- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: R6000 Date: 29.02.2008 Thema: Monoblock Watt-Leistung an 2 Subs ---------------------------------------------------------- hi, ich wollte fragen, wenn man einen monoblock hat und klemmt an ihn 2 subwoofer an, verteilt sich dann die leistung auf beide boxen? z.b.: 800 watt rms endstufe (1 kanal)...bekommt dann jede sub 400 watt rms, wenn sie so wie im unteren bild angeschlossen sind? danke gruß Domme Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: Burny Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste eigentlich funktionieren. Ist ja nichts anderes, als wenn du ne Kiste mit 2 Woofern an nen Monoblock anschliest. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: k2000n Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an wie es angeschlossen wird. Bzw. an welcher Impendanz liefert die Endstufe die 800W? Wenn er sie an 1Ohm liefert, wirst bei der 2Ohm Variante gesamt nur noch 400W haben, also 200 pro Woofer. Wenn er die 800W an 2Ohm bringt, dann halt 400W pro Woofer. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: R6000 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die auskunft. die leistung bringt sie an 2 ohm. gut das wollte ich wissen, ob sich die watt zahl sich bei der schaltung wie auf dem bild halbiert, jetzt kann ich mir endlich die endstufe zu legen. danke jungs für die hilfe gruß Domme Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: R6000 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, eine frage hab ich noch. der monoblock den ich mir kaufen will, hat 4 anschlüsse, als 2 mal + und 2 mal - warum das? wo schließe ich die 2 subs an wenn ich sie so wie oben auf dem bild an einen kanal am verstärker schalten will. Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: physiostar Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so weit wie ich das weiß nimmst du einmal (+) und dazu von dem anderen Ausgang (-).. ..so hast du von zwei auf ein Kanal gebrückt! |
Autor: k2000n Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei nem Monoblock aber eher schlecht, da der nur einen Kanal hat :) Das der zweimal + und Masse hat, liegt nur daran, dass du dann zwei Woofer einfacher anschließen kannst. Also einen Woofer an die eine Seite und einen an die andere Seite. Der Verstärker ist dann intern gebrückt. Es ist also egal, ob du beide Woofer an einen Anschluss hängst oder halt je einen Woofer an je einen Anschluss (nur musst halt bei Variante 1 nicht 2Kabel in einen Anschluss quetschen). MfG, Diddy MfG, Diddy Bearbeitet von - k2000n am 29.02.2008 19:02:20 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: bella_b33 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich stimme Diddy zu, war bei meinem letzten Monoblock auch so, mit 2 Lsp Anschlüssen, das ist intern gebrückt, passt also schon wenn du jeden Sub einzeln anschließt(musst Du aber nicht, du kanns gern auch so anschliessen wie auf deinem Schaltplan oben) Greetz Silvio |
Autor: R6000 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie kann ich denn 2 kabel in eine buchse bekommen? kann ich die nicht verlöten und rein damit? wenn ich jede box an ein buchsenpaar anschliess, hab ich doch keine 2 ohm mehr oder? da ich die doch nur erreich, wenn ich sie so schalte wie auf dem schaltplan oben. gruß Domme Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Autor: k2000n Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt schon was wir sagen :) Du hast nur einen Kanal! Die beiden Anschlußpaare sind intern gebrückt, das heißt die werden da sowieso wieder parallel miteinander verschaltet. Kannst natürlich wie gesagt auch verlöten und nur ein Anschlußpaar nehmen, wär doch aber nur mehr Arbeit wennst du auf die andere Weise genau das gleiche Ergebniss hast. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: bella_b33 Datum: 01.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, genau das was Du jetzt vorhast(eine Buchse auf 2 Kabel) wurde quasi innen schonmals gemacht(daher halt jetzt 2 Buchenpaare) Greetz Silvio |
Autor: R6000 Datum: 01.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, also kann ich jede sub an ein buchsenpaar anklemmen, dann muss ich sie nciht vorher parallel schalten wie auf dem schaltplan, sondern das wird in der endstufe gemacht, weil die buchsen paralle geschaltet sind und somit behalt ich dann meine 2 Ohm bei der endstufe bei, weil eine sub hat ja 2x2 ohm gruß Domme Kein Ford, kein Opel, kein Audi, kein VW es gibt nur eine wahre Marke und zwar "BMW" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |