- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade1 Date: 05.02.2008 Thema: Welches Öl voll oder halbsynthetisch? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 06.02.2008 um 09:16:19 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich fahre einen 318ti compact Bj 97 mit 166tkm. Seit ein paar wochen leuchtet der Ölservice auf. Ich hab schon das Forum durchsucht nur kann ich mich nicht entscheiden welches öl! was ist der unterschied zwischen halb und voll synthetisch? bzw leichtlauföl? brauch ich sowas überhaupt?? ich habe irgendwo mal gelesen das ein bestimmtes öl alte Reste in den Leitungen, Motor löst nur welches? Leider kann ich nicht sagen welches öl atm drinnen ist! Kann mir jemand eine konkrete empfehlung geben? Gruß Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 06.02.2008 09:16:19 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hätte so eine ähnliche frage, wie siehts denn eigendlich aus wenn man jahre lang ein teilsynthetisch (10w40) gefahren ist und jetzt ein vollsynthetisches fahren wollen würde (castrol 10w60) oder ist das eher unnötig? gruß Bearbeitet von - BMWFlo85 am 05.02.2008 15:36:21 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr ein 5W40 Vollsynthetisch. Bin damit zufrieden und kommt auch wieder rein. |
Autor: vipng Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab och 5W40 drin. Mach ich schon Jahrelang so, läuft super. Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind. |
Autor: marcel6475 Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß auch mal fragen wegen öl.Fahre einen 318i und habe 0w-40 drinn.Was haltet ihr von dem öl? |
Autor: XT-Fabi Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du/ihr schon die Forumssuche benutzt habt solltet ihr doch bereits wissen, dass die Empfehlungen alles bieten, von naturtrübem Rohöl bis zum hochsynthetisierten Hi-Performance-Racing Öl. Mein 316i kriegt vollsynthetisches 0W40, damit er auch bei niedrigen Temperaturen nach dem Start gleich gut geschmiert wird. Gruss, Fabi *zurücklehn, Chips und Bier hol* |
Autor: Klausi Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde eher auf ein 0W40 als auf ein 10W60 wechseln. Die erste Zahl gibt die Kaltviskosität an. Je niedriger, desto besser fließt das Öl im Kaltzustand. Dies ist besonders interessant, da dort der größte Verschleiß auftritt. Die obere Zahl gibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich an, eher für M3 Motoren wichtig als für deinen 318ti. Nebenbei sagen die SAE Zahlen nicht alles über die Ölqualität aus. Ein gutes Additivpaket ist entscheidender. Hierzu gibt's leider sehr viel Pseudowissen im Web. Nachtrag: einige sogenannte Vollsynthetische sind in wirklichkeit "nur" Hydrocrack-Öle und es gibt auch vereinzelt teilsynthetische Öle, die besser sind als billige vollsynthetische Bearbeitet von - Klausi am 05.02.2008 16:26:28 |
Autor: Bloody Angel Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre auch 0W40 voll.. und ja, du kannst nach nem ölwechsel von teil- auf voll syntethetisch wechseln ohne probleme. |
Autor: BMWFlo85 Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ok super, hatte da halt nur schon andere negative meldungen gehört. Denke aber das das Castrol 10w60 doch kein billig zeug ist und somit schon nen taug hat vorallem bei nem aufgeladenem motor oder? Gruß Flo |
Autor: yogie Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei älteren Motoren is vollsyntetisches öl weniger geeignet da es den Ölschlamm im Motor löst. Ich fahre Teilsyntetisches (10W40) BMW Club Südwestpfalz |
Autor: funrat Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich habe 5W40 Öl drin, müsste teilsyn. sein. Motor macht damit keine Probleme. 10W40 hat etwas schlechtere Kaltlaufeigenschaften, für den Sechser vermutlich etwas schlechter. Auf alle Fälle bringt es nichts von einem schlechteren Öl auf ein wesentlich besseres umzusteigen. Dadurch treibst Du Deinen Ölverbrauch nach oben. funrat don´t worry be happy |
Autor: XT-Fabi Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kann man ja mit Getriebesand gezielt gegensteuern! Gruß, Fabi |
Autor: herr_welker Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist des nicht irgendwie gut? Ölschlamm wird gelöst, wird entweder in der Ölwanne oder im Ölfilter aufgefangen und beim nächsten Ölwechsel entfernt. |
Autor: Taze Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Nach meinem letzten Kenntnisstand gibt es nur drei vollsynthtische 5w40ger Öle, die von BMW freigegeben sind...eines ist davon nur in Dtl. erhältlich, aber man kann es nur in 50l aufwärts kaufen... was für ein Öl hast du da genau??? Welches Öl das richtige ist, hängt nicht nur vom Motor, sondern auch von der Fahrweise und Fahrgewohnheit ab. Jemand der gerne gleich losballert sollte auf jeden Fall ein 0WXX nehmen...jemand der fast nur Kurzstrecke fährt sollte eher ein 5WXX oder 10WXX nehmen, da sich sonst Kraftstoff dem Öl beimischt und nach 2000km hast du dann kein 0W40 mehr, sondern nur noch ein 0W30 und so weiter. Ein 10W60ger in einen 318??? BMW ist ja schon ein sportliches Auto, aber übertreiben sollte man nicht...die zweite Zahl gibt eine Aussage(nur eine Aussage, da es eigentlich der Wert für das Viskositätsverhalten bei 100Grad ist) unter Last an. Ein M3 erreicht unter Vollast ganz andere Temperaturen an den Kolben als ein 318...ein XW40 ist daher völlig ausreichend. Das weiteren sollte man darauf achten, dass ein nicht ganz altes Additivpaket im Öl ist...also würd ich ein Öl mit API SL kaufen...API ist die Einklassifizierung der Leistungsanforderung an das Öl und SL ist die momentan aktuellste. Außerdem würde ich darauf achten, dass das Öl ein ACEA A3-Standard aufweist, denn dort ist die HTHS-Viskosität (Verhalten bei 150Grad) bei noch über 3,5mPa... Ich würde mein ein Mobil 1 Formula Protection empfehlen...gibt es bei ebay für 35€ für 4l. Ist zwar sicherlich auch ein wenig too much für einen "alten" e36, da es scon die LL01-Freigabe hat, aber besser kann in diesem Fall nicht schlechter sein. Den erseten Intervall würd ich dann nicht zu lange fahren, weil anzunehmen ist dass da einiges in den Schläuchen klebt, aber nach dem zweiten Wechsel kannste das Öl auch mal 15.000T fahren. Den Unterschied zwischen halb und vollsyntetischen Ölen suchste dir am besten bei google raus...da gibts XXX-Seiten. Leichlauföl Würd ich daher ohne BMW-Freigabe niemals nehmen... Es ist nie zu spät etwas ordentliches zu nehmen... Gruß |
Autor: 3er-kai Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, hier wird überwiegend nur über Ölviscosität und synthetik oder teilsynthetik gesprochen, das alleine sind keine Qualitätsmerkmale wie z.B. ACEA B4, API SL, BMW Longlife-98 (was ich mindestens empfehlen würde). Zum Thema Reinigungswirkung kann ich nur sagen, je mehr desto besser, weil Schwarzschlamm etc. zu erheblichen negativen Auswirkungen führen kann ( erhöhter Verschleiss und Verbrauch, schlechtere Abgaswerte etc). Falls viel Schwarzschlamm vorhanden, evtl. Motorölspülung vor dem Ölwechsel machen. Gruss |
Autor: Taze Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...sag ich doch :-))) Aber ACEA A3 reicht auch, denn ACEA A4/B4 ist wie A3/B3, nur mit dem Unterschied, dass es auch für DI-Diesel einschließlich CR-Diesel gilt. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Taze: Ist eins von Castrol, Kumpel hat ein großes Fass daheim. Das 10W60 soll nicht in den 318ti sondern beim BMWFlo85 rein. |
Autor: XT-Fabi Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Taze: Welche Freigebe (API-Klassifikation) war denn Im Jahre 1993 aktuell? Selbst ein billiges Baumarktöl übertriffst das heute bei weitem, ist aber immer noch kein Garant für ein gutes Öl. Und nach welchen Kriterien BMW ein Öl freigibt oder nicht weiss ich nicht, interessiert mich aber auch nciht wirklich... Gruss, Fabi |
Autor: Taze Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achnee, ich war jetzt auf LL01, da gibt esnämlich keine, aber mit LL98 gibt es ja reichlich...Motul X-cess 8100 würd ich auch als Alternative sehen... Zitat: SG bzw. SH!!!...spielt doch aber gar keine Rolle...ein Öl was weniger verkokelt, was eine erhöhte Oxidationsstabilität, eine höhere Alterungsbeständigkeit, eine höhere Viskositätsstabilität und Kraftstoffersparnis bewirkt, würd ich doch auf jeden Fall vorziehen und nicht sagen, dass es doch nicht so neu sein muss, weil ja unsere Motoren aus den 90ern sind. Zitat: Ich würde auch kein Billig-Chracköl mit einem vollsyntetischen Öl vergleichen, was meinetwegen auch etwas älter ist... Gruß |
Autor: BMWFlo85 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Taze wer redet hier bitte von nem 318er? gruß flo |
Autor: Kuhtreiber330 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe da mal eine andere Frage wenn jetzt die Ölmarke X ein neues Öl rausbringt müssen die dann das Öl an die Autohersteller liefern und die Untersuchen das Öl und geben dann ihre Freigabe!!!!! Tschau Thomas |
Autor: Meem_75 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, Die Viskosität und die Qualität ist wichtig für ein Öl. Institutione wie ACAE, API und CCMC teilen Öle in Bereichsklassen ein und treffen Qualitätsaussagen. Wichtige Qualitätsaussagen sind folgende. "erfüllt": das Öl ist auf seine Qualität geprüft worden. "entspricht": das Öl entspricht der Qualität, ist aber nicht darauf geprüft worden. "übertrifft": das Öl ist auf seine Qualität geprüft worden und übertrifft sie. => das steht auf jeder Öldose Der Unterschied zwischen Voll und Teilsynthetischen ist folgender. bei dem Teilsynthetischen ÖL besteht das Grundöl aus einer Mischung von Mineralöl und Vollsynthetischen Öl. Der Grund ist , ein Öl anbieten zu können das ähnliche Leichtlaufeigenschaften und qualitäten wie ein Vollsynt. Öl hat.=> für nicht so anspruchsvolle Motoren... Mfg Sven du hast ein Problem? Oder bist du Teil des Problems? |
Autor: Taze Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mhhh...wohl verlesen...war gestern lange inner Kneipe :-))) Trotzdem 10W60 ist für M3 und drüber, bei meinem 328 kommt auch nicht mehr als ein XW40 rein...wenn es ein Qualitätsöl ist, ist es mehr als ausreichend scherstabil auch unter Volllast... Die Hersteller testen das Öl soweit ich weiß im Labor und natürlich in der Praxis...in wei weit da jetzt die Freigaben zustande kommen, weiß ich nicht... will mal mit vorgehaltener Hand reden...da fließt auch sicherlich ne Menge an Geld... Gruß Bearbeitet von - taze am 06.02.2008 22:31:41 |
Autor: Meem_75 Datum: 06.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na klar ist für ein 328 ein z.B. 5W40 ausreichen. Denn das 10W60 ist für M-Motoren und natürlich auch eine Kostenfrage. BMW testet natürlich auch die Öle und gibt sie in ihre LL Klassen 01 oder 04 frei. Aber auch da gibt es in einer LL-Klasse z.B. 04 Viskositätsklassen von 5W40 und 5W30 je nach Hersteller, das liegt an der Qualität des Herstellers Mfg du hast ein Problem? Oder bist du Teil des Problems? |
Autor: Joe Datum: 07.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMWFlo85 Wenn beim 10W40 ned bleiben willst, kann dir da das Mobil1 0W40 empfehlen. Hab bisher spätestens jedes Jahr oda alle 10tkm das Öl und die Zündkerzen gewechselt und jut ist ;) vielleicht auch nur Einbildung gewesen, der Motor lief etwas ruhiger mit dem Mobil Öl. Das 10W60 (weiß nicht mehr die genaue Bezeichnung) hatte ich kurzzeitig drin gehabt. Der Motor brauchte viel zu lange bis der mal auf ordentliche Temperatur kam. Jetzt im M54 Motor bleib ich nach wie vor bei Mobil1 0W40, auch mit Aufladung ;-) Gruß Joe |
Autor: XT-Fabi Datum: 07.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das dürfte aber nicht am Öl gelegen haben, zumal ja AFAIK nur die Temperatur des Kühlwassers angezeigt wird (und das wird ja eh noch vor dem Öl warm). Gruss, Fabi |
Autor: Taze Datum: 07.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar gibt es die...es ging ja darum, dass es eben leider kein echtes vollsynthtisches 5W40er mit LL01 oder LL04 gibt...naja, geben tut es sie schon, aber sind halt nicht erhältlich... ist aber auch egal, denn eigentlich ging es um den e36 und dort reicht auch die LL98. Gruß Mobil 1 0W40 hatte ich auch in meinem e46 und kann auch nur sagen, dass es top war...ob ich bei meinem e36 das auch wieder nehme, weiß ich aber noch nicht, denn ein LL98 ist bei regelmäßigen Wechselintervallen ausreichend beim e36. Der Hauptunterschied zwischen LL01 und LL98 ist ja die verlängerte Intervallzeit... Bearbeitet von - taze am 07.02.2008 10:37:54 |
Autor: Joe Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Anhand der nachgerüsteten Öltempanzeige ;) konnte man schon deutlich sehen, das bei mir das Öl länger brauchte bis es wärmer wurde. Trotz ähnlicher Außentemperatur. Gruß Joe |
Autor: Jadefalke Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol freu je dünner das öl was vorher vielleicht nen 10w-40 war,jemehr geräusche werden danach war genommen,(hilfe aus dem Motor klapperts)oder(hilfe der der ölverbrauch steigt zkd kaputt?)ein gutes 5w oder 10 w reicht doch oder fahrt ihr auf den nürburgring rennen?wo ist winter es sind 14 grad in deutschland |
Autor: cabriowuschel Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Und ich brech jetzt wieder eine Lanze fürs mineralische Öl. Also mein Schrauber (Alter:60 Jahre Eigene BMW-Werkstatt und schrauber seit 45 Jahren. Der kann einem jeden Fehler schon am Telefon diadgnostizieren und dass auch bei neuen Modellen, also nicht nur am Barockengel ;-) Verwendet bis einschließlich E36 und E39 nur 15W40 Markenöl. Ich hatte vorher auch immer 5W40 gefahren. Seitdem er meinte, dass das nicht Not tut und mir mal mineralisches draufgefüllt hat, habe ich absolut keinen Ölverbrauch mehr und von thermischen Problemen auch keine Spur. Des Weiteren hört man absolut nichts mehr von den Hydros. Also ich nehme nur noch 15W40 maximal jedoch noch ein 10W40. |
Autor: Jadefalke Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau ,lieber nen gutes minerral blut wie den ganzen synthetik scheiss wäre es nen porsche oder ferrari könnte ich sone atu manie verstehen |
Autor: XT-Fabi Datum: 12.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das bessere ist des guten Tod! Gruß, Fabi |
Autor: Jadefalke Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wären beim e36 motor synthetik öle vorgeschrieben warum schreiben die verfasser der bda.20w-50,15w-50,15w40 rein?achso brennt besser(schneller) haben dann davon Weihnachtsfeier gemacht ist kalt geworden in Deutschland |
Autor: XT-Fabi Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hörst Du noch Schallplatte? Benutzt Du noch regelmässig ein Tape? Ganz früher war alles aus Holz oder Stein und alle waren glücklich... Gruss, Fabi |
Autor: Jadefalke Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1999??????? ich weiss nicht aber du baust dir schon ein ufo was schwimmen kann |
Autor: Jadefalke Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- von mir aus kannste da rein pissen wenne gesoffen hast! ach ja dann hat dein motor das e85 oder e10 prob nicht mehr!man wenn ich das immer höre!man alter motor neue ölumschlüsselung ist doch kacke!ach ja du bist ja ing von bmw! |
Autor: XT-Fabi Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist ja geil drauf! *rofl* Mein krasser E36 mit fettem 1.6l-Aggregat ist Baujahr 1993, der verträgt sogar noch 92 Oktan-Sprit und vermutlich auch Rohöl, was er aber beides nicht bekommt, weil es zu einem in der Schweiz gar keine 92 Oktan-Ziegenpisse gibt und ich meinem Motor ein langes Leben bescheren will! Und wenn Du einen persönlichen Tipp haben willst: lass die roten Pillen weg und wechsel Deinen Therapeuten. Gruß, Fabi Bearbeitet von - XT-Fabi am 14.02.2008 23:03:28 Bearbeitet von - XT-Fabi am 14.02.2008 23:04:20 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: tja warum hast du nur bei mineralischem öl kein ölverbrauch mehr ai ai ai von was das wohl kommt... geb einem motor der getreten und gefordert wird mineralisches öl und irgendwann ziehst du an dem ölmesstab nur noch klumpige batzen heraus.. das heutzutage fast ausschliesslich synthetik gefahren wird ist kein wunder.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: cabriowuschel Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man gut dass ich meinen Motor pfleglich behandel. Aber jetzt mußt du mir als Öllaien erklären, warum mineralisches Öl verklumpt wenn man dem Motor mal Feuer gibt. |
Autor: Taze Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also Verklumpen ist sicherlich nicht das richtige Wort...man hört in diesem Zusammenhang oft das Wort Verkokeln und ein Öl ist dann verkokelt, wenn es unter hoher Belastung nicht mehr genug Scherstabilität aufweist und die Molekülketten reißen. Es ist eigentlich ganz einfach, wenn man es objektiv betrachtet: Ein Synthetiköl bietet die Vorteile gegenüber den Mineralölen, dass sie einen besseren Kaltstart bei tiefen Temperaturen und der Schmierfilm reißt halt auch bei großer Belastung und hohen Temperaturen nicht ab(Vorausgesetzt gutes Synthetiköl zu passenden Motor)...Synthetiköle werden chemisch erzeugt und daher ist es möglich gleich das Öl auf die entsprechenden Leistungsmerkmale herzustellen, was bei den Mineralölen halt die Additive machen. Die Synthetiköle haben halt ein besseres und wirksameres Zusammenspiel zwischen Öl und Additiv. Und das ist nunmal so! Aber, es wäre auch nicht richtig zu sagen, dass ein Mineralöl grundsätzlich einen höheren Verschleiß verursacht, denn ein 316i, der nicht immer getreten wird und wo die Wechselintervalle eingehalten werden, hält sicherlich genausolange mit Mineralöl... füllt euch rein, was ihr wollt...ich bin nur der Meinung, dass das Verhältnis zwischen Anschaffung und Leistung bei einem Synthetiköl besser ist...z.B. Mogul X-Cess 8100 kostet doch nun echt nich die Welt und die 20€ mehr gegenüber nen Mineralöl sollte man einmal im Jahr haben, oder??? Gruß Bearbeitet von - taze am 15.02.2008 12:01:28 |
Autor: subfreak88 Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ihr hier grad alle mal bei dem Öl wart hätte ich mal ne frage und zwar fahr ich einen 318is und muss jetzt Öl wechseln und da wollt ich wissen ob das Öl hier ok wäre?? hoffe ich bekomm einen rat.. http://www.qsp24.de/TOP-TEC-4100-5W-40--1l_p856_rx251_x2.htm Gruß Subfreak |
Autor: ELDIABLO Datum: 09.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaube nicht das auch nur einer nur wegen dem preis mineralisches Öl fährt. Und es gibt einige mit weitüber 250tkm auf der Uhr,die ausschliesslich 15w40,w50 verwendet haben.Die Lager sind das entscheidende kriterium,nicht irgendwelche neuerungen die angeblich sprit senken oder sonstige verbesserungen herbeiführen. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |