- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Inneraumbeleuchtung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cottec
Date: 30.01.2008
Thema: Problem mit Inneraumbeleuchtung
----------------------------------------------------------
Moin Leute,
hab mir für meinen compacten superflux soffitten für den inneraum bestellt.als die kamen und ich sie eingebaut habe, stellte ich fest, dass ich eine zu wenig geholt hab,also hab ich im rechten fußraum ne normale soffitte dringelassen.Das funktionierte alles, jedoch als ich die fehlende Soffitte eingebaut hatte funktionierte es nicht mehr, lampen blinken nur kurz auf und bleiben dann aus --> der widerstand der lampen scheint zu klein zu sein, also was tun? wie groß muss der neue widerstand sein, wohin damit? andere idee?



Bearbeitet von - cottec am 30.01.2008 18:40:48


Antworten:
Autor: paulnuvey
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun kommts noch ganz wichtig drauf an, auf welche Farbe rüsstest du gerade um? Ich bin auf weiß gegangen, dann kann ich dir weiterhelfen ab hier:
Also das Problem mit der komplett Umrüstung auf LED Soffitten und danach das ausbleiben der Lampen kennt man hier all zu gut! Woran es liegt kann ich dir nicht ganz genau sagen! Ich nehm mal an du hast kein Innenlichtpaket, also vorn und hinten keine Leselampen, sondern nur die 4 Soffitten, oder? Ich kann dir ein Tipp geben, wie du alles zum leuchten bringst und dann auto sogar noch ein wenig aufbesserst! So hab ich es jedenfalls gemacht!
Also du brauchst nur die Leseleuchte für vorne, also diese hier:

KLICK MICH!!!

Schau am Besten mal bei Ebay rum unter den Begriff "E46 Innenleuchte" oder "E46 Leseleuchte" oder so ähnlich, dann findest ab und zu mal eine gute gebrauchte und kannst sie dir für 20,- € oder so ersteigern. Damit die Leseleuchten funktionieren, musst eigentlich nur noch eine Brücke an den Kontakten löten (passendes Foto kann ich dir gern per Mail senden!) Nun brauchst du noch definitiv irgendwo eine richtige Lampe, also ohne LED! Bei mir ist es nun die T10 = W5W Innenraumleuchte in der vorderen Leseleuchte (also die mittige der drei Leuchten), dort habe ich eine Standlichtbirne von xenonwhite.de (hier der Link dazu: KLICK MICH!!! ) eingebaut und schon klappt alles super!
Die Standlichtbirne ist dem weiß der SUperflux Soffitten sehr ähnlich, ich erkenne keine unterschieden wenn man nicht direkt ins Licht schaut, selbst dann siehts verdammt ähnlich aus, halt weiß!!!
Autor: Cottec
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, ich rüste auf blau um und habe die leselampen
--> 3x led sofitte in fussraum und im fond am himmel(blau)
--> 1x 4er leds in glassockel vorne im himmel(blau)
--> 4x 4er leds, jeweils 2 hinten und 2 vorne als leseleuchten(weiß)
Autor: paulnuvey
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch...
Aber es geht auf jedenfall wenn du das Innenlichtpaket bereits hast! Komisch das es nicht bei dir geht... ja am Besten schau dich mal in den Fotostories um und guck ob du ein findest der es bereits hat. Geh in die E46 Unterstorie und geb mal in der Suche folgendes an: blaue innenbeleuchtung Dann sollte er dir genügend ausspucken...
schreib mal die Leute an und frag nach ob die auch son Problem hatten! Sonst würde ich dir einfach empfehlen eventuell für vorne doch weiße Leseleuchten zu benutzen, mit halt den richtigen Birnen wenn es nicht anders geht...

Bearbeitet von - paulnuvey am 31.01.2008 11:53:07
Autor: janina316ti
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
ich habe das selbe Problem, ich hab mir auch 4 solche LED`s in blau gekauft von Tacho4U und nun gehen sie einfach nicht mehr, wenn du "Cottec" eine Lösung findest oder auch jemand anderes, dann schreib mich bitte an!!!
Mit freundlichen Grüßen
Janina316ti
Autor: beaney
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hab das selbe Problem, zwei Bekannte von mur auch, (Farbe: rot und blau), wir sind noch nicht dahinter gekommen, wie man es am besten lösen kann. Widerstände ermitteln und einlöten klingt bis jetzt nicht so prickelnd.

Aber wenn jemand ne Lösung hat, bitte schickt sie mal weiter an mich;)
Ich wuerde die Welt aendern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Autor: ThomasVogel
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sofitten im Innenraum? Sofitten gibts nur beim Nummernschild und bei der Fussraumbeleuchtung....

Meinst du jetzt die Fussraumbeleuchtung?

Beschreibe genau was du gekauft hast und wo du das verbaut hast. Was ist nicht mehr standart?



Bearbeitet von - thomasvogel am 31.01.2008 16:25:25
Autor: Cottec
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jeweils im fußraum und im himmel im fond
Autor: paulnuvey
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ThomasVogel... denk dran, er hat ein Compi und du ne Limo, da ist es etwas anders bei der Fondleuchte, wir haben nur eine im Himmel, ihr in der der C-Säule. Hast du du auch auf LED´s umgerüstet??? Wenn ja, was alles?...

Ich denke das schnellste und einfachste wäre einfach eine Leseleuchte hinten mal mit ner Sockellampe (W5W) tauschen und probieren ob es geht, wenn ja, dann mach es doch wirklich am Besten mit ne weißen Sockellampe! Einen Wiederstand irgendwo zwischenzulöten könnte das ganze System lam legen, vorallem wo soll der hin?!
Autor: Cottec
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das leselicht geht ja, es geht um die beleuchtung beim türöffnen...
der widerstand der ledsoffitten scheint zu groß zu sein, daher muss man wohl einen widerstand parallel zu jeder lampe schalten, dass der widerstand kleiner wird. ich denke mal, dass ich die einfach an diese seitenkappen anlöte, dann mach ich auf der winzigen platine nix kaputt...

gibts denn hier keinen elektriker im forum der helfen kann?!?!

Bearbeitet von - cottec am 01.02.2008 11:38:36
Autor: ThomasVogel
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin ja elektroniker...
Also LED's haben einen kleineren Widerstand als die normalen Sofitten.... Daher musst du sicher kein widerstand anlöten...
Im Innenraum ist auch kein Check Control vorhanden, somit liegt die Spannung immer an den Läuchten, auch wenn eine Kaputt ist oder so.. LED's sind nur auf eine Richtung leitend, diese die nicht läcuhten solltest du mal kehren. Hat bei mir auf jedefall geklappt.


(Das kurze aufläuchten deutet auf Überspannung hin, ev. sind die Led's kaputt gegangen)

Bearbeitet von - thomasvogel am 01.02.2008 11:39:24
Autor: Cottec
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man muss bedenken,dass auf diesen sofitten ja auch noch der vorwiderstand von den smds ist, vielleicht ist der zu groß.
komisch an der ganzen sache ist ja, dass es ging als eine normale leuchte noch im fußraum war, als ich dann die letzte led sofitte dazu gepackt habe gings net mehr und es blinkte nur einmal kurz auf. dann hab ich mir gedacht, nimmste halt solange wieder eine raus und packst ne normale rein --> funktioniert auch nicht mehr
Autor: ThomasVogel
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


man muss bedenken,dass auf diesen sofitten ja auch noch der vorwiderstand von den smds ist, vielleicht ist der zu groß.
komisch an der ganzen sache ist ja, dass es ging als eine normale leuchte noch im fußraum war, als ich dann die letzte led sofitte dazu gepackt habe gings net mehr und es blinkte nur einmal kurz auf. dann hab ich mir gedacht, nimmste halt solange wieder eine raus und packst ne normale rein --> funktioniert auch nicht mehr

(Zitat von: Cottec)





Dann ist die SICHERUNG kaputt

Bearbeitet von - thomasvogel am 01.02.2008 12:33:59
Autor: Burny
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei mir das gleiche Problem, das die Sofitten einmal kurz aufgeleuchtet haben und dann nicht mehr.
Die Lösung ist ein Wiederstand. Dann funktioniert das auch. War bei jedenfalls so.
@paulnuvey: Das es funktioniert, wenn man das Innenlichtpaket hat ist nicht richtig. Habe das Innenlichtpaket und bei mir war das Problem auch.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannste mir noch verraten wie viel ohm und wohin mit den widerständen
Autor: Burny
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Größe des Wiederstandes weis ich nicht mehr. Die Wiederstände wurden bei mir parallel zu den Sofitten angelötet.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Bin kein Elektriker.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst du vielleicht mal eine rausholen und den farbcode des widerstandes schreiben, dann kann man das nachgucken
Autor: ThomasVogel
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das geht so:

du misst den strom der fliesst bei den normalen Soffiten (über 1ner Soffite). Den nennen wir dan Isn.

Dann lässt du alle standart Soffiten drin und nimmst nur eine raus und schliesst dort eine LED Soffite rein und misst hier auch den Strom über der LED Soffite. Diesen Strom nennen wir Iled.

Dann multiplizierst du Isn mit der Anzahl an der gleichen Soffiten die du hast. Resultat ist dann Isn2

Dann multiplizierst du Iled mit der Anzahl an der gleichen Soffiten die du hast. Resultat ist dann Iled2

Dan ziehst du Iled2 von Isn2 ab, damit erhälst du den strom der über dem Widerstand fliessen soll. (genannt Ir)

Dan musst du nur noch R=U/I also die Spannung 12V durch den Strom Ir teilen. Das Resulatat ist dan die grösse des Widerstandes in Ohm.



Achtung der widerstand wird eine Hohe Leistung brauchen. die Leistung wird wie folgt berechnet: spannung 12V mal den Strom über dem Widerstand Ir). Leistung in Watt.

Dann gehst du zu Conrad und sagts denen ich wil EINEN Widerstand XXXOhm mit XXXWatt....
Da wird dir geholfen :-D

der widerstand muss dann PARALLEL zu einer Soffite angelötet werden. PEACE



Bearbeitet von - thomasvogel am 01.02.2008 15:24:29
Autor: Cottec
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank, das nehm ich montag in angriff und das berechnen irgendwann am WE ;)

ich sag dann bescheid obs geklappt hat
Autor: Cottec
Datum: 03.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das thema geht in die zweite runde...
und zwar hab ich jetzt festegestellt, dass ich ohne probleme alle sofitten drin haben kann, solange ich ne normale glassockellampe vorne drin habe. erst wenn da die led reinkommt gibts probleme... habs mal mit 30 ohm ausprobiert --> durchgebrannt, dann mit 150 ohm -->zuviel
wie berechne ich denn jetzt was ich brauche?
Autor: Cottec
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch wer da?
Autor: Domekk
Datum: 04.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab meine Innenraumbeleuchtung auf weiße LED umgerüstet. (ich denk mal das die Farbe egal ist) Und hatte auch das Problem wie ihr. Die Lösung is wie Burny schon gesagt hat einfach ein Widerstand. Welcher genau kann euch Marfstyle hier im Forum sagen. Schreib ihn einfach an. Zur Not kann ich auch nochmal ausbauen und schauen...
Autor: Burny
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Marfstyle kann dir da bestimmt weiterhelfen.

@Domekk: Was für Sofitten hast du denn im Fußraum verbaut? Die mit 4 LED´s oder die mit 6 LED´s?
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
marfstyle konnte mir nicht helfen...

wo muss denn der widerstand hin, wär nett wenn du mal schaun könntest wie groß der is

Bearbeitet von - cottec am 05.02.2008 14:04:50
Autor: _jerome_
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
guter thread ich will wollt mir auch diese led sofitten in weiß also ganz hell holen aber irgendwie ist das kein plug und play?
eure armut kotzt mich an ;)
Autor: Burny
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch das ist Plug & Play.
Nur bei manchen muss man nen Wiederstand einlöten.
Ist aber nicht bei allen so. Und so wie ich das bis jetzt alles gelesen habe, gibt es auch keine Regelmäßigkeiten, wo nen Wiederstand mit verbaut werden muss.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 05.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da es bei mir geht, solange eine normale lampe drin is muss ich doch einfach nur vor irgendeine led nen wiederstand löten (in reihe) und dann wird damit ne normale lampe simuliert, hab ich das richtig verstanden, wenn ja, wie groß muss der w sein
Autor: Domekk
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Burny: Sind die mit 6 LED`s und sind wirklich supahell.

Ich hab meine Widerstände im Fussraum verbaut. Denk mal das es reichen würd, wenn man nur ein Widerstand verbaut. Aber ich hab grad beim Fahrer und Beifahrer im Fussraum verbaut. Klappt alles bestens!!!
Autor: Burny
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Marfstyle hat die Wiederstände bei mir angelötet, deswegen weis ich auch nicht genau was für ein Wiederstand verbaut ist.
Ist aber auch jeweils ein Wiederstand im Fußraum verbaut.

@Domekk: Hab nur 4 LED´s verbaut. Ist auch schon gut hell. Aber ich denk mal mit 6 LED´s wird´s superhell. Hab die Sofitten mit den 6 LED´s als Kofferraumbeleuchtung. Und die sind echt super hell.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dommekk: wie groß sind denn die widertände, wär nett wenn du mal kurz reinschauen könntest...achso, parallel oder in reihe wär uahc noch gut zu wissen
Autor: Burny
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mal bei mir nachgeschaut, was cih für nen Wiederstand habe. Da stehen aber nur nen paar Zahlen. "27R 10%"
Mehr steht bei mir auf dem Wiederstand nciht drauf.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 08.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, das könnte ja schon weiterhelfen. wo ist der denn verbaut, in reihe geschaltet im kabel vor der lampe???
Autor: Burny
Datum: 09.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir sind die im Fußraum parallel zur Sofitte angelötet.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: beaney
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir wars so, wenn ich im Himmel Vorn und Hinten die Sofitten durch LEDS getauscht habe, dann flog die sicherung, wenn aber eine der drei (vorn2 und hinten2) keine LED, sprich sofitten lamperl, war dann geht das liecht, die folge ist also, dass man eigentlich nur über der einen LED einen zu hohen oder geringen widerstand hat? wenn man das ausgleicht sollte man alle vier LEDs einbauen können
Ich wuerde die Welt aendern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Autor: Burny
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da du Sofitten im Himmel hast, geh ich mal davon aus, das du nicht das Innenlichtpaket hast, oder?
Die meisten die ich kenne, oder von denen ich das gehört habe, die haben Glassockelbirnen im Himmel.

Klar bräuchte man nur einen Wiederstand. Aber selbst wenn du 2 Wiederstände rein baust, kann es nicht schaden.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: maxichec
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hei leut!

Das Problem hab ich auch gehabt!
Es ist aber normal.
Wen man alle Birne durch LED ersetzt dann meint der Lichtsteuermodul das es sich um ein Kurzschluss handelt (da LED kaum widerstand haben/Stromverbrauch). Und es wird im Fehlerspeicher als Kurzschluss hinterlegt.
Ich hab im Fußraum normale Blaue Birne reingebaut. Mann kann aber durch zusätzlichen Widerstand Lichtsteuermodul austricksen!

Gruß Maximilian

Autor: maxichec
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mal bei mir nachgeschaut, was cih für nen Wiederstand habe. Da stehen aber nur nen paar Zahlen. "27R 10%"
Mehr steht bei mir auf dem Wiederstand nciht drauf.

(Zitat von: Burny)




27 Ohm mit 10% Toleranz

Gruß Max
Autor: Burny
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke @maxichec.
Jetzt weis ich auch was das bedeutet.

Ist aber nicht bei jedem so, das nen Wiederstand verbaut werden muss. Bei manchen funktioniert das auch ohne Wiederstand.
Da gibt es komischerweise keine Regelmäsigkeit, wer nen Wiederstand verbauen muss und wer nicht.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 15.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd mir die tage mal 3 von den widerständen kaufen und testen...
Autor: Cottec
Datum: 16.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso, wieviel watt muss der denn haben?
Autor: ThomasVogel
Datum: 16.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


achso, wieviel watt muss der denn haben?

(Zitat von: Cottec)






ich hab doch alles schön beschrieben sollte also keine Probleme entstehen. wenn du eine glassockellampe vorne drin hast, ist ja klar das dann alles funktionert. Die elektronik funktioniert so:

Die Speisung der Innenraumbeleuchtung ist nur AKTIV (also versorgt die Lampen mit strom) wenn der Verbraucher (also die Lampen) genug strom ziehen. und jeder weiss, dass LED's praktisch kein storm brauchen und daher auch umweltfreundlicher etc. sind. also alle Lampen ausgewechselt und aufgerüstet auf LEDS verbrauchen alle zusammen wahrscheindlich nicht einmal so viel wie eine einzige normale glassockellampe. Deshalb wird die Speisung nicht aktiv. Da ja der Verbraucher zu wenig Strom braucht. Wenn du jetzt aber irgend wo eine glassockellampe hienein gibst und der Rest ist LED's wird die Speisung aktiv. Da die glassockellampe so viel Storm zieht, dass die Speisung aktiv wird.

Der Widerstand wird ungefähr 3W haben. Du musst den strom messen, welcher 1ne LED Soffitte braucht und den mit 12 multiplizieren, dann erhälst du die exakte Anzahl Watt




ICH HAB DOCH ERKLÄRT WIE MAN DEN WIDERSTAND AUSRECHNET... OK ALS NICHT ELEKTRONIKER KOMMT MAN HALT NICHT SO DRAUS, ABER WENN MAN DAS SCHRITT FÜR SCHRITT MACHT UND ALLES AUF EINEM PAPIER AUFSCHREIBT SOLLTE DAS EIGENTLICH GEHEN.

FALLS DAS NICHT FUNKTIONIERT KANNST DU MIR AUCH DEN STROM ÜBER DER LED SOFITTE UND DER STROM ÜBER DER NORMALEN SOFITTE SCHICKEN UND ICH BERECHNE DIR DEN WIDERSTAND


Bearbeitet von - thomasvogel am 16.02.2008 21:11:58
Autor: Cottec
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mir gestern die widerstände besorgt also mit 27 ohm und 5 watt, die da wohl gebraucht werden. parallel zu den lampen eingelötet, hat sogar funktioniert. die dinger werden nur so unsagbar heiß, dass dir das ganze auto wegschmilzen würde. was kann ich denn dagegen tun?
Autor: Burny
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich mir auch gedacht, das das nicht funktioniert.
Aber da die Lampen nie so lange an sind, das der Wiederstand so heiß wird, ist das relativ egal.
Es sei denn, du hat Dauerbeleuchtung an :-)
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Cottec
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne, das is nach ca 5 sekunden so heiß, dass das plastik schmilzen würde, is mir zu gefärhlich
Autor: METER
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
setzt ein 200 ohm widerstand ein... das wird nicht ganz zu warm!
http://www.youtube.com/v/hK9dd4DKCHg
Autor: -DiAbLo-
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß einer was ich für widerstände brauch wenn ich blaue drin hab???
Die Straße brennt, es raucht, ein BMW ist aufgetaucht
Autor: ThomasVogel
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ cottec
aber aber das weiss doch jedes kind
also wenn du 27 Ohm nimmst hast du en strom von 0.444 und mehr als 5Watt Leistung also wird der Widerstand überlastet folglich auf jedenfall heiss....

@ cottec und Diablo
kauft euch 2 widerstände zwischen 20 und 30 Ohm und 10Watt und setzt je einen parallel in den fussraum dan klappt das schon keine Sorge ;-)
VERTRAUT MIR DOCH EINFACH ICH WEISS WOVON ICH SPRECHE ;-)



Bearbeitet von - ThomasVogel am 17.07.2008 23:48:44
Autor: ThomasVogel
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooooo und jetzt gibts keine Probleme mehr.


Autor: Cottec
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
danke für die lösung, ich werd mir die widerstände mal besrogen. brauche ich denn 2 oder 3? ich habe bei meinem compacten ja noch eine sofitte im dachhimmel. oder reichts vielleicht sogar bei einer sofitte?
Autor: ThomasVogel
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,
danke für die lösung, ich werd mir die widerstände mal besrogen. brauche ich denn 2 oder 3? ich habe bei meinem compacten ja noch eine sofitte im dachhimmel. oder reichts vielleicht sogar bei einer sofitte?

(Zitat von: Cottec)




Ich denke jeweils ein Widerstand fahrer und beifahrer bei der Bodenbeleuchtung, wird reichen.

(es könnte auch sein, dass sogar ein Widerstand schon reicht, oder dass du wirklich 3 brauchst :-D) Probiers einfach mal mit 2

Bearbeitet von - ThomasVogel am 21.07.2008 12:25:42
Autor: Cottec
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die 6€ werden mich wohl nicht arm machen
Autor: ThomasVogel
Datum: 02.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie siehts aus? gebt mal bescheid.....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile