- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

US Auto importieren - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hurus
Date: 09.01.2008
Thema: US Auto importieren
----------------------------------------------------------
Sers, hat jemand Erfahrung damit einen Wagen aus den USA zu importieren? Momentan steht der Euro ja schon nahe an 1,50 USD. Die Beamer (auch alle anderen premium Autos) sind also derzeit in USA zum absoluten Schnäppchenpreis zu bekommen. Sehe das immer wieder bei mobile.de & Co. Besonders die 911er (Sorry!) bekommet man da echt zum Teil 20%-30% unter den Preisen hierzulande. Mich würde interessieren, ob es Firmen gibt, die sowas organisieren. Ich denke ab einem Fahrzeugwert von ca 40000 EUR muss sich das doch lohnen. Man könnte zB einen Urlaub dort machen, einen Wagen kaufen und den dann eben importieren lassen. Jemand Plan wie sowas geht und mit welchen Kosten man zu rechnen hätte (Für Tüvabnahmen, Zoll, Umbauten etc..)?


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 09.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst hier steuern und zoll zahlen wenn du den einführst. sehr unwahrscheinlich, dass es dann noch ein schnäppchen ist. wenn du den wagen 15% unter dem listenpreis bekommst (alles in allem) wäre das schon billig. wenn du hier ordentlich handelst sind auch 13% drin und du hast nicht den stress und hinterher ein EU fahrzeug und kein schwerer verkäufliches US modell.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Hurus
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennt jemand eine Firma die solche Privatimporte durchführt?
Autor: Liteon
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lohnt sich selbst wenn du alle Sachen aufrechnest. Habe im Sommer das Gleiche vor. Selbst das Porsche-Zentrum in Köln importiert Fahrzeuge aus den Staaten!

Achte nur drauf WO du in den Staaten das Auto kaufst. Die Überführung zum hafen ist extrem teuer. Was solls denn für ein Auto sein?
Autor: Christian Sch.
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest darauf achten, dass das Auto genauso ausgerüstet ist wie für den deutschen Markt. Sonst wird es richtig teuer. Bei alten Autos gibt es Ausnahmen, bei neuen musst du sonst umrüsten. Beispiele sind die Nebelschlußleuchte, rote Blinker, Leuchtweitenregelung, 3-Punkt-Gurte und natürlich die Abgasnorm.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 10.01.2008 19:32:16
Autor: FRY
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei einigen modellen wurde bei den US modellen auch auf standfeste bremsanlagen sowie vollgasfeste mooren verzichtet. die deutscehn hersteller haben das allerdings in letzter zeit nicht gemacht.

absolutes no-go sind aber RX8 und 350Z!!! der 350Z als US modell hebt bei 160km/h mit der vorderachse ab! und vollbremsungen sind nur zu empfehlen, wenn man nicht schneller als 130km/h fährt weil die sonst sofort hin sind.

sicher, dass sich das lohnt? die fahrzeuge sind zwar ca. 30% billiger aber wie sieht das aus, wenn man hier in deutschland die 19% Mwst zahlen muss und dann noch zoll?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Hurus
Datum: 10.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut... Dann lass ichs raus: Soll ein Porsche 911 (969) werden. Ich weiss, dass keine Umbauten erforderlich sind, soweit bin ich schon gekommen (Bis auf Kennzeichenhalter, das kann ich verschmerzen ;-)). MwSt fällt soweit ich richtig informiert bin nicht an, da der Kauf ja nicht in Deutschland durchgeführt wird.
Optimal wäre eben eine Firma, die auf solche importe spezialisiert ist. Und ich würde den Wagen irgendwo in der Nähe der Ostküste kaufen, dann kann ich den Weg bis zum Hafen zur Not selbst fahren. In New York &Co ist die Auswahl an 911 etc gross genug... ;-)
Hat jemand ne Idee wer mir bei sowas helfen kann?

Liteon, vielleicht weisst Du was, bzw wir könnte zusammen mal im Netz suchen! LG
Autor: floyd`
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sei dir bei der MwSt nicht so sicher... da kommt noch was auf dich zu!

bis denn
Autor: shgfa
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ruf einfach mal bei der Firma unten an die können dir auch garantiert genau sagen welche Kosten auf dich zukommen werden.
Ansprechpartner Herr Volkmann
PLZ / Ort 27568 Bremerhaven
Telefon 0471-94816-54
Straße Geo-Plate-Str. 1
Fax 0471-94816-60

Die LPL Lehnkering in Bremerhaven ist eine internationale Spedition und hat sich auf weltweite Autoverschiffungen spezialisiert. Einen Schwerpunkt bildet der Fahrzeugimport aus den USA bzw. Nordamerika nach Europa. Auch der weltweite Transport von Oldtimern ist Bestandteil unserer Dienstleistung. Neben der Autoverschiffung bieten wir auch Autoexport, Bootsverschiffungen, Luftfracht und LKW Transporte an.

<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Hurus
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank! Da werde ich mich melden. Hatte bereits kontak mit der Firma luxury Motors in chicago und die meinten auch, dass mwst anfällt. ;-( Werd jetzt nochmal bei der Spedition anrufen und dann das Rechnen anfangen... LG
Autor: FRY
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn ein 969? meinst du 959, 968, oder 996?

ich dachte man muss nur dann keine mwst zahlen, wenn der wagen älter als 30 jahre ist?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Xosiris
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du davon ausgehst, keine Mehrwertsteuer (in dem Fall Einfuhrumsatzsteuer) zahlen zu müssen, mach dich auf eine Überraschung bei der Einfuhr gefasst :D

www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: Hurus
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sers, also die 19% fallen auf jeden Fall an, soweit bin ich jetzt auch schon. Ich meinte natürlich 996. Mit 19% Steuer plus ca 1800 shipping ist das ganze schon nicht mehr so attraktiv, aber ich überlege noch.. ;-) LG
Autor: FRY
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na siehste. also das lohnt wirklich nur, wenn du den wagen spottbillig bekommst. möglicherweise kannst du auch mit dem verkäufen nen deal machen, dass er dir nur nen kaufvertrag über 10.000$ schreibt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Tiefflieger
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nja, der Zoll is auch nich ganz doof, wenn da nen nagelneuer Porsche steht und da ne Rechnung über 10000$ bei ist, werden die misstrauisch, muss schon halbwegs realistisch sein.

Und als Gift deklarieren ist bestimmt auch nich jut ^^

Bearbeitet von - tiefflieger am 12.01.2008 14:08:37
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: FRY
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso? sind doch genug für den preis bei mobile.de drin :o)

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: daniel.krueger
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim ADAC gibt es auch einige Infos zu diesem Thema:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_Verkauf/Export_Import/default.asp
Autor: Hurus
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab bis dato folgendes (ziemlich sicher) rausbekommen:

Zunächst fällt 19% Einfuhrumsatzsteuer an.

Dann 10% Zoll.

zuletzt ca 1000 EUR für den Transport.

dh ein Auto das zB 10000 EUR kostet schlägt letztlich mit ca 13900 zu buche.

Ein Trick ist es natürlich sich vom dortigen Händler eine falsche Rechnung ausstellen zu lassen. Damit kann man den Kaufpreis bei einem gebrauchten Wagen wohl um ca 10-15% drücken, ohne dass es auffällt. Zumindest kanns keiner Beweisen.

Mein Beispiel war ein Elfer Cabrio von 2002. Mit 45 tkm. War inseriert für 29500 Eur. Also nach handeln ca 28000.

Dann kommt man mit allem auf einen Preis von rund 37500, vielleicht etwas weniger, wenn man den Rechnunspreis drückt.
Hierzulande sind vergleichbare Autis nicht unter 45000 zu haben.

Würde sich also immer noch lohnen, auch wenns kein "Schnäpchen" mehr ist-

MFG

Autor: El_Barto
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hurus, ich bin im moment auch am Überlegen, einen Wagen aus den Staaten zu importieren. Vieleicht auch mehrere.

Schau dir mal die Seite www.uscars24.de an. Dort konnte ich schon einige nützliche Infos bezüglich der kosten finden.

Ebenfalls gibt es dort auch eine Beispielkalkulation und einen Online-Import-Rechner

Kannst ja mal schreiben, was bei dir Stand der Dinge ist.

Viele Grüße, Richie
Autor: red_sky
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe herausgefunden.

Transüport zum US Hafen 450$(304€)

Container-beladung,Versandpapiere 150$(101€)

Seefracht 1300$(878€)
Transportversicherung ist irgendwie 1,5 % vom Kaufpris glaube ich.

Hafenabfertigung 350€

Ertellung Zolldokumentation;Verzollung 150€.

Dann rechnest du das alles zum kaufpreis zu
und nimmst noch mal 10% drauf wegen Zoll.

Transport in Europa 250€ .

Dannrechnest du das nochmal zu und das sind dann die sogenannten EINFUHRUMSATZSTEUER.

Dann von dem komplett zusammen gerechnetem die 19% Steuer drauf + umrüstung,Fahrzeugbrief 1895€.

Das habe ich alles aus der Zeitschrift AUTO ZEITUNG. hoffe konnte bischen helfendamit.

Sagen wir mal du kaufst dir ein 911 Carrera.

Der kostet da laut der Zeitung 73.260,00$(49.575,00€)
das wären dann 19.423,00 € Importkosten.Alles zusammen hättest du dann 68.998,00€ ausgegeben.
Hier kostet der allerdings Listenpreis 79.938,00€.Dann hättest du 10.940,00€ gespart.Das sind 13,7%.

Finde das ist ne ganze menge..

MFG
Autor: hawkeye
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich der aktuellen autobild ist das thema auch wieder drin (die euro 1,30 sind vielleicht sinnvoll investiert)
zum thema steuer. du kaufst in den USA ein gebruachtes fahrzeug inkl. dortiger mwst?
zahlst du bein einem gebrauchten dort den preis inkl. mwst, dann muss du hier mW nur den zoll (10%) bezahlen. so ist das auch mit gebrauchten aus dem eu-ausland und ich konnte in der einfuhrumsatzsteuererklärung nur den hinweis feststellen, dass das fahrzeug für den wegfall der einfuhrumsatzsteuer eben älter als 6 monate sein muss. das dürfte mit 2002 hier ja der fall sein.
Autor: Daniel316i
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man sich soweit entschieden hat dort ein Auto zukaufen, sollte man sich auf jeden Fafll schlau machen nach einer passenden Spedition.
Ich kenne mehrere Fälle bei denn die Autos in den Staaten als 1A gekauft wurden und sind hier angekommen mit Stoßstangen zerkrazt , Unterbodenpappe weggerissen da die Amy`s die Karren da öfters auch mal brachial mit einem Gabelstapler verladen.
Sind jetzt nur Informationen die ich dazu kenne, soll jetzt niemanden abschrecken.
Gruß Daniel
Autor: Marek111
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, ich habe zwei fragen

erstens bezüglich des Zolls. Wenn
ich in den USA ein Auto kaufe, für zB 25.000$, wird dann davon der Zoll
berechnet, oder kommt der Zoll aus einem Listenpreis zustande? Ich habe
nämlich einen Verwanten in den USA, der mir einen Kaufvertrag
ausstellen würde, dass das Auto zB nur 10.000 $ kostete. Würde ich
dadurch an Zoll sparen?

und zweitens weiß nicht ob ich richtig informiert bin, aber autos aus den usa
haben doch rote blinker, oder? ich frage mich nämlich, wenn man sich
einen neueren mercedes kaufen würde, würde es reichen nur die glühbirnen
auszutauschen, oder muss der ganze scheinwerfer ausgewechselt werden?
denn wenn ich die scheinwerfer vergleiche, sehen sie exakt gleich aus
und ich weiß, dass in deutschland eine orangene glühbirne eingeschraubt
ist. Ist meine annahme dann richtig, dass in den usa eine rote
gllühbirne eingeschraubt ist und ich diese dann nur austauschen müsste?
Autor: dme
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
für wie blöd hälst den fiskus? glaubst die kennen den wirklichen wert nicht? wenn du da mit nem kaufvertrag für 10k ankommst, bei nem auto, das mehr als das doppelte wert ist, wirds definitiv auffallen, gilt dann als versuchte steuerhinterziehung und dir wird mal hart der ar*** aufgerissen. glaub mir kenne mich da mit steuerdelikten aus, bin selber schon mehrmals um haaresbreite davon gekommen ;-)

musst also gut was blechen, kommt ja zoll + einfuhr-mwst + umrüstung + transport auf dich zu, im endeffekt bist fast beim deutschen preis angekommen.

wirklich lohnen tut sich ein import nur bei teuren autos, so ab 50k aufwärts.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.

Arthur Schopenhauer
Autor: raz0r
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,

weiss ja net wo ihr schaut, aber die 911er z.B. kriegt man hier fast zum selben Preis ^^
Da mach ich mir doch keinen Stress über nen Import...
Link
Autor: Marek111
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen!
wer kennt eine firma, die autos verschifft? Speziell East Coast, aus Washington. Eine idee über kosten?
Autor: Kalle 63
Datum: 22.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du ich habe einen Bekanten der Exportirt Daimer Benz Oldis aus den Staten der kann dir Bestimpt weiter helfen . Meine mel aderse.schmitz-kh@t-online.de ich were si dan weiter leiten wen du magst .
Autor: Marek111
Datum: 31.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du Kalle63, irgendwie stimmt dass nicht mit deiner email... meine ist ads@webpc.de , habe interesse, also alles interessante einfach an mich?! danke!
Autor: raz0r
Datum: 31.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Kalle stimmt mehr nicht, nicht nur die exzellente Rechtschreibung ;-)

Is ja auch weiblich, obwohl er(sie) nen männlichen Namen hat ^^

Oh Mann, ich hoffe der ist im richtigen Leben net so drauf ... weil dann hätte er es definitiv nicht leicht ;-)

Bearbeitet von - raz0r am 31.07.2008 23:32:44
Autor: brandyfive
Datum: 01.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also , am besten ist es , Du machst in dne USA 4 Wochen Urlaub , kaufst dort das Auto und lässt es dort auf Deinen Namen zu !
Dann läst du den Kaufvertrag mit 10000 Dollar schreiben mit Motorschaden !
Dann kippst Du den Motor komplett mit Öl voll !
( weiß jetzt gar nicht ob das bei der Schmierung funkitoniert ???? ( habs damals bei ner Corvette so gemacht)

Aber ein deutsches Auto aus den USA hierher zu importieren ist eigentlich kostspielig, da in den USA noch evtl. Luxussteuer anfällt !

DAnn ist hier noch TÜV Vollabnahme fällig !

Bearbeitet von - brandyfive am 01.08.2008 01:13:22
Autor: CommanderC
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh mal zu www.uscarscenter.de/import-kalkulator.html, da gibt es einen Kalkulator, wo Du neben allen Gebühren etc. auch die Transport-Preise nachschauen kannst. Ganz grob würde ich aber mal mit rund 1300 Dollares rechnen...
Autor: Ch3ckZ
Datum: 14.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

wollte mal fragen was eigentlich gegen einen aus den USA Importierten Wagen spricht?

Kann man das Navimenü, BC etc auf Deutsch stellen lassen?

Habe interesse an einem bereits importieren Wagen, wo bereits Zoll Steuer bezahlt ist und der Endpreis inkl. Vollabnahme und anmeldung ist.

Edit:

Keine ne Antwort auf meine Frage ?

Bearbeitet von: Ch3ckZ am 15.09.2009 um 16:32:33
- Kölsche Grüße - Fotostory geupdatet 26.06.08 Kommentare erwünscht
Autor: Christian Sch.
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er schon importiert und abgenommen ist, spricht eigentlich nichts dagegen. Teilweise haben die andere Ausstattung und Motordaten. Aber das sieht man ja.
Autor: Ch3ckZ
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun weißt du zufällig ob man die Menüs auf Deutsch umstellen kann?
- Kölsche Grüße - Fotostory geupdatet 26.06.08 Kommentare erwünscht
Autor: Christian Sch.
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß ich leider nicht. Habe damit keine Erfahrung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile