- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue lambdasonde aber welche? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: haerchi
Date: 27.02.2008
Thema: Neue lambdasonde aber welche?
----------------------------------------------------------
hi brauch ne neue lambdasonde für mein 320i m52 bj 96...welche passen da...zb vom e34 oder die vom m 50 motor oder vllt die vom e46...bin für jeden tip dankbar...140€ für ne neue is nämlich ziemlich viel und beim bekannten auktionshaus ist es ja zum teil billiger...is nämlich nicht 100% klar das es die lambdasonde ist...


Antworten:
Autor: Jadefalke
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
musst du den fehlercode auslesen lassen wenn es nicht sicher ist!
Autor: haerchi
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlercode ist leer, hat aber nix zu sagen...kannst auch den lmm ab machen und der zeigt dir nix an...
Autor: Jadefalke
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die sonde kaputt ist hat man doch voll denn unruhigen motorlauf und der säuft wie nen loch,beim lmm wenn der aus ist hat er doch keine Leistung mehr!
Autor: Christian Sch.
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal solltest du prüfen, ob es die Sonde ist. Also Spannung und Abgaswerte mal messen. Was ist überhaupt das Problem.

Bei der Sonde passt nur die vom M52. Die für den M50 kannst du soweit ich weiß nicht nehmen. Bei Ebay gibt es sie recht günstig (neu) aber du musst teilweise den Stecker noch selber umbauen....

Von welchen auto sie passt, kannst du hier: http://bmwfans.info/original/
raus finden. Teil raussuchen und auf die Nummer klicken. Dann siehst du, wo es noch verbaut ist.
Autor: shgfa
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zieh doch einfach mal die Lambdas ab und lass ihn laufen, wenn sich im Standgas nichts verändert im Gegensatz zu jetzt werden es die Lambdas sein.

Sollte er Anfangen mit Drehzalschwankungen sind es wohl eher nicht die Sonden.

Wie ist denn überhaupt das Fehlerbild?
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zieh doch einfach mal die Lambdas ab und lass ihn laufen, wenn sich im Standgas nichts verändert im Gegensatz zu jetzt werden es die Lambdas sein.

Sollte er Anfangen mit Drehzalschwankungen sind es wohl eher nicht die Sonden.

Wie ist denn überhaupt das Fehlerbild?

(Zitat von: shgfa)




das muß nicht unbedingt klappen.

wenn die sonde kaputt wäre, würde er das eigentlich anzeigen.
es könnte sein, das sie falsche werte liefert!
dies kannst du nur prüfen indem du bei verschiedenen betriebszuständen einen soll-ist-vergleich machst!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: joerg_iS
Datum: 27.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
eigentlich gibt es nur drei Sorten Lambdasonden: mit zwei, drei und vier Kabeln. Zwei Kabel (sw. und ws.) sind immer für's Signal und das ist immer gleich (im Grunde genommen ist es eine Art Schwellwertschalter). Die beiden restlichen sind für eine Sondenbeheizung nach dem Kaltstart. Du brauchst nur irgend eine Sonde mit gleicher Kabelanzahl. Wenn Du nur zwei Kabel hast, kannst Du auch eine mit mehr nehmen und nur die Signalkabel verbinden. Ich hab das mal vor Jahren bei 'nem Audi gemacht, der läuft heute noch damit.
Autor: haerchi
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sdanke schon mal für die antworten...also ich hatte mich verschalten und zwei ventile musstn neu gemacht werden...als es fertig war ist mir aufgefallen das etwas leistung fehlt...bin also wieder n die werkstatt und die habe zwischen dem steuergerät und dem stecker vom steuergerät nen oszilloskop gemacht und festgestellt das von der einen sonde kein signal zurück kommt...hatten das wohl schon mal nach einen verschalter...aso und er verbraucht jetz auch wenniger was eigentlich auch dafür spricht das sie kaputt ist...
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht läuft er immer noch zu mager? Vielleicht sind noch mehr Ventile undicht. Wäre komisch, wenn es nur 2 sind.....
Autor: haerchi
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatt auf allen zylindern 12.5-13 bar verdichtung...meist ist es auch so wenn die verdichtung nicht hinhaut verbraucht er mehr...denk aber auch das er zu mager läuft, soll aber wie gesagt am fehlenden signal liegen...
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Kompression so gut ist, würde ich es erstmal auch mit neuer Sonde probieren. Ist am Einfachsten. Müßte aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen. Abgaswerte wären auch interessant.
Autor: haerchi
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun gut hab gerade eine bestellt und hoff das es dann wieder geht...sonst muss wohl doch nen m50 motor her :)...werd dann mal berichten obs wieder geht...
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe es. Viel Erfolg.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile