- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Starcrunch Date: 28.01.2008 Thema: Wieviel Kühlwasser sollte drin sein? ---------------------------------------------------------- Nach dem gestrigen Kontrollblick hab ich festgestellt, das mein Kühlwasser zwischen "Mitte" und "Min" Begrenzung steht. Sollte ich auf "Max" auffüllen? Wenn ja, dann besser mit Kühlmittel pur, oder reicht auch einfach Wasser? Ausgangspunkt ist, dass ich eigentlich sehen will ob meine Mühle Kühlwasser verbraucht. Ich weiß leider nicht, wie voll BMW letzten Nov beim Wechsel den Kühler gemacht hat |
Autor: chickenwingattack Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei max sollte er schon stehen, gerade wenn schauen willst ob kühlwasser verlierst. ob wasser oder kühlmittel. naja kommt auf deine mischung an ich meine wenn dein gefrierpunkt jetzt bei -40 ist dann kannst wasser nachfüllen. sollte er aber bei -10 oder so liegen solltest du kühlmittel nachfüllen. mfg marco |
Autor: Fetz Braun Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Besten, du machst dir ne Markierung (Edding) im kalten Zustand (am Besten morgens, wenn er über Nacht gestanden hat). Dann schaust du immer morgens im kalten Zustand nach. Sobald das Wasser etwas warm wird, steigt der Stand wegen der Ausdehnung an. Wenn der von dir beschriebene Stand zu. Mitte und Min. im kalten Zustand war, würd ich noch nicht auffüllen, sondern erst beobachten. Wenns im warmen war, füll auf ;) Nach einem Kühlerwechsel könnte ich mir vorstellen, dass nicht 100%ig entlüftet wurde und die Luft im Kühlsystem sich inzwischen in den Ausgleichbehälter gearbeitet hat. Dadurch sinkt logischerweise der Wasserstand. |
Autor: Luki007 Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- normalerweise hast du doch auf deinem Kühler ne markierung "cold" haben wenn das Kühlwasser da leicht drüber steht ist es ok aber niemal auf Max auffüllen denn das zeug dehnt sich ja aus nicht das es dir wie nen kumpel geht der hat es auf max gemacht und reines wasser ihm ist ein schlauch abgeplatz war ja kein großes ding muss aber nicht sein also bei egal bei welchem füllstand nich immer auf max gleich auffüllen |
Autor: §Compacter§ Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir steht ne markierung (mitte ausgleichsbehälter) wo kalt drauf steht bis dahin sollte man auffüllen im kalten zustand. am besten mischste 50:50 mit destiliertem wasser aber das steht auch auf der frostschutzflasche drauf. gruß Mitglied des Regio Teams Leipzig/Halle |
Autor: -PimPel- Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es etwas unter der Markierung KALT. Es sind ca 2-5mm unter der Markierung. Jedoch wird der Motor nicht warm. Die Temperatur steigt bis in die Mitte und dort bleibt sie auch. Ist es nun schlimm das weniger Kühlwasser drin ist? Eig ja nicht da der Motor nicht zu heiß wird oder doch? Wenn ich nachfüllen muss oder soll. Soll ich einfach normales Wasser rein kippen oder mit Frostschutzmittel. Da sonst das Verhältnis nicht mehr stimmt? LG Marcel |
Autor: ThogI Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Marcel, Tu deinem Motor etwas gutes und prüfe den Frostschutz. Danach entscheidest Du, was du nachfüllst. Und zwar bis Cold MAX im kalten Zustand. Es können auch leichte Verdampfungsverluste auftreten, wenn der Kühlerverschluß nicht mehr richtig funktioniert. Dort ist auch ein Überdruckventil eingebaut. Dann müsstest Du Wasser nachfüllen. Wenn zu wenig wasser drin ist, zieht er eventuell schon Luft nach, die dann leider mitgemessen wird und dann ändert sich der Wasserstand nicht mehr bis es kracht. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: -PimPel- Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir gibt es kein MAX. Ich habe einen M43 bj 02.1994 in der Mitte steht nur Kalt. Soll ich jetzt bis kalt auffüllen. Oder 1-2 Raster mehr? Soll dann gleich noch Frostschutzmittel rein? Es steht der zeit 1 Raster unter kalt! Wenn ich nur bis Kalt, also 1 Raster auffülle, verändert sich das Mischungsverhältnis ja kaum. Aber wenn ich mehr rein füllen soll, dann ja schon... LG Marcel PS: Ich habe nicht vor in den nächsten Wochen viel mit dem Auto zu fahren da ich Urlaub habe;) |
Autor: ThogI Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frostschutz prüfen ! und danach auffüllen. Bis max. sollte reichen und dann beobachten ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Fetz Braun Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst bis "Kalt", also Mitte beim kalten Zustand ;-) Ja, steht nicht umsonst so da ;-) |
Autor: -PimPel- Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm ja okay.. Dann muss ich wohl wenn ich wieder daheim bin prüfen lassen.... ja bis kalt ;) Das mit dem max hat mich ein wenig irritiert :-P LG Marcel |
Autor: Dude78 Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, also erstmal das deine Temperatur bis in die Mitte geht und da bleibt ist auch gut so, denn das muss so sein sonst hättest du wirklich ein Problem. Ich kippe eigentlich immer Frostschutzzeugs nach (pass auf welches für deinen freigegeben ist es gibt verschiedene) weil ich es sicherer finde, aber Dest. Wasser geht auch nimmste ja auch zum mischen, aber es geht auf den Winter zu und da kannste ja auf Nummer sicher mit Frostschutz gehen falls dein Zeugs zu dünne ist. Ich bin auch nach 300-400 km ein Strich unter der Markierung und füll dann wieder bis Cold auf. Weis auch nicht was das ist habe keine Flecken unterm Auto und Kopfdichtung kann ich mir auch nicht vorstellen, vlt sollte ich mal den Tip mit dem Deckel beherzigen und mal ein neuen holen. |
Autor: ThogI Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: BITTE BITTE gebt euren Motoren KEIN destilliertes Wasser! Destilliertes Wasser löst mit der Zeit sogar Edelstahlleitungen an! Das ist zu aggressiv wegen der fehlenden Ionen. Nehmt entweder normales Leitungswasser oder 50:50 mit Dest. Wasser. Besser ist WEICHES Wasser, was auch in Kühl oder Heizanlagen Verwendung findet. Da sind die Kalkbildner gegen Na-ionen ausgetauscht. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: -PimPel- Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Genau! Das mit dem Des. Wasser ist nicht die heile Wellt. Lieber leichtes Wasser benutzen! LG Marcel Bearbeitet von: -PimPel- am 20.08.2009 um 08:26:49 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |