- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 323i-coupe Date: 12.01.2008 Thema: bilstein B10 oder H&r cup kit ---------------------------------------------------------- Hi, will jetzt im mein coupe ein fahrwerk einbauen. was würdet ihr empfehlen?das b10 von bilstein oder das H&r cup kit. habe beim B10 bedenken das er hinten zu tief kommt!hat jemand vielleicht fotos mit so einer kombination? Fahre 8*17 ET35,225*45 |
Autor: TD_s1m Datum: 12.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte das B10 in meinem Coupe... Super Fahrwerk. Fotos hab ich keider keine aber es ist shcon gut tief.. das stimmt schon. Aber Fahrverhalten ist TOP. Ich wüprds mir jederzueit wieder kaufen. H&R is glaub ich einfach bisschen weicher |
Autor: Bloody Angel Datum: 12.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das B10 drin, und es geht einiges runter hinten, dennoch ist es ein absolutes TOP Fahrwerk, was nicht heissen mag das das von H&R nicht ist. Nur ich denke einen vergleich der beide schonmal gefahren ist in kurzer zeit hintereinander um es genauer zu erfahren welches sich wie usw verhällt ist schwer zu finden. |
Autor: BMW-boni Datum: 12.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Hatte das H&R drin in meinem 316er ! War sehr zufrieden ! 60/40 Schöne keilform ! Und geil in den Kurven ! Hatte auch die gleiche reifenkombination wie du ! Aber halt aufm compact ! |
Autor: Matse Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich würde weder zu dem einen noch zu dem anderen raten. Das Bilstein B10 verwendet nur herkömmliche Zweirohr-Gasdruckstoßdämpfer. Leider gibt es eine Keilform von Bilstein sonst so serienmäßig nicht weiter. Daher würde ich was anderes empfehlen, und zwar eine Kombination aus Einzeldämpfern Bilstein B8/B6 und einen Keilform-Federnsatz von Eibach. Ich selber habe diese Kombination mehrfach verbaut und konnte sie auch schon gegen ein B10 fahren und die Unterschiede sind erstaunlich. Die B8/B6-Dämpfer sind die famosen Upside-Down-Einrohr-Gasdruck-Dämpfer von Bilstein mit der Ölvorspannung. Die konstanteren Dämpfereigenschaften und die verringerten Massen spürt man eindeutig und die Qualität und Haltbarkeit ist auch besser. Die B8-Dämpfer sind gekürzte B6, was an der VA mit 60 mm Tieferlegung Sinn macht. Man würde also 60/40 keilformen und mit gekürzten Dämpfern B8 vorne und normalen Dämpfern B6 hinten kombinieren. Ein unschlagbare Kombination. Es ist erstaunlich, wie komfortabel, ruckfrei und seicht die B8/B6 ansprechen und doch die Fahrdynamik maximieren. Viele Grüße, Matthias |
Autor: AndreCSI Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den B8 Dämpfern kann ich voll bestätigen! Hab ich auch vorne + hinten drin..allerdings mit 80/50 ^^ mfg |
Autor: Squishy Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also weder das cup kit ( was eh nicht so gut ist ), noch das bilstein wird serienmäßig ne gute keilform hinbekommen. schlechtwegeunterlagen vom E46 rein und dann geht das meist schon. von bilstein hab ich die info bekommen , zumindest beim E34 , bei mehr als 50 mm wären die B8 nicht zu empfehlen. hab jetz spax härteverstellbar drin mit 50mm rebound ... die kommen gut !!! Neue Kiste ist da :) |
Autor: AndreCSI Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- spax mit rebound hatte ich auch schon drinnen! leider war die feder trotzdem noch zu kurz^^ und das einzigste was wohl noch gut ist waren die b8 und da passte dann auch die vorspannung.. also das mit den 50mm ist wohl nur beim e34 so ^^ soweit ich weiß werden die b8 empfohlen von 50-70mm..80 ist halt schon grenze. mfg mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |