- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flash0r Date: 01.02.2008 Thema: Compact umbau auf 325i ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.02.2008 um 13:27:53 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute also ich habe nun fast alles soweit fertig meinen kleinen auf 325i umgebaut bremsanlage usw usw alles verbaut nun ist nur das problem mit der AU aufgrund das der Compi nartürlich "50 kilo" anders wiegt als ne limo sind die abgaswerte nicht genau gleich also müsste ich ein Abgastechnisches Gutachten machen lassen es sei den jemand hätte soetwas schonmal gemacht dann kann ich auf solches zurückgreifen ... ich weiß das schon mehrere Leute so einen umbau gemacht haben ich habe auch schon ein paar mal in den Kleinanzeigen welche im Angebot gesehen ... Meine frage kennt jemand von euch so jemanden und er kann mir da aushelfen bzw. man hat mir gesagt ich soll beim TÜV Nord nachfragen die haben sowas aber ich weiß nicht genau wo ich mich da melden sollte mfg und danke für eure hilfe Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.02.2008 13:27:53 |
Autor: amasya Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ruf an und verlage denn technischen dienst oder im internet mal suchen. mfg O.T.G HAKK G. BATIL Z. OLDU. 523i E39* NO RISK - NO FUN. |
Autor: André Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Theoriefunzel hat Dir das den beim TÜV erzählt... andere Abgaswerte wegen 50kg Gewichtsunterschied? Sämtliche Fahrzeuge weichen je nach Ausstattung eh total vom angegebenen Leergewicht ab. Allein schon Klima ja/nein macht da mehr Gewichtsunterschied aus. Das ist echt mal das härteste was ich je gehört habe... Kann dir nur raten nacheinander ein paar TÜV-Stationen anzufahren bis Du nen kompetetnen TÜV-Prüfer erwischst der sich nicht so anstellt! Gut, das Auto gab' es nicht als Compact aber die Antriebstechnik ist 100% 325i und wenn Achsen, Bremsen etc. stimmen brauchen die Dir nicht mit so ner scheiße wie Abgastechnisches Gutachten kommen. Das ist für Leistungssteigerungen ohne Gutachten nötig aber doch nicht dafür... ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hast Du denn bitte auf 325i Bremsanlage umgebaut? Passt hinten doch garnicht! Oder haste hinten die vom 323ti genommen? MfG Obi |
Autor: André Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat auf 325i umgebaut mit Bremse u.s.w. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ André: Die 325i-Hinterachsbremse paßt nicht an die Hinterachse des Compact. Im Übrigen hat der TÜV Prüfer absolut Recht damit, daß er ein Abgasgutachten fordert, die Gesetzeslage sieht nunmal so aus, das selbiges gefordert wird. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat aber nen Compact, hinten passt die Bremse vom 325i doch garnicht ;-) |
Autor: André Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir klar das hinten nicht die 325 Bremse paßt aber im usw usw wird schon was passendes drin stecken.# Die Gesetzeslage ist scheiße! In so einem Fall weiß absolut jeder das er das Abgasgutachten bestehen wird das ist nur Geld macherei. Wie gesagt ich würd mir einen Suchen dem das klar ist und gut ist. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ André: Wie willst Du das beurteilen, ob der Wagen die Abgasvorschriften einhalten kann? Es gibt Fahrzeuge, die erfüllen die Grenzwerte so knapp, daß bereits bei der Montage anderer Räder, deren Abrollumfang um weniger als 1% vom werksseitig verbauten Rad abweicht, schon die Grenzwerte überschritten sind. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *yes* kann diese Rumreiterei auf Richtlinien auch nicht leiden, vor allem wenn offensichtlich ist, dass sich da nicht viel ändert. Kenne auch so einige Tüv`ler die sich darüber nur noch lustig machen. MfG Obi |
Autor: Flash0r Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Liebe Leutz danke für eine antworten ... ja ich habe die hinterachse vom 323ti genommen welche andere denn auch ... dieser hat meines wissens nach hinten die gleichen sättel und scheiben wie ein 325 laut BMW nur der 328 hat hinten innenbelüftete welche ich aber aufgrund des wenigen gewichtes hinten und der angst vor überbremsung nicht verbauen wollte ... das mit dem abgasgutachten stimmt schon ist meiner meinung nach auch nur geldschneiderei ... wegen anderem gewicht usw. aber ich hab gestern abend erfahren ein freund hat einen TÜV mehr oder weniger festgenaggelt er will einen motorumbaue bei einem 6n machen und hat sich schriftlich geben lassen wenn er eine kopie der papiere von dem motor aus dem spenderfahrzeug mitbringt übertragen die das und fertig das hat der tüver ihm geschrieben, unterschrieben, abgestempelt dann werde ich schauen das ich mich darauf berufen kann mfg |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So kenne ich das in meinem Bekanntenkreis auch...also machs wie Andre schon gesagt hat: Gescheiten Prüfer suchen und fertig...Am besten erst garnicht auf die ganzen Spielchen von solchen übergenauen einlassen, sonst ist es erst das Abgasgutachten und dann kommt eins zum anderen und zum Schluss haste 800 Euro für die Eintragung bezahlt^^ MfG Obi |
Autor: André Datum: 02.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das ist das Problem in Deutschland mit dieser Sache. Zitat: Jedem der an seinem Auto Tuning betreibt welches über "Power Fuel Tankdeckelaufkleber" hinaus geht sollte klar sein das er es dem Gesetz eh nicht recht machen kann. Ich würde für so eine Eintragung auch 2000 Euro auf den Tisch legen wenn diese dann unantastbar ist, ist sie aber nicht. Da kommt irgend son 1 Stern Hilfsscheriff der in Sachen Autos ungefähr so qualifiziert ist wie ne Zettelpuppe, läßt Dich zu dem totalen Arschloch von TÜV-Prüfer schleppen und der legt Dir die Hütte still... wegen was ist egal... aber glaub mal der findet was wenn er was finden will. Also alles eintragen ja, aber so kostengünstig wie möglich... der Versicherung melden... Rechtschutz abschließen... ansonsten augen zu und durch oder die Hütte Serie lassen. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |