- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tidschi Date: 26.02.2008 Thema: Compact Türverkleidung abziehen & neu beziehen? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab da mal ne Frage: Ist es möglich beim Compact von den Türverkleidungen den Stoff abzuziehen und neu zu beziehen? Weil wenn es möglich wäre, dann würde ich bei meinem am liebsten Kunstleder zurecht schneiden lassen und dieses dann "kleben"? Oder wie würde man sonst neue Bezüge drauf bekommen? Hat da schon jemand was in der Richtung ausprobiert? Danke und Gruß Tom |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Teamkollege hat das damals gemacht. Den Stoffteil mit nem Cutter sauber rausgeschnitten, mit Samtstoff überklebt und wieder eingeklebt. Ist halt so das man diesen Teil nicht einfach wechseln kann. Hier mal nen Bild wo man den Stoff sieht. ![]() Ist aber eine Scheinearbeit den Teil wieder sauber einzukleben ohne das man am Rand irgendwelche Fransen vom "Rahmen" der Türverkleidung sieht oder sowas. BMW Team Oberhavel |
Autor: Stephen_88 Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab es bei mir mit leder überzogen da es ja ein komplett gepresstes teil ist die türverkleidung ist es echt ne scheiß abreit wie nicore schon sagt aber mit zeit und geduld geht alles.. gruß stephen Orange Finest |
Autor: Tidschi Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, hört sich nicht so gut an.^^ Muss man den Stoff aus der Verkleidung rausschneiden oder nur am Rand und dann abziehen? Und das nächste wäre dann, selbst wenn der Stoff runter wäre und das Material gereinigt. Welchen Kleber gibt es, der beispielsweise Kunstlederbezug auf dem Kunststoff hält? Also auch im Sommer? Weil das Projekt würde ich in Angriff nehmen, sobald draußen schönes Wetter ist. |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil wo jetzt der schwarze Stoff ist muss rausgeschnitten werden damit Du es mit Deinem Leder "umspannen" kannst. Dort wo es Leder gibt oder direkt bei einem Sattler kann man auch bestimmten Kleber dafür kaufen. Aber wie gesagt, die Sache da an der "Türpappe" ist ein wenig aufwendig wenn es am Ende richtig gut aussehen soll. Alternativ würde ich halt nach Türverkleidungen suchen wo das Leder ab Werk dran ist, aber ist eine Preisfrage. BMW Team Oberhavel |
Autor: Tidschi Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja noch habe ich kein Leder oder sonstiges... Will mich vorab schon mal informieren, obs machbar ist, wie hoch der Aufwand ist und obs überhaupt in Relation zum Preis steht. ;) Aber würde mich schon reizen, das ganze mal zu probieren. |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich verstehen, diesen Drang hab ich auch immer einfach mal was zu probieren, siehe Fotostory. :) Aber zum reinen probieren schau mal das Du eine oder zwei Türverkleidungen bei ebay bekommst, wäre halt schade wenn Deine jetzigen dabei draufgehen. BMW Team Oberhavel |
Autor: Tidschi Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja auch wenn sie kaputt gehen sollten, ned so schlimm, will SCHWARZ! :D Meinst du, dass das Leder genäht werden müsste, damit es etwas entspannt wird? Oder könnte ich theoretisch einfach den alten Stoff abziehen, insofern der nicht kaputt geht. Dann ausmessen, Leder zu schneiden, auf die Tür etwas Samtstoff o.ä. und Leder draufkleben? Das Problem ist dann halt echt, die Ränder so abzuschließen, dass da keine Fransen sind... Weil ein Kollege hat mal bei seinem Leon das Leder einfach um die Türverkleidung gewickelt und geklebt. Des hat sich dann nach ner Zeit gelöst und sieht halt jetz sehr bescheiden aus. |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, müsste mir nochmal die Türverkleidung anschauen und schauen was dort genau für eine Kante ist. Wenn man da einen kleinen "Überstand" hat "könnte" man da theoretisch was genau zuschneiden und aufkleben. Aber so weit ich mich erinnere war da irgendwie nix denn diese originale Einlage ist irgendwie eingepresst oder so... BMW Team Oberhavel |
Autor: Rockford 316i Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Einlage mit Stoff ist von hinten angeklebt. So konnten die Mechaniker auf einfache Weise die Ausstattung des Wagens bestimmen. Einfach dran und fertig. Gruß Rockford Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Tidschi Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo soweit war es ja schon geklärt. Geht jetzt darum, wie man die Ränder am besten abschliesst, wenn man z.B. mit Leder bezieht. Wo ich grad bei Leder bin, was wäre da zu empfehlen, wo bezieht man es am besten, welchen Kleber und und und....?^^ |
Autor: Tidschi Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das ganze soll in etwa so aussehen: Was mich ab an dem Bild wundert, ist da überhaupt eine Verkleidung drüber? Weil das innere genauso ausschaut wie die ganze Tür, als ob da kein Stoff, kein Leder, nix wäre? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |