- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gelbe Motorenwarnleuchte - 320i E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: powderhausen
Date: 27.02.2008
Thema: Gelbe Motorenwarnleuchte - 320i E46
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich brauche mal Euren fachmännischen Rat. Bin eben mit meinem e46 320i limo gefahren und auf einmal fällt mir da eine gelbe Leuchte auf, die plötzlich brennt??? so so dachte ich erst mal und mach den Wagen aus. Dir zeig ichs... naja, beim anlassen brannte die lampe dann immer noch und somit habe ich dann mal in der betriebsanleitung nachgeschlagen was das nun bedeutet:

da wird kurz und knapp erklärt dass sich die abgaswerte verschlechtert haben und man soll bitte die bmw werkstatt aufsuchen... da ich das einfach zu lapidar finde wollte ich euch mal fragen, wie eure tips diesbezüglich sind und was da in der werkstatt auf mich zukommen könnte?

vielen dank für eure hilfe
greetz powder

Bearbeitet von - powderhausen am 27.02.2008 22:16:06


Antworten:
Autor: heini320
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal einen E90 in der Miete.
Bin von Dingolfing raus und wollte am nächsten Tag zur arbeit, bei 120 dann die Gelbe Motorwarnleuchte und er drehte nur noch bis 2500oder 3000.

Dachte auch super:
Nachgelesen bei gelb unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen bla bla bla.

Gut ich in die Werkstatt, BMW sagt den müssen sie erst mal hier lassen, ich hatte ihn noch keine 24 Stunden.

Letzendlich war es dann vom vierten Zylinder im Einspritzsystem ein Stecker locker (Arbeit auf 5 min).


gruß
martin
Autor: Noa
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
such mal danach, der fehler kann sehr viel sein.

meist ist es der LMM, eine labdasonde oder was an der zündanlage.

auch gern einer der Nockenwellengeber, oder die kurbelwellengehäuseentlüftung.

in meinem fall war es aber das steuergerät.

musst den speicher auslesen lassen, dann weißt du mehr, es sei denn du hats pech wie ich und es ist nur das gemisch zu mager ^^


Autor: 318ci_2001
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war ne zylinderkopfdichtung wenn ich mich nicht irre mal schuld an dem gelben leuchten :)
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: BlackPJ80
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich auch, als es im Winter aufeinmal so ar*** kalt wurde. Bei mir war es irgendein Defekt an der labdasonde! :-(
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: Spezialist
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ist das Fahrzeug auf Gas umgerüstet? Bei Fahrzeugen ab ca. Baujahr 2000 ( Mit OBD ) wird jeder Fehler in der Motorsteuerung, der auch im Entferntesten Abgasrelevant sein könnte, im Fehlerspeicher abgelegt, die MLC (gelbe Lampe) wird eingeschaltet. Muss nicht immer ein technisch gefährlicher Defekt sein, ist oft auch ne psychologische Sache ( Umweltbewusstsein, etc, EHRLICH! ). Fakt ist - ein Fehler ist innerhalb der letzten 50 Motorstarts mindestens einmal aufgetretetn und schreit danach, ausgelesen zu werden.
MFG Spezi
Autor: powderhausen
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Eure Anworten!
Autor: Chris`
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte heute das gleiche Problem.

Und bei niedriger Drehzahl gibt es voll die starken vibrationen. Kann mir jemand sagen, was da defekt sein könnnte?
Autor: SOP
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
au 318ci, hast Du mehrere Zylinderkopfdichtungen ?

Gruß SOP
Autor: Chris`
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab nen 316ti.

Diese Vibrationen, kann das auf ne defekte lambdaso. hinweisen???

Und kann man noch weiterfahren?
Autor: yeo_1
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann echt sooo vieles sein (LMM, Nockenwellensensor, Lambda, etc., etc.), am besten ab zu BMW und den Fehlerspeicher auslesen lassen...

Ich selbst hatte das Problem auch schon 2 mal bei meinem 323Ci Cab.

Beim ersten Mal Doppelvanos im A**** (JAAA, ich hab den M52TU, also nich gleich meckern) und jetzt wurde das Problem auch von einer Lambda hervorgerufen, allerdings war es nicht die Lambda, sondern der Motorkabelbaum war irgendwo defekt...also, selbst mit der Suchfunktion werdet ihr hier nich so weit kommen, wobei man bei dem 316er die VANOS schon ma ausschließen kann...
Autor: Depi
Datum: 03.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI! Hatte vor kurzem das selbe Problem! Es lag da dran das einer von den nockenwellensensoren (sind insgesammt 2) kaputt ist oder es kann auch der Nockenwellensensor sein, diese Drei Arbeiten zusammen und wenn einer oder zwei ausfallen Bockt er und braucht mehr Sprit.

ps: Kleiner Tipp gleich alle 3 sensoren erneuern! Meistens Fallen diese nacheinander aus, hab es selbst erlebt, erst der einlassensor dann ne gute Woche später der auslassensor so nen SCH...!
Habe jetzt alle neu und er läuft wieder wie ein Uhrwerk!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile