- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gastle Date: 10.03.2008 Thema: Türmittelteil mit Leder beziehen! Hilfe! ---------------------------------------------------------- Moin Jungs, wir haben momentan leider ein kleines Problem. Und zwar hab ich mein Coupe (Bj 12/97, falls es wichtig ist) bei einem Sattler stehen! Der hat aber nun das Problem, dass er die VORDEREN Türinnenverkleidungen (also die Presspappe) nicht in einem Stück gelöst bekommt, weil der Kleber da hinter so bombig ist. Die Innenverkleidung soll aber mit neuem Leder bezogen werden. Hat da jemand einen Tipp für uns? Wäre sehr wichtig! Hinten ist schon alles gelöst! Dankeschön! Bearbeitet von - Gastle am 10.03.2008 11:22:02 |
Autor: StyrianBMW Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Wie sehen denn die Türverkleidungen von hinten aus? Zur genaueren Erläuterung: Wenn die gleich aussehen bzw. aufgebaut sind wie die Türverkleidungen bei der Limousine, dann sind die Mitteleinlagen quasi eingegossen. sprich du siehst an der Rückseite einige Löcher, 17 glaub ich herum, bei denen das Material der Mitteleinlagen durchgeht. Wenn du diese Art Stoppel einfach abschneidest lösen sich die Mitteleinlagen von der Türverkleidung, da sie, bei der Limousine zumindest, sonst nicht verklebt sind. Wenn du diese wieder befestigen willst, einfach mit Schrauben festmachen, dort wo du die Stoppel abgeschnitten hast. Ist das gleiche Ergebnis wie original nur eben nicht mit den Plastikstoppeln sondern mit den Schrauben, hält einwandfrei. Vielleicht konnte ich dir ja ein bisserl helfen. Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs! |
Autor: Gastle Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey dankeschön für deine Hilfe! Ich glaube allerdings, dass es da nur gemeinsamkeiten zwischen Limousine und Touring gibt und das bei dem Coupe und bei dem Cabrio wieder anders ausschaut. Weiss Gott warum. Ich meine, dass es dort keine "Stoppel" gibt, sondern dass es einfach nur mit Kleber festgemacht ist. Habe leider momentan darauf auch keinen genauen Einblick, da mein Wagen ca. 100km von hier bei dem Sattler steht und er mir das Problem nun mitgeteilt hat. Trotzdem danke! |
Autor: pedro23 Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Limo sind die Einlagen geklipst, beim Coupe/Cabrio geklebt. Das liegt daran da die Türverkleidungen von Coupe/Cabrio länger sind, damit halt keine ratter oder knax Geräusche auftrete wenn das Auto älter ist (kurze Einlagen werden halt leichter von Klipsen gehalten als große wie vom Coupe). Wollte auch meine Einlagen austauschen, sprich 2 aus Leder ausbauen und meine 2 Stoff ausbauen und umkleben aber das klebt zu extrem, da ich nichts kaputt machen wollte habe ich es gelassen. Hab damals auch die Suche benutzt und irgendwo war ein Thread wo einer meinte dass sein Sattler die Türverkleidungen im Wasser aufgeweicht hat und so die Innenteile gelöst hat. Problem ist halt (meiner Meinung nach) das die Türverkleidung an sich ja aus, wie du schon gesagt hast, Presspappe sind weiß nicht ob das die dann kaputt macht oder nicht. |
Autor: bmwfan85 Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi vieleicht hilft es ja wenn du die einlagen erwärmst damit der kleber sich löst. mfg Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: Xenonis Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig schön von hinten mitm Heißluftfön ran und dann vorsichtig an den Rändern und am Ausschnitt für den Türöffner hebeln. Vorher muss natürlich auch der verschraubte Türgriff ab;) Habe so schon einige Verkleidungen zerlegt und wieder zusammengebaut... --> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten ) |
Autor: Gastle Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke Jungs! Hab das mit dem Erhitzen weitergegeben. Also warten wir es ab .. wenn es denn keine andere Möglichkeit gibt. =) ... soll ja alles möglichst schnell Zimtbraun werden. *g* |
Autor: Knautschorle Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch grad an meinen Verkleidungen dran. Eine hab ich ausgelöst bekommen ist aber ne heiden Arbeit. Mit der Heißluft wär ich vorsichtig weil sich der schwarze kunststoff der auf der ganzen verkleidung ist ehr löst als die innenteile der verkleidung. Ich lasse die teile bei mir jetzt drinn und stecke den 1,5 cm überstand stück für stück dahinter. Die ausgelöste Pappe befestige ich dann mit Schrauben wie bei der Limo. Must mal schauen ich hab da schon ein thema dazu werde es auch mit Bilder weiter vervollständigen. Gruß Thomas www.walkerdanielsband.de |
Autor: Gastle Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, klingt ja interessant. Hast du den link zu dem Thema denn grade auch da? Dann schau ich mir das mal an. |
Autor: oOoSchnubbyoOo Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das gleich problem ich werde ej auch mal mit heizluft versuchen, aber 1 Frage habe ich noch wenn ich es abkriegen sollte, wie kriege ich es wieder fest? kann ich den Kleber bei BMW bestellen oder hält vielleicht auch einanderer so gut^^, will ja nicht das es bei der fahrt abfällt^^. Danke schonmal MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |