- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

getuned kaufen oder selbst tunen? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: racer2007
Date: 23.01.2008
Thema: getuned kaufen oder selbst tunen?
----------------------------------------------------------
Wie findet ihr es wenn manche sich ihr Auto fertig aufgebaut kaufen? Ich finde man sollte sein Auto selber Umbauen, da hat man eine ganz andere Beziehung zum Wagen und pflegt ihn viel mehr.

Bearbeitet von - angry-playboy am 24.01.2008 12:16:57


Antworten:
Autor: BobRock
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schön für dich
1,2 Hossa bis zum Testerossa
Autor: racer2007
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du ein problem?
Autor: mb100
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt weiß ich, was ich falsch mache...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: donkr
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man spart n haufen geld, wenn mans getuned kauft :-)
Autor: BobRock
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast du ein problem?

(Zitat von: racer2007)




zwei sogar
1,2 Hossa bis zum Testerossa
Autor: bodytibet
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es stimmt schon das man geld spart, wenn man es fertig kauft!
aber es ist doch viel geiler wenn man sein Auto selber nach seinen eigenen wünschen umbaut!

@bobrock
was sind denn deine zwei probleme?
Racer2007 hat doch eine ganz normale frage gestellt und wollte unsere meinung dazu wissen..
also was soll denn diese aussage von dir?

Bearbeitet von - bodytibet am 23.01.2008 23:26:02
Autor: Doedelhai159
Datum: 23.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich könnte es nie mit meinem ego vereinbaren ein aufgebautes auto zu kaufen.

man schmückt sich nciht mit fremden federn.

mein auto wurde auch seitdem ich es besitze nur zum fehlerspeicherauslesen in die werkstatt gebracht.
selbst iat der mann ;)

in sachen pflege bin ich nicht ganz deiner meinung.
es gibt leute die ihren wagen in der werkstatt umbauen lassen (seis jetzt weil sie keine zeit zum selber schrauben haben oder nicht das talent), können ihr auto auch sehr lieb haben.

aber mit meinem ersten auto (328i) fühlte ich mich nich ganz so verbunden, wie mit meinem jetzigen (320 -> 328).
da habe ich ja so gut wie jede schraube mindestens einmal geschraubt. und sollte hier das gleiche passieren wie mit dem ersten, wäre die entäuschung weit aus größer als beim ersten wagen.
ich bin eine butterblume
Autor: cabriowuschel
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich finde es absolut legitim sich ein Auto schon so zu kaufen wie es einem gefällt. wenn man denn das Glück hat und so eines findet. Ansonsten ist die Pflege meiner Meinung nach eh wichtiger.
@ racer2007
Aber wenn ich mir deine Fotostories so ansehe, hast du ja nun auch keine großartigen Veränderungen an deinen Fahrzeugen vorgenommen. Den e36 hast du ja schließlich auch schon mit M-Schweller und Lenkrad etc gekauft. So viel zum Thema Individualität.

Bearbeitet von - cabriowuschel am 24.01.2008 01:55:31
Autor: Doedelhai159
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du jetzt mich?
ich bin eine butterblume
Autor: oOFaCeOo
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mein Auto in absoluten Serienzustand gekauft. Das es nicht so bleiben würde stand
für mich fest, nachdem ich mir die Seitenlinie
einmal länger angeschaut habe.

Ich habe leider keine KFZ MEchaniker in meinem Bekanntenkreis. Auch bekomme ich diverse Umbauten nicht mal eben "für ´nen
Kasten Bier" erledigt. Ich muss immer den
vollen Preis zahlen - Basta.

Auch bin ich kein großartig versierter Schrauber. Ich kann Scheinwerfer einbauen oder kleinere Schrauberarbeiten auf eigene
Faust erledigen. Aber alles, was koplizierter ist oder wofür man gar eine Bühne braucht geht in die Werkstatt.

Die Ideen ansich sind aber meine, und damit komm ich auf den Punkt des Threads. Ein Auto wird erst zu meinem Auto wenn es sich im Sinne MEINER Ideen entwickelt hat. Das, was
sich Stück für Stück an der Karre entwickelt entstammt MEINEM Hirn. Ich wollte, dass das
Auto so aussieht und nicht anders. Erst damit wird ein Auto zu meinem Auto, denn erst dann sieht es so aus wie ich es haben will.

Wenn ich mir einfach so eine Karre kaufe wird IMMER folgendes der Fall sein:

- mir fehlt der Bezug dazu, denn ich find´s zwar geil, aber die IDEE ansich stammte nicht von mir und den Umbau hab ich schon mal gar nicht mitbekommen.

- es gibt IMMER etwas an einem gekauften Auto was nicht so ganz zu mir passt. Es fehlt das Gefühl, das besondere.

- das ist nicht mein Auto. Es gefällt mir zwar, aber das ist nicht dasselbe als wenn die Veränderungen durch MEINE Initiative ausgegangen wären.

Quintessenz des Ganzen: Wer sich fertige Autos holt und damit auch noch prollt ist nix weiter als eine arme Wurst. Lustiger wird das Ganze noch, wenn derjenige noch nicht einmal Ahnung davon hat, was nun an seinem Auto alles dran ist.

PS: Im Sommer wasche ich mein Auto eigentlich fast jeden Tag per Hand. Manche meinen auch, ich streichle es. Zu Weihnachten habe ich mir die Master-Collection von Swizöl gegönnt ( wer´s kennt weiss, was das ist) und kann es
kaum erwarten, die Lady damit zu verwöhnen.

Bei einem fertig gekauften Auto hätte ich
diesen Bezug niemals. Autoliebe entsteht,
sie ist nicht einfach da.

Bearbeitet von - oOFaCeOo am 24.01.2008 00:32:24
Autor: Doedelhai159
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Aber alles, was koplizierter ist oder wofür man gar eine Bühne braucht geht in die Werkstatt.



man brauch keine bühne. alles nur bequemlichkeit.
ich hab den motor ohne kran und ohne bühne gewechselt. alles eine frage des willens und des einfalssreichtums
ich bin eine butterblume
Autor: oOFaCeOo
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Aber alles, was koplizierter ist oder wofür man gar eine Bühne braucht geht in die Werkstatt.



man brauch keine bühne. alles nur bequemlichkeit.
ich hab den motor ohne kran und ohne bühne gewechselt. alles eine frage des willens und des einfalssreichtums

(Zitat von: Doedelhai159)




Klar, kann man auch machen. Aber das liegt
nicht daran, dass du deine Karre mal eben
auf 2 Blöcke drauf fährst, sondern eher daran, dass du weisst, wie der Motor überhaupt auszubauen ist. Kann ich nicht, geb ich zu - aber kannst du 2 Vinyl Platten per Mischpult und Kopfhöhrer absolut sauber zusammenmischen? ;-)

Was ich sagen will: Der eine oder andere mag mehr an seinem Auto selber machen können. Aber es geht halt darum, dass es letztendlich die eigene Kreation wird. Bei einem gekauften Auto gibt es das nicht.
Autor: Doedelhai159
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
willst du mich beleidigen? wenns etwas gibt, das ich kann, dann ist es mixen ;) (ne, kann ich eigentlich nicht)

sollte ja dein wagen und deine leistung nicht schmälern. ich wollt nur damit gesagt haben, dass man keine bühne braucht.

aber der vergleich passt soweit. jeder hat so sein spaß an gewissen dingen.
darum meinte ich auch, das der eine sein wagen vielleicht nciht selber bastelt, aber trotzdem doch eine starke verbundenheit hat.

allein wenn man 3 jahre lang jeden cent spart, um sich dann den wagen zu kaufen, den man schon soo lange wollte. da ist mit sicherheit auch so einiges dahinter.
ich bin eine butterblume
Autor: oOFaCeOo
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig. Verbundenheit zum Wagen entsteht oder definiert sich selbst aus unterschiedlichen Gründen. Der eine bastelt sich jede Saison einen Wolf, der andere hegt und pflegt seinen Wagen wo er nur kann und der dritte macht irgendwie beides. Ist eigentlich egal woraus die Liebe zum eigenen Wagen entsteht, aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen, diese Hingabe zu einem Auto zu entwickeln, das ein anderer schon nach
seinen Vorstellungen gestaltet hat. Geht
irgendwie nicht.

Als wir unsere Autos damals gekauft haben, haben wir uns auch voll den Ast abgefreut. Aber so wirklich UNSERE Autos waren es trotzdem nicht, denn irgendwie sah jedes andere baugleiche Modell genauso aus.

Individualisierung ist das Stichwort.

Bearbeitet von - oOFaCeOo am 24.01.2008 01:25:04
Autor: angry81
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs, rugig blut sonst gibts ne gelbe!
Autor: Tankwart
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich liebe es auch sehr meine Ideen umzusetzen und zu sehen wie der Gedanke dann in der Realität aussieht.
Selbst bei meinem ACS konnte ich nicht die Finger weg lassen ,obwohl schon viele sagten(nach dem Kauf) ich soll nix mehr daran machen ,ein bißchen geht immer. Bei meinem Cab ist das anders ,da bin ich voll in den Ideen versunken,freu mich aber jetzt auch wenn es (erstmal) fertig ist;-)
Aber gerade hier bei uns sind viele Jugendliche,die eben gern ein schönes Auto fahren wollen,aber halt nicht schrauben können oder wollen. Die freuen sich dann sehr über solch fertigen Autos und auch die sind dann Stolz!
Ach so noch was ,sind wir froh daß es Leute gibt die Solche Autos zu sehr hohen Preisen kaufen,denn sonnst würde manches neue Projekt gar nicht erst entstehen!!!!!
Gruß Tankwart
Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-)))
Autor: LatteBMW
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, denke mal es ist eine kostenfrage. Fertig getunte sind im Endeffekt billiger als wenn man sich die ganzen Teile kaufen muss.
Zudem wie hier schon gesagt wurde, hat nicht jeder Ahnung von Kfz oder es fehlt die Halle oder Garage zum schrauben aber derjenige will trotzdem so ein Auro fahren

Den als Laie kauf ich mir lieber einen fertiggetunten BMW bevor ich da selber dran rumfusche.
Aber der anderen Seite stimmt es natürlich, das nie weißt wie und was verbaut wurde
Autor: Nicore
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie man meiner Fotostory entnehmen kann war mein Auto auch
100% Serien und ohne Extras als er vom BMW Autohaus kam.
Ich weiß was es für ein Stress ist die Umbauten zu realisieren,
Teile zu besorgen, Sachen zu bauen, das ewige hin und her mit
dem TÜV wegen Eintragungen etc.pp. Aber es gibt blöde Seiten
daran, wenig Zeit für das "private" weil das Auto fertig
werden muss, für grobe Sachen ist man immer wieder auf
gute Freunde oder Werkstätten angewiesen zwecks Halle,
Werkzeug, Bühne oder allgemein Platz zum basteln.

Da kann ich gut verstehen das sich jemand ein bereits
umgebautes kauft, die Anzeigen in den bekannten Magazinen
sind voll davon.

Ich weiß nun was es für ein Stress ist und der nächste
Wagen wird sicherlich kein Serienmodell sein. Da werde
ich mich schon nach etwas umschauen was für mich eine
gute Basis bietet, sprich mit nem schönen Bodykit,
Fahrwerk, schönen Felgen wo die Radläufe angepasst
wurden etc., satter Innenausstattung und ggf. mit guter
Hifianlage. Das alles was eine Menge Zeit und Mühen
kostet... vor allem wenn es um das lackieren geht.

Wie gesagt, eine gute Basis die Platz für meine
Individualisierungen bietet. Aber halt kein komplett
fertiges Auto, aber wer weiß schon wann ein Auto fertig
ist? :) Wo das ganze hinführt wenn man sich bekannte
Autos kauft die umgebaut sind kennen wir ja von Pixsigner
hier aus dem Syndikat, dann geht das Geschrei wieder los.
Aber ist auch nicht die feine Art wenn jemand nach aussen
hin wirklich den Wagen so darstellt als hätte man ihn
selber so umgebaut.


BMW Team Oberhavel
Autor: Timee
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich finde es auch besser ein auto selber aufzubauen. allerdings würde ich auch ein feriges kaufen wenns mir total gefällt (zb. diesen weissen e46 aus ebay mit dem dicken airbrush).
problematisch wirds dann nur auf treffen. will nicht dass die leute zu mir sagen "ach ist doch das alte auto von hans wurst".
denke wenn man seinem auto seine persönliche note gibt bleibt es immer irgendwie "sein" auto.
wenn zb. nicore seinen verkaufen würde und ich ihn sehe wäre es immer für mich "nicores alter" und nie "hans wursts's neuer"
Ist Off Topic ein serbischer Fussball-Star?
Autor: Spunk77
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meine Autos alle im Serienzustand gekauft und dann nach nud nach angefangen sie nach meine persönlichen Geschmack herzurichten. Mein Wagen muss nicht sehr extrem getunt sein. Weniger ist manchmal mehr.

Wenn einige das Glück haben und können daran selber schrauben ist das völlig ok.
leider kann ich das nicht und muss für Veränderung den Wagen in eine Werkstatt bringen.

Ich habe bei mir um die Ecke ne Tuningwerkstatt die sogar schon bei Vox (auto motor sport) zusehen war. klar könnte ich dahin gehen und sagen baut mir den Bock richtig auf für ne Stange Geld. Der´Bock würde danach auch richtig klasse Ausehen aber dann wäre es nur noch ein fahrbarer Untersatz für mich, zudem ich kein Bezug mehr hätte.

mfg
Autor: Drohtes
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ja es ist billiger wenn man es gutuned kauft. Aber ich persönlich halte nix davon.
Ich finde man sollte es selbst machen, weil man da sein Auto mit ganz anderen Augen sieht. Ist aber jedem selbst überlassen.
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren !
Autor: oOFaCeOo
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jungs, rugig blut sonst gibts ne gelbe!

(Zitat von: angry-playboy)




Hast glaub ich was falsch verstanden. Wurde nix böses gesagt und selbst sein "willst du mich beleidigen" war im Scherz gesagt, siehe Smiley ;-)
Autor: Carischy
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er meinte sicherlich den Betrag vom User BobRock.

mfg Carischy
Autor: Greis
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde niemals sone verbastelte Schlürre kaufen. Wenn da schon nen anderer Auspuff drunter wär würde ich sehr skeptisch werden.
Man weiß doch nie was da gefuscht würde und wie der Wagen bewegt wurde.

Na ja liegt wahrscheinlich auch daran das mein Hang nach Tuning ein wenig nachgelassen hat. Sollen ma andere die Kirmesbuden bauen.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: cabriowuschel
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also durch einen Sportendschalldämpfer kannst du schon drauf schließen, wie die Person gefahren ist und das die Karre ne Bastelbude ist? Kannst wohl hellsehen und reibst zu Hause an deiner Glaskugel. Kannst dich ja für die Uri Geller show anmelden. Du kannst dich ab heute Mentalist nennen. An den Kopf fass....
Autor: Timee
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja bei manchen gehts ganz schnell....kaum n anderer auspuff drauf schon kirmeskarre^^
Ich will einfach mal behaupten dass meine bastelbude gepflegter ist als 80% der serien-bmws. Jemand der viel geld ins verbasteln steckt pflegt sein auto sicher mehr als jemand für den es nur fortbewegungsmittel ist...
Ist Off Topic ein serbischer Fussball-Star?
Autor: Nicore
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde niemals sone verbastelte Schlürre kaufen. Wenn da schon nen anderer Auspuff drunter wär würde ich sehr skeptisch werden.
Man weiß doch nie was da gefuscht würde und wie der Wagen bewegt wurde.

Na ja liegt wahrscheinlich auch daran das mein Hang nach Tuning ein wenig nachgelassen hat. Sollen ma andere die Kirmesbuden bauen.

(Zitat von: Greis)




Dein "Drang" nach Tuning, im kleinen Sinne wie Du es vorher gemacht hast,
hat nach Deinem Crash schon extrem nachgelassen und Du scheinst alles andere
wirklich mies zu reden in letzter Zeit, kommt echt so rüber.

Mal als Beispiel, wenn ich meinen Compact zerballert hätte (zum zweiten mal)
und mir nen E46 hole, dann nur wenn schon M-Paket II dran ist und ggf.
nen Bastuck oder 4-Rohr Eisenmann drunter. Dazu noch Gewinde und polierte
Felgen. Was soll daran eine Bastelbude sein? Sein wird mal ehrlich, warst
Du es nicht der vorher extremst "gebastelt" hatte? Und das meine ich wort-
wörtlich in Bezug auf den TFT, Bassbox im Kofferraum etc? Schließe nicht
von Dir auf andere.

Was wäre denn wenn jemand aus den Fotostory-TopTen seinen Wagen verkaufen
würde? Das sind zu 90% extrem umgebaute Wagen weg von der Serie oder
motortechnisch sowas von umgekrempelt wie sonst was. Sind das auch alles
"Kirmenskarren" weil ein anderer das gemacht hat? Scheint so...

Vor einiger Zeit stand hier ein 4-Türer zum Verkauf (ich sag bewusst
nicht welches Auto) was sehr fortschrittlich umgebaut war und ich muss
ehrlich sagen... ich hab ganz feste überlegt. Aber nach der Arbeit die
in meinem Wagen mit der kommenden Rundumlackierung konnte ich mich nicht
von meinem trennen und will ihn erstmal noch ca. 2 Jahre geniessen.

Bearbeitet von - Nicore am 24.01.2008 15:28:16
BMW Team Oberhavel
Autor: -mRl-
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mal ein interessanter Thread.

Ich habe mein Auto auch in Serien Zustand gekauft. Es war leider nur ein anderes Fahrwerk verbaut. Was mich heute sehr ärgert. Doch dafür sehr gepflegt. Ein komplett fertig getuntes Auto zu kaufen wäre für mich eine Todsünde. Ich finde man "liebt" sein Auto erst, wenn man Jahre lang dafür gespart hat und jedes Wochenende dran schraubt. Erst mit dem Schrauben lernt man es lieben :D Wenn irgendwas nicht passt, umplanen muss oder eine schraube abreisst. Wer kennt das denn nicht? Man ist am basteln und irgendwas passt nicht und man kommt nicht weiter. Man dreht schon komplett am Zeiger weil man das Auto morgen brauch. Nach langem hin und her gefluche hat es dann aber doch geklappt :)

Wenn ich dann im Sommer nach dem Autowaschen um mein Auto gehe und überlege welche Sachen alle so passiert sind... das man kurz vorm Nervenzusammenbruch stand usw.... Aber es jedesmal wieder geklappt hat. So lernt man jedes Detail und jede einzelne Schraube an seinem Fahrzeug kennen :)

und die Leute die ihr Fahrzeug getuned kaufen, sollten mal den Ball ganz flach halten.
Autor: hundediepissen
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Finde es ok ein fertiges Auto zu kaufen, solange es dir gefällt und die Arbeit gut ausgeführt worden ist, leider findet man das nicht so oft da viele leute sich nicht die mühe bei der anpassung geben etc.
So kannst du viel geld und viel Arbeit sparen.

mfg
Autor: NDM27
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das soll doch jeder machen wie er will. Ich habe meinen auch vollkommen original und von der Stange gekauft. Den hat vorher ein Rentner Baujahr 1938 gefahren. Es war ein richtiges Rentnerfahrzeug wie es im Buche steht, davon ist jetzt nicht mehr viel übrig. Alles was gemacht ist habe ich selber gemacht. Motorhaubenumbau, Verpoilerung selber gebaut, Emblem in die Haube geprägt, Fahrwerk eingebaut... Ich habe auch nie KFZ Mechaniker oder irgendwas derartiges gelernt. Im Gegenteil, ich würde sogar fast sagen das ich noch nie wirklich Körperlich gearbeitet habe in meinem Leben. Ich habe mir alles selber beigebracht und einfach mal drauf losprobiert. Für mich wäre es gar nichts mir ein schon fertig hergerichtetes zu kaufen. In mein Auto müssen meine Ideen und meine Arbeit einfließen. Ich richte mein Auto zu 70% her weil ich Spaß dran habe es umzubauen, dran rumzuschrauben usw. Ich mache das nur aus 30% um ein getuntes Auto zu fahren. Und Pokale gewinnen, das ist ein Positiver Nebeneffekt. :-) Beim Tuning sage ich immer "Der Weg ist das Ziel", so sehe ich das.
Wenn jemand sein Auto schon fertig hergerichtet kauft finde ich das auch absolut okay. Ich finde es nur nicht okay das man sich dann mit fremden Federn schmuckt. Altes Auto zB ein Opel Astra, wurde auch von mir umgebaut. Ich war nie auf nem Treffen damit. Hab ihn dann verkauft an eine Tussi (nie wieder) die nichtmal in der Lage war die Felgen nach dem Winter dran zu schrauben weil er so tief war. Sie ist dann damit auf ein paar Treffen gefahren und hat 7 Pokale damit gewonnen. Sie und ihr freund haben dann überall rumerzählt das sie das Auto umgebaut haben, was ihnen zumindest bei mir in der Umbegung keiner geglaubt hat weil alle das Auto von mir kannten. Aber sowas regt mich dann auf. Kann man nur leider nichts dagegen machen.

Fazit:
Für mich kommt es nicht in Frage ein getuntes Auto zu kaufen, andere sollen es ruhig machen, aber dann nicht großkotzig damit angeben! Das ist meine Meinung.

Gruß Matze

Edit:

@ -mRl-
Deine Beschreibung mit dem Verzweifeln und ausrasten, das Auto am nächsten tag brauchen... Man das hat mir jetzt 120% aus der Seele gesprochen. So gut hätte ich es nicht ausdrücken können, aber ich habe mich absolut darin wiedergefunden!!!

Bearbeitet von - NDM27 am 24.01.2008 14:13:42
www.mathias-hohme.de
Autor: IL CAPO
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ALSO.... was einfach sehr oft ein problem ist, ist einfach das der geschmack von jedem unterschiedlich ist ;)!

Ich muss ehrlich sagen, wenn mein auto von haus aus das M-packet dran hat, und evtl. schöne angeleys (geschmackssache) ;) dann wäre mir das schon recht, evtl. noch ein K&W gewinde drin und nen Eisenmann und gut :D
So einen würd ich aufjednefall nehmen ist aber eben dann auch nur dezent!

wenn man jetz was richtig individueles will (wie nicore, timee usw.) dann muss man meiner meinung nach aufjedenfall das fahrzeug selber auf bauen!


Autor: pat
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehe viele hier die sagen ein "verbasteltes" auto würde ich nie kaufen.
Allerdings sollte man doch wo Grenzen ziehen.
Wenn man seinen "Taumwagen" mit den bereits richtigen Felgen, einem ordentlichen Auspuff oder einem schönen Gewinde findet, würde ich nicht lange zögern. Vorrausgesetzt der Preis steht im Verhältniss.

Extreme Umbauten mit Body kits, starken Innenraumveredelungen etc. würde mich auch nicht sonderlich interessieren.

Wie hier schon gesagt wurde hat es viel mit dem "was man selbst am Auto macht" zu tun, da man dadurch viel Zeit,Geld, Nerven und Schweis investiert.

Habe meinen original gekauft und ihn 6 Monate später mit 120 in eine Leitplanke gesetzt.
War ein wirtschaftlicher Totalschaden, wolte Ihn verkaufen da es als "Laie" zuviel Aufwand war zu reparieren.
Habe mich dann doch für das Auto entscheiden und alles selbst repariert und dadurch ist für mich der Wert um einiges gestiegen.

Wenn man selbst solche Dinge durchziehen kann. Materialbeschaffung,Umsetzung, selbst Hand anlegen dann ist das was vollkommen anderes wie von der Stange.
Jedoch gibt es auch Leute die es zeitlich nicht schaffen, kein "Geschick" haben oder keine Nerven - was ich verstehe:D.

Verurteile nur die Leutz welche sich ne Feile kaufen die schon fertig ist und pralen, aber am Ende geh ich lieber ficken als mich drüber aufzuregen:D.

Warum ich so nen ewig langen Text zu diesem Thema schreibe weis ich auch nicht. Ich habe gerade Mittagspause, schlürf nen Kaffee, werd eine rauchen gehen und hatte bock was zu schreiben. Irgendwie immer noch...

Dachte früher auch nur "wer selbst Schraubt ist genehm"! Aber wenn man mal nen knackigen Job hat, die alte stresst, die Kiste irgendwelche mucken macht oder es allgemein Stress gibt IST JEDES WOCHENENDE KOSTBAR an dem man mal nicht 5-6 h am Auto schraubt und nur mal pennt, säuft,fickt,abflackt,tv-schaut mit kumpels abhängt.

Wer von euch ist es nicht leid soviele Wochenenden in der Garage zu verbringen? Wieviel Zeit war davon schon fürn Arsch weil man Schrauben rund macht, nen fuck Karrosseriekleber hat oder nicht schnell genug Ersatzteile herbekommt und sich die ganze Sache dann Tagelang hinzieht?
Selbst wenn es nur das anbringen von Spiegeln ist oder Heckscheibenblende lässt man sich unnötig viel Zeit um alles top genau und sauber zu machen.

Wie das Autoputzen, jeden Samstag im Sommer wird die Kiste gebügelt mit 2 od. 3h Aufwand. Am Ende geht viel Zeit drauf weshalb ich die Leute auch verstehen kann welche nach Autos ausschau halten die teils schon ihrem Tuninggeschmack entgegenkommen oder welches Ihnen erlaubt durch Kleinarbeiten(wenig Aufwand,Zeit) ihrem Ziel näher zu kommen.

Als Beispiel: im Club siehst ne schwarzhaarige mit knuddeligen Silikonbrüsten und denkst, neeee wer hat da schon rumgeschraubt schwarze haare nicht mein Fall - obwohl Sie schon Titten hat. Also drauf los und nach dem 2 mal knallen überredt man Sie die Haare blond zu färben. Schon hat man sein gekühltes Blondes mit Silikonbrüsten ohne selbst das Geld für die Silis hinzuknallen.
Ok is mir noch nicht passiert aber ich hoffe noch darauf.

Egal werd jetzt mal rauchen und noch nen kaffe zischen weil der jetzt kalt ist,mmh.

Bearbeitet von - pat am 24.01.2008 14:23:57
- Er fürchtet weder Tod noch Teufel -

BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+
Autor: Herbie Herb
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum sollte man sich kein "fertiges" Auto kaufen?? Solange es doch nach dem eigenen Geschmack entspricht und auch ordentlich umgebaut wurde spricht doch nichts dagegen oder??
Bestes Beispiel hier:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=8778

Hätte ich auch gekauft wenn ich einen Compact suchen würde. Tolle Felgen schöne Verspoilerung passt doch alles.

Ob man sich dann nätürlich mit fremden Federn scmückt oder einfach dazu steht oder noch weiter ins Detail geht bleibt doch jedem selbst überlassen.

Bearbeitet von - Herbie Herb am 24.01.2008 14:21:13
Autor: vipng
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt Idioten die getunte Kisten fahren oder auch Serienwagen, man kann also davon nicht auf den Zustand des Auto´s schließen.
Natürlich sind aufgebaute Auto´s am Ende billiger als wenn man es selber tut.

Ich würde mir keinen voll getunten Wagen kaufen, Kleinigkeiten können ruhig gemacht sein.
Nur bei Schürzen und Schwellern weiß man ja immer nicht wie hat der die jetzt montiert geklebt, geschraubt oder beides.

Meine Auto´s sollen lieber meine Note tragen, als die eines Anderen. ;)
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: Greis
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich würde niemals sone verbastelte Schlürre kaufen. Wenn da schon nen anderer Auspuff drunter wär würde ich sehr skeptisch werden.
Man weiß doch nie was da gefuscht würde und wie der Wagen bewegt wurde.

Na ja liegt wahrscheinlich auch daran das mein Hang nach Tuning ein wenig nachgelassen hat. Sollen ma andere die Kirmesbuden bauen.

(Zitat von: Greis)




Dein "Drang" nach Tuning, im kleinen Sinne wie Du es vorher gemacht hast,
hat nach Deinem Crash schon extrem nachgelassen und Du scheinst alles andere
wirklich mies zu reden in letzter Zeit, kommt echt so rüber.

Mal als Beispiel ich meinen Compact zerballert hätte (zum zweiten mal)
und mir nen E46 hole, dann nur wenn schon M-Paket II dran ist und ggf.
nen Bastuck oder 4-Rohr Eisenmann drunter. Dazu noch Gewinde und polierte
Felgen. Was soll daran eine Bastelbude sein? Sein wird mal ehrlich, warst
Du es nicht der vorher extrems "gebastelt" hatte? Und das meine ich wort-
wörtlich in Bezug auf den TFT, Bassbox im Kofferraum etc? Schließe nicht
von Dich auf andere.

Was wäre denn wenn jemand aus den Fotostory-TopTen seinen Wagen verkaufen
würde? Das sind zu 90% extrem umgebaute Wagen weg von der Serie oder
Motortechnisch sowas von umgekrämpelt wie sonst was. Sind das auch alles
"Kirmenskarren" weil ein anderer das gemacht hat? Scheint so...

Vor einiger Zeit stand hier ein 4-Türer zum Verkauf (ich sag bewusst
nicht welches Auto) was sehr fortschrittlich umgebaut war und ich muss
ehrlich sagen... ich hab ganz feste überlegt. Aber nach der Arbeit die
in meinem Wagen mit der kommenden Rundumlackierung konnte ich mich nicht
von meinem Treffen und will ihn erstmal noch ca. 2 Jahre geniessen.

(Zitat von: Nicore)




Du brauchst dich nich angepisst fühlen.
Ich kann nichts dafür das du deinen Wagen von selbst so nennst? Wie nennt man sowas, Flucht nach vorne?
Ich glaube nicht das wir uns hier über die Qualität von bestimmten Umbauten unterhalten müssen. Denn das gäbe nur Streit.
Letztendlich muss NUR und PRIMÄR dir der Wagen gefallen...aber anscheinend ist dem nicht so?
Einen e46 so wie du ihn beschrieben hast findest du zu 99% nicht auf einem Hof eines BMW Händlers. Zu recht!
Bestes Beispel, ich habe hier vor kurzem eine Fotostory gesehen bei der ein E60 525 von innen in blau umgebaut wurde...also die Beleuchtung. Glaube sogar von B46.
Obwohl es echt geil aussah und gut gemacht wurde, würde ich den Wagen nie im Leben kaufen!
Ich würde ihn nicht mit der Kneifzange anfassen genau so wie einen Wagen aus den Top 10 der Fotostorys obwohl alle geil aussehen!
Und ich rede auch nichts mies...ich finde getunte Wagen weiterhin gut und schaue sie mir gerne an. Das wars dann aber auch.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: Tiefflieger
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meinen relativ fertig gekauft, weil er genau so da stand wie ich mir meinen E36 vorstelle... warum also einen serien Wagen kaufen, nen haufen geld reinstecken und ne menge stress haben.

Dies ändert nichts daran das man zu dem wagen trotzdem ne gewisse beziehung aufbaut, wird ja trotzdem gehegt und gepflegt, und mittlerweile auch weiter umgebaut ;)

Also hab ich mir im prinzip nur die Basis gekauft


o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Nicore
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das meinte ich ja... :) Eine gute Basis und weiterhin
individualisieren. Sich einfach mal den Stress sparen.

Und für ein gut umgebautes Auto zahlt man natürlich
auch mehr Geld weil man eben weiss was so oder so auf
einen zukommen würde wenn man einen Serienwagen so weit
umrüsten will.

Wo wir grad beim umrüsten sind, wolltest Du diese Woche
noch den zweiten Koti abholen? ;)


@Greis: Das ich meinen Namen so nenne ist mehr oder weniger
Selbstironie und damit mache ich mich lächerlich über die
Leute die entsprechend bei mir kommentiert haben. Wenn die
mal wüssten was es heisst eine echte Kirmesbude zu bauen.
Die haben weder blaue UBB, Strobos noch LEDs... aber naja.
"Flucht nach vorne" ist eine gute Definition wie ich finde,
aber wie ich es meine hab ich ja eben geschrieben. :)

Bearbeitet von - Nicore am 24.01.2008 15:32:08
BMW Team Oberhavel
Autor: mb100
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss schon sagen... echt witziger Thread. Und wieder einmal frag ich mich irgendwo, ob ich hier tatsächlich im richtigen Forum gelandet bin. Aber im Grunde genommen find ichs hier ja doch irgendwo recht witzig (und hilfreich).

Ne, ich sehs so: Ein Freund des optischen Tunings, ausgefallener Tuning-Maßnahmen oder Bastelarbeiten bin ich nicht. Wohl auch wegen meiner fehlenden Begabung hierfür.

Damit ich mir ein Auto kaufe, muss es mir gefallen. Und zwar nicht erst, wenn ich mich basteltechnisch dran ausgetobt hab. Und so würd ich auch nie auf die Idee kommen, mir ein Auto zu bestellen (sei mal dahingestellt ob bei nem Hersteller oder bei nem "Tuner" wie Mansory) und dann aufzulisten, was noch verändert werden muss. Wenn ich ein Auto bestell, dann bestell ich es so, wie ich es brauch und wie es mir gefällt und dann solls erst mal so bleiben. Und nicht erst noch durch mich dahin gebracht werden.
Wenn mir dann im weiteren Verlauf noch Kleinigkeiten auffallen, die man leicht verändern kann: gut, von mir aus.

Mein Vater war so drauf, mein Opa ist so drauf - und wir sind / waren alle drei mehr oder weniger Auto-Narren und um eine gute und intensive Pflege bemüht. Ob meine Bindung zu meinem Fahrzeug jetzt enger wäre, wenn ich basteln würde: fraglich. Wahrscheinlich würd ichs bedeutend öfter "Scheißkarre" nennen...

Und weil ich kein Gewissen hab, bereitet es mir auch keine Gewissensbisse, ein Fahrzeug bei nem Tuner zu kaufen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Nicore
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Damit ich mir ein Auto kaufe, muss es mir gefallen. Und zwar nicht erst, wenn ich mich basteltechnisch dran ausgetobt hab. Und so würd ich auch nie auf die Idee kommen, mir ein Auto zu bestellen (sei mal dahingestellt ob bei nem Hersteller oder bei nem "Tuner" wie Mansory) und dann aufzulisten, was noch verändert werden muss. Wenn ich ein Auto bestell, dann bestell ich es so, wie ich es brauch und wie es mir gefällt und dann solls erst mal so bleiben. Und nicht erst noch durch mich dahin gebracht werden.
(Zitat von: mb100)




Wenn es das Auto aber nicht gibt was Dir von Anfang an 100% optisch gefällt?
Manche wollen eben mehr. Und so wie Du es nennst mit dem "bestellen" machen
ja viele die sich ein Neuwagen kaufen.

Es kommt ein neues Modell und schon seitens des Herstellers gibt es ne große
Zubehörliste wie z.B: M-Fahrwerk, Bodykit, Individual-Ausstattung, Xenon statt
nur Halogen, 19 Zoll statt 18 Zoll Felgen etc...

Aber wir reden hier ja von gebrauchten Wagen aus Tunerhänden. :)
BMW Team Oberhavel
Autor: mb100
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn es das Auto aber nicht gibt was Dir von Anfang an 100% optisch gefällt?
(Zitat von: Nicore)




Gibts nicht. Ich bin da zugegebenermaßen recht einfach gestrickt - es gibt schon genug Fahrzeuge verschiedener Hersteller, die mir gut genug gefallen, um sie zu kaufen und vorerst unverändert zu lassen.
Und wenn doch: dann wird kein Auto bestellt.

Zitat:


Aber wir reden hier ja von gebrauchten Wagen aus Tunerhänden. :)

(Zitat von: Nicore)




So hab ich den Thread eigentlich nicht nur verstanden.

Hab ihn (bzw. den Threadsteller) so verstanden, dass er folgendes verteufelt:
1. Kauf eines Neufahrzeugs beim Tuner (z.B. Mansory)
2. Kauf eines gebrauchten, getunten (sei dahingestellt, von wem und wie) Fahrzeugs
3. und konkludent: Kauf eines Fahrzeugs (dahingestellt ob neu oder gebraucht) und die Abgabe an einen Tuner, der den Wagen dann für mich tunt.

Ich hab nur mit Nr. 2 so mein Problem - eben weil ich nicht weiss, wie die Arbeiten ausgeführt wurden. Mit persönlicher Bindung zum Auto oder sowas hat das für mich nix zu tun.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: racer2007
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Aber wenn ich mir deine Fotostories so ansehe, hast du ja nun auch keine großartigen Veränderungen an deinen Fahrzeugen vorgenommen. Den e36 hast du ja schließlich auch schon mit M-Schweller und Lenkrad etc gekauft. So viel zum Thema Individualität.

Bearbeitet von - cabriowuschel am 24.01.2008 01:55:31

(Zitat von: cabriowuschel)



Der e36 ist das einzigste Fahrzeug von mir die anderen Autos sind von mein Vater. Die M Teile entsprechen voll meinen Vorstellungen und ich bin noch lange nicht fertig mit meinem Auto, hab ihn erst letztes Jahr gekauft. MfG

Bearbeitet von - racer2007 am 24.01.2008 17:22:29
Autor: copy
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich tune aus 2 gründen meine autos so wenig wie möglich.
1.LUST und 2. bin ich recht sprunghaft bei autos und es kann sein, dass ich mir schnipp-schnapp mal einen anderen hole. und das passt halt nicht zum basteln bzw. umbauen! einen schon umgebauten wagen zu kaufen kommt für mich nicht in frage, da ich wenn möglich nur von der älteren generation kaufe.....und die bauen doch eher selten an ihren kisten. ich lasse andere ihre fahrzeuge tunen.....und wenn sich nicht permanent damit einen affen machen, freue ich mich auch für sie.
;-)
Autor: Sunny-E46
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann zu dem Thema nur so viel sagen:

Ich habe meinen Wagen auch in Serie gekauft,die Vorbesitzer waren ein Ehepaar aus Berlin,auch so ca. 70 Jahre alt. Das Auto hatte wenig KM runter und war sehr gepflegt.

Ich habe auch schon einige Umbauten daran vorgenommen, wie Tieferlegung,Alufelgen etc.
Dazu brauchte ich auch fremde Hilfe-schließlich hab ich keine Werkstatt aufn Hof.

Dennoch liebe ich mein Auto,weil ich es schließlich von meinen erarbeiteten Geld bezahlt habe.

Wären da schon Alus draufgewesen, und noch ein paar andere Kleinigkeiten verändert gewesen beim Kauf, hätte mich das auch nicht gestört.

Und Jungs-seid doch mal ehrlich-
wenn da ein geiles Auto von Hamann steht,dann würdet ihr auch nicht nein sagen. :-)

Lg Sunny
Wer mich entführt, gibt mich spätestens morgen wieder zurück!!!
Autor: mb100
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub, es is auch immer ne persönliche Frage. Also grundsätzlich die Beantwortung der Frage "wie wichtig ist mir Tuning?"
Und ich für mich würde sie dahingehend beantworten, dass ich sage: "so viel wie nötig, so wenig wie möglich." Is vielleicht wirklich irgendwo Erziehung und Prägung vom Umfeld (Freundes / Bekanntenkreis).

Ich weiss ja net, wies bei Euch so aussieht: in meinem Freundeskreis bin ich wohl der "Auto- und Tuningverrückteste" - einem meiner Freunde (in meinem Alter) hab ich beispielsweise vor eineinviertel Jahren den Unterschied zwischen Stahl- und Alufelgen erklären dürfen bzw. müssen. Mit dem Ergebnis, dass sein Astra, den er damals bestellt hat, sowohl im Sommer als auch im Winter auf Stahlfelgen "steht"...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: ellbc
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nettes Thema, doch...
Ich verstehe es, wenn jemand sagt, nen Wagen mit Tuning will er nicht - ich bin da auch immer sehr skeptisch. Man weiss halt nie, wie der Vorbesitzer gefahren ist (vorausgesetzt es handelt sich um wirklich fremde...).
Von daher ist es natürlich "besser", ein Serienfahrzeug zu kaufen, bei dem man davon ausgehen kann, dass es nicht verheizt ist. Andererseits lockt natürlich der Preis... getuned = minimal teurer, aber wenn man dieselben Investitionen eh vor hat im Endeffekt wesentlich billiger...

Ich will ja mein Cabrio auch verkaufen und bin mal gespannt, wie das mit nem Käufer aussieht. Bislang recht mau (OK, ich mach noch kein großes Tam Tam drum...). Viele wird mein Bock abschrecken, aber evtl. findet sich ja doch wer :-)
Ex - Porsche 944

E36 Cabrio - Update 03.11.08
Autor: -mRl-
Datum: 24.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Und Jungs-seid doch mal ehrlich-
wenn da ein geiles Auto von Hamann steht,dann würdet ihr auch nicht nein sagen. :-)

(Zitat von: Sunny-E46)




Hamann, Schnitzer, Alpina & Co ist auch was anderes. Klar würde ich mir gerne so ein Auto kaufen. Ist halt ein anderer Stil. Aber bestimmt kein fertig getuntes Auto vom Händler nebenan.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile