- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kai79 Date: 29.02.2008 Thema: M3 Fahrwerk in 318 Cabrio ---------------------------------------------------------- Hi leute hab hier schon ne menge gelesen über M3 Fahrwerke usw ,aber das richtige war nicht dabei.Ich kann von einem Freund sehr günstig ein M3 Fahrwerk bekommen, kommplett mit Domlager ,Federbein usw.Ich selbst Fahre ein E36 318 Cabrio.Ist es zu empfehlen dieses Fahrwerk zu verbauen ? zwecks gewicht ,achslast usw... bzw ,ist es überhaupt möglich ? |
Autor: Hellrider2001 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kommt drauf an, in welch einem modell das fahrwerk bisher verbaut ist/war. Wie man hier Bilder hochladen und posten kann! |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das war ein 93 oder 94 M3. Wieso spielt das ne große rolle ? |
Autor: Hellrider2001 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es macht nen unterschied ob 4 oder sechs zylinder. schau mal hier rein. Da kannst du die teilenummern des m-fahrwerkes beider modelle vergleichen. isses identisch, dann passt es ;) Wie man hier Bilder hochladen und posten kann! |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke vom Passen her wird es keine Probleme geben,weil ich ja echt alles hab vom Domlager bis Federbein ,teller usw. Ich hab nur schon viel gelesen das es nicht so gut sein soll wegen des gewichtunterschiedes oder der Achslast.Weis aber nicht wie sich das dann bemerkbar machen soll bzw. was es bedeutet |
Autor: Hellrider2001 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die zulässige Achslast bedeutet, dass maximal dieses Gewicht auf die Achse wirken darf, bzw. nicht mehr Gewicht auf der Achse liegen darf. Um das maximale aushalten zu können, wird das Fahrwerk entprechend konzipiert, also Federn und Stossdämpfer. Verbaust Du also ein Fahrwerk mit zulässiger Achslast von 900kg in ein Fahrzeug mit Achslast von 1200kg, können Federn und Dämpfer die maximale Belastung nicht abfangen. Darüber hinaus bekommst Du ein Fahrwerk mit nicht entsprechender Achslast nicht eingetragen. Wie man hier Bilder hochladen und posten kann! |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab grad mal gegoogelt meiner hat eine achslast von BMW E36 (3B, 93-4.98) 318i Cabrio, bis 825 kg VA-Last und 1050 kg HA-Last und der M3 max. Achslast vorn: 920 kg max. Achslast hinten: 1130 kg.Also muss das identisch sein oder was sagt mir das jetzt ? hab echt null plan von sowas ,weiss nur das mein Freund meinte es passt. |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo weis sonst keiner noch was dazu ??? |
Autor: Mynatec Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die kompletten Federbeine (Mit Stützlagern) für vorne hast dann isses kein Problem. Dann noch die Querlenkergummis vom 3,0l M3 reinbauen dann üpasst auch die Geometrie wieder. Hinten isses von der Größe her baugleich. Aber ich vermute am ende wirst du mit der wagenhöhe nicht zufrieden sein den ich hab ja auch die M3 Achsteile in meinem 328i Cabrio und mit M3 Coupefedern stand der wagen schon sehr hoch da. Am besten kombinierst du das noch mit Federn. Sonst hat man einfach keine zufriedenstellende Optik. |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist das Fahrverhalten ? Wieviel tiefer ist er denn gegenüber dem normalen Fahrwerk ? hab mal was von 20mm gelesen.Was ist optimal ? Brauch ich nur vorne neue Federn oder auch hinten ? |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so noch was ,also ob 4 Zylinder oder 6 spielt keine rolle ? |
Autor: Weiß-Blau Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also es spielt ne rolle was für nen motor du drin hast wegen der Achslast! Auch spielt eine rolle was für du für ne Bauart hast also ob cabby, limo usw hoff ich konnt dir helfen mfg michi |
Autor: Hellrider2001 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, das mit der Bauart stimmt nur bedingt. Laut ETK gibt es nur nen Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder-Modellen und dann separat noch mal für den Compact. Bei Limo, Touring, QP und Cabrio sollte es gleich sein, sofern der Motor von den Zylindern identisch ist. Wie man hier Bilder hochladen und posten kann! |
Autor: Mynatec Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt ich hab original M3 Achsen verbaut nur jetzt eben mit K.A.W. Federn. Mit den M3 3,0l Federn wahr der Wagen sehr hoch. Schau in meine Fotostorie weiter unten dann sieste was ich meine. Man konnte ohne Probleme den Schuh zwischen Reifen und Koti reinstecken. Fahrverhalten ist natürlich wegen der optimierten M3 Geometrie natürlich besser geworden. Auch hat man das Problem nicht das bei extremer Tiefe das Rad zuweit hinten im Radhaus steht. Fällt nur den Leuten auf die den Unterschied kennen. Das natürlich nur wenn du die exzentrischen Gummies mitverbaust was ich dir wegen den Stützlagern auch raten würde. Allerdings hab ich bei mir auch noch die Stabis vom M3 verbaut. Vorne natürlich wie beim M3 am Federbein angelenkt. Falls du die langen Pendelstützen brauchst ich hab noch nen satz nagelneue da mit Schrauben. Die Form des vorderen Stabis ist immer die selbe nur Dicke und härte unterscheiden sich. Darum kann man auch einen der vorher an den Querlenkern dranwahr auf Federbein umbauen. |
Autor: kai79 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist echt alles schön und gut,aber jeder sagt wieder was anderes.Also ich hab ein 318 Cabrio Bj.06.96 ,der M3 ist ein 3,0 l Bj.96. Falls jemand was ganz genaues weis bitte melden.Auf vermutungen kann ich verzichten !!! |
Autor: Mynatec Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heist hier bitte Vermutungen? Wenn bei meinem 328i das m3 Fahwerk schon zu hoch wahr dann überleg mal wie hoch es wird bei einem 4Zylinder. Wenn du das nur einbauen willst wegen tieferer Optik dann muss ich dich entäuschen. Es wird das Gegenteil eintreten. Passen tun die Teile rein mechanisch. Vorteile ergeben sich nur durch die bessere Geometrie und noch ein paar andere Sachen die für die wenigsten Leute interessant sind. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |