- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: björnmank Date: 07.01.2008 Thema: Xenon Ausfall ---------------------------------------------------------- So,neuer Versuch vom anderen Rechner. Habe bei meinem E46 cabrio bj.08-02 das Problem,dass ab und zu der li. Xenon Scheinwerfer nicht angeht.Vom Gefühl würde ich sagen,das es meisten auftritt,wenn es sehr nasskalt ist oder der Wagen ein paar Tage gestanden hat.Bin ich dann ein paar Kilometer gefahren und starte das Auto neu,funzt alles wieder. Habe mal etwas vom Zündgerät oder Brenner gehört.Weiss jemand was wohl von beiden am ehesten in Frage kommt?Die Brenner sind doch die Birnen oder?Wenn es daran liegt,sollte man dann auch beide tauschen um Farbunterschiede zu vermeiden? vielen Dank vorab,hoffe mein Text erscheint diesmal hier im Forum.... |
Autor: ChilledAngel Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na bitte, geht doch! ;-) Tippe eher auf einen Brenner (Lampe) und korrekt, wenn dann tausch beide damit es gleich ausschaut. Allerdings prüfe mal Deine Kabel und Stecker auf evtl. Korrosionen bzw. Oxidationen, klingt eher nach einem feuchtigkeitsbedingeten Widerstand, der sich durchs warmfahren behebt. ...feel the fire! |
Autor: björnmank Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ähnlich dachte ich auch.Wenn dann müsste der Brenner doch heil sein oder kaputt.Komisch ist ja ,das er meistens funktioniert.Werde mal ein bisschen mit Kontaktspray arbeiten. Wenn es die Brenner sind,was kostet soetwas ca? |
Autor: Karpfensepp Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Ebä solltest du Brenner für ca 60 Euronen bekommen, beim :-) ca 115 Wer später bremst ist länger schnell! |
Autor: björnmank Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für stck. oder für beide zusammen? |
Autor: Karpfensepp Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiss sind beim freundlichen 115€ pro Stück fällig. Bei Ebay gibt es aber auch Sätze von Philips ab ca 50- 60 Euro, die sind auch ok.Ein Kumpel von mir fährt seit 2 Jahren ohne Probleme mit denen. Wer später bremst ist länger schnell! |
Autor: steiner2222 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte auch letztens ein ähnliches Problem linker Brenner hat geflackert und später ist er mal wieder ein und aus gegangen hab dan die Brenner untereinander getauscht (also die Birnen) und das Problem war dan genau anders herum also war klar das der Brenner hinüber war.(Danke nochmal an Siggie:))) Eine 1 Lampe kostet 140 Euro bei meinem Händler bei ATU war es 90 Euro war mir beides viel zu teuer und hab bei ebay geschaut die selben Brenner wie bei BMW 2STück für 50 Euro wunderbar. |
Autor: björnmank Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- denke werde mir auch welche bei Ebay besorgen. Phillips oder Osram sind sicher beides keine schlechten.Wie kann ich denn raus finden,welchen Sockel ich haben muss.Gibt da ja unterschiede wie z.B D2S o.ä.Muss ich zum tauschen die Scheinwerfer ausbauen? Wie ist es mit der Leuchtstärke,je höher die kelvin Zahl z.B 6000K,desto höher die Leuchtkraft? |
Autor: Karpfensepp Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt D2S und D2R Sockel. Die Brenner mit 6000 Kelvin sind weiss und die mit 8000 Kelvin sind bläulich. Kelvin gibt die sog Farbtemperatur an. Wer später bremst ist länger schnell! |
Autor: björnmank Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich denn vorm Ausbauen ersehen,welchen Sockel ich brauche? Wie sieht es mit dem Einbauen aus? |
Autor: bmw-mw Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, Sockel sind bei D2S und D2R dieselben. Da du ja ein E46 Cabrio hast, handelt es sich um einen DE-Scheinwerfer, d.h. es sind Linsenscheinwerfer. Da müssen die D2S rein. Bei Reflektorscheinwerfern, wie z.B. bei der alten MB E-Klasse (W210) müssen D2R verbaut werden. Lampentausch funktioniert fast genauso, wie ein normaler Glühbirnenwechsel. Roten Stecker vom Brenner gegen den Uhrzeiger eine viertel Umdrehung abdrehen, dann die schwarze Plastikbrennerhalterung in gleicher Richtung abrehen. Ist super easy! Das wirst du schon hinbekommen. Nimm aber auf jeden Fall normale Philipsbrenner und nicht irgendwelche No-Name-Dinger mit 6000 oder 8000 Kelvin. Das sieht zwar gut aus, aber die Sicht, gerade bei Regen ist echt nicht schön. Die normalen Philips sind am Anfang sehr gelblich und das ändert sich auch nicht mehr wirklich viel mit zunehmendem Alter. Wenn du Geld investieren willst, nimm Philips Colormatch, die sehen super (weiß bis blau) aus und mit denen kannst du auch wunderbar sehen. Hab mir die jetzt auch geholt (www.fuers-auto.de). Sind aber nicht ganz günstig (97,50€/Stück). Bearbeitet von - bmw-mw am 07.01.2008 21:18:00 |
Autor: kleinT Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Tausche doch erstma von Links nach Rechts die Brenner bevor du dir neue kaufst. Meist ist das Zündgerät defekt (war bei mir links und kurz danach rechts). Aber erstmal wird in der Niederlassung der Brenner aufgedrückt der es dann nicht ist, aber das Geld ist weg. Die Beschreibung deutet sehr auf das Zündgerät. Das Steuerteil ist es nicht denn sonst würde der Brenner flackern und dadurch geht dieser dann auch kaputt. |
Autor: bitwicht Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte genau das gleiche problem im abstand von 3 monaten bei beiden scheinwerfern. links: zündteil defekt rechts: steuergerät defekt habe mir 3 bei ebay ersteigert die als NEU bzw. OK bezeichnet waren - alle waren defekt !!! ich würde ich empfehlen bei diesem fehler zum :-) zu gehen die können einfach ein neues teil nehmen und testen. arbeitszeit waren ca. 50-70 euro. wenn du die scheinwerfer ausbaust und steuergerät / zündteil tauschsat, musst du sie nach dem einbeu neu ausrichten (einmessen) lassen. hierzu musst du eh in eine werkstatt. bei dem problem rechnet sich "eigenes handanlegen" eigentlich nicht. cu bit |
Autor: SuBLiNeR Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich fast genauso... wechsele die Lampen selber, und dann geh in ne freie Werkstatt, und lass dir dann die SW einstellen... Einstellen kostet nämlich nur ein Lächeln! Carpe diem Zitat: |
Autor: kleinT Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auf keine Fall würde ich bei Ebay Steuergeräte und Zündgeräte kaufen. Da der Fehler fast immer sporrdisch kommt kannm an dort jeden Dreck anbieten. Es sind dort nicht umsonst soviele Steuergeräte drin. Aus Unfallautos können die nicht alle sein. |
Autor: björnmank Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Jungs,hatte eine ganze Weile Ruhe mit meinem Problem.Nun teilw. wieder Aussetzer im li. Scheinwerfer.Beim 3. bis 4. mal an und ausschalten des Lichtes,funzte der li. auch.Habe dann doch mal die Brenner von li. nach re. getauscht und siehe da, das gleiche Problem immer noch auf der li. Seite.Also wird es doch wohl das Zündteil sein oder? MfG Björn |
Autor: rolli1000 Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, laut BMW Info: schaltet das Licht beim einschalten nicht ein liegt es meißtens am Zündgerät, fällt es während der Fahrt aus liegt es am Steuergerät oder Brenner. Gruß |
Autor: fabian11 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich kämpfe mit dem gleichen Problem, sporadischer Ausfall vom Linken Brenner, während der Fahrt. Werde zuerst auch die Brenner tauschen links rechts. Wo aber befindet sich das ZÜNDGERÄT? Das Steuergerät hab ich gefunden, hinter dem Lichtschalter... Wer hilft mir weiter? |
Autor: Spaßlex Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das kann Feuchtigkeit sein die bis zum Sockel durchdringt! Dann gibts am Sockel überschläge und der Kunststoff wird angekokelt. Die schwarzen Verbrennungsspuren sind Kohlenstoff welcher wunderbar elektrisch Leitend ist. Prüf mal den Sockel ob der schwärzlich ist. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Dachauer85 Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weils grad so gut dazu passt: Was für Xenon-Brenner sind denn standarmäßig vom Werk aus eingebaut fürn e46? Hersteller und Kelvin würd mich interessieren. Klar könnt ich auch kurz nachschauen, aber möcht bei dem Wetter (Schneesturm) nicht raus :) BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: der_Happi Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- D2S und Kelvin wohl 4300. blbl |
Autor: Spaßlex Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann D2S-Brenner im Set besorgen (2Stück) mit 6000K und 8000K 6000K ist schön weiß und 8000K geht Richtung blau! Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |