- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TonkBerlin Date: 24.01.2008 Thema: 523i Beschleunigung manchmal rückartig ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab einiges zu dem Thema mit der Suche gefunden aber kein Ergebnis hat gut zu meinem Problem gepasst. Folgendes: Ich habe ein 523i, BJ 12.1995, 135000 KM, Schaltwagen, Benziner Der gute hat manchmal Beschleunigungsprobleme. Macht sich wie folgt bemerkbar: Der E39 fällt beim Beschleunigen in ein "Loch" und er kommt nur schwer weg (bei Vollgas). Ich geh dann nicht vom (Voll)gas bis das Problem wieder weg ist - Dauert so 2-5( gefühlte ;.)) Sekunden. Danach geht das dann wieder für ein paar Tage. Weiß jemand Rat? Ich danke euch für eure Hilfe. Viele Grüße Sven TBLN* www.tonkberlin.de www.plattenbau-music.de |
Autor: Blade 2 Datum: 24.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde als erstes mal Fehlerspeicher auslesen lassen bevorzugt unmittelbar nachdem das Problem auftritt und ohne zwischendurch die Zündung auszuschalten. Da bei solch sporadisch auftretenden Fehlern diese meist aus dem Fehlerspeicher bei erneutem Start verschwinden. Da dein Problem bei der Beschleunigung auftritt werden mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder falsche Parameter ermittelt (Luftmassenmesser, Lamdasonden etc. defekt) oder falsche Stellgrößen zurückgegeben. Aber das Problem zu beheben ohne einen konkreten Fehler auszulesen gleicht der Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. |
Autor: TonkBerlin Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deinen Rat. Ihr klingt alle so als hättet ihr den Fehler-Auslese-Stick in der Hosentasche - Für mich bedeutet das immer Werkstatt, Geld zahlen :D Wird sehr schwierig das umzusetzen da der Fehler ja so selten auftritt :-( Luftmassenmesser hab ich aber auch schon gehört. Der ist es wohl oft?! Besteht die Chance das der "Benzin-Ansaug-Schlauch" verstopft ist? TBLN* www.tonkberlin.de www.plattenbau-music.de |
Autor: Pug Datum: 25.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es kann leider an sehr vielen teilen liegen z.B. LMM, zündspule, nockenwellensensor, vanos, lambdasonde etc. daher ist es preiswerter den fehlerspeicher auslesen zu lassen und dann "nur" diesen bereich abzuchecken. du kannst ja schon mal schauen ob irgendwelche luftschläuche porös sind siehe beitrag von Siggi Nu mal los.... |
Autor: rumbec Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, hier kannst du mal sehen wie man Fehlerspeicher ausliest (menu 14) wenn du kleiner oder gar kein BC hast, und da wenn du grosser BC hast. gruss roumen Bearbeitet von - rumbec am 26.01.2008 05:00:54 |
Autor: Zoki Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich behaupte das es der nockenwellensensor ist... also zu 80 % bin ich mir sogar sicher :D *** Alles unter 6 Zylinder ist eine frechheit *** |
Autor: TonkBerlin Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet ein neuer? TBLN* www.tonkberlin.de www.plattenbau-music.de |
Autor: matzel Datum: 15.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann auch sein das Dein spritfilter zu ist oder die benzinpumpe nicht genug fördert codieren von US Tagfahrlicht und mehr.Fehlerauslesen/Löschen,in Le . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |