- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kondensator anschließen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46-nina
Date: 13.02.2008
Thema: Kondensator anschließen
----------------------------------------------------------
Leute kann mir einer schnell eine skitze malen oder noch besser ein plan schicken wie man genau einen kondensator anschließt???


Antworten:
Autor: Basti2K
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz Einfach...!

+12V: Mit dem Kabel von der Batterie an den +Pol des Kondensators und davon an den +12V Anschluss von der Endstufe.

Masse: Das gleiche bei der Masse. Vom Masse Anschluss der Endstufe an den -Pol des Kondensators und davon dann an die Masse vom Fahrzeug.

Du musst aber mal schauen, weil es Kondensatoren gibt, die vorher aufgeladen werden müssen, auf die soltte man nicht sofort 12V geben, sondern den Strom erst mit einem Widerstand (meistens im Lieferumfang dabei) anschließen. Nach kurzer Zeit kannst du denn widerstand wider abnehmen und das +Kabel dann fest anschleißen. Steht aber alles in der Bedienungsanleitung, falls du eine hast.

Kannste eigentlich nicht viel falsch machen....!

Gruss Basti

Bearbeitet von - basti2k am 13.02.2008 12:49:26
_______________________________________

...: Customizing is not a Crime :...
_______________________________________

Autor: E46-nina
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bleib dann der Kondensator die ganze zeit an??? Remote oder so muss man nicht anschließen oder??
Autor: Basti2K
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich bleibt er immer an. Außer er hat die Remotefunktion.

In den meisten Fällen bleiben die Kondensatoren für eine kurze Zeit an. Nach einer weile, wenn keine Spannungsänderung kommt, schaltet er sich dann von alleine ab.

Aber der Kondensator selber braucht nur ganz wenig Strom, also keine Angst, das dein Wagen am nächsten morgen nicht mehr anspringt...!

Gruss Basti
_______________________________________

...: Customizing is not a Crime :...
_______________________________________

Autor: odie
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähhhhm
n Kond is n Puffer kein Verbraucher
der zeiht nur strom wenn er net voll ist - danach isser gesättigt und zieht nix mehr
da gibts kein an oder aus - der is immer an

die einziegen Cap's die ich kenne die n Remote haben sind welche mit Spannungs oder Stromanzeige bzw mit Ladeelektronik

und selbst die Helix Cap's mit Ladeelektronik haben kein Remote weil die über die Stromänderung ansprechen
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: BMW-CB
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
uuuund...wieder hochgeholt das thema...

kurze beschreibung der "problematik":

hatte in meinem letzten auto 2 verstärker gekoppelt mit einem kondensator verbaut. nach einem unfall wurde vor dem abschleppen die batterie abgeklemmt. nach dem abschleppen habe ich die zwei verstärker und das cap ausgebaut.

nun möchte ich die elektronik in meinem neuen auto wieder verbauen.

nun zu meiner frage: wie ist der ladungszustand des kondensators? er lag jetzt ca. 3 monate rum. ist er noch geladen und kann ihn daher problemlos anschließen? oder muss ich ihn neu laden?

Bearbeitet von - BMW-CB am 30.01.2009 17:14:21
Autor: B4C4RDI
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde ihn neuaufladen.

aber die kondensatoren haben mitlerweile nen überlastungsschutz.


kannste eigentlich sogar sofort anschließen, gibt nen paar funken und er ist voll^^
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: BMW-CB
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nagut...würde erstmal die seichtere variante wählen und aufladen.

hab das ja wirklich lang nicht mehr gemacht und kann mich auch nicht mehr wirklich erinnern...wie stell ich das am besten an?

ich würde alles bei komplett abgeklemmter batterie einbauen und verkabeln. an welcher stelle lade ich dann? vor dem anklemmen der batterie den mitgelieferten glühlämpchenwiderstand zwischen +pol der battereie und +kabel des verstärkers halten???
Autor: maddin[21]
Datum: 30.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo,

einfach des lämpchen zwischen batterie und zuleitung zu den endstufen halten,
warten bis die lampe ausgegangen ist und dann anklemmen.

fertig.


gruss maddin



Bearbeitet von - maddin[21] am 30.01.2009 17:53:04
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile