- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sonict_e30_325i Date: 13.02.2008 Thema: M20 325i motor macht mucken? ---------------------------------------------------------- Hi leute ich hab schon im Forum gesucht und auch ein paar sachen gefunden aber nicht ganz das problem wie bei mir,und zwar... 1.)Morgens wenns kal ist springt der Motor sofort und super an, aber manchmal wenn ich ihn abstelle und z.b einkaufen gehe oder so und komm zurück springt er bei ersten mal garnicht an,erst bei zweitenmal mit mühe. was kann das sein? 2.)Ich habe einen Kaltstartregeler drin Mechanich soweit,da geht so ein schlauch an das an ne bezin leitung glaub unterdruck dringens oder so, auf jedenfall läuft er nach dem kaltstart ziemlich komich wenn ich gas gebe und loslasse hält er noch kurz das gas und fällt dann erst ab, die leerlaufdrehzahlen verhalten sich unregelmässig mal sind sie bei 1000 mal 900 mal 800, und normalerweise sind es ja so 600 ohne KLR, wie kan ich das ding efizient abschalten? 3.) Machmal richt er bei starten oder nach dem abstellen nach sprit hab schon die Kraftstoffleitung gescheckt die unter der Ansaugspinne verläuft die hat aber nix.? 4.)Er nimmt nicht so gut gas an, ich find der zug is etwas locker kann man den nachstellen? 5.)Und ich finde wenn er im KLR modus ist läuft er auch von der leistung und vom ansprechverhalten nit so wie sonst. 6.)Im Leerlaufdrehzahl schwackt in geringer weise, kann das an den Zyndkerzen liegen die sind schon ca. etwas mehr als 10000 drin dass sind diese NGK(weis jetzt grad die genaue bezeichnung net) von e30. 7.) Bei meinem Luftfilterkasten fehlt eine haltespange kann es sein das er dardurch falchluft zieht? Ich weis das sind wieder viele fragen mit den ich euch da löcher(sorry) aber ich hab das auto jetzt noch nicht lange und will net das was an den Motor drann komm den er hat jetzt ja schon 166000km hab auch 15w40 drin. Danke schonmal im vorraus :-) |
Autor: CompactO Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nen mechanischen Klr drin hast dürft eigentlich nix weiter sein, das er im kalten Zustand so hoch dreht is normal, leerlaufdrehzahl sollten so 720sein. Im übrigen isses genau das selbe Problem das meiner auch macht. Ich bin auch noch net wirklich weiter. Aber bau doch mal den Luffikasten aus und Kontrollier mal den runden Zentralstecker unter der Ansaugbrücke, die korrodieren gerne. Dadurch isses bei mir schon etwas besser geworden aber immernoch nicht wirklich. Nach sprit stinkt meiner auch so wie du beschrieben hast. Ich vermut mal wir haben bei definitiv das gleiche Leiden. Die Spange am Luffikasten solltest schon dranmachen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ich kann mich CompactO nur anschließen bezüglich dem KLR. Den Zentralstecker unter der Ansaugspinne auf jeden Fall prüfen, die gammeln recht gern-hatte meiner auch schon. Das mit dem Anspringen was unter 1.) beschrieben wurde hat meiner auch, ich denk mir mal das die Einspritzventile nicht mehr richtig abdichten und dann im Stand nach tropfen. Und dann ist der Zylinder "voll" mit Kraftstoff und dann kurz vorm Ersaufen. So könnte ich mir es vorstellen, denn ich finde bei mir auch nichts anderes. MfG Christian ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: CompactO Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurden die ESV rausgemacht, getaktet und gereinigt, daran liegts leider auch nicht ;( Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich den schlach der zum KLR geht verstopfe schaltet das dann den KLR ab? Und auf welcher seite ist dieser stecker unter der ansaugspinne?kann ich den mit bremsenreiniger reinigen? wenn die einlassventile nicht mehr richtig abdichten hat man doch auch nicht mehr die volle leistung oder? Und ich bin mit 15 liter super plus gerade mal 100km gekommen und ich dreh ihn nicht über 3000, fahre morgens aber kruzstrecke zur arbeit,stadtverkehr und es geht öfters berg hoch ist da der sprit verbrauch normal? und was ist mit den anderen sachen? Anscheinend habe wir das selbe problemm. :-) Bearbeitet von - Sonict_e30_325i am 14.02.2008 22:18:23 Bearbeitet von - Sonict_e30_325i am 14.02.2008 22:20:15 |
Autor: CompactO Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo der Zentralstecker liegt hab ich doch erklärt... Luffi raus, also Fahrerseite ;) Nix Bremsenreiniger... Aufmachen nach korrosion guggen, KONTAKTSPRAY rein und wieder zambauen. Kann abhilfe schaffen muß es aber nicht. 15l ?? Soviel braucht mein IX ja netmal! Is scho bissi arg. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: TheNitroB Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso lufikasten raus??? da is doch genug platz, um mit der kralle da runter zu fahren und den steckker zu lösen... zumindest beim M20 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist außerdem noch aufgefallen das er gerade nach vollgasfahrten schwer anspringt. Gibts was was ich prüfen kann oder wechseln kann das er nemmer so viel verbraucht? |
Autor: CompactO Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut beim normalen e30 geht wohl, da is mehr Platz als beim IX, bei mir muß der Luffikasten raus um an den Zentralstecker zu kommen. hab vorhin mal den Faltenbalg ausgetauscht, man sah der alte Madig aus... total rissig unten, hab in dem Zug auch mal die Drosselklappe ansaugseitig gereinigt. Da war vielleicht schmodder drin.. bääh. Mal guggen obs was gebracht hat. Anspringen tut er immernoch schlecht, aber dafür läuft er jetzt richtig ruhig im Stand. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi leute hab neuigkeiten, war gestern bei uns bei der BMW Connection, das is so ne art mini schrotti nur für e30 und da is so en älterer herr der selber einen 30 325i hat, der ältere herr is der GURU dort. Ich habe mir bei ihm eine Cromzierleiste gekauft und bat ihn mal sich meinen motor anzusehen. Er sagte er höre sich gut an und gab auch etwas gas, und meite das er sich noch gesund anhört. als ich ihm dann von meinem verbrauch von 15litern bei normaler fahrweise berichtete meinte er das ist viel zu viel, und als ich ihm sagte das mein 325i auf der autobahn zwichen 180-200 schon zu macht und auch so nicht so gut zieht, meinte er es könnte gut sein das die lampdasonde oder der kat defekt währe.Und er hat gemeint das der KLR nicht gut währe für den motor und das ich den auf jeden fall abklemmen soll.Er sagte noch wenn der Kat kaputt is fängt der motor an mucken zu machn und läuft nicht mehr richtig er sagte man habe dann nichtmehr dievolle leistung, und das könnte sogar gut sein den bei der letzten AU hat meiner gerade noch so grenzwerte erreicht und unter der bühne sieht der kat auch schon ziemlich marode aus. was haltet ihr davon.? Bearbeitet von - Sonict_e30_325i am 16.02.2008 10:01:20 |
Autor: CompactO Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt vernünftig, fahr doch mal zu ner tüvstelle und laß nen Kat-test durchführen, dann haste gewissheit ob er platt is oder nicht. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- werd ich wohl machen müssen weis da einer was sowas kostet? |
Autor: CompactO Datum: 16.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is im Prinzip ne AU um zu sehen ob die Werte stimmen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 17.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hab noch neuigkeiten war bei nem Autoelektriker von Bosch dieser meinte ebendfals aufgrund meines hohen spritverbrauchs das es ganz bestimmt an den Lambdasonden liegt, er erklärte mir das man alle 80000 km die lambdasonde wechseln sollte da sie sonst nur noch verlangsamt regel oder eben kaputt gehen. |
Autor: ELDIABLO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also zum thema Startprobleme in warmen zustand hab ich folgendes: beim starten eines Heissen motors das gaspedal etwas mehr durchtreten (nicht pumpen) weil der kraftstoff beim einspritzvorgang verdampft. auf jeden fall würd ich auch den kraftstoffdruckregler prüfen lassen. elktr.bauteile- temperaturfühler und der luftmassenmesser - könnten auch schuld daran sein. PS.ich habe mein kat durchbohrt,und der verbrauch ist nicht gestiegen.weniger leistung hab ich auch nicht dadurch. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: ThogI Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leutz ...damals, als ich noch keinen BMW fuhr, hatte ich mal ähnliche Probleme. Bei mir lag es an den Steuerzeiten für die Ventile. Die Steuerkette, bzw. der Zahnriemen waren verstellt/übergerutscht. (waren verschiedene Autos) Übles Fahrverhalten, höherer Verbrauch, "Trecker", wenig V-max. Guckt doch mal nach, ob die noch stimmen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte diese problem auch mal ne zeitlang.....nadem ich irgendwann mal die ansaugbrücke lackiert hatte und die dichtungen dann gleich getauscht hab zwischen kopf und ansaugspinne und drosselklappe und ansaugspinne war das problemchen weg.... |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kann meine Durchzugsschwächer der niedrige V-Max und der hohe verbrauch net vom kat kommen?, aber von der lambdasonde schon oder? |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- theoretisch ist auch der kat möglich denn wenn sich da drin was gelöst hat und quer sateckt dann zeiht der auch nicht mehr richtig...musste eben testen lassen.....denke mal ohne wechsel und versuchen oder abgastest wirste wohl hier nicht weiter kommen....klemm doch mal die lamda ab ob er dann besser geht.....sollte das der fall sein weiste doch bescheid....wie sieht denn dein luffi aus???als ich meine limo bekam wunderte ich mich auch über die wenige leistung die er gebracht hatte....aber mit nem halben wald im luffi kann der arme motor ja auch net anders |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum luffi ich hab den k&n drin plattenfilter der is auch net wircklich dreckig, kann es auch an ihm liegen? Kann ich die lambda einfach abklemmen und wenn er dann besser läuft leigts am kat?,geht da nix kaputt? |
Autor: ELDIABLO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- einen höheren verbrauch kann auch ein defektes Kaltstartventil verursachen,sollte der motor im kalten und warmen zustand schlecht anspringen würde ich diesen mal prüfen. es kann nichts passieren wenn du die lamdasonde absteckst bei laufendem motor was deinem motor schadet. kann man denn sowas nicht mit fehlerauslesegerät erfassen? Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll ich sie jetzt bei laufedem oder nicht laufendem motor abstecken? |
Autor: ELDIABLO Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab an meinem 87er cabrio eckige mit dem bügel.kenne die genaue bez.net vier adrige pinbelegung Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nochmal zum mitschreiben, Ich soll im Leerlauf bei laufendem motor die lambda abklemmen und dann schauen ob sich was an der drehzahl ändert wenn ja is der kat kaputt wenn nei is die lambda kaputt? |
Autor: Mo Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei laufendem Motor die Lamba abstecken ist soweit richtig. Da das Steuergerät dann kein Signal mehr von der Lambda bekommt, schaltet es in das Notlaufprogramm und dadurch ändert sich die Drehzahl. Sollte sich die Drehzahl nicht verändern, dann ist die Lambda schon kaputt und der Motor läuft schon im Notlaufprog. So zumindest in der Theorie. Ob der KAT kaputt ist oder nicht, kann man durch diese Methode nicht sagen. Und der oben beschriebene "Lambda-Test" ist eigtl auch nur ein Indiz, es muss nicht zwingend sein, dass die Lambda defekt ist, wenn der Motor die Drehzahl nicht ändert. Sicher sagen können dir das z.B. die Jungs von Bosch mit nem Tester. |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die jungs von bosch haben gesagt das ne lambdasonde ab 80000km nur noch verlangsamt regelt und das man die alle 80000km tauschen soll also is es bei 166000km schonmal net verkehrt die zu taschen da diese meines wissens noch die erste is,aber ich wer das mal maschen mit dem stecker abziehen. |
Autor: TheNitroB Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- direkt ein "notlaufprogramm" gibts beim E30 mit der motronic nicht! das steuergerät arbeitet beim abklemmen der LS lediglich mit nem ersatzwert von ca 0,45volt. nimm mal ein multimeter und messe die spannung am weißen und schwarzen kabel - die spannung sollte zwischen ca 0,2 und 0,8volt schwanken, steht sie fest (bei besagten 0,45v), ist sie hin. desweiteren kannst du die LS testen, indem du bei laufendem motor den öleinfülldeckel aufschraubst -> tourt der motor kurz ab aber fängt sich dann wieder, funzt die LS noch; ändert sich die drehzhal nicht bzw. geht der motor sofort aus, ist dies wieder ein zeichen für eine defekte LS. „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi jung hab heut mal bei laufendem motor die lambdasonde abgezogen(stecker) dabei konnte ich keinerlei drehzahlveränderung oder ruckel des motors feststellen. |
Autor: TheNitroB Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hastn multimeter? dann mess mal nach um klarheit zu schaffen. wies genau geht, steht zwei posts weiter oben. „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber wo finde ich eine blanke stellen an dem weisem und schwarzem kabel wenn, die lambda im lambdastecker steckt? Weil wenn ich sie abziehe ist ja klar das dann 0,45v angezeigt wird weil ja dann keine labda mehr angeschlossen ist. |
Autor: CompactO Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben nicht... genau dann sollte sie zwischen 0,2 und 0,8 pendeln... zeigt sie 0,45 an isse defekt. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nochmal zum mitschreiben :-), die lambdasonde bei laufendem motor abklemmen und dann an dem Motorstecker in den normaler weise die lambda gesteckt wird messen ob die werte zwischen 0,2 und 0,8volt schwanken oder 0,45volt anzeigen.? |
Autor: CompactO Datum: 22.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- rüschtüüsch ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Sonict_e30_325i Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein kfz mechaniker den ich kenne, hat gemeint das es sein könnte das ich die motorelektrik reseten müsste wenn ich ne neue lambda einbaue den sonst würde er einfach weiterhin mit dem mittelwert 0.45v troz der neuen lambdasonde. Wie mach ich das am bester und ist das überhaupt nötig (einfach batterie abklemmen hat er gemeint und 15min warten) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |