- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schlechtwegepaket zwei Mal verbauen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ABD
Date: 14.01.2008
Thema: Schlechtwegepaket zwei Mal verbauen?
----------------------------------------------------------
Mein Cabrio regt mich langsam auf.

Trotz übelst gezogener Radläufe und nicht zu groß dimensionierter Räder (10x18 ET 25 HA mit 255/35 und H&R Fahrwerk 55/35 mit Schlechtewegepaket unter der Feder an der HA) schleift es immer und immer wieder, insbesondere bei langezogenen Bodenwellen.
Dazu muss ich sagen, dass ich definitiv nur auf noch den Begrenzern fahre.Zwischen Radkasteen und Reifen sind bestimmt 4-5 cm Platz und ich verstehe nicht, warum der Wagen trotzdem noch so einfedert. Mit Taschenlampe kann ich erkennen wie der Wagen auf den Begrenzern aufliegt. Der weiche Moosgummdämpfer musste bereits den fest verbauten Hartgummidämpfern weichen, die um die Kolbenstange verbaut sind.

Im Grunde KANN er nur noch über Domlager federn.

Daher überlege ich mir zu dem bereits verbauten Schlechtwegepaket ein zweites ÜBER der Feder zu verbauen. Da es sich ja nur eine dickere Federunterlage handelt, sollte es doch kein Problem sein.
Habt ihr Argumente, die dagegen sprechen?


Antworten:
Autor: e46 coupe
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann da eventuel sein das deine Dämpfer nicht mehr so Gut sind,4-5cm sollte normalerweise reichen zum einfedern!!!Ich kann mir nicht vorstellen das es am Domlager liegt, auf Begrenzern zu fahren ist auch keine lösung,das Auto sollte schon noch federn können,meine meinung........
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Autor: ABD
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dämpfer sind quasi neu, sie wurden mit den Federn vor ca einem Jahr verbaut.
Der Wagen federt ja definitiv! Es ist ja im Ruhezustand ausreichend Platz!
Autor: e46 coupe
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch mal auf ein Bordstein mit einem Rad zu fahren ,evt.kannst du dan etwas besser erkennen wo dein problem liegt.Kannst ja mal ausprobieren mit doppeltem Schlechtwegepaket, es könnte sein das die gummis verrutschen und die Feder nicht richtig sitzt.
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Autor: ABD
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du mich jetzt darum bitten würdest das Schleifen zu simulieren, wäre es mir unmöglich. Ich könnte mit Tempo 100 über einen Bordstein knallen und es würde nichts passieren.

Er federt nut bei langen Bodenwellenund mit mehr als einer Person ab und zu ein. Das auch erst ab schätzungsweise 150km/h.

kurze Bodenwellen/Bordstein = es schleift NIE unter KEINEN Umständen

richtig lange Bodenwellen und hohes Tempo= ab und zu, aber dann richtig!
Autor: e46 coupe
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dir nur sagen wenn du auf einen hohen Bordstein fährst erreichst du deine maximal einfedertiefe,idealerweise wenn du vorne links und hinten rechts belastest. Habe einen Bekannten dei einer Tuningfirma die machen das auf der Bühne einfach diagonal vorne und hinten eine alte Felge drunter und so wir geschaut ob die karosse noch platz hatt ohne einer Probefahrt.
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Autor: 2002tii
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Auch wenn das Auto Diagonal aufgebockt ist, ist der komplette Federweg meist nicht erreicht. Es muss noch zusätzlich belastet werden. Am besten ist aber Probefahret und Kurvenfahrt unter voller Belastung.

Würde eher mal danach schaun, wo es schleicht und dann die nötigen Karosseriearbeiten durchführen, als am Fahrwerk rumzuexperimentieren.
Dann nützt Dir das gut abgestimmte H&R auch nix.

MfG Holly
www.kfz.eggstein.eu
Autor: ABD
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über was soll der Wagen denn aber Federn? Ich verstehe nicht viel von Autos, aber kann mir einen das Bauteil nennen, das dann mehr als 4cm nachgibt?

Eingetragen ist übrigens alles - der Wagen wurde schräg aufgesetzt und es wurde sogar gelobt(!) wie sauber alles gezogen wurde.
Autor: Burny
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ich hab auch zwei mal das Schlechtwegepacket an der HA verbaut, da die Felgen bei mir auch zu tief eingetaucht sind.
Es gibt keine Probleme mehr.
Musst aber beide Schlechtwegepacketsunterlagen zusammenschrauben.
Bei mir klappt alles und hält alles wunderbar.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: ABD
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso hast du nicht eines über und eines unter der Federn angebracht, dann hättest du ja nicht mehr schrauben müssen
Autor: Burny
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich eigentlich auch vor gehabt.
Nur beim :-) kriegst nur die für oben. Für unten haben die keine im Angebot. Also musste ich mir was einfallen lassen.
2 SWP´s gekauft. Bei zwei Unterlagen die Nase abgeschnitten, auf die anderen Unterlagen geschraubt und über die Feder gepackt.
Fertig ist das ganze.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: ABD
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder bin ich ganz doof, oder dein :-) hat dir Blödsinn erzählt. Sind die Federunterlagen für oben und unten nicht komplett identisch?
Auch dieser Stahlnippel hat doch den gleichen Umfang.
Autor: mclaren
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Entweder bin ich ganz doof, oder dein :-) hat dir Blödsinn erzählt. Sind die Federunterlagen für oben und unten nicht komplett identisch?
Auch dieser Stahlnippel hat doch den gleichen Umfang.

(Zitat von: ABD)




Stimmt .

Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: Burny
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte ich auch erst, das diese gleich sind. Sind die aber nicht.
Die Federn haben oben nen anderen Durchmesseer als unten bzw. sind anders geformt.
Falls ich falsch liege berichtige mich.

Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: mclaren
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die Unterlagen ca. ein Jahr unten an der Feder drinn und hatte damit kein Problem.

Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: MCEE
Datum: 15.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klick doch mal hier. Evtl. wäre das ne Alternative zum SWP...

MfG
Markus


Biete:
- E46 Innenausstattung schwarz/orange


Suche:
- E46 Innenausstattung schwarz




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile