- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Befestigung Wiechers Domstrebe - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: marshall
Date: 30.01.2008
Thema: Befestigung Wiechers Domstrebe
----------------------------------------------------------
so, nun endlich die Wiechers Strebe angekommen. Gleich eingebaut. Soweit alles klar.
Jetzt aber: Die Verbindung zwischen eigentlicher Strebe und den Auflagedinger für die Dome, sollte diese auch fest angezogen werden oder sollte Bewegung möglich sein?
Hier mal ein Bild damit ihr wisst was ich meine:



Wie fest die Domschrauben anziehen? (hab sie jetzt schon guuut fest)
Gibts ne Nm Angabe?
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)


Antworten:
Autor: CompactO
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 2 markierten Schrauben dienen dazu die Strebe auf dem Dom auszurichten, damit die Platten der Domstrebe exakt aufliegen, also leicht locker machen, die Platten auf den Domen befestigen und die Schrauben danach auch wieder fest ziehen. Die Domschrauben ganz normal festziehen. Fertig.

Nach fest kommt ab ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: marshall
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte ich mir. So hab ichs auch gemacht.
Hab sie halt mit der langen Ratsche angeknallt (waren aber auch vorher sehr fest dran - deswegen)Hoffe sind nicht zu fest...
Nm Angabe gibts keine?
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: Burny
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weis gibt es keine Nm-Angabe.
Hatte die auch bei mir dranne.
Einfach fest machen. Nur halt nicht zu fest machen.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: marshall
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ganz blöd gefragt jetzt: nach fest kommt ab - klar.
Aber kann es Probleme geben wenn die Muttern zu fest dran sind? Also jetzt alles i.O ist aber dass sie im Fahrbetrieb reißt o.ä?
Bin bißchen unsicher - glaube ich mach sie bißchen lockerer. Wird ja eh erst im April bewegt.
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: Burny
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darauf kann ich dir jetzt leider auch keine genaue Antwort geben.
Hab meine auch richtig fest gemacht und da ist nichts passiert. Keine einzige schraube ist abgerissen auch bei hektischer Fahrweise.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: cabriowuschel
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
chau mal in dem Link auf Seite 12 nach. Da findest du eine Tabelle mit den gängigen anzugsmomenten. So als groben Anhaltspunkt.

http://www.metalltechnik.wakru.de/downloads/pdf/wakru_metalltechnik_01-06.pdf
Autor: marshall
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
interessant. Ist doch ne m6 (oder m8?) aber das wären maximal 47 Nm kommt mir bißchen wenig vor...mmhhh
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: marshall
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh - verwechsel das gerade mit den Ventieldeckelschrauben. Welche Größe also bei den Domen? Geh jetzt erstmal arbeiten;-)
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: BeMyWork
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist eine M8 8.8 einfach anziehn und gut ist, meine Strebe ist auch aus Alu und die Lebt immer noch, da arbeitet nix und bricht oder reisst auch nix...
"""Lieber Vorausschauend Denken als Nachträglich Handeln"""
Autor: cabriowuschel
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so mit 25Nm anziehen. Aber mal ehrlich. Man merkt wen se fet ist, da mit nem Drehmomentschlüssel anziehen ist übertrieben. Also die normalen 13mm Ring- oder Maulschlüssel sind von ihrer Länge schon so ausgelegt, dass jede schwache Frau damit ohne schmerzende Hände die Schraube passend fest bekommt. Und wenn dir das Drehmoment von 25nm niedrig vorkommt, dann vergleich es mit einer M12 Radschraube. Die zieht man mit etwa 100nm an und der Querschnitt ist ja auch extrem größer.
Autor: marshall
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Man merkt wen se fest ist,"
Sicher - habe aber nur eine große Ratsche (wie oben geschrieben) und mit nem langem Hebel ist schnell mal (zu?) fest angezogen.
DArauf wollte ich doch hinaus - gibt es ein zu fest? (solange die Schraube nicht gerissen ist)Egal - dreh sie jetzt mit 25-30Nm fest...
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach fest kommt ab und danach kommt ärger :-)

einfach mit ner normalen ratschen anziehen...da passiert nix...lieber ein wenig zu fest als zu locker...wenns zu locker ist arbeitet es arg und das wäre schlechter als zu fest
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: cabriowuschel
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also eine Schraube reißt nicht mir nichts dir nichts ab. So ist z.B. bei einer 8.8 Schraube die Zugfestigkeit bei 800N/mm²
Das heißt, man kann an einen Draht, der einen Qüerschnitt von 1mm² hat, 80Kg drasnhängen, ehe er reißt. Jedoch begint sich dieser Draht bereits bei 640N/mm² zu längen. Das ist die sogenannte Streckgrenze. Diesen Bereich merkst du beim Anziehen, wenn sich die Mutter so komisch teigig drehen läßt.(tunlichst unterlassen, so fest anzuziehen). Also an eine M8 Schraube (32mm² Querschnittsfläche) mit der Festigkeitsklasse 8.8 kannst du in etwa ein Gewicht von 2560Kg hängen, ehe sie reißt.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gute erklärung...hätte nich gedacht das da 2,5 tonnen last drauf gehen...net schlecht...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Burny
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt schon.
Aber da das bestimmt keine neuen Schrauben sind, kann man die auch mit ner Ratsche abreißen.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja...neue schrauben kannste auch mit ner ratsche abreissen musst nur fest genug dran ziehen und eine entsprechende verlängerung benutzen...

kurz um...einfach fest ziehen...wie fest hat man nach ner weile im gefühl :-D
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Burny
Datum: 02.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür brauch man aber auch bei ner neuen Schraube keine Verlängerung.
Wenn man häufig schraubt usw. dann hat man das im Gefühl. Aber gibt ja auch Menschen die Handwerklich nicht ganz so begabt sind und die sowas nicht im Gefühl haben.
Aber selbst dann sollte man es merken.

Also einfach festziehen. Das sollte reichen.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile