- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sash_owned Date: 03.02.2008 Thema: 328i Neuteile auch für M3? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator King Cornflakes am 03.02.2008 um 15:02:38 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich bin am überlegen meinem 328i mehr Leistung zu verpassen. Stehe auch mit dem Auto noch am Anfang vom tunen. Jetzt gibt es die möglichkeit Kompressor oder m3 Umbau... oder komplett neues Auto. werde mich wahrscheinlich auf nen m3 motor festlegen, jedoch muss ich da paar sachen wissen ob die teile später auch mim m3 gehen würden. ich will mit das kw variante 1 holen für den 328i. geht das später auch noch wenn ich mir ein m3 motor einbauen lasse oder brauche ich ein neues fahrwerk. Ich werde auch demnächst eine Schaltwegverkürzung einbauen, geht die auch weiter nach dem motorumbau? (wäre net schlimm, is ja eh net teuer ;)) wie sind eure meinungen, um mehr leistung zu erhalten. mein auto is bj 95 immer alles ordentlich gewartet hat 112tkm runter un is von nem alten rentner, habs jetzt selbst seit 20tkm. kompressor drauf? m3 motor tausch? komplett neues auto? also dann den e36 m3 bin mir ziemlich unschlüssig :( Bearbeitet von - King Cornflakes am 03.02.2008 15:02:38 |
Autor: ThaFreak Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn noch nichts, bzw. nicht viel an deinem gemacht hast, dann hol dir einen fertigen M3. |
Autor: louisdama Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd auch zum M3 raten,also altes Auto wech neuen M3 her? Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du einen M3-Motor haben willst, lohnt es sich eher den kompletten M zu kaufen. Dann hast du Motor, Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung und Optik. Dazu kommt noch der höhere Wert des M gegenüber einem gebastelten..... Eine andere Möglichkeit wäre der Kompressor. Du musst wissen, was du willst. Power aus dem Keller oder Power über die hohen Drehzahlen. Ein aufgeladener 328i und ein M3 sind völlig anders vom Charakter. |
Autor: sash_owned Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ein m3 koster auch mehr steuern un versicherung was wieder für ein motorumbau spricht. kann man denn nun das kw variante 1 für einen 328 auch bei nem m3 motor behalten? und was is mit nem bastuck? hab ein bastuck fürn 328 drunter. denke der wird bei einem m3 motor nicht mehr gehen oder? fächer usw muss eh getauscht werden, weiß ich bescheid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso kostet ein M3 mehr steuern als ein 328 mit M3-Motor??? In der Versicherung denke ich mal, dass sich nur die Vollkasko unterscheidet. Ansonsten ist der M3 nicht so teuer und der 328i ist auch nicht wiklich billig in der Versicherung vor allem wenn da noch der Zuschlag für Leistungssteigerung zu kommt. Beim Fahrwerk denke ich mal, dass es auch für das Gewicht des S50 ausreichen wird. Der Auspuff kann bestimmt passend gemacht werden, aber ich finde es nicht sinnvoll, da es natürlich Leistung kostet gegenüber der M3-Anlage. |
Autor: sash_owned Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube ihr überzeugt mich zum kauf eines m3s :) stelle mir gerade mal preis / leistung vor... komplett originaler m3 natürlich scheckheftgepflegt mit ca 100tkm - 140tkm kosten ca 9000€? oder verschätz ich mich jetzt, weil manche leute in autoscout oder mobile bieten ja eher ne kasperbude an und wollen 12000 usw... |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für 9000 kriegst du einen 3.0er in mäßigem Zustand oder einen 3.2er mit Motorschaden oder Unfall. Für ein Top 3.2er mit Scheckheft und neuen Pleuellagern sind es auch schon mal 15t€. Einen guten 3.0er kriegt man für knapp über 10. Beim M3 entscheidet der Zustand sehr stark über den Preis. Am teuersten ist super Originalzustand. |
Autor: Wolpi Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: für nen soliden m3 3,2 legste noch ab 14 aufwärts hin. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: Masterpiece Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für 9000€ bekommste nen 3,0l mit guten 150tkm... ein "guter" 3,2l fängt wenns ein coupe sein sollte bei 12000 an. |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann sind wir da ja annähernd einer Meinung bezüglich der Preise :-) |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder einen m mit Motorschaden zu einem fairen Preis, und dann revidieren. |
Autor: Christian Sch. Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das setzt aber gewisse Fachkenntnis voraus und außerdem sollte man wissen, dass die Motorteile für den M schwer gebraucht zu bekommen sind und neu richtig teuer sind. Die Revision eines M50/52 kann gut unter 1500 Euro erledigt sein, beim M kriegt man dafür nicht mal einen Satz Kolben oder Pleuel.... |
Autor: M3 Matze Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde dir raten deinen zu verkaufen und dann nen M3 kaufen. Kalkulier aber zwischen 12t und 15t€ für nen guten 3liter und ab 15t€ für nen guten 3.2liter. Dann biste Sorgenfrei ;-) Mfg Mathias |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |