- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Manuel Date: 27.01.2008 Thema: welchen Wiederstand für Sensormatte überbrücken ---------------------------------------------------------- Hallo weis jemand wieviel Ohm Wiederstand für die Beifahrersensormatte zum überbrücken brauche. Habe leider kein Messgerät. Welchen Wiederstand muss ich verwenden, um die Airbagkontrolleuchte zu Überlisten. Vielen Dank im Vorraus, Mfg Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.09.2008 12:34:59 |
Autor: Fixäääl Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100 ohm Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: Noa Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum willst du die "überlisten"? ich mein das teil hat doch ne funktion und ich würde es nicht einfach so überbrücken. bin mir auch grad nicht ganz sicher ob wirklich beide airbags aufgehen, wenn man nen Widerstand rein macht. Bei fehlfunktion gehen immer beide auf, mit wiederstand glaub ich nicht. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, die Airbags bleiben in Funktion. Ich Frage nur für einen Kollegen, ich würde es auch nicht machen, aber er will keine 350€ in sein Auto reinstecken für eine dumme Matte, und selbst Bastel will er auch nicht. Er will lediglich das das Rote Warnzeichen erlischt. Wirklich 100 Ohm, war das ernst gemeint? Wenn ja vielen Dank, hattest das auch schonmal bei deinem 318i?? Mfg Manuel |
Autor: summerof84 Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es nicht möglich von BMW Seite her, dass man sagt, dass der Beifahrersitz immer belegt ist und der Airbag immer auslösen soll?? Dann müsste man keinen Widerstand einbauen und könnte es vielleicht programmieren?? lg Christian Früher war ich arrogant...jetzt weiss ich, dass ich geil bin!! Love me or hate me, but don't try to change me!! |
Autor: Noa Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin der meinung, dass er mit so nem wiederstand davon ausgeht, das der sitz unbelegt ist. weil wenn die sitzmatte druck bekommt wird ja ihr widerstand niedriger (oder verwechsel ich da jetzt was?) somit müsste man den widerstand wissen, den die matte bei belastung hat um dem auto vorzutäuschen der sitz sei belegt. |
Autor: e46 coupe Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weis kostet die Matte nicht die Welt,ich glaube mein Kumpel hatt dafür 80 Euro bezahlt aus dem Internet,der einbau kann man selber erledigen. Bei BMW zahlst du natütrlich richtig drauf!!! Um die Rote warnleuchte zu erlischen ist es einfacher ein schwarzes klebeband zu nehmen,musst nur das Kombiinstrument ausbauen und von hinten das fenster zukleben. Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
Autor: Roterteufel81 Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie stümperhaft so mit dem Thema Sicherheit umzugehen... :( kann bei sowas nur den Kopf schütteln. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: TimmG666 Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, was will man machen. Ich habe auch keine Lust dafür knapp 300 EUR zu zahlen, auch wenn mich diese olle Leuchte tierisch nervt. Und selbst den Sitz auseinanderzuppeln...nein Danke! Ich habe ja noch das große Glück, dass die Leuchte bei Gewichtsverlagerung erlischt. Also immer schön Shake Ya Ass :-) |
Autor: emjey Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich an als ob am DVD Player die Playtaste nicht funktioniert.. Mensch.. Sitz raus und die Matte selbst wechseln... Mit dem Widerstand ist WIRKLICH keine Lösung.. Dann soll er zum freundlichen fahren und die Erkennungsmatte ausser Kraft setzen.. Er soll bloß die pfuschrei lassen... gruss |
Autor: BMW LG Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Problem mit der Sensormatte auch.Als die Leuchte anging habe ich die schön mit dem schwarzem Gummistück zugedeckt.Jetzt war ich beim TÜV und hab den nicht gekriegt wegen der Leuchte ,muß ja bekanntlich aufleuchten bei Zündung und nach dem Start wieder ausgehen.Würde auch gerne überlisten,brauche ich nur den Wiederstand oder noch eine Diode davor????Ist mir egal falls beim Unfall beide aufgehen,wenn es soweit kommt ist die Karre eher Schrott.Biete um Antwort falls sich einer damit auskennt. |
Autor: Blondie_0190 Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALso mit dem Widerstand löst der Airbag immer aus !! |
Autor: Fixäääl Datum: 28.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, hatte das mit der Airbagmatte auchschon. Vorneweg-ich habe sie ersetzt-soviel geld sollte das einem doch wert sein! waren 80€ und 2 Stunden arbeit bei mir (mach alles selber) Aber mit 100 ohm brücken, dann wird die matte als belegt betrachtet, sprich Lampe aus und Airbag kommt beim unfall ausm Kasten. Allerdings kriegst du so im Falle eines Unfalls n haufen geld weniger (Armaturenbrett, Airbag,....) da die Auslösung des Beifahrerairbags nicht notwendig war. Falls sich einer von euch nicht rantraut und ihm 350€ beim :-) zuviel sind, fürn paar euro bau ich sie euch auch ein. Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: BMW_Manuel Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe den 100 Ohm Wiederstand einmal überall hineingesetzt wo ich konnte, aber es tat sich leider nichts. Wo genau hängt man den den hinein??? Also werde mir die Matte Kaufen und es selbst einmal versuchen zu tauschen, hoffe es ist keine Hexerei? Da mein Kollege zwei linke Hände hat, werde ich das alles für ihn erledigen. Würde auch einen Mechaniker bei BMW kennen, vielleicht hilft er mir ja ein wenig, denn der kennt sich da ja aus. Was benötige ich sonst noch auser der Matte??? Schade das das mit dem Wiederstand nicht geklappt hat, woran liegts? Mfg Manuel |
Autor: BMW LG Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was denn nun?100Ohm Wiederstand nehmen dann dazwischen löten,also die zwei Kabel zur Matte abschneiden und den Wiederstand dazwischen.Einige sagen ich brauche eine Diode davor.Dann denn Fehlerspeicher auslesen und den Fehler(Sensormatte unterbrechung)löschen.Ist das richtig so?????Ja ich möchte daß beide Airbags auslösen.... |
Autor: BMW LG Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß den keiner Bescheid?Wollte morgen gern da was machen...... :-( |
Autor: Fixäääl Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ bmw lg: hast schon recht, genau so klappts. Airbag löst halt immer aus. @ bmw_manuel: du bruachst noch so ca. 20 Klammern, kosten paar Cent das Stück Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: ceron Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, es gibt auch bei ebay ein Modul für 60€ welches man einfach dazwischen schaltet und gut. Naturlich muss msn den Fehler jetzt noch löschen lassen aber dann ist er weg. Bei einem Unfall gehen dann beide Airbags auf weil das Auto denkt,dass der Sitz immer besetzt ist. |
Autor: BMW_Manuel Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie heist das Modul?? Jemand erfahrungen damit?? Wäre über jeden Rat Dankbar |
Autor: BMW LG Datum: 07.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei e-Bay habe es nicht gefunden,sorry....Wie nennt sich dieser Modul?Evtl. Link oder so. Gruß Alex |
Autor: tom03 Datum: 10.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab bei meinem E39 BJ 97 das selbe Problem der leuchtenden Airbaglampe. Hab mal den Widerstand am Stecker der Matte gemessen. 156 kOhm ohne Belastung 36-40 kOhm wenn man drauf sitzt. Heisst das nun, dass die Matte selbst in Ordnung ist ?? Hat jemand das mit den 30kOhm und einer Diode mal versucht ? http://www.7-forum.com/forum/4/airbaglampe-leuchtet-25898-2.html LG, Tom Bearbeitet von - tom03 am 10.03.2008 19:58:06 |
Autor: nixda318 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute! habe das gleiche problem mit airbaglampe und habe mich am letzten wochenende intensiv mit dem problem beschäftigt. zuerst fehlerspeicher lesen lassen. problem war die sensormatte beifahrerseite (in 2 jahren 2. mal!). löschen war nicht möglich, ging wieder nach 10 sekunden an. matte ausgebaut. widerstand der diode bei unbelasteter matte gemessen, ca 2,050 megaohm. belastet gemessen, je nach gewicht zwischen 30 - 160 kiloohm. schien alles OK! (zumindest die matte hatte keine unterbrechung) aus verdacht hin die diode ausgetauscht. neue diode 1n4007 unbelastet hatte 1,950 megaohm. also geringer unterschied zum alten. matte zum test angeschlossen. fehler resettet. siehe da! leuchte kommt nicht!!! es war die diode. von der belasteten matte den widerstand gemessen. es betrug zwischen 30 - 160 kilo ohm je nach gewicht. habe dann anschließend ein modul gebastelt, das den belasteten zustand simulieren sollte. die diode 1n4007 und einen 30 kilo ohm widerstand parallel geschaltet (gelötet). ( am auto getestet. es war erfolg! airbaglampe blieb aus. warnung: beifahrer airbag ist in diesem fall dauer aktiv.... Anmerkung für viele, die es mit einem Widerstand ohne Erfolg probiert haben: ------------------------------------------- Alleine mit dem Widerstand geht es nicht! Ihr müsst einen Widerstand zwischen 30 k Ohm und 100 k Ohm mit einer Diode 1N4001 oder 1N4007 parallel schalten, so dass die So kann ein besetzter Beifahrersitz simuliert werden. Airbag auf Beifahrerseite ist aber dann dauerscharf!!!! Bearbeitet von - nixda318 am 11.03.2008 00:40:00 Bearbeitet von - nixda318 am 30.10.2008 13:02:44 |
Autor: BMW LG Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke!Sehr nütztlicher Beitrag,würden bestimmt noch viele brauchen. Gruß Alex |
Autor: MR.pStreet Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und die matte kann ich dann weglassen , wenn ich das richtig verstanden habe !?!?!?! an die matte gehen zwei kabel ! und da klemm ich dann die diode und den widerstand dazwischen... ist das so richtig ??? www.pornstreet.de |
Autor: Brandy_77 Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir für das Problem gestern mal ein Modul gebaut. Seh nämlich ehrlich gesagt auch nicht ein die Sensormatte zu tauschen. Das Ganze funktioniert dann folgendermaßen: Sensormatte am Steuergerät für Sitzerkennung ausstecken, Modul anstecken, Fehlerspeicher löschen und der Fehler ist behoben. ;-) Ich probier es heute nach der Arbeit gleich mal aus. Wenns einwandfrei hinhaut, wovon ich ausgehe, dann sag ich euch bescheid. Bei Interesse könnte ich natürlich dann noch ein paar von diesen Modulen anfertigen. Das wär kein Problem. Hierzu dann einfach ne PN. Gruß Brandy |
Autor: Brandy_77 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die Module nun quasi "serienreif". ;-) Wer also Interesse daran hat der kann sich gerne per PN bei mir melden. Funktioniert bei allen E36, E46, E39 u. E38 sicher. Andere Modelle wie z.B. E83 od. E85 muss ich erst noch testen. Wie schon gesagt wurde wird hiermit eine belegte Sitzmatte simuliert. D.h. bei einem Unfall geht auch bei nicht besetztem Beifahrersitz der BF-Airbag mit auf. Naja, mich stört das ehrlich gesagt nicht. :-D Gruß Brandy |
Autor: Brandy_77 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da nun doch schon fast ein halbes Jahr vergangen ist, würd mich mal interessieren, ob es bisher irgendwelche Probleme mit einem meiner Module gab. Es gab ja doch einige Abnehmer. Da es keinerlei Reklamationen gab gehe ich jetz mal nicht davon aus. ;-) Bei meinem Auto passt ja auch alles noch einwandfrei!! Module gibts natürlich immer noch. ;-) Anfragen nehm ich gerne per PN an. Gruß Brandy |
Autor: ReVlon21 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo bei mir kommt die airbag leuchte weil der gurtspanner nen wackelkontakt hat kann ich des auch mit dem modul machen bin kein so technik genie xD kann mir jemand helfen? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: Brandy_77 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das geht leider nicht. ^^ Da wird dir fast nichts anderes übrig bleiben als es beim :-) reparieren zu lassen. Ist auch ein bekanntes Problem. Gibt dafür auch nen Reparatursatz. Aber das machen die schon. Gruß Brandy |
Autor: Toemyli Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moin Brandy, also mein von dir gebasteltes Teil macht keine Probleme. Alles bestens.(E46) Gruss Toemyli Und Daaannnnkkeeee!!!! |
Autor: kostik Datum: 16.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Brandy_77, also das Modul was du gebastelt hast ist einfach genial ich empfehle es jedem der problemme beim TÜV mit der Airbagleuchte hat, das Modul erleichtet alles. Gruß kostik! |
Autor: tobi323i Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, man benötigt eine Diode 1n4007oder 1n4001 und einen Widerstand zwischen 30Kohm und 100Kohm. Die Diode und den Widerstand parallel geschaltet zwischen den beiden Kabeln wobei die Sperrseite der Diode an das blaue Kabel anliegen muss. Danach Fehlerspeicher löschen und der Eintrag ist weg. Gruß Tobi |
Autor: Projekt2008 Datum: 31.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- eure basteleien am ab-system sind ein bisschen verrückt,da die sitzbelegung einen belegten beifahrersitz erkennt und kein gurt angelegt ist kommt es zu einem ''unplausiblem'' signal für das steuergerät und bei fehlern,oder unplausiblen signalen kommen im falle eines unfalles alle bags,sowie alle gurtstraffer!! wenn man keine ahnung hat,sollte man von sichheitssystemen die finger lassen. |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Danke Jungs für die Tipps, ich werde es jetzt so versuchen! Und nun sollte es klappen. Gruß Bearbeitet von - Sch@ckal am 01.12.2008 08:25:58 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der wagen schützt sich halt selbst gegen eure fahrlässigen anti-sicherheitsmaßnahmen ;) PS: Finde es im allgemeinen sowieso nicht gut, dass die Mods solche Threads dulden in denen bewusst Sicherheitsvorkehrungen am Wagen deaktiviert werden. Bearbeitet von - Roterteufel81 am 30.11.2008 14:22:56 ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: angry81 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du kannst finden was du willst, aber jeder der einen führerschein hat kann machen und lassen, was er will. verurteilst du auch leistungssteigerungen, weil sich damit das risiko von unfällen häuft? oder die fsb von 250km/h umgeht, weil sich der jeweilige fahrer sich nicht gern beschneiden lässt in seinen freiheiten als bürger? jedem das seine, leben und leben lassen! |
Autor: Stefan177 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weis, gibt die Matte ab 15 Kilo den Airbag frei. Es geht dabei nicht um Kosteneinsparung nach einem Unfall, sondern daß keine Kinder vom Airbag getroffen werden. Manche Eltern sind ja beratungsresisten gegenüber den Aufklebern im Türholm. ![]() BMW hat hier im Interesse der Kinder einen Schutzmechanismus eingebaut, denn ein kleines Kind in seiner Schüssel reicht nicht aus um den Airbag freizugeben. Sofern man also nicht vor hat ein Kind vorne festzuzurren, kann man das Modul ruhig einbauen. Der nachfolgende Käufer sollte aber darauf hingewiesen werden. Bearbeitet von - Stefan177 am 30.11.2008 15:37:55 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber wenn du mir bei meiner Frage nicht helfen kannst. Dann lass doch bitte solche Kommentare einfach weg. Weil ich schreib auch nicht zu jedem thred meine persönliche meinung. nur weil ich das nicht gut finde, was dort diskutiert wird. Zu mal es keine anti-sicherheitsmaßnahme ist, sondern die funtion nun etwas anders ist. Also wer mir helfen kann und möchte, der kann dies auch gern per PN machen. Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Falsche Argumentation... Ausserdem Äpfel mit Birnen verglichen. Aber so lange ich nicht der Beifahrer sein muss, der evtl. die A-Karte zieht, have fun Jungs... Da beharre ich auf meiner Meinung. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: tobi323i Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: tobi323i Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Servus, ich hatte am WE bei nem E46 das selbe versucht. also eine diode 1n4007 an das blaue kabel gelötet und einen 80 kilo ohm widerstand an das weiße kabel (gelötet) Aber ich konnte dann den Fehler nicht mehr löschen. bzw die Fehlermeldung war Leitungsunterbrechung oder so ähnlich ;-) Ich habe die Kabel wieder in den Urzustand gebracht, also ohne Diode und Wiederstand. Hab ich was falsch angeschlossen? oder einen falschen widerstand genommen? ich hab euch mal eine Zeichnung gemacht. :-) Hallo Alex, der Fehler ist das die Bauteile in Reihe geschaltet hast. Also beide Kabel der Sensormatte durchtrennen und zwischen die beiden Enden die zum Eletronikteil gehen die Diode(Sperrseite an blaue Kabel)und den Widerstand parallel anklemmen. Gruß tobi Sorry hab deine Zeichnung erst zu spät angeschaut |
Autor: angry81 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und für die durchsetzung deiner meinung andere negativ bewerten suuuuuuuuuper ingo. du forderst eine stellungnahme der mods, diese kommt-passt dir nicht-und das ist deine reaktion dazu. armes deutschland |
Autor: Sch@ckal Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten die etwas zum Thema beigetragen haben. So werde ich das jetzt einbauen. Zu den anderen Antworten im Thred möchte nichts mehr schreiben. Denn das führt eh nichts außer zu Meinungsverschiedenheiten. Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Öffentlich so zu diskutieren zeugt auch nicht grade von Stärke. Auch ein Mod sollte kritikfähig sein. Hättest es auch können bei reinem PN Verkehr lassen statt hier weiter Feuer zu entfachen. Für mich ist das Thema durch. Warum ich negativ bewertet habe, hab ich Dir konstruktiv per PN beschrieben. Rache ist nicht mein Instrument des Bewertungsbuttons. Soviel nochmal für jeden der das liest. Ab nun weiter per PN bitte. Ich klink mich nun aus dem Thema hier aus. Meine Sicherheitsbedenken habe ich abschliessend zum Besten gegeben, wer Sie sich zu Herzen nimmt oder nicht, das bleibt dann jedem selbst überlassen. Grüssle ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Bigbamboo Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann den auch ein 'begabter blutiger Laie' die Matte austauschen? Wäre klasse, wenn mal jemand seine Erfahrungen damit posten könnte. Danke! |
Autor: Backi007 Datum: 17.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Airbagleuchte ist nun auch seit ein paar Tagen angegangen. Fehler auslesen brachte das Ergebnis, Wiederstand Seitenairbag zu hoch. gibt es da nen Reparatursatz oder muss das komplette Dingens ausgetauscht werden. Achso Wagen ist nen 6/2000er Touring. Vieleicht hatte ja schon jemand nen ähnlichen Vorfall, und kann Mir mal nen Tip geben... MfG Andy |
Autor: FrauMitOhneAhnung Datum: 03.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bitte nicht sofort und umgehend steinigen :) aber: Ist es hiermit nicht getan: Airbagmodul Ich habe nämlich genau das Problem, was hier schon ausreichend beschrieben und diskutiert wurde. Und ich bin ehrlich: die 300 Euros für die Werkstatt kann ich zzt nicht erübrigen, mein Baby braucht aber TÜV. Zum Verständnis: das ist bei mir nicht als Dauerlösung gedacht, sondern nur, um Zeit zum Sparen zu gewinnen und mein Auto tüv-en zu lassen! LG die Frau mit ohne Ahnung ;) |
Autor: Berdi86 Datum: 24.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich hier dieses Gemaule wieder lese von wegen Sicherheitssysteme manipuliert. Ein kleines Beispiel was eine Situation von vielen Fahrern wieder spiegelt. BMW e36 für 250€ gekauft als Alltagsauto,Winterhure ,Bauauto. Airbagleuchte hat schon beim kauf geleuchtet,macht aber nix, die anderen Winterautos hatten garkeinen Airbag. Jetzt steht Tüv an und es gibt nun folgende Lösungen: Aurbagleuchte durch 1w Widerstand ersetzen, Airbagleuchte schwarz anmalen oder eben diese dumme Matte brücken. Beim e36 kommt der Airbag nach oben raus, und wer einen Kindersitz falschrum vor einen Airbag montiert, der sollte besser garnicht erst Kinder machen, das ist schon fast Absicht!!! Sich dann auf eine anfällige druckempfindliche Matte zu verlassen ist dann noch viel dümmer, also bei mir wird die Matte damit gebrückt und ein Kind fährt vorne auf dem gefährlichsten Platz im Auto sowieso nicht mit. Ende |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |