- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Shameya Date: 05.01.2008 Thema: Lautes Klackern im Motorraum ---------------------------------------------------------- Ich hab mal ne Frage seid ein paar Tagen klackert es im Motoraum.(m20)Es hört sich an als wenn was lose wäre bzw.als wenn er gleich auseinander fliegen würde:( und wird mit zunehmender Drehzahl lauter je wärmer er wird. Wenn der Motor warm wird fängt die Ölleuchte an zu Flackern,aber nur in der leerlaufdrehzahl.Der Motor läuft allerdings im leerlauf nicht unrund und seid eben is das geräusch noch schlimmer geworden. Kennt vielleicht jemand von euch dieses Problem oder kann mir jemand sagen was es sein könnte??? MFG |
Autor: cabriowuschel Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werden wohl die Ventile sein. Da ist das Ventilspiel wahrscheinlch zu groß. Besser wie zu klein, aber würde ich mal einstellen lassen. Nur das in Verbindung mit der flackernden Leuchte kann ich mir nicht ganz erklären. Bearbeitet von - cabriowuschel am 05.01.2008 22:37:52 |
Autor: Shameya Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Ventile sind es nicht die sind eingestellt.Habe ich erst nach gesehen. MFG |
Autor: cabriowuschel Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein dass das Standgas zu niedrig ist? Also sollte ca 800u/min haben. Wenn es viel weniger hat...so um 600u/min produziert der Motor eventuell einen zu geringen Öldruck. Oder es könnte auch das Öldruckventil in der Ölwanne sein. |
Autor: Shameya Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motor hat ca. 650 umdrehungen im warmen zustand. Aber das klackern hört sich an als wenn der motor gleich alle viere von sich streckt!!! MFG |
Autor: cabriowuschel Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Ölleuchte schon länger flackert und damit einen zu niedrigen Öldruck anzeigt, kann es sein, das du dir einen Motorschaden eingefangen hast. Wie lange blinkt die denn schon im Standgas? |
Autor: Shameya Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ölleuchte leutet nur wenn der wagen richtig warm ist und das kam die letzten Tage nicht oft vor weil wir nur sehr kurze strecken gefahren sind wegen dem klackern.Und sie leuchtet nicht konztant sondern sie ist dann leicht am flimmern. MFG |
Autor: motor-rider Datum: 05.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nunja...flackern heisst auch schon nichts gutes...die muss bei den ersten paar umdrehungen schon aus sein...ist der ölstand in ordnung=?=?oder läuft an den seiten öl i-wo raus=?=? dann hast du nämlich einen druckverlust im ölkreislauf...vielleicht liegt irgendwas am kühlerrad i-wo dran was dann so rasselt...oder i--was an den riemen...das geräusch muss ja nichts mit der flackernden lampe zu tun haben... |
Autor: MellowTrax81 Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Hört sich an wie Pleuellagerschaden hatte ich bei nem 320er mal und bei nem Opel senator 3,0i da fing es auch so an erst nen klackern mit öl flackern und dann is mir der pleuel abgerissen kannst ja mal nen magneten an die ölablasschraube machen fährste ne runde und schraubst die mal raus wennde späne findest würde ich nicht mehr weiter fahren MFG Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt . |
Autor: Crazy Daysi Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute grüß euch ich habe das thema mal hier durchgelesen und wollte nun kein neues thema auf machen nun gut kommen wir nun zu meiner lieben Daysi sie macht mir bissel sorgen 318i e36 83kw so weit ich weis m40 habe keilrippenriemen gewechselt und auch die zündkerzen das vor ab nur wo fang ich den jetz mal an =) also wen ich motor starte hat er ab und an probleme einzuregeln egal ob kalt oder warm ist aber mitlerweile nicht mehr so oft dan steh ich im leerlauf und die scheinwerfer flackern nicht auch nicht die innenraum beleuchtung doch sobalt ich ein wenig die gas gebe habe ich flackern in allem was beleuchtet wird von km anzeige bis innenraum licht fahre ich dabei ist ein minimales ruckeln zu spüren was bei bei zuschalten des fernlichtes stärker wird ab und an wen ich nachs fahre und das radio anmache habe ich auch bei usb datein ruckln beim abspielen der datei .radio licht flackert nicht ab und an spielt es auch ohne ihrgendwelche prob. alles ab troz abblendlicht nurr am rande radio ist NEU . so das war das eine problem nun zum eigentlichen thema ich hab beim fahren ein klackern im motor als würde ihrgendwas gegen etwas schlagen beim stand nich so da hat er nur einen rauen lauf was so weit ich weis einigermassen normal ist hab nun erst mal ne schlamm öl additive drin vorm ölwechsel steht an danch will ich ein additive nutzen das die hydros bissel schont =) nur wen ich dan los fahre und beschleunige klackert es das problem nur ich kann es nicht genau lockaliesieren den ich kann schlecht wärend der fahrt in den motorraum schaun =D aber es hört sich an als würde es von der beifahrerseite kommen das lustige daran es hört wärend der fahrt ab und an wieder auf und fängt dan wieder urplözlich wieder an ich will nun mal die lichtmaschine wechseln und ne neue batterie rein machen weil der vorbesitzer eine zu keine anscheinend eingebaut hat sieht jedenfalss so aus hat nehmmlich zimmlich viel luft in der vorgesehenden halterung ist aber fest allso die isses wohl nich =) so nun wars das erst mal ich hoffe ihr könnt mir helfen bin am verzweifeln meine arme Daysi =D lg Euer David |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |