- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36compact fahrer Date: 19.01.2008 Thema: Hohlraumversiegelung e36 compact ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe jetzt meinen e36 316i compact Bj.:8/99 seit einer Woche. Nun wird es an der Zeit ihm eine Hohlraumversiegelung zu verpassen, damit er nicht rosten anfangen kann (er ist wirklich in einem super, top Zustand, aber ich finde es ist trozdem besser Vorzubeugen). Welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht? Was soll ich hernehmen? und was alles Behandeln? freue mich um jede Antwort und Anregung und Danke im Voraus, SERVUS |
Autor: Doedelhai159 Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das einzige was anfangen könnte zu rosten sind die schweller, das heckblech und die radläufe. heckblech kann man nicht abdichten. maximal neu lackieren. schweller kann man schonmal versiegeln. aber vorher den dreck rausspühlen und trocknen. ansonsten würde ich dir empfehlen eine fette schicht unterbodenschutz rauf zu machen. und auch unter die radhausschalen. damit solltes du dein wagen schon für jahre haltbar genmacht haben ich bin eine butterblume |
Autor: Masterpiece Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten mit ner waachsflasse die du an druckluft anschliesst und ner langen kanüle. so spraydosenwachs kannst du vergessen, das hält ned sonderlich lange und ist auch recht dünn. |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unter folgendem Linkfindest du alles was du benötigst um dein Auto richtig zu konservieren. Es sind auch Anleitung zum verarbeiten mit auf der Seite. mfg MicK |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Radhäuser sowie Unterboden mit dem Pinsel gestrichen. Dies geht auch ist allerdings sehr aufwendig da man mehrere Schichten machen muß. Ich hatte Permafilm aus dem Programm von Fluid Film genommen. Dies läst sich natürlich auch mit Druckluft verarbeiten, allerdings würde ich das nur auf einer Hebebühne machen. Desweiteren ist das Fett von Mike Sanders sehr gut , welches aber mit einer extra Hohlraumsonde benutzen solltest um ein gutes Ergebnis zubekommen. mfg MicK |
Autor: mad171 Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm...also ich schwöre auf Korrosionsschutzfett von Mike Sanders. Nachdem ich meinen Heckdeckel und die Abläufe der Vordertüren innerhalb eines Jahres zum 2. Mal lacken lies, hatte ich die Faxen dicke. 2 Dosen Onkel Sanders Babylotion bestellt und ran an den Kompressor. Die Türen, Heckdeckel, Radkästen und einige Stellen am Unterboden ordentlich dick versiegelt und gut ist. Spassig wird's im Sommer, wenn die Jauche in alle Ecken und Ritzen kriecht :D ...ABER: seit Herbst keine weitere Rostbildung! |
Autor: -MicK- Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mad171 Du hast Recht, für Türen usw gibt es kaum was beseres als Mike Sanders. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |