- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bundestrojaner - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pierre1
Date: 16.03.2008
Thema: Bundestrojaner
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, seit diesem Jahr ist es beschlossene Sache. Die Onlinedurchsuchung, sowie der Bundestrojaner ist bereits unterwegs auf unsere Festplatten oder schon aktiv.

Wie geht es Euch damit zu wissen, dass unsere Festplatten gescannt die Daten gesammelt und ausgewertet werden?

Wer von Euch hat nicht Daten auf seinem Rechner, die keinen etwas angehen, wie Fotos, Bankdaten, Serials, Adressen, Musik, Filme, Rechnungen, Briefe, Tagebuch usw ?

Ein scannen unseres Rechners kommt dem Durchstöbern unseres Schreibtisches oder der Nachttischschublade gleich.

Würden Leute vor der Türe stehen, um einen Blick in Eure Schränke zu werfen, würden sich sicher mehr Menschen aufregen.

Der eigene Rechner ist heute ein großer Teil unserer Privatsphäre geworden.


Gruß Pierre



Antworten:
Autor: stargate
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Hatten wir das schon
2. Durchstöbern die NICHT jeden Rechner, wie sollte das den auch funktionieren. Dazu brauchts schon noch nen Durchsuchungsbeschluss
3. Wer sich den Bundestrojaner installiert is selber schuld
4. Thread Closed ^^


Automobiler Individualist
Autor: Pierre1
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1. Hatten wir das schon
2. Durchstöbern die NICHT jeden Rechner, wie sollte das den auch funktionieren. Dazu brauchts schon noch nen Durchsuchungsbeschluss
3. Wer sich den Bundestrojaner installiert is selber schuld
4. Thread Closed ^^

(Zitat von: stargate)




1. Nein, nicht im Detail
2. Die durchstöbern jeden Rechner
3. Den Trojaner bekommst Du aus vertrauenswürdigen Quellen, wie Virenupdate.

4. Man kann doch erst mal abwarten

Autor: Maveric
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


3. Wer sich den Bundestrojaner installiert is selber schuld
(Zitat von: stargate)




Richtig.

Die frage ist nur wie dieser durch unseren totalitären staat den weg auf unsere festplatten finden soll.
Wenn dieser in handslübliche software integriert wird, dann siehts schlecht aus.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: stargate
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reichen die Antworten

oder die hier

hier nochmal was

Als bisher in Deutschland gesetzlich nicht ausdrücklich geregelte Methode staatlicher Informationsgewinnung soll die Online-Durchsuchung im Rahmen der Strafverfolgung, zur polizeilichen Gefahrenabwehr oder zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung eingesetzt werden.
Am 27. Februar 2008 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Regelungen zur Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen verfassungswidrig und Online-Durchsuchungen prinzipiell nur unter strengen Auflagen zulässig sind



Bearbeitet von - stargate am 16.03.2008 10:48:45


Automobiler Individualist
Autor: Pierre1
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja schon, Onlinedurchsuchung ist eine Sache.

Mir geht es aber speziell um den Bundestrojaner. Wenn wir alle unter Generalverdacht stehen, woher soll denn die Regierung herausfinden, wer terroristische Ideale verfolg?

Das geht doch dann auch über den Bundestrojaner, der den Inhalt unserer festplatten scannt und zur Auswertung unsere Daten Versendet.

Ich verstehe halt nicht, dass das von so vielen ignoriert wird. Und warum kann man darüber nicht noch mal sprechen, selbst wenn es schon mal grob Thema war. Sensibilisierung ist wichtig.

Die Telekommunikation war das letzte wirklich demokratische Ressort, weil sich hier jeder austauschen konnte. Beispielsweise kann sich jeder Hartz4 Empfänger über seine Rechte schlau machen. Das gefällt den oberen Zehntausend nicht.

Es war im Mittelalter nicht anders. Damals wurde die Bibel in Latein gehalten, damit die einfachen Menschen sie nicht lesen konnten. Mir dünkt, da wollen Schäuble und Konsorten wieder hin. Wissen ist Macht und in den Händen der "einfachen" Leute will man diese eben nicht haben.


Im Computermagazin ct haben sie berichtet, wie das in der Praxis laufen soll mit dem Trojaner. Zum Beispiel durch Windowsupdates oder andere vertrauenswürdige Updates kommt er auf den Rechner. Angeblich sollen alle Daten die keinen terroristischen Hintergrund haben direkt wieder gelöscht werden. Gehen wir mal davon aus, dass das wirklich so stattfindet, keine Daten missbraucht oder auf Grund eines anderen Trojaner umgelenkt werden. So muss ich aber wenigstens damit einverstanden sein, dass irgendjemand Meine Briefe liest, weil ein Suchprogramm bei Worten wie Angst Panik Waffe, Anschlag usw anschlägt. Mir macht so was Angst.

Bearbeitet von - Pierre1 am 16.03.2008 11:35:50

Bearbeitet von - Pierre1 am 16.03.2008 22:06:27
Autor: V!ru$
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
viele virenscanner ect hersteller haben sich gegen den bundestrojaner gestellt und ihre software wird diesen als ganz normalen trojaner erkennen und vernichten.

Autor: Maveric
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@virus
Wenns so ist dann wunderbar. Dann hat der bundestrojaner nur eines gebracht = viel geld vom steuerzahler vernichtet. :)

Denn dann wird er nur noch unbescholtene bürger ausspionieren können und bei kleinen delikten den letzten cent aus der tasche ziehen... böse wer glaubt dass das der grund war warum er erschafffen wurde. :)
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Pierre1
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


viele virenscanner ect hersteller haben sich gegen den bundestrojaner gestellt und ihre software wird diesen als ganz normalen trojaner erkennen und vernichten.


(Zitat von: V!ru$)




Es gibt nicht EINEN Bundestrojaner. Es sind verschiedene in ihrer art und werden immer neu verändert ins Netz eingespeist. Die Anti-Virenprogrammierer sind daher immer mindestens einen Schritt hinterher.
Autor: Maveric
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber trotzdem muss der erstmal auf deinen rechner gelangen indem DER USER ihn dort hin befördert und ihn ausführt! Nur so funzt das.

Und das mit virenprogramme einen schritt hinterher ist blödsinn!

Das wäre mit allen anderen trojanern ja genauso... ansich ist es nur ein weiterer Virus ... der andere folgen haben kann.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Fussel29
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über ein Windoof Update ??????????

Du glaubst doch nicht im ernst daran, nachdem die EU, Gates schon zum 4. Mal zu einer unmenge von Kohle verknackt hat, der(bzw der nachfolger) es zulässt über seine platform einen trojaner zu verschicken!

nääääääääää never ever

Ich halte die debatte im grunde eh für Sinnlos, da es zich andere möglichkeiten (seitens des BND) gibt um uns auszuspionieren, wenn KONKRETER verdacht besteht.

mfg Harry

Autor: Pierre1
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich halte die debatte im grunde eh für Sinnlos, da es zich andere möglichkeiten (seitens des BND) gibt um uns auszuspionieren, wenn KONKRETER verdacht besteht.

mfg Harry


(Zitat von: Fussel29)




Sicher gibt es noch andere Mittel um uns auszuspionieren. Wenn man diese Maßnahmen vernetzt, hat man die vollständige Überwachung und ein Bewegungsprofil: das Autokennzeichen wird gescannt, sie wissen, wo man sich aufhält. Mobilfunküberwachung kann ebenfalls den Aufenthaltsort bestimmen, dazu die Internetüberwachung, die dann über sexuelle Vorlieben oder ernste Themen und Problemen Auskunft gibt.

Wir leben schon lange in einer Totalüberachung, gegen die die Stasi wie ein Anfängerverein wirkt. Wusstet ihr, dass proznetual gesehen in der BRD mehr Telefone abgehört werden, als in den USA?

Bei Telepolis findet man sehr viel zu dem Thema:

http://www.heise.de/tp/blogs/5

Die meisten Menschen haben keine Sensibilität für das Thema. Wer benutzt z.B. schon E-Mail Verschlüsselung mit PGP? Wenn ich das anspreche, wird das als paranoid abgetan. Dass aber hunderttausende von Gesprächen jedes Jahr grundlos abgehört werden, das will niemand hören.

Autor: Airborne
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nix zu verbergen, also reg ich mich über sowas gar net auf....wenn die die richtigen Personen damit an den Eiern packen, sollense doch machen....

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 16.03.2008 16:41:25
Autor: Sunny-E46
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab nix zu verbergen, also reg ich mich über sowas gar net auf....wenn die die richtigen Personen damit an den Eiern packen, sollense doch machen....

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 16.03.2008 16:41:25

(Zitat von: Airborne)




jut, dass ick sowat nich hab *gg*
Wer mich entführt, gibt mich spätestens morgen wieder zurück!!!
Autor: Maveric
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@airborne
Jeder hat ansich mehr zu verbergen als er glaubt. :) Man muss nicht kokain dealer oder autoschieber sein. Da reichen schon gerignere dinge.

Ich mach mir da aber auch keine platte. Man denke wieder daran, was fakten rüber kamen als von der Spyware von Microsoft díe rede war:
Wer soll bitte die ganzen daten auswerten? So flächendeckend wie die meisten jetzt vor panik denken ist das überhaupt nicht möglich. Logischerweise kann dies nur gezielt eingesetzt werden.

Ich denke da haben wieder ein paar leute angst dass se wegen gebrannten cds ran bekommen werden.:)
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: V!ru$
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also trojaner arbeiten meines wissen alle auf einer ähnlichen weise und daher sind die hersteller solcher software nicht einen schritt hinterher. und das regierungen nicht immer die beste software rausbringen haben wir ja in australien ( glaub es war da ) gesehen mit der jugendschutzsoftware die ein glaub 15 jähriger in kürzester zeit überlistet hatte.
Autor: Pierre1
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja aber trotzdem muss der erstmal auf deinen rechner gelangen indem DER USER ihn dort hin befördert und ihn ausführt! Nur so funzt das.

Und das mit virenprogramme einen schritt hinterher ist blödsinn!

Das wäre mit allen anderen trojanern ja genauso... ansich ist es nur ein weiterer Virus ... der andere folgen haben kann.

(Zitat von: Maveric)




Wie leicht sich ein Virus oder ein Trojaner auf den Rechner schleicht, brauche ich sicher nicht genau zu erläutern, das sollte eigentlich jedem Anwender klar sein. Da genügt das Anklicken eines Links unbekannter Herkunft schon.

Um einen Virus zu erkennen und ihn zu überführen braucht es Virendefinitionen. Bis diese programmtechnisch soweit sind um den Schädling zu erkennen, sind bereits etliche unterwegs um ihren Auftrag auszuführen. Also würde ich schon sagen, dass AntiVirenprogrammierer einen Schritt hinterher sind.

Aber hier gibt es sicher einige Mitglieder, die im Einzelnen genauer darüber bescheid wissen und was dazu sagen können.

Zitat:



Ich denke da haben wieder ein paar leute angst dass se wegen gebrannten cds ran bekommen werden.:)

(Zitat von: Maveric)




Du hast damit gar nicht mal Unrecht Maveric, solche Sachen könnten auch dabei ans Licht kommen und zur weiteren Verfolgung gebracht werden.

Aber darum geht es mir nicht. Die Auswertung der gesammelten Daten geschieht zum Großteil EDV gestützt mit Filterprogrammen, die nach Schlüsselwörter suchen. Da brauchts erst mal noch nicht so viel Personal.

Soweit ich weiß, arbeitet die Regierung mit den modernsten Mitteln und besten Softwareentwicklern.
Autor: Maveric
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin schon ziemlich lange im Netz vertreten und habe auch nicht erst seit gestern einen PC und ich hatte noch NIE einen virus trojaner oder ähnliches aus dem Netz!

Virus hatte ich auch schon , aber da hab ich noch mit DOS rumhantiert.

Mit viren ist es wie im echten leben... es sind immer die gleichen die welche bekommen, nämlcih die, die nicht vorsichtig sind/nicht nachdenken oder einfach nachlässig sind.

Man macht nunmal nicht irgendwelche Programme auf die man von irgendwem geschickt bekommen hat.

EInen Trojaner kann man nicht über das anklicken eines links bekommen.... und übrigens. Warum habe ich noch keine probleme duch anklicken irgendwelcher links bekommen?

Dazu sei gesagt dass ich weder hacker noch freak noch sonst was bin. Also nur normaler anwender. Ich glaub du gehst auf den falschen seiten surfen. :D
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Pierre1
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:





EInen Trojaner kann man nicht über das anklicken eines links bekommen.... und übrigens. Warum habe ich noch keine probleme duch anklicken irgendwelcher links bekommen?

(Zitat von: Maveric)




Oftmals merkt man gar nicht, dass man sich einen Schädling eingefangen hat. Natürlich erhöht man das Risiko, wenn man einschlägigen Seiten besucht, um zum Beispiel Ausschau nach Serials oder Cracks für Programme oder Games zu halten, die man nicht gekauft hat. Da würde ich auch unbedingt abraten.
Ich bin kein Virenspezialist auch nur Anwender, weiß aber, dass man sich Schädlinge sehr wohl über das anklicken eines Links auf den Rechner holen kann.

Es braucht nur ein Link auf die EXE eines schädlichen Programms verweisen, und je nach Art des Schädlings zerstört er, oder spioniert den Rechner aus oder macht sonst was. Wie das jetzt im einzelnen ist, ist doch gar nicht soo wichtig, es geht und diese Tatsache sollte man vielleicht nicht vorschnell abtun.

In c´t wurde mal ein AntiVirprogrammierer gefragt, ob die Regierung von ihnen verlangen würde, den Bundestrojaner „durchzulassen“. Nein, meinte er. Die Programmierer von Antivirenscannern nehmen es gerade als eine Herausforderung an.
Aber was wollen sie auch anderes sagen, wenn sie ihre Software verkaufen wollen.

Doch was ist wenn es stimmt, was macht das für einen Sinn, Unmengen an Steuergelder zu mobilisieren, wenn dieser Trojaner anschließend im Quarantäneordner von AntiVir landet???
Ich finde dieses Thema sehr interessant und würde mich über weitere Beiträge freuen. Gruß Pierre

Autor: Maveric
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Informiere Dich noch etwas über viren und trojaner.

Ich sage Dir es ist unmöglich durch einfaches anklicken eines links einen virus oder trojaner zu erhalten.

Wenn ein link auf eine exe leitet und man diese dann öffnet ist mal selber schuld. Genauso wie man selber schuld ist wenn man innerorts mit 70 geblitzt wird.

Im übrigen vermute ich es nicht das ich keine virus hatte bzw hab, ich weiß es!
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Pierre1
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich sage Dir es ist unmöglich durch einfaches anklicken eines links einen virus oder trojaner zu erhalten.

(Zitat von: Maveric)




und weshalb wird man dringlicht davor gewarnt, Beispielsweise eine Link in einer eMail mit Anhang zu klicken?

Mir ist schon klar, dass ein Schädling erst einmal auf dem Rechner sein muss, um ausgeführt zu werde. Aber sich einen holen über einen Klick auf einen Link ist schon möglich. Gäbe es bei Downloads keine Bestätigung würde man ihn je nach Größe gar nicht mitbekommen.
Warum nimmst Du alles so persönlich? - Bitte per PN
Autor: plop
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oha...hier is ja was los..

naja...zum thema...es ist sogar sehr wahrscheinlich sich einen der im angebot enthaltenen schädlinge allein durch die verbindung zum internet einzufangen...

wer denkt sein rechner wäre sicher ist leider auf dem holzweg...

sicher ist man nur wenn man den rechner ohne internet betreibt und nur originalsoftware benutzt..ohne irgendwelche daten von anderen rechnern auf dem rechner zu speichern...

edit:

wobei mich so langsam doch die rechtliche grundlage auf der diese online durchsuchungen durchgeführt werden interessiert!!!

zumal ich denke das auch hier Art. 13 GG gilt!!

hat da jemand zufällig n link und/oder weitergehende infos zum thema?!


Bearbeitet von - plop am 20.03.2008 10:16:19
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Pierre1
Datum: 21.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



hat da jemand zufällig n link und/oder weitergehende infos zum thema?!

(Zitat von: plop)




Hallo Plop ich danke Dir für Deinen Beitrag!

Nach dem was Du schreibst, h o l t man sich das Tierchen nicht (wie oft angenommen), sondern man bekommt es sozusagen frei haus g e l i e f e r t.

Den IT-Spezialisten ist die Programmierung und der Aufbau des Bundestrojaners unbekannt. Es kann davon ausgegangen werden, dass klassische Virenschutzprogramme, Firewalls oder Anti-Viren-Scanner den Schädling nicht finden werden, da ansonsten die geplanten Maßnahmen ziemlich schnell völlig nutzlos wären.

Ich habe mal was Interessantes zur rechtlichen Grundlage gefunden:

http://www.e-recht24.de/artikel/strafrecht/190.html

Der Bundestrojaner mal ganz direkt:

http://www.e-recht24.de/artikel/strafrecht/194.html

„Frohe Ostern und viele schöne Stunden am Rechner“.




Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Wolfgang Schäuble, damals noch unter Helmut Kohl von einem Attentäter mit einem Messer in den Rollstuhl gebracht wurde. Wir eine Gruppe von jugendlichen behinderten hatten damals Genesungswünsche geschrieben und versucht ihm Hoffnung und Mut zu machen. Aus unserer Position aus, sollte er wissen, dass auch ein Leben im Rollstuhl durchaus lebenswert sei und er seinen Kopf nicht hängen lassen sollte.

Als es ihm besser ging und damals klar war, er würde trotz Querschnittslähmung weiter Politik von seinem Rollstuhl aus betreiben, machten wir Behinderten uns große Hoffnung, das es endlich jemand gäbe, der uns versteht und uns unterstützt.

Leider war das nicht so! Nie kam ein Dankesschreiben oder ein Hoffnungsschimmer für uns zurück. Oder das sich in der großen Politik etwas für uns verbessert hätte.

Und was macht der Mann heute unter Kohl´s Mädchen, ihr wisst es selbst! Als Innenminister sorgt er sehr intensiv für unsere Sicherheit, schützt uns vor terroristische Anschläge, in dem er unsere Grundrechte massiv einschränkt.

Wer von Euch hat nicht irgendwelche Sachen auf seinem Rechner, die niemanden etwas angehen? Fotos, Bankdaten, Adressen, Musik, Filme, usw.

Also, ich fühle mich so unsicher wie noch nie!!! Nicht nur der Bundestrojaner, der meinen Rechner scannt und die gesammelten Daten auswertet, macht mir Angst, sondern diese Fragen:

Wo wird das hinführen?

Was sind unsere Grundrechte noch wert?

Hatten wir sowas in der Art nicht schon einmal?

_____________________________________________________________________

Keine Sorge, ist das letzte Mal, dass ich diesen Beitrag pushe.

Gibt es denn keine Meinungen mehr, außer: "Ich habe nichts zu verbergen!"?

Gruß, Pierre1



Bearbeitet von - Pierre1 am 24.03.2008 23:41:55
Autor: plop
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe ehrlich gesagt ein bisschen angst meine meinung zu dem thema in einem öffentlichen forum zu posten..

nachher kommt mich noch der heimatschutz besuchen wenn ich etwas wie...

"man muss mittlerweile ja schon aufpassen was man in der öffentlichkeit in welchem zusammenhang äussert...das mit der meinungs- und religionsfreiheit ist heutzutage ja nicht mehr ganz so wie es eigentlich bei der verabschiedung des grundgesetzes gedacht war..


aber immerhin kann ich dank der tollen einfälle unserer antiterrorexperten nun sicher schlafen und muss nicht damit rechnen dass mir ein handtuchumdenkopfträger ne b.o.m.b.e unters kopfkissen schmuggelt...


safety first..da nimmt man die staatlichen schikanen doch gerne in kauf...


immerhin sind unsere überwacher ja auch nur menschen und wir werden ihnen teilweise evtl sogar schon richtig ans herz gewachsen sein...

wer braucht schon den container wenn er in deutschland wohnt.."

...schreiben würde...
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Pierre1
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke! Ich glaube, die ehrlichen kommen weiter ;o)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile