- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JanGD Date: 05.02.2008 Thema: Frage zu Stossdämpfern und Aufhängung ---------------------------------------------------------- Hi zusammen! Ich will mir diese Woche 35/30 Federn von Eibach, das Pro Kit kaufen. 1. Frage: Hinten habe ich seit ca 4000 km neue originale Sachs Dämpfer eingebaut (rost oben an der Kolbenstange) und vorne sind auch original Dämpfer verbaut (alles mit Original Federn), die letzten September (vor ca 9000 km) vom TCS geprüft wurden, sie hatten links 65, rechts 64 Prozent(?). Jetzt weiss ich nicht was ich tun soll: - vier neue Sportdämpfer - vier neue M Dämpfer - 2 neue original Dämpfer vorne - alles so lassen, weil 65 64 % sicher noch einige 10 Tausend KM halten werden. Meine Ansprüche an sportliches fahren sind nicht extrem! Er sollte halt in der Kurve etwas weniger Wanken + er soll vorne etwas runter kommen ;) 2. Frage: Wird beim Stossdämpferwechsel vorne eigentlich das ganze Federbein ersetzt oder "nur" der Stossdämpfer? 3. Frage: Mein Lenkrad steht nun seit ca zweieinhalb Wochen ca 1-2cm schief nach rechts. Ich war in der Werkstatt meines vertrauens, da hat die Messung der Spur 30 Minuten Vorspur ergeben (Sollwert 18+-8) und das linke vordere Rad hatte ein wenig Spiel. Als der Mechaniker an der Spurstange gezogen hat, hatte das Rad kein Spiel mehr. Ist da jetzt das Radführunglager oder der Spurstangenkopf hin? Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, das ganze ist mir nämlich sehr wichtig. Ja, die Themen im N2K habe ich sicher schon jedes 5* durchgelesen. Greets JanGD Bearbeitet von - JanGD am 05.02.2008 22:59:33 So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: joerg_iS Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die serienstoßdämpfer vorne sind einsätze, das m-fahrwerk hat komplette federbeine. die überwurfmuttern der federbeine bekommt man meist kaum auf, um die stoßdämpfereinsätze zu wechseln. es gibt aber auch ersatzteile als komplette federbeine (sachs ? oder bilstein auf jeden fall). Ich hab' "Bilstein Gasdruck Sport" verbaut. Sind als Ersatzteile fürs Serien- und M-Fahrwerk vergesehen, Bilstein ist Erstausrüster bei BMW (und Boge). Wenn's nicht unbedingt sein soll, 65% sind okay. Aber es muss eh alles raus und lohnt sich. Am besten gleich pauschal Dämpfer und Domlager tauschen, dann ist dort lange Zeit Ruhe. wenn du die restlichen Kleinteile mit erneuerst, kannst Du alles in Ruhe draußen vorbereiten und der Wechsel geht schnell und sauber. Hinten: die fast neuen Dämpfer drin lassen. |
Autor: JanGD Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir für die Antwort Joerg_iS! Und jetzt sollte ich noch wissen was es mit dem Spiel des Rades auf sich hat... Möchte nämlich Fahrwerksmässig dann wieder auf der Höhe sein.. Greets JanGD So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |