- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Alpina Ansaugbrücke für e36 325i?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: launchcontroller
Date: 24.01.2008
Thema: Alpina Ansaugbrücke für e36 325i??
----------------------------------------------------------
Hey, wollte wissen ob jemand Erfahrung hat mit einer Alpina Ansaugbrücke in einem e36 325i. Habe alles durchsucht, habe allerdings nur Atikel gefunden wo sich jemand wegen seinem 328i informiert. Habe auch schon gelesen, dass sie beim M50 Motor nichts an Leistung bringt, da die Ansauglöcher schon bei der originalen Brücke auf max. 5.5cm Durchlass sind. Angeblich ist die Alpina auch nicht größer und bringt daher nichts!
Möchte aber meinem Motor etwas mehr Spritzigkeit verleihen, allerdings will ich nicht auf Kompressor umbauen. Habe schon von einem Bekannten eine Prüfstandabstimmung angeboten bekommen mit Kennfeldoptimierung usw., doch das würde mir ca. 400 Euro kosten und ob das wirklich etwas bringt weiß ich nicht.

Greetz


Antworten:
Autor: steffen9663
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaust mal hier im Forum da steht doch einiges drüber.So wie ich es in Errinerung habe aus mehreren beiträgen war wohl die Leistungsausbeute nterschiedlich bzw ernüchternd.Also spar lieber auf einen Kompressor.
Autor: Starcrunch
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Saugbrücken haben ca den gleichen Querschnitt.
Bringt also eigentlich nix.
Kennfeld optimieren ist keine schlechte Idee, erwarte aber keine Wunder.
400€ würd ich allerdings dafür nicht ausgeben
Autor: launchcontroller
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich denken ebenfalls dass Kennfeldoptimierung mit neuer Prüfstandabstimmung mehr bringen würde, denn in Österreich kostet die Alpina Brücke !!690 Euro!!, was ich natürlich nur ausgeben will wenn man einen dementsprechenden Effekt hätte. Doch da ich jetzt weiß, dass die Alpina Brücke wie "Starcrunch" schon gesagt in etwa den selben Querschnitt hat werde ich vl. doch lieber einen netten Kompressor verbauen. M50 Motor ist angeblich auch geeignet für solch Umbau;)

@Starcrunch: ich weiß 400 Euro sind viel, doch dieses Tuning bzw. der "Chip" soll angeblich Leistung bringen...muss mich noch mal darüber informieren wie das genau wäre! Andere Sache...was haltet ihr von einem Umbau auf M3 Ansaugsystem??

mfG
Autor: Starcrunch
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ließ dich einfach mal ein bisschen hier ein.
Im Motorenforum wurde schon viel darüber geschrieben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile