier offensichtlich bei der Inspektion geschlampt wurde, solltest du den Weg über einen "Schadenersatz" von deinem Autohaus gehen welches die Durchsicht gemacht hat. Eventuell kommen die dann von allein mit ner Kulanzlösung raus. Gruß Mirko PS: Die Aussage dass die Abflüsse gereinigt wurden, weil die das immer so machen, ist nicht wirklich was wert. Was letztendlich zählt sind die Fakten und die besagen nun mal, dass der Abfluss zu war. Man sollte auch erkennen, wie lange das Zeug was man raus holt schon drin war. Außerdem spielt es eine Rolle, wo dein Auto größtenteils abgestellt ist. Wenn da viele Bäume in der Nähe sind, dann kann es schon mal sein, dass die Abflüsse kurzfristig verstopfen. Steht das Auto hingegen hauptsächlich in ner Garage, dann geht sowas nicht in vier Monaten. Ich schau bei mir auch regelmäßig nach, aber muss nicht wirklich was rausnehmen. |
Autor: Stevi530i Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und es stand schon in der Autobild !!! 07 und es kam auf VOX mehrmals im TV |
Autor: Alex T. Datum: 18.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, vielleicht mal mit der Rechtsabteilung des ADAC (wenn Mitglied) in Verbindung setzen. Ich werde mal am WE die Lage an meinen e39 checken... Gruß Alex. BMW, wat sonst... Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr. |
Autor: CAN13 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute hab heute auch so ein problem gehabt, fing samstag an es hatte ja sehr stark geregnet dann an der ampel bemerkte ich dieses komische blubbern, und die bremse war stein hart aber beim fahren ging es wieder heute bin ich in die waschstraße gefahren kamm raus bremse ging nicht mehr motor stotterte und ging aus hab wieder gestartet lief etwas unruhig dann lief er wieder sauber sobalt ich die bremse trat aus... es kam aus voll der weiße rauch aus dem auspuff, hab dann kollegen angerufen der schaute nach alles voll mit wasser hab denn schlauch vom verstärker abgemacht dann lief der wagen wieder normal aber scheiße mit dem bremsen meine frage an euch kann das denn motor schon geschädigt haben???? Hab denn wagen extra richtig warm gefahren damit das restliche wasser verdampft im motor Motor lief naher ganz gut kein stottern mehr Öl wechsel mache ich sicherheitshalber und zünkerzen Bremskraftverstärker kommt auch neu Was solll ich noch machen?? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey.... was du machen sollst ist ab und zu nach den abläufen schauen das diese net zu sind! mach dir net so viel gedanken jetzt mit dem motorlauf....fahr ihn ganz normal und gut ist. mal jetzt net den teufel gleich an die wand. für was willst den die kerzen rausmachen ist unsinnig öl prüfen wenn ok. dann ok. den rest kennst ja schon. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: CAN13 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok dann kann ich heute besser schlafen hab schon schrecken gekriegt hab vorhin alles gereinigt war voll mit matsch, wie kontrolier ich das öl obs viel mit wasser vermischt ist??? Läuft wie als wenn nixs war der motor denn bremskraftverstärker trocknen oder lieber neuen kaufe was würdest du empfehlen?? Danke für deine antwort |
Autor: 5e39 touring Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das selber reinigen ist doch nicht schwierig. Pollenfilter auf der Fahrerseite runter, und dann schauen, was sich so angesammelt hat. Im übrigen, diese 60 Monate Kulanz Regel muss nicht sein, die Zweigniederlassung in Essen-Rellinghausen hat es bei mir mal hinbekommen, meinen 10 Jahre alten Wagen auf Materialkulanz nen neuen Kühler einbauen zu können. Der Wagen hatte seinerzeit 270.000km runter, und war NICHT Scheckheftgepflegt. Die in Bochum müssen halt nur mal nen Hörer in die Hand nehmen, und selber mit München telefonieren. Dann geht vieles.....!!!!! Also, nicht aufgeben, notfalls mit der Öffentlichkeit drohen, und Du wirst sehen, das sich was tut!!! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: wer_pa Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Gemeinde, aufgrund der allgemeinen Wetterlage und zwei aktuellen Fällen möchte ich daran erinnern, das bei einem (ggf. durch Laub) verstopften Wasserablauf unterhalb des Bremskraftverstärkers, dieser Wasser zieht, das sogar in den Ansaugtrackt des Motor´s gelangt. Ich rate dringlich zur vorbeugenden Prüfung der Wasserablauflöcher!!!! Warum es zu dem Absaufen des BKV´s kommt kann man hier direkt nachlesen. Die eigentliche Abhilfe zur Verhinderung der Wasseransammlung unterhalb des Bremskraftverstärkers (= BKV) wurde wahrscheinlich durch eine interne konstruktive BMW Nachrüstlösung erzielt. Hierbei wurde einfach ein geschlitztes Röhren von ca. 3 - 4 cm Höhe in die Ablaufbohrung unterhalb des BKV´s eingesetzt. Dies hat den Vorteil, dass das Laub sich an dem Röhrchen zwar sammeln kann, jedoch Wasser durch den seitlichen Schlitz jederzeit ablaufen kann. Anbei zwei Bilder BKV Wassserablaufschutz Bild 1 BKV Wassserablaufschutz Bild 2 Weitere Informationen findet ihr hier Gruß wer_pa Bearbeitet von: wer_pa am 23.03.2010 um 22:43:03 |
Autor: DJ007 Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne allegemein kurze frage, weil steh grad bissi aufm schlauch: also ich mach den pollenfilter fahrerseite raus, dann den ganzen pollenfilterkasten und direkt da drunter seh ich, was is oder wie? weil iwie raff ich das grad nich ganz, sorry --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: wer_pa Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DJ007 Bezüglich: ......also ich mach den pollenfilter fahrerseite raus, dann den ganzen pollenfilterkasten und direkt da drunter seh ich, was is oder wie?.... Genau so ist es (:-)) Gruß wer_pa |
Autor: DJ007 Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- oke danke wer_pa ... weil iwie kA hab ich das nich ganz gerafft...haut mich, steinigt mich aber ich hab das alles net gepeilt^^ oke..also davon kommt mein scheiß plätschern also^^ ma guggen was mich erwartet.. hoffentlich is der nich im sack..dann hab ich ein problem -.-' --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: wer_pa Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DJ007 Du solltest Dich sofort um Deinen Bremskraftverstärker (BKV) kümmern: 1) Wasser unterhalb des Bremskraftverstärker (BKV) sofort ablaufen lassen und alle Abläufe, auch den seitlichen in Höhe des Mikrofilters, auf freien Wasserablauf prüfen 2) BKV austauschen - da zumindest für den Moter die akute Gefahr bei weiteren Regenfällen/Autowäschen eines Wasserschlages = Motorzerstörung gegeben ist - die Bremsunterstützung ausfallen kann Gruß wer_pa |
Autor: wer_pa Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DJ007 Du solltest Dich sofort um Deinen Bremskraftverstärker (BKV) kümmern: 1) Wasser unterhalb des Bremskraftverstärker (BKV) sofort ablaufen lassen und alle Abläufe, auch den seitlichen in Höhe des Mikrofilters, auf freien Wasserablauf prüfen 2) BKV austauschen - da zumindest für den Moter die akute Gefahr bei weiteren Regenfällen/Autowäschen eines Wasserschlages = Motorzerstörung gegeben ist - die Bremskraftunterstützung ausfallen kann Gruß wer_pa |
Autor: CAN13 Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey leute habe die abläufe gereinigt und der blubbert nicht mehr so, und hab denn ein tag stehn lassen bremsen geht wieder aber sobald ich steh und fest in die bremse trete fängt der motor an unruhig zu werden bis der motor ausgeht meint ihr der bremskraftverstärker is sehr voll mit wasser geht das von allein wieder weg oder muz ich denn unbedingt ausbauen und richtig trocknen oder trocknet der auch so beim fahren wenn ich immer bremse??? Ansonsten muz ein neuer her auf der bahn war alles ok als wenn nixs ist nur wenn er steht.... Danke im voraus für antworten |
Autor: DJ007 Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooooo mosche also hab gestern komplett alles aufgerissen und geschaut. bei mir is alles furtztrocken und mein bremskraftverstärker hat noch nichtmal iwo flugrost angesetzt! also bei mir ist entwarnung!!!!! :) Das blubbern bei Regen kommt von meiner defekten Frontscheibe ... die dichtungen sind langsam porös und werd die wohl austauschen müssen... kennt einen nen guten trick wie ich meine SB umgehen kann :P ?^^ --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |