- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kellenri
Date: 16.01.2008
Thema: aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
----------------------------------------------------------
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Bearbeitet von - kellenri am 25.01.2009 00:22:57


Antworten:
Autor: herr_welker
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meinte Stoßdämpfer sind etz schon 200.000 Kilometer drinnen. Wenn der TÜV etz noch sein Stempel drauf macht, bleiben die auch noch zwei weitere Jahre drinnen.

Der ADAC hat von ein paar Monaten die Stoßdämpfer als noch gut bewertet.

Die Stoßdämpfer verschleißen übrigens nicht kontinuierlich, sonder am Anfang schneller, dann hält sich dieser Wert und am Ende auch nochtmal schneller. (hoffe es ist rausgekommen wie ich des mein).

Mein Auto ist Baujahr 99, (Langstreckenfahrzeug)
Autor: shgfa
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke mal den meißten Verschleiß an den Dämpfern erzeugen unebene und schlechte Straßen und das Alter an sich wird mit dem Verschleiß garnicht soviel zu tun haben. Meine Dämpfer vom Schnitzer Fahrwerk sind seit 1996 und 222000 KM und sind noch in Ordnung.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Saarländer
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ihr müsst euch mal bei den Stoßdämpferherstellern selbst erkundigen, Monroe zum Beispiel gibt seinen Dämpfern eine Lebensdauer von max. 80-100tkm mit auf den Weg...

Ich finde die Sache auch ziemlich krass, aber das ist ein Stoßdämpferhersteller der seine Dämpfer in recht vielen Fahrzeugen(Ford/VW u.a.) zur Erstausstattung verbaut hat...
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: matze85halle
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ihr müsst euch mal bei den Stoßdämpferherstellern selbst erkundigen, Monroe zum Beispiel gibt seinen Dämpfern eine Lebensdauer von max. 80-100tkm mit auf den Weg...
(Zitat von: Saarländer)



Der Wert ist nur so gering, weil sich die Hersteller damit absichern wollen, dass der Stoßdämpfer auch wirklich so lange hält. In der Regel laufen die das Doppelte. Es kann aber eben auch mal vorkommen, dass die ein oder anderen früher kaputt gehen.
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: autobahnraser80
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die arbeit macht den verschleiß! will sagen auch ein drei Jahre alter stoßdämpfer mit 170tkm ist mindestens genauso kaputt wie ein 10 Jahre alter 140tkm Dämpfer!
Ich würde die dämpfer allerdings nicht bis ultimo fahren. gerade sportstoßdämpfer haben i.d.R. eine viel kürzere lebensdauer als serienstoßdämpfer! meist sieht man den Dämpfern die ganze sache auch nicht an. also nur wenn der tüv draufguckt und keinen ölaustritt sieht heißt das noch nicht das die gut sind... da sollte schon nen stoßdämpfercheck auf prüfstand erfolgen.
gerade wenn man seine dämpfer gut nutzt (kopfsteinpflaster und "feldwege", dann kannste davon ausgehen, das die schon nach 100tkm ausgedient haben können..

CAVE: stoßdämpfer gehören neben guten reifen und bremsen zu den (überlebens)-wichtigen Baugruppen am Fahrzeug und sollten deshalb auch rechtzeitig ausgetauscht werden. die sollten also nicht erst schlagen bis die die Brille aus`m Gesicht fällt...
MfG
Sascha
Autor: dme
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wichtigster faktor ist im abstand das streckenprofil! je mehr schläge der dämpfer einstecken muss, desto eher iser hin, hat mit den km recht wenig zu tun. mal n kleines beispiel: wenn man die dämpfer hier in deutschland 150tkm ohne probleme fahren kann, so siehst in russland, wo die straßen fürn arsch sind ganz anders aus. mein opa lässt seine dämpfer am 7er alle 50-80tkm wechseln, weil die dann bereits total fertig sind.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.

Arthur Schopenhauer
Autor: Rennlimo
Datum: 16.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die konis von meinem KW gewinde mußte ich vorne nach 8 jahren und 215000km wechseln und das bei der maxsimalen tieferlegung




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile