- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schnurzel Date: 10.02.2008 Thema: Instrumentenkombi E36 ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab folgendes Problem.bei meinem BMW 316i Bj.92 ist laut meiner Werkstatt der Instrumenten-Kombi defekt.Alles was Zeiger hat (Sprit-Tacho-Uhranzeige) bleibt des öffteren bei 0 hängen.Soll mich so ungefähr 577,-€ kosten.ist ne Menge "Schotter" für solch altes Auto.Kennt jemand dieses Problem?Und wenn ja..kann man (ich nehme an,es ist nur diese Platine) sich so etwas nicht wo anders besorgen?Und eventuell dann auch selbst einbauen? Ich würde mich riesig über Antworten freuen.Mfg |
Autor: shgfa Datum: 10.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am einfachsten kufate dir ne gebrauchte Kombi, bekommste bei Ebay hinterher geschmissen. Ansonsten mal die Suche bemühen, glaube das Thema war erst vor ein - zwei Wochen. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Schnurzel Datum: 10.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Deine Antwort.Aber wenn ich den Suchbegriff Instrumentenkombi eingebe,finde ich nichts brauchbares.Du hast Recht mit dem Tip bei Ebay.Aber dort gibt es leider viele.Muß ich etwas beachten beim Kauf? Und kann man das Teil auch selber eibauen?Wer kann mir helfen? Danke in Vorraus. |
Autor: der_Strolch Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello, also Du kannst nur ein KI von einem 4 Zylinder verwenden nicht aber das KI eines Sixpack´s da dieses dann falsche Werte anzeigen wird. Dann kommt es darauf an welchen E36 Du fährst. Weil alle außer dem Compi haben eine Verbrauchsanzeige. Also genau so ein KI nehmen wie es bei Dir verbaut ist. Zum Ausbau sei gesagt daß dies einfach ist. Torxschrauben die das KI oben halten lösen (t15 o. t20 Schrauben). KI dann nach vorn kippen. Alle 3 Stecker lösen. Dort ist eine kleine Nase. Diese reidrücken und den Bügel nach oben ziehen. Stecker ist dann draußen. So und nun daß KI, es geht auch ohne Lenkradausbau, herausnehmen. Neues einsetzen und schick ist es. Wenn Du Hilfe benötigst, wo wohnst Du denn? MFG BMW ///M |
Autor: Schnurzel Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke "Strolch"! Ich fahre einen BMW 316i Bj 1992 1596cm3. (wenn noch etwas fehlen sollte frag ruhig) Aber es ist kein Combi. Nun hab ich mal bei Ebay oder ins sonstige Internet nach geschaut.Dort gibt es IK reichlich.Aber was ich nicht verstehe ist,das die dort angebotenden IK alle einen Drehzahlmesser dort haben,wo ich nur die Uhr habe.Deshalb bin ich mir nicht so sicher bei einem eventuellen Kauf.Ansonsten möchte ich mich auch noch für die Tips zwecks Ausbau bei Dir bedanken.Ich selbst wohne im Raum Potsdam/Berlin.Mfg Schnurzel |
Autor: kroate-325 Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst halt warten bis du was passendes findest, oder schau mal beim Schrottie nach, evtl findest da was. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link sparste ne menge holz ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Schnurzel Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke...ich beobachte dieses Angebot bereits.Aber wie gesagt/geschrieben:Ich hab anstatt eines Drehzahlmessers bei mir eine Uhr drinne.Und das macht mich halt Stutzig! |
Autor: Derdoo Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise sollte der Drehzahlmesser trozdem funktionieren ! Wenn nicht kannst du ja die Uhr umbauen. Das ist gar kein Problem Wer später bremst --- ist länger schnell !!! :-) |
Autor: Nicore Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mal den Stecker in der Nähe der Hinterachse überprüfen, der ist häufige Fehlerquelle für temporäre Ausfälle des KI. Für die Suche einfach mal simple Wörter wie "tacho" benutzen. BMW Team Oberhavel |
Autor: cabriowuschel Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist einer mit Uhr Link |
Autor: Schnurzel Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke cabriowuschel!Das ist wohl genau das Teil was ich brauche.Werde gleich zuschlagen. Lieber Nicore! Welchen Stecker meinst Du genau?Würde natürlich zuerst diesen überprüfen.Kannst Du es mir (Laie) etwas genauer erklären? Schon mal Danke an Alle hier! |
Autor: Gr33nAcid Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein kein mit uhr! pfui! der drehzahlmesser funzt 100 %! einfach tacho raus, neuen rein, fertig! Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Nicore Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu müsstest Du entweder unter das hochgebockte Auto krabbeln oder das mal auf die Hebebühne bzw. Grube fahren. Kurz vor der Hintnerachse ist ein BMW typischer Plastikstecker. Hier im Forum ist in irgendeinem Thread wo es ebenfalls um Dein Problem ging ein Bild... einfach mal ne Weile suchen. BMW Team Oberhavel |
Autor: King.S Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Find auf das ein Drehzahlmesser besser ist wie so ne große "Glocke" ! Ne Uhr kannst du ja am Arm tragen ! :-) Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: Schnurzel Datum: 11.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie jetzt....ich bau ein anderes IK mit Drehzahlmesser ein und es funzt garantiert?Wo bekommt denn dann der Drehzahlmesser seine Impulse/stromversorgung her?Doch nicht etwa über den gleichen Anschluß von der Uhr vorher,oder? Oder ist hinter meinem jetzigen (also der mit der Uhr) garantiert ein Anschluß vorhanden bzw vorbereitet?Kannst Du mir da helfen Und danke Nicore..ich werde hier mal suchen und mich dann unters Auto packen. Anm.Ihr seid alle echt dufte.Denn nun bin ich mir fast sicher nicht 577,-€ ausgeben zu müssen.Mfg |
Autor: Schnurzel Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi...muß noch mal nerven: Kann ich nun einfach n' anderen Kombi (mit Drehzahlmesser anstatt Uhr) einbauen?Büdde,büdde...helft mir :-) |
Autor: Derdoo Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist kein Problem ! Ist normalerweise schon vorgerüstet ! Wer später bremst --- ist länger schnell !!! :-) |
Autor: rb striker Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte auch mal prob mit der Anzeige, bei meinem alten 318i Bj 92 ging auch nix mehr, jedoch war das auf ein Kabel vom Radio bzw. Anlage zurückzuführen (war a pfuscharbeit *lol*) der Freundliche hat den Fehler damals auch nicht gefunden, dann hab ich mir einen neuen Tacho gekauft und einbauen lassen -funktionierte dann wieder nicht, danach hat der Freundliche sich mal die Elektronik unter die Lupe genommen, -ein Kabel war schuld! vielleicht checkst das zur Sicherheit noch mal bevor du einen "neuen" Tacho kaufst? |
Autor: dan318is Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte genau das selbe prob, als ich meine plasmatachoscheibe eingebaut hatte...alles blieb bei 0 hängen oda sogar dahinter...hatte überall einma den zeiger komplett gegen uhrzeigersinn rumgedreht und schon ging es wieder..vllt sind die nadel auch nich richtig drinne im tacho... |
Autor: Schnurzel Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bins noch mal....habe hier in einem anderen Thread was von einem Selbsttest gelesen.Der ging so: Zündung aus und den Knopf zum Zurückstellen der Tageskilometer drücken und gedrückt halten.Zündung einschalten (nicht Motor starten) und dann den Test durchlaufen lassen.Dann sollten sich zum Schluß alle Zeiger bis zum Anschlag bewegen um dann wieder Richtung 0 zu wandern.Knopf wieder los lassen! Nun...das hat bei mir geklappt.Alle Zeiger reagierten entsprechend.Nun bin ich mit meinem Latein völlig am Ende.Kann mir jemand das erklären?Ist das KI nun doch in Ordnung?Wurde der eventuelle Fehler durch diese Aktion mehr eingegrenzt? Und ich habe hier reichlich rum geschmöckert.Kennt jemand diesen uminösen Stecker den "Nicore" hier schon beschrieben hat?Ich kann hier kein Foto o.ä. finden.Auf welcher Seite vor der Hinterachse soll der sein?Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |