- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318 tds Kühler demontieren - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: movario
Date: 23.01.2008
Thema: 318 tds Kühler demontieren
----------------------------------------------------------
Hi,
wie demontiere ich bei meinem 318tds den Kühler? Die schläuche sind alle schon ab. Einzig und allein zwischen Ladeluftkühler und Normalem Kühler ist noch so eine Art "Halter" da steige ich einfach nicht dahinter wie ich den ab bekomme. Leider bekomme ich wenn ich den Kühler nicht abmontiere auch nicht das Plastik gehäuse um den Lüfter ab. ( Also dieser riesen Plastikkasten zwischen Motor und Kühler.

Mfg Movario


Antworten:
Autor: Coffin-Nail
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Normalerweise:

- Kühlmittel ggf. Ablassen
- Lüfterzarge ausbauen

(Bei Klimaanlage Stecker am Temperaturschalter abziehen)
* Oberen, unteren Schlauch, sowie Schlauch am Ausgleichsbehälter abbauen
(ggf. Schläuche am Ladeluftkühler)
*Die Halterungen am Kühler oben mit einem Schraubenzieher öffnen

...und dann geht der Kühler eigentlich mitsamt Ladeluftkühler raus.


Hast Du den Lüfterventilator ausgebaut? Bzw. die Lüfterzarge (schwarzer Kunststoffrahmen um den Ventilator)?
http://www.zat-tuning.de

Jetzt mit LiveSupport!
Autor: movario
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, welchen Ventilator meinst du? Der der direkt mit dem Keilriemen verbunden ist? Wenn ja, nein, ich bekomme ja noch nichtmal das Plastik gehäuse drumherum weg. Wenn du den Lüfter vorm Kühler meinst, den habe ich nicht abgebaut. Der Kühler an sich ist ja schon lose, wer hängt nur ein zwei stellen an denen man nicht vorbei kommt. ( Zwischen Ladeluftkühler und dem normalen) Ich werde aber morgen mal die Frontschürze abnehmen, vllt. komm ich dann besser ran.
Autor: Coffin-Nail
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise ist die Lüfterzarge (das dünne Gehäuse um den Lüfter) mit 2 "Plopsen" (Steck/Spreiznieten aus Plastik) befestigt, die stehen in Richtung des Motors und sind an den oberen Ecken der Zarge. Wenn die 2 weg sind, kannst Du die Zarge einfach nach oben rausziehen ->

Um den Lüfter zu demontieren brauchst Du einen großen und langen Maulschlüssel (in der Gegend von 32 oder 27, weiß nicht mehr genau) und einen Hammer. Den Schlüssel auf dem Sechskant des Lüfters ansetzen und mit dem Hammer einen Schlag nach rechts verpassen. (Vorsicht auf angrenzende Bauteile) Danach solltest Du Ihn problemlos abdrehen können.

Durch demontieren der Stoßstange wirst Du eigentlich leider nicht viel erreichen, wenn Du die Schläuche schon abgebaut hast.
Aber versuch's, wenn Du damit besser zurecht kommst. Brauchst aber eigentlich nicht...


Grüße
http://www.zat-tuning.de

Jetzt mit LiveSupport!
Autor: movario
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, also diese Zarge bekomm ich nur definitv nur abmontiert wenn ich entweder den Lüfter oder den Kühler abmontiert habe. D.h. da werd ich mich morgen mal dran machen.
Autor: Coffin-Nail
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...den Lüfter.
Gute Nacht und viel Erfolg :)
http://www.zat-tuning.de

Jetzt mit LiveSupport!
Autor: movario
Datum: 25.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bekomme es nicht hin. Irgendwie gibts da nen trick wie man den Ladeluftkühler vom normalen trennen kann. so das ich nur den Ladeluftkühler heraushebe.
Autor: Birkenreiter
Datum: 26.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Hast du den Wagen auf einer Bühne oder Grube? Wäre von Vorteil!
Also wenn du von unten auf das Kühlerpaket draufschaust, siehst du links und rechts vom Kühler so Plastikhalter. Die musst du mit einem Schraubendreher vorsichtig ausklipsen. (Dazu würde ich aber die Wasserschläuche wieder anschließen, damit dir der Kühler nicht auf den Kopf fällt.)
Hast du das geschafft, dann ist mal das Kühlerpaket locker. Jetzt musst du den Ladeluftkühler vom Wasserkühler trennen. Der ist auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) auf den Wasserkühler geklipst. Dann den Ladeluftkühler ein wenig nach rechts schieben und das wars.
Um nun die Lüfterzarge raus zu bekommen musst du ev. zuerst das ganze soweit anheben, bis zu zu den 3 Inbusschrauben vom Lüterrad kommst. Die dann abschrauben und dann kannst du die Zarge und den Lüfter gemeinsam herausheben!
Viel Glück!
Wer später bremst fährt länger schnell.
Autor: movario
Datum: 27.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, habs anders gelöst. Habe den Lüfter abgebaut und dann ging alles andere Ganz leicht. Dann konnten wir auch die abgebrochene Entlüftungschraube ersetzen. Dummerweise haben wir festgestellt das die Kopfdichtung hinüber ist. Jemand ne ahnung was der wechsel in etwa kostet?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile