- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vale46 Date: 13.03.2008 Thema: rostumwandler am esd verwenden? ---------------------------------------------------------- moien alleguer, habe partiell rost an meinem esd, obwohl er an sich noch sehr gut erhalten ist. hauptsächlich der falz, an dem die halterungen verklemmt werden, rostet. nun meine überlegung: an diesen stellen den esd mit rostumwandler behandeln? ist sowas temperaturbeständig? hat das schonmal einer gemacht? gruss vale Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland! |
Autor: Mekkatronik Datum: 13.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst es ausprobieren, ob´s was bringt kann ich dir nicht sagen. Für solche Temperaturen ist das Zeug bestimmt nicht gedacht. Kann aber auch sein, dass nicht alles verbrennt. Wenn das Zeug dann trocken ist, würde ich die Stellen nochmal mit Zinkspray einsprühen. Zink wird sonst für solche Sachen verwendet (Schweißnähte, etc), nur eigentlich bevor es anfängt zu rosten. ------------------------- |
Autor: -XTreMe- Datum: 13.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke schon das es geht, da findet ja nur ca. 3 Stunden eine Chemische Reaktion statt. Danach ist das sowieso getrocknet und der Rost ist umgewandelt... Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Mekkatronik Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...wenn du das so schreibst könnte man denken es ist "die" Wunderwaffe *g* Man hoffen dass es sich nicht wieder zurück wandelt *transformers...sing* *alsichschonwandelteimfinsterental* ------------------------- |
Autor: -XTreMe- Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine Wunderwaffe ist es natürlich nicht... Hatte vor ein paar Wochen eine 10x3 cm große Roststelle im Kotflügel, hab das Zeug da draufgestrichen und nach 3 Stunden hat mich das blanke blech wieder angelacht :> Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: phiphi34 Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Es bleibt auch nach der Reaktion was zurück. Ich denke mal eine Epoxydschicht. ( edit sagt: ist bei Brunox so... ) Epoxys haben eine Temperaturbeständigkeit von 150°C. Bei 230 gibts thermische Zersetzung. Gut möglich das dir das Abraucht wenn der heiss wird. Ich würde nach der Behandlung den Rückstand des Umwandlers wieder entfernen ( Flex und Drahtbürste) und danach mit Zink behandeln. Grx Phi Bearbeitet von - phiphi34 am 14.03.2008 16:15:48 |
Autor: Pug Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke es geht vale46 vorwiegend nicht um die wirkung des rostumwandlers, sondern ob er sich überhaupt bei der hohen temperatur des auspuffes eignet. ich habe da meine zweifel, zinkspray wäre aber temperaturbeständig, solltest aber mehrere dünne schichten draufsprühen. Nu mal los.... |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da wird es bestimmt klappen. Das blanke Blech? Dann müsste sich der Rost ja aufgelöst haben?! Kenne sonst nur die Schwarzfärbung der Roststellen, Grundierer sind ja meist mit drinne. ------------------------- |
Autor: -XTreMe- Datum: 15.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es verfärbt sich sofort nach dem auftragen Schwarz, nach 3 Stunden ist dann schon fast Lila... Dieses Lila "zeugs" konnte man dann einfach mit Wasser wegwaschen, hab dann die Stelle nachträglich verzinnt, desewegen hab ich das wieder abgewaschen ;) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: vale46 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurzes update, der plan: 1.) mit fertan behandeln, danach abwaschen 2.) CRC AluHiTemp (statt Zink-Spray) drauf 3.) Auspuff-Lack schwarz matt (da AluHiTemp silbrig). und dann endlich drauf mit meinem m3 topf :-))) werde mal posten, wenn ich fertig bin... gruss vale Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland! |
Autor: vale46 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmal kurzes update: habe die rostigen stellen erst grob mit der drahtbürste entfernt. dann fertan aufgetragen. (ich habe mich beim rostumwandler für fertan entschieden, weil er bis 420°C hitzebeständig sein soll). die reaktion war so, wie auf der HP beschrieben fertan "Bei verrostetem Metall erzeugt FERTAN® eine schwarze, je nach Kohlenstoffgehalt des Metalles auch bläulich-violette Schicht." genau so war es. diese schicht wurde dann mit wasser/ schwann abgewaschen. nach trocknung kam CRC AluHiTemp drauf, z.Z. erst auf die hälfte der betroffenen stellen. sieht vielversprechend aus... Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland! |
Autor: theblade Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kram das mal wieder raus weil ich auch gerade auf der Suche nach Rostumwandler bin. Gibs das Fertan nur online oder auch im Laden iwo? Hab bisher nur was von Nigrin gefunden aber nich so überzeuegnd davon! |
Autor: macstar Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm dir ne gute dratbürste, dann besorgs dem rost ordentlich bis dich dert stahl wieder anstrohlt, dann farbe rüber und fertig... soon rostumwandler is doch nix anderes.. der rost wird zersetzt und nicht wieder in stahl umgewandelt... - d.h. es ist nur n rostentferner für viieeeeel geld und zeit.. ne stahlbürste und n gut trainierter arm bringen das selbe in 2 min :D meine meinung zumindest :D ride or die |
Autor: theblade Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ähm ahhh jaa ...aber gibt ja nich umsonst rostschutz und grundierung ..dann erst farbe und fertgi ;P aber weis ja was du meinst |
Autor: Sly-Stallone Datum: 07.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fertan gibt es z.B. bei ATU. |
Autor: herr_welker Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm mal ne Frage. Wenn der Auspuff schon rostet, können dann irgendwelche Schäden auftreten (wie z.B. noch schneller zerbröseln), wenn ich mit Fertan und Zinkspray anrücke? Ich muss eh demnächst mal unters Auto und hab festgestellt das mein Endschalldämpfer schon fast weggerostet ist. Deswegen will ich nicht noch zusätzlich mit einer Drahtbürste drauf. Draufsprühen würde ich dann so nebenbei machen. Tauschen will ich (noch) nicht. Da muss schon der TÜV was sagen. (oder ein Loch reinrosten). |
Autor: vale46 Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte diese alte kiste noch in meinen abos, und dachte ich schreib nochmal was dazu. nochmal kurz zusammengefasst: - groben rost leicht mit der drahtbürste entfernt - fertan drauf - CRC AluHiTemp darüber - abschließend auspufflack. hab den ESD jetzt ein gutes jahr drauf, und wie gesagt, er war gebraucht und schon angerostet, und "meine behandlung" hält sich wacker :-) ich hatte mich seinerzeit lange schlau gemacht: 1.) Fertan ist der rostumwandler mit der höchsten temperaturfestigkeit (zumindets was ich ausfindig machen konnte) 2.) CRC AluHiTemp habe ich ebenfalss wegen der temp.beständigkeit statt 0815-zinkspray benutzt. ich bin mit meinem ergebnis nach wie vor zufreiden, auch nach dem harten winter! VG vale Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland! |
Autor: XT-Fabi Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rostumwandler ist normalerweise verdünnte Phosphorsäure, die neienr chem. Reaktion den Rost (Eisenoxid) in Eisenphosphat umwandelt. Das wiederum ist eine Schutzschicht gegen erneute Oxidation(Korrosion) und gilt als gute Grundlage zum Lackieren. Gruß, Fabi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |